Gerätturnen

1. Champions Trophy: Hambüchens Aufholjagd mit Sieg belohnt

01. Juni 2009  
Frankfurt / Main  
Gerätturnen

1. Champions Trophy: Hambüchens Aufholjagd mit Sieg belohnt

Ein zu Turnfesten besonders fachkundiges und begeisterungsfähiges Puplikum sah in der Ballsporthalle Frankfurt-Höchst bei der 1. CHAMPIONS TROPHY 2009 eine beeindruckende und erfolgreiche Aufholjagd des aktuellen Mehrkampf-Europameisters Fabian Hambüchen. An Boden und Pferd für seine Verhältnisse nahezu katastrophal gestartet, und am Ende des Feldes liegend, kämfte er sich von Gerät zu Gerät nach vorn ...

** VIDEO on DEMAND
>> Bericht im ZDF-Morgenmagazin vom 2. Juni 2009

1. CHAMPIONS TROPHY 2009
   - Frankfurt-Höchst, Ballsporthalle 1. Juni -
_______________________________________
1. Fabian Hambüchen (GER)  89.300
2. Marcel Nguyen (GER)          88.475
3. Joseph Hagerty (USA)        88.150

4. Flavius Koczi (ROU)              86.525
5. Maxim Deviatovski (RUS)     86.350
6. Nikki Böschenstein (SUI)     86.125
7. Philipp Boy (GER)                  85.900
8. Benoit Caranobe (FRA)         84.125

Moskauer Weltpokal:WORLD STARS 2009

31. Mai 2009  
Moscow, Russia  
Gerätturnen

Moskauer Weltpokal:WORLD STARS 2009

Nach den Qualifikationsrunden des Freitags fand am Samstag in der russischen Hauptstadt Moskau der traditionelle Weltcup  "WORLD STARS 2009" statt.
Die russischenGastgeber gewannen 10 Medaillen, davon fünf goldene, allein vier bei den Frauen. Jekaterina KURBATOWA war in ihrem ersten Elite-Jahr erfolgreichste Teilnehmerin mit Siegen an Sprung und Stufenbarren.
Die Holländerin Sanne Wevers gelang dort der einzige Ausländererfolg als Beste am Schwebebalken...
* ... mehr in unserem englischen GYMmedia-Portal unter >> www.gymmedia..com

** GYMmedia-TURNFEST- & Meisterschafts-Service 2009....

05. Juni 2009  
Frankfurt / Main  
Gerätturnen

** GYMmedia-TURNFEST- & Meisterschafts-Service 2009....

Das "INTERNATIONALE DEUTSCHE TURNFEST 2009" vom 30. Mai bis 5. Juni 2009, das am vergangenen Samstagabend in Frankfurt eröffnet wurde, ist das größte nationale Turnfest dieser Art und ein komplexes Ereignis von höchster, gesellschaftlicher, kultureller und sportlicher Bedeutung!
Mit einer großen Stadiongala und im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel wurden die Festtage des Turnens heute beendet.
* GYMmedia INTERNATIONAL widmet sich in seinen Tagesberichten vorwiegend den olympischen und Individual-Sportarten und Disziplinen und stellt Kurz-Berichte und Resultate der Deutschen Meisterschaften in den Mittelpunkt ...:
* ANMERKUNG:
Wir haben durch unsere tagesaktuelle und hervorgehobene Berichterstattung von den Deutschen Meisterschaften über 100 bestätigende E-Mails erhalten, vorwiegend wegen der leichten Zugänglichkeit und Übersichtlichkeit.der sportlichen Wettkampfereignisse.
Möglich wurde dies durch die Unterstützung von Hearts-and-Minds MEDIENPRODUKTION , die Fa. Eurotramp und Christian Moreau Deutschland.
Wir übermitteln den Dank weiter!
- die Redaktion

Hannover - dritter Austragungsort der Champions Trophy 2009

27. Mai 2009  
Frankfurt, Hannover  
Gerätturnen

Hannover - dritter Austragungsort der Champions Trophy 2009

Hannover wird am Sonntag, dem 25. Oktober 2009, Schauplatz der Champions Trophy der Turner sein.
Darauf einigten sich der Deutsche Turner-Bund (DTB) und der Niedersächsische Turner-Bund (NTB).
Damit ist die Serie komplett, die nach ihrem Auftakt am 1. Juni in Frankfurt beginnt, am 19. September in Berlin, über Hannover (25. 10.) fortgesetzt wird und am 15. November in der Porsche-Arena Stuttgart endet...


Bei diesem Einladungsturnier der Extraklasse ermitteln die besten Turn-Allrounder der Welt ihren „Mehrkampf-König“.

Das Teilnehmerfeld für die erste Station der Champions Trophy, die im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfests in der Frankfurter Ballspielhalle (1. Juni) über die Bühne geht, steht - international:
- Maxim Dewiatowski (Russland), 2008 Olympia-Sechster und Europameister im Mehrkampf
- Flavius Koczi (Rumänien), EM-Zweiter im Sprung und EM-Fünfter im Mehrkampf 2009
- Joseph Hagerty (USA), Bronzemedaillengewinner mit der Mannschaft in Peking;
- Nikki Böschenstein (Schweiz), EM-Neunter im Mehrkampf 2009
- Benoît Caranobe (Frankreich), Bronzemedaille bei Olympia 2008 im Mehrkampf.
** -  Daniel Keatings (Großbritannien), 2009 EM-Zweiter im Mehrkampf und EM-Dritter am Seitpferd, musste verletzungsbedingt kurzfristig absagen; dafür nominierten die deutschen Gastgeber einen dritten deutschen Turner:

Oksana Chusovitina für Wilma Rudolf-Preis vorgeschlagen

27. Mai 2009  
New York / Lausanne  
Gerätturnen

Oksana Chusovitina für Wilma Rudolf-Preis vorgeschlagen

Oksana CHUSOVITINA, die im August 2008 im Alter von 33 Jahren die olympische Silbermedaille für Deutschland gewann, ist von der renommierten  Women’s Sports Foundation für ihre beispielhafte und langjährige Karriere als Olympiasiegerin, mehrfache Welt- und Europameisterin und für ihren harten Kampf um die Gesundheit ihres Sohnes Alisher, für den sie mit Unterstützung deutscher Freunde, weltweiter Solidarität und hartem, eigenen Kampf mit hoher Selbstdisziplin die Mittel für seine Gesundung aufbrachte, für eine außergewöhnliche Auszeichnung vorgeschlagen worden.
Der Wilma Rudolf Courage Preis wird vergeben an Frauen, die sich durcjh außergewönliche Leistungen auf ihrem Karriereweg ausgezeichnet haben und dabei ungewöhnliche Schwierigkeiten überwinden mussten.
Die entgültige Entscheidung über die Preisverleihung fällt im Juni.
Die erste Athletin, die 1996 diese Auszeichnung erhielt war Jackie Joyner-Kersee.

Oksana und Sohn Alisher

*.... PersonalieNeue Cheftrainerin im neuen RLZ Ostschweiz

20. Mai 2009  
Gerätturnen

*.... PersonalieNeue Cheftrainerin im neuen RLZ Ostschweiz

Der Vorstand des Regionalen LeistungsZentrums Ostschweiz  (RLZ) in Wil hat mit Marianne Steinemann nun auch eine kompetente Cheftrainerin Kunstturnen Frauen aus den eigenen Reihen im Amt, die als erfolgreiche Trainerin im TZ Fürstenland Frauen die nötige Erfahrung und Kenntnisse mit, um mit dem RLZ Ostschweiz und seinen Satelliten erfolgreich in die Zukunft zu starten.
Für den Männerbereich wurde Csaba Bordan im Frühjahr berufen. 
Gesucht wird noch ein Assistenztrainer ...
*  ... siehe > GYmedia-BÖRSE)
Über die Gründungen einer Stiftung (Frühjahr 2008) folgte im Herbst die Gründung dieses neuen, achten, Schweizer Turnzentrums im letzten Herbst. Derzeit wird ein Hallen-Neubau realisiert, dessen Eröffnung noch in diesem Jahr bevorsteht.

Ticket-Vorverkauf für SWISS CUP 2009 schon jetzt angelaufen!!

20. Mai 2009  
Zürich, Schweiz  
Gerätturnen

Ticket-Vorverkauf für SWISS CUP 2009 schon jetzt angelaufen!!

... der "neue" SWISS CUP 2009
Bereits in diesen Maitagen hat der Vorverkauf für den Kunstturn-Spitzenanlass "SWISS CUP 2009" im Zürcher Hallenstadion vom 1. November 2009 begonnen!
Termin und Besetzung garantieren eine Weltklasse WM-Revanch kurz nach den Londoner WM-Tagen!
Die Schweizer Organisatoren positionieren den Event mit einem völlig neuen Erscheinungsbild, noch eventorientierter ... noch attraktiver ...!

Die Schweizer Fa. Alder+Eisenhut
unterstützt die GYMmedia-Berichterstattung vom Swiss Cup 2009

* TICKET-SERVICE:
Die Tickets können bereits seit 2. Mai 2009 im Vorverkauf des
>>  Ticketcorner bezogen werden - rechtzeitiges Buchen lohnt sich!
    * phone: ++41-
Die beliebte Hauptkategorie wurde wesentlich vergrössert – allen Interessierten kann im Hallenstadion eine erstklassige Sitzmöglichkeit angeboten werden.
* Bernhard Rentsch, Chef Marketing+Kommunkation 


NTT-Turn-Krimi: Sensation beim Meister knapp verpasst!

16. Mai 2009  
Berlin  
Gerätturnen

NTT-Turn-Krimi: Sensation beim Meister knapp verpasst!

In einem wahren Turn-Krimi verloren die Turner des Niedersächsischen Turn-Teams den Auswärtswettkampf am letzten Wettkampftag der Frühjahrsserie beim amtierenden deutschen Meister SC Cottbus mit 33:27und verpassten damit ganz knapp eine Sensation. Vor ca. 300 Zuschauern in der Sporthalle Adlershof in Berlin konnten die Niedersachsen trotz des verletzungsbedingten Ausfalls von Nationalturner Robert Weber bis zum Schluss dem amtierenden Meister Paroli bieten. In einem spannenden und hochklassigen Wettkampf musste sich das Team von Tippelt und Büchner erst mit der letzten Reck-Übung geschlagen geben. Der entscheidende Punktesammler für die Lausitzer war wieder einmal der EM-Vierte Phillip Boy, der mit 19 Score-Points mehr als die Hälfte aller Punkte erzielte. Auf Seiten des NTT waren der Schweizer Roman Gisi mit 8 und der Franzpse  Yann Cucherat mit je 9 Punkten die Besten.

Ralf BÜCHNER, NTT Trainer
- Reckweltmeister 1991 -

... erst schmerzhafte Lücken...
Nachdem die NTT-ler überraschend das Bodenturnen mit 5:3 gewonnen hatten, machte sich am Pauschenpferd das Fehlen des Weltcup-Zweiten Robert Weber bemerkbar, so dass dieses Gerät mit 7:2 an die Lausitzer ging.
Auch an den Ringen konnte das Fehlen von Weber und Luke Folwell, der zeitgleich für Großbritannien beim Weltcup in Glasgow antrat, nicht kompensiert werden. Diese 10:2-Schlappe brachte die Cottbuser zur Halbzeit schon mit 20:9 klar in Front und es schien bereits eine Vorentscheidung gefallen zu sein.
... dann kämpferische zweite Häfte!
 Aber nach der Pause trumpften die Norddeutschen auf. Besonders überzeugte hier der Schweizer Roman Gisi, der für seinen Yurtschenko gestreckt mit Doppelschraube die Tageshöchstnote von 15,70 Punkten erhielt und damit gegen den 5 fachen Deutschen Jugendmeister Philipp Sorrer 4 Score-Points erzielte, so dass das NTT den Sprung mit 8:1 gewann und im Gesamtklassement auf 21:17 verkürzen konnten Einen tollen Einstand hatte am Barren der frisch gebackene französische Europameister von Mailand, Yann Cucherat, der das Top-Duell gegen den ukrainischen Ex-Europameister am Barren, Roman Zozulya, mit 4 Score-Points klar für sich entscheiden konnte.

Turn-Krimi spitzte sich am Ende zu!!
Max Wittenberg-Voges
brachte dann mit einer blitzsauberen Übung und 2 weiteren Punkten die Niedersachsen sogar mit 23:21 in Front ...!

Vize-Junioren-Europameister Max Wittenberg-Voges mit einer blitzsauberen Übung am Barren

Andreas Toba hatte es nun in der Hand, am Reck sich und sein Team in Führung zu bringen. Beim Bemühen den Adler mit halber Drehung genau in den Handstand zu turnen fiel er leider über, musste einen Zwischenschwung machen und verlor den Rhythmus. Beim Kolmansalto (Doppelsalto mit ganzer Drehung zum Wiederfassen) konnte er dann die Stange nicht wieder fassen und stürzte.
Sein Kontrahent auf Brandenburger Seite, Philipp Sorrer, der mit Toba zusammen im letzten Jahr Bronze bei den Jugend-Europameisterschaften gewann, behielt dagegen die Nerven und turnte seine Übung fehlerfrei durch, so dass statt der erhofften 3 Punkte für das Niedersachsen, 3 Punkte an die Lausitzer gingen.
Auch der 27-jährige Robert Juckel warf dann seine ganze Routine für die Cottbuser in die Waagschale. Er turnte eine absolute Top-Übung (D-Note 5,8) sicher durch und brachte auch seinen Abgang sicher in den Stand.
Um überhaupt noch eine Chance zu haben, mussten die Gäste nun ihren französischen Trumpf setzen. Der Vize-Europameister am Reck  Cucherat schaffte es tatsächlich auch, Juckel noch zu toppen (D-Note 6,4) und brachte mit 3 Score-Points die Niedersachsen wieder auf einen Zähler an den Titelverteidiger heran.

Philipp BOY (SCC)
Top-Sorer (19) und Matchwinner

Nach Frühjahrsrunde jetzt Sommerpause und dann ...: 
Das wird ein echter Knaller, wenn die Niedersachsen mit ihrem Top-Neuzugang am 5. Wettkampftag (24. Oktober 2009) beim Heimwettkampf in der AWD-Hall (ehemalige und renovierte Stadionsporthalle am Maschsee) auf den Titelfavoriten und derzeitigen Tabellenführer und "Frühjahrsmeister"  KTV Straubenhardt treffen.

Nationales Bundesliga-Herbst-Highlight, gleich nach der Turn-WM!
> ... rechtzeitiges Buchen der Tickets lohnt sich schon jetzt!

Schließlich steht dort nicht nur Superstar Fabian Hambüchen unter Vertrag, sondern unter anderem auch noch der mehrfachen Olympiasieger Sergej Charkov und den mehrfachen Boden und Sprung-Weltmeister Marian Dragulescu in seinem Team.
Aber die Niedersachsen lassen sich von niemandem abschrecken und werden auch hier versuchen, zu gewinnen. „Das ist der erste Wettkampf nach den Weltmeisterschaften, die vom 12. bis 18. Oktober in London stattfinden“ so NTT-Präsident Rudi Kratochwille „vielleicht kommt ja der ein oder andere dieser Athleten mit eine Medaille oder sogar als frisch gebackener Weltmeister nach Hannover.“
Und auch Robert Weber hat das Ziel, dann vielleicht sein Comeback zu geben und zumindest am Pauschenpferd schon wieder seine Teamkameraden in der Bundesliga unterstützen.

* HINWEIS:
Karten für den Saisonhöhepunkt sind schon jetzt erhältlich
> über die Hotline, 0511-9809798 oder im Internet unter
>>  www.tsf-showwelt.de .
* Bericht: J. Niebuhr/G. Moro, NTT

Glasgow Grand Prix - diesmal im Frühjahr: Glückliche Briten!

16. Mai 2009  
Glasgow, Schottland  
Gerätturnen

Glasgow Grand Prix - diesmal im Frühjahr: Glückliche Briten!

Der traditionelle Grand Prix in der Kelvin Hall im schottischen Glasgow - sonst zumeist im Herbst terminiert - ist wegen der im Okober in London stattfindenden WM 2009 zum Frühjahrs -Weltcup geworden.
Die Briten jubelten am Finaltag über sechs Medaillen, davon zwei Goldene...!
* - alle Informationen unter www.gymmedia.com

Turnerische Solidarität für Rainer Lindner

14. Mai 2009  
München  
Gerätturnen

Turnerische Solidarität für Rainer Lindner

Alten Turnhasen dürfte er noch gut in Erinnerung sein:
Rainer Lindner, der ehemalige Turner des FC Bayern München, langjähriges Nationalmannschaftsmitglied und Olympiateilnehmer 1988 in Seoul, ist im Alter von 40 Jahren mit höchster Wahrscheinlichkeit an ALS erkrankt.
Diese degenerative Erkrankung des motorischen Nervensystems ist sehr selten und vielen wohl durch ihren prominentesten Patienten, den britischen Astrophysiker Stephen Hawking bekannt ...

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen