Gerätturnen

Ronny Ziesmer feierte 30. Geburtstag

26. Juli 2009  
Cottbus  
Gerätturnen

Ronny Ziesmer feierte 30. Geburtstag

Fünf Jahre sind seit seinem Unfall vergangen, und der Cottbuser Ex-Turner der deutschen Nationalmannschaft, Ronny ZIESMER, ist längst in seinem "richtigen" Leben angekommen.
Wie bedeutsam ihm der Sport und seine vergangene leistungssportliche Karriere weiterhin sind, wurde an diesem Wochenende mehr als deutlich, als zu seinem 30. Geburtstag in Cottbus eine beeindruckende Turner-Versammlung zusammen kam: Viele Vertreter der Nationalmannschaft, seines Heimatvereins SC Cottbus, Freunde, Weggefährten, Nachbarn, ... eine beeindruckende Familie, die - stellvertretend für viele - sich seit seinem Unfall vor den Olympischen Spielen 2004 stets an seiner Seite befanden.

Ronny Ziesmer feierte 30. Geburtstag...
... und viele, viele kamen!

Ziesmer, Hirsch

Ziesmer und das neue Handbike

"Hier möchte ich mich auf diesem Wege sehr herzlich auch für die kleinen Spenden bedanken, die gerade von den deutschen Turnvereinen und von vielen Einzelpersonen kommen. Das wird uns helfen, dem geplanten Ziel, in Deutschland ein weltweit erstes 'Zentrum für neuronale Regeneration"' (CNR) zu errichten, Schritt für Schritt näher zu kommen!"

* SPENDEN sind weiterhin möglich:

DSQ-A Ronny Ziesmer

Deutsche Bank Berlin
Spendenkonto Nr. 222 20 24
BLZ: 100 700 00


10. Europäisches Olympisches Jugendfestival: Russische Mädchen mit 5 von 6 Siegen am erfolgreichsten

24. Juli 2009  
Tampere, Finnland  
Gerätturnen

10. Europäisches Olympisches Jugendfestival: Russische Mädchen mit 5 von 6 Siegen am erfolgreichsten

Tampere (Finnland) ist vom 18. - 25. Juli 2009 Gastgeber des 10. Europäischen Olympischen Jugendfestivals (EYOF).
Nach Mannschafts- und Mehrkampfsieg Russlands bei den Jungen unterstrichen auch die Mädchen die starke Position und gewannen nach dem Teamerfolg nun durch Viktoria KOMOVA (57,300) bereits die vierte Goldmedaille. Mehrkampfsilber ging auch hier an Rumänien, an Elena RACEA (55,800) und Bronze holte sich die Niederländerin Celine VAN GERNER (55,200).
Beste deutsche Turnerin wurde Désirée BAUMERT auf Rang 12.
Die Schweizer Juniorenmeisterin Giulia STEINGRUBER belegte den 16. Platz .
Bei den abschließenden Gerätefinals holten die Russinnen drei weiter Goldmedaillen und gaben nur eine an Rumänien ab...

* powered by HEARTS and MINDS Media Production
- the HDTV Company


Das Schweizer EYOF-Team 2009 besteht bei den
* MÄDCHEN
aus dem Medaillentrio der nationalen Juniorenmeisterschaften:
<< (1) Giulia STEINGRUBER (TZF/TV Gossau),
   (< Foto)
> (2) Sara CATANZARO (Kutu Stein-Fricktal) und

- (3) Jessica Diacci (Kutu Obersiggenthal).

Hämmerle, Lamprecht, Fa (v.l.)

* DIE WETTKÄMPFE der Mädchen:
* Mittwoch , 22. Juli, Mannschaft und Qualifikation:

* ERGEBNISSE:
Souveräne Russinnen erzielten an drei Geräten die Team-Höchstwertungen, hatten allerdings am Balken erhebliche Stabilitätsprobleme und erzielten dort nur das sechst-beste Resultat - schlechter noch als die deutschen Mädchen, die am Balken mit Rang fünf ihre beste Gerätnotierung erreichten....

Russlands Mädchen (Mitte) mit Gold vor den Rumäninnen und vor den Niederländerinnen (re.)

Trotz nur Rang fünf am Stufenbarren waren die Rumäninnen am Balken die Besten und sicherten sich hier ihren zweiten Platz in der Endabrechnung ab, vor den Holländerinnen, die mit jeweils Rang 2 an Sprung, Barren und Balken, die dann das Niveau leider am Boden (Rang 5) nicht halten konnten und so Dritte der Mannschaftswertung wurden.
   >> Mannschaftswertung 

Die Spitze des Einzelmehrkampfes wurde in der Qualifikation bestimmt von der Russin Viktoria KOMOWA (58,350), deutlich vor der Rumänin Elena RACEA (56,650) sowie der Italienerin Andrea FOTI (55,950) und vor Chahdi QUAZZANI aus den Niederlanden.
Beste Schweizerin wurde die Schweizer "Nr. 3" der letzten nationalen Junioren-Meisterschaft 2009,  Jessica DIACCI,  als 14. (53,000), die auch zwei der drei Schweizer Finalplatzierungen erreichte (2x Fünfte an Balken & Boden).
Einen 3. Finalplatz erreichte Sara Sara CATANZARRO am Sprung, die Schweizer Juniorenmeisterin Giulia STEINGRUBER schaffte gerade noch so das Mehrkampffinale ...

Désirée BAUMERT (GER) wurde 15. mit 53,000 Punkten und qualifizierte sich ebenso wie Pia TOLLE (23.; 52,100) für's Mehrkampffinale und steht zudem mit dem 7.-bestem Vorwert als einzige Deutsche im Balkenfinale.
Die beste Österreicherin, Corinne LAMPRECHT rangiert auf dem 46. Rang der insgesamt 83 Teilnehmerinnen aus 30 Nationen.

>> Mehrkampf, Qualifikation
      >> Qualifikantinnen für die Finals

* MEHRKAMPFFINALE, Mädchen (Donnerstag, 23. Juli)
Gewachsene Stärke ist das Merkmal der russischen Talente, nicht nur bei den Jungen. Auch bei den Mädchen gewann mit der Qualifikationsbesten Viktoria KOMOWA wieder eine Russin Mehrkampfgold, mit 57,300 Punkten überlegen, wenn sie auch nicht die hohe Punktwertung des Vorkampfes (58,350) wiederholen konnte.
Elena RACEA aus Rumänien bestätigte mit 55,800 Punkten den 2. Rang und holte Silber.
Eine Steigerung um etwa 2 Punkte gegenüber der Qualifikation (10. Platz) und eine diesmal durchgeturnte Bodenübung erbrachten für die Niederländerin Celine VAN GERNER 55,200 Punkte und die Bronzemedaille, vor der zweiten Russin Violetta MALIKOWA, vor Chahdi QUAZZANI (NED) Raluca HAIDU (ROU) und der von Rang drei zurückgefallenen Italienerin Andrea FOTI auf Rang 7.

Deésirée BAUMERT aus Deutschland konnte sich zum Vortag an keinem Gerät steigern und wurde beste deutsche Turnerin auf Rang 12 (52,150). Auch Pia TOLLE stürzte am Balken und auch im Punktklassement regelrecht ab - ca. 4 Punkte weniger als im Vorkampf: Rang 23.
Keinen guten Tag erwischte auch die Dritte der Schweizer Meisterschaften Jessica DIACCI (14. Qualifikation), die durch Balkenpatzer auf Rang 19 zurückfiel. Auch Giulia STEINGRUBER (18.) konnte sich nicht steigern, turnte aber im Wesentlichen durch und belegte am Ende Rang 16.
   >> Mehrkampffinale

* GERÄTEFINALS, Mädchen  (Freitag, 24. Juli)
  >>
Startliste.

>> Fin. Sprung             >> Fin. St.barren  
>> Fin. Schw.balken   >> Fin. Boden

Gastgeber vor China und Deutschland beim Japan-Cup 2009Kohei UCHIMURA vor Fabian Hambüchen im Mehrkampf

19. Juli 2009  
Chiba, Japan  
Gerätturnen

Gastgeber vor China und Deutschland beim Japan-Cup 2009Kohei UCHIMURA vor Fabian Hambüchen im Mehrkampf

Die Männermannschaft des Athener Olympiasieger von 2004 und Silbermedaillengewinner von Peking, JAPAN, bezwang vor heimischer Kulisse in Tokio am ersten Tag des JAPAN CUP 2009 die Mannschaft des aktuellen Olympiasiegers 2008, CHINA, mit 275,50 : 273,85 Punkten.
Hinter dem "Duell der Giganten" belegte die deutsche Turnnationalmannschaft der Männer mit einem deutlichen Rückstand von gut 7 Punkten (266,80) den heiß umkämpften dritten Rang und ließ dabei die Mannschaften Russlands (266,15), Koreas (260,40) und das US-Team (258,55) hinter sich.
Der Olympiazweite Kohei UCHIMURA (JPN) gewann am zweiten Tag des Japan-Cups den Mehrkampf bei den Männern vor Vize-Weltmeister Fabian HAMBÜCHEN und dem zweiten Japaner Kazuhito TANAKA.
Bei den Frauen siegte die Chinesin HUANG Qishuang vor den jungen Russinnen Alija MUSTAFINA und Tatjana TABIJEWA in ihrem ersten Elitejahr ....
JAPAN CUP 2009, Frauenwettbewerbe:
__________________________________

Von den sechs erstplatzierten Mannschaften der Olympischen Spiele von 2008 fehlten die Riegen der USA (2.) und Rumäniens (3) ;
... angetreten waren Olympiasieger CHINA, RUSSLAND  (4.), AUSTRALIEN (6.) und die Gastgeberinnen aus JAPAN  (5).
Der härteste Kampf lieferten sich China und die wieder erstarkenden Russinnen, die sich dem Olympiasiegerteam am Ende nur um 1/10-Punkt geschlagen gaben ...

* ERGEBNISSE, Mannschaften, Frauen:
1. CHINA     - 171,200
2. RUSSIA   - 171,100
3. JAPAN     - 166,500

4. AUSTRALIA  - 159,850
>> Detaillierte Ergebnisse

* Einen chinesischen Mehrkampfsieg gab es am zweiten Tag bei den Frauen:
 Es gewann die 17-jährige HUANG Qiushuang mit 58,900 Punkten vor der Russin Alija MUSTAFINA mit 58,250 Punkten.
Rang drei ging an die zweite Russin,  Tatiana NABIJEWA (57,450).
Die beiden Russinnen waren bei den Junioren-Europameisterschaften des Vorjahres (Clermont Ferrand, 2008) die beiden Besten des Mehrkampfes.

* ERGEBNISSE, Mehrkampf Frauen
1. HUANG Qiushuang (CHN)  - 58,900
2. Alija MUSTAFINA (RUS)      - 58,250
3. Tatiana NABIJEWA (RUS)  - 57,450


  >> Detaillierte Resultate

LEON*-Magazin 4/2009: Mit Cover-Boy Marcel Nguyen

15. Juli 2009  
Ostfildern  
Gerätturnen

LEON*-Magazin 4/2009: Mit Cover-Boy Marcel Nguyen

<< Marcel Nguyen - Kronprinz im Turn-Team

Er galt bisher immer als das „ewige Talent“, jetzt hat Marcel NGUYEN den Knoten zerschlagen und sich mit zweiten Rängen bei Deutscher Meisterschaft und Champions Trophy als Kronprinz im Turn-Team Deutschland etabliert. Grund genug für die Juli-Ausgabe von LEON*-Turnmagazins, den Unterhachinger auf der Titelseite und mit einem journalistischen Porträt zu präsentieren.
Das Turnfest in Frankfurt mit seinen Deutschen Meisterschaften steht im Mittelpunkt dieser Ausgabe Nr. 04/2009 – und das sowohl im Kunstturnen (Meisterklasse und Nachwuchs), in der Rhythmischen Sportgymnastik als auch in der Sportakrobatik, die künftig einen festen Platz in diesem Magazin haben wird.
Natürlich sind auch alle Ergebnisse der Meisterschaften, Welt- und Europacups im gesonderten Statistik-Teil ausführlich dokumentiert.
Es lohnt sich wieder, am gut sortierten Bahnhofs-Zeitungskiosk nach LEON* zu fragen – und wer ganz sicher gehen will,
bestellt gleich ein >>  Jahres-Abonnement

Spiridonov nach Testwettkampf für Japan-Cup qualifiziert

14. Juli 2009  
Tokio, Japan  
Gerätturnen

Spiridonov nach Testwettkampf für Japan-Cup qualifiziert

*stb-presse: -- Eugen Spiridonov vom TV Bous hat hinter Fabian Hambüchen als zweitbester Deutscher bei einem Qualifikationswettkampf im Trainingslager in Japan abgeschnitten.  Hambüchen landete mit 91,10 Punkten auf dem zweiten Rang hinter dem Japaner Kohei Uchimura, gefolgt von Spiridonov mit 86,60 Zählern.  Spiridonov geht somit neben Hambüchen am 19. Juli in Tokio beim Japan-Cup als Mehrkämpfer an allen sechs Geräten an den Start, während der Cottbuser Philipp Boy nach Handverletzung nicht an allen Geräten einsetzbar ist ...

Yuri van GELDER positiv auf Kokain getestet und suspendiert ...

14. Juli 2009  
Amsterdam, Niederlande  
Gerätturnen

Yuri van GELDER positiv auf Kokain getestet und suspendiert ...

Der internationale Seriensieger an den Ringen, Yuri VAN GELDER, vom holländischen Flik-Flak-Club Den Bosh, ist des Kokaindopings überführt und von der Königlich-Niederländischen Turn-Union (KNGU) vorläufig gesperrt worden. Der Ringe-Weltmeister von 2005, Melbourne, und amtierende Europameister (Mailand 2009), bestätigte bereits den Verstoß ohne Wahrnehmung des Rechts auf eine B-Probe. Schon unmittelbar nach der Kontrolle, die unlängst bei den Niederländischen Kunstturnmeisterschaften genommen wurde, hatte er schriftlich der nationalenAntidoping-Agentur mitgeteilt, dass er vermute, dass sich noch Kokainspuren in seinem Urin befänden. Der Armeeangehörige wurde vom niederländischen Heer am Montag (13. Juli 2009)  vom Dienst suspendiert ... 

Sir Philip Craven traf Ronny Ziesmer ...

11. Juli 2009  
Berlin  
Gerätturnen

Sir Philip Craven traf Ronny Ziesmer ...

Am Rande des heutigen "International Paralympic Day" in Berlin traf der Ex-Turner der deutschen Olympiamannschaft 2004, Ronny ZIESMER - der fast auf den Tag genau vor fünf Jahren (12. Juli 2004) im Trainingscamp der deutschen Nationalriege schwer verunglückte und seitdem im Rollstuhl sitzt - mit dem Präsidenten des Internationalen Paralympischen Komitees, Sir Philipp CRAVEN zusammen. In Europas modernstem Unfallkrankenhaus, dem renommierten UKB, das auf dem Tourprogramm des fünfmaligen Paralymc-Teilnehmers (1972 - 1988, Schwimmen und Rollstuhlbasketball) steht und wo Ronny damals operiert und 10 Monate lang auf sein neues Leben vorbereitet wurde, kam es zu einem regen Gedankenaustausch, inklusive der verblüffenden Feststellung, das ausgerechnet die traditionellste und seit 1896 olympische Disziplin, das Gerätturnen, (noch) nicht Bestandteil des Paralympischen Programms ist ...

UKB-Helikopter-Hangar, eine Woche vor seiner Einweihung
Prof. Dr. med. Axel Ekkernkamp (2. v. re.), ärztlicher Direktor und Geschäftsführer des Unfallkrankenhaus Berlin stellt Sir Philip CRAVEN und Ronny ZIESMER diese einmalige Innovation des UKB vor; 2. von li. Dr. Andreas NIEDEGGEN, der Ronny vor 5 Jahren hier operiert hatte...

Craven, Ziesmer: ... historischer Blick in die Holmengasse

Ronny Ziesmer - Schirmherr für Paralympische Zukunft des Turnens
So ist der Ex-Kunstturner bereit, die Schirmherrschaft für den Transport des Britischen Modells zum Deutschen Turn-Verband und in die Turnverbände weltweit zu übernehmen.
Erste Etappe hierzu soll ein Trainingslager im Bundesleistungszentrum Kienbaum für ca. 50 Personen des Britischen Turnverbandes sein, das vom 9. - 13. November - kurz nach der diesjährigen Turn-Weltmeisterschaft in London - stattfinden soll.
Dazu hatte der DTB spontan seine volle Unterstützung zugesagt und auch der Berliner Turnverband will diese Gelegenheit zur Bereicherung eines großen Trainer- und Übungsleiterkongresses durch einen gemeinsamen Workshop mit den britischen Gästen nutzen.

FIG-Präsident Grandi ruft zu den Waffen

10. Juli 2009  
Lausanne, Schweiz  
Gerätturnen

FIG-Präsident Grandi ruft zu den Waffen

In einem "offenen Brief" fordert der italienische Präsident des Turn-Weltverbandes FIG, Bruno GRANDI, zu einem Überdenken und Erneuern des gesamten Systems des Weltturnsports auf.
Insbesondere größere Transparenz und Nachvollziehbarkeit sportlicher Wettbewerbe sollen auf den Prüfstand gelegt werden, um im öffentlichen (medialen) Wettbewerb gegenüber anderen Sportarten bestehen zu können.
Im Brief nicht erwähnt, aber derzeit in einer Krise und aktuell im Umstrukturierungsprozess, befindet sich z.B. derzeit das von der FIG initiierte und in die Jahre gekommene Weltcup-System.
Wenn Grandi "zu den Waffen" ruft, zielt er aber ganz sicher auch auf sich selbst ...!?
* KOMMENTAR
_________________________

"... haltet den Dieb !?"
Nichts gegen die Richtigkeit dieses Appells von Grandi, aber klingt klingt das nicht ein wenig wie "haltet den Dieb"...?
D
enn es waren und sind in erster Linie und allzu oft die zähen Prozesse des Weltverbandes FIG selbst, die Innovationen, Neuerungen, Transparenzen der Wertungs- und Wettkampfsysteme oft gänzlich oder zumeist erst lange verhindert haben, bevor sie in die Praxis überführt werden konnten.
Oft waren es eben erst öffentliche Eklats (z.B. Athen 2004, Reckfinale), und der nachfolgende Druck von außen (Öffentlichkeit, Medien, IOC), die erst dann zu spürbaren Veränderungen führten.

Grünes Band für SC Cottbus

30. Juni 2009  
Cottbus  
Gerätturnen

Grünes Band für SC Cottbus

Für seine vorbildliche Nachwuchsförderung wurde dem SC Cottbus von der Jury des Wettbewerbs das Grüne Band zuerkannt. An dem Wettbewerb von der Dresdner Band und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) nahmen insgesamt 200 Vereine aus dem Bundesgebiet teil. Mit dieser Auszeichnung erkennen die Juroren die kontinuierliche Nachwuchsarbeit und Talentförderung in den vergangenen Jahren an. Damit steht der SC Cottbus auch wieder als Sinnbild da, den Bogen zu spannen zwischen Nachwuchsarbeit und Weltklasseleistungen unter einem Vereins(Dach).
Die offizielle Preisverleihung findet am 08. September in Berlin statt.

Becky DOWNIE mit viermal Gold bei Britischen Meisterschaften

05. Juli 2009  
Guildford, Großbritannien  
Gerätturnen

Becky DOWNIE mit viermal Gold bei Britischen Meisterschaften

In Abwesenheit der 7-maligen Meisterin Beth Tweddle, die zeitgleich zur Universiade in Belgrad startete, verteidigte Becky Downie (Nottingham) in Guildford ihren Vorjahres-Mehrkampftitel erfolgreich.Sie gewann mit 56,100 Punkten vor Becky Wing und vor Marissa King, die seit Peking 2008 ihren ersten Wettkampf bestritt und erstmals eine Mehrkampfmedaille gewann.
Am Finaltag gewann Becky Downie drei weitere Gerätetitel und gab nur Sprunggold an Marissa King ab.
Neue Britische Juniorenmeisterin wurde Nicole Hilbert vor Danusia Francis (beide aus Heathtrow) und Lizzie Beddoe aus Cardiff.
* ... mehr dazu in unserem englischsprachigen GYMmedia-Portal unter >> www.gymmedia.com

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen