Gerätturnen

NTT-Turner wollen Rekordmeister in der Hauptstadt ein Bein stellen

14. Mai 2009  
Berlin  
Gerätturnen

NTT-Turner wollen Rekordmeister in der Hauptstadt ein Bein stellen

Nach der unglücklichen 32:40-Niederlage des Niedersächsischen Turn-Teams (NTT) gegen die TG Saar am letzten Wettkampftag muss nun unbedingt ein Sieg her, wenn man weiterhin als Ziel das Finale der Besten 4 erreichen möchte. Allerdings muss das den Niedersachsen ausgerechnet beim  amtierenden deutschen Meister SC Cottbus gelingen, der am Samstag diese Begegnung des 4. Wettkampftages der DTL-Frühjahrsrunde nach Berlin-Adlershof verlegt hat (Austragungsort der Berlin/Brandenburger Meisterschaften). Die Cottbuser sind natürlich klarer Favorit, insbesondere weil Nationalturner Robert Weber nach seinem Kreuzbandriss nicht für die Niedersachsen antreten kann.
Bis auf den Auftaktwettkampf, den die Brandenburger beim Hambüchen-Club und Titelfavoriten Straubenhardt verloren, haben sie alle weiteren Wettkämpfe deutlich gewonnen.
Insbesondere die tollen Leistungen am Reck lassen hoffen, dass zumindest das ein oder andere Gerät gewonnen werden könnte. Und vielleicht ist ja sogar eine Rieseüberraschung drin ...?!

Da der Titelverteidiger SCC noch durch einige Berliner Junioren-Nationalturner verstärkt wird, so z. B. Phillip Sorrer, der gemeinsam mit den Niedersachsen Andreas Toba und Max Wittenberg-Voges Bronze bei der Jugend-EM 2008 gewann, und aus logistischen Gründen der gleichzeitigen Durchführung der Berlin/Brandenburger Meisterschaften, findet der Wettkampf am Samstag ab 18.00 Uhr nicht in Cottbus sondern in der Turnhalle Berlin-Adlershof statt.
*(c) Quelle: NTT / moro


Chinas Star YANG Wei kündigt Rücktritt an

09. Mai 2009  
Peking, China  
Gerätturnen

Chinas Star YANG Wei kündigt Rücktritt an

Karriereende eines außergewöhnlichen Athleten...!
Chinas Mehrkampfolympiasieger von Peking 2008, YANG Wei, hat in dieser Woche gegenüber den Medien seinen Rücktritt vom aktiven Leistungssport angekündigt.
Alters- und verletzungsbedingte Gründe gab der 29-jährige aus dem Pekinger Gold-Team und Weltmeister von Stuttgart an, der in seiner außergewöhnlichen, 13-jährigen Karriere insgesamt 14 internationale Medaillen gewann - 10 davon waren goldene!
Von seinen Fans will er sich als Aktiver im Oktober nach den National Games in China verabschieden!

* ... mehr dazu unter >> www.gymmedia.com

Barren-Europameister Cucherat in NTT-Diensten

08. Mai 2009  
Hannover/Celle  
Gerätturnen

Barren-Europameister Cucherat in NTT-Diensten

Das Niedersächsische Turn-Team (NTT), das durch einen dramatischen Sturz seines Nationalturners Robert WEBER den letzten Bundesligakampf gegen die TG Saar verlor (> GYMmedia-News) und damit in die Problemzone in der 1. Turn-Bundesliga geriet, will mit einem spektakulären Einkauf des aktuellen französischen Barren-Europameisters und Reck-Vize-Champions Yann CUCHERAT bereits am 16. Mai auswärts beim Titelverteidiger SC Cottbus (Sporthalle Berlin-Adlershof, im Rahmen der Berlin/Brandenburger Meisterschaften und Qualifikationen fürs Deutsche Turnfest) antreten das Steuer herumreißen....

Nationalturner Robert Weber heute operiert...

05. Mai 2009  
Hannover  
Gerätturnen

Nationalturner Robert Weber heute operiert...

Der niedersächsische Nationalmannschaftsturner Robert WEBER, der sich am letzten Wochenende beim Bundesligakampf zu Hause in Celle einen Kreuzbandabriss zugezogen hatte, ist heute in der Sophienklinik in Hannover-Vahrenwald von Dr. Kregehrin und von NTT-Team-Arzt Andreas Japtok - in den achtziger Jahren selbst Nationalturner und mit dem TK Hannover Deutscher Mannschaftsmeister - operiert worden. Das Kreuzband am linken Knie war komplett zerrissen und es musste mit einer Sehne aus dem Oberschenkel eine neue Bandplastik erstellt werden. Der Meniskus war mehrfach eingerissen und musste zum Teil entfernt werden. Die OP ist gut verlaufen.
Weber fällt jedoch definitiv für den Rest der Saison, einschließlich der Weltmeisterschaften im Okober, ebenso aus, wie für Teil zwei der Bundesligasaison, für die nun die Niedersachsen einen spektakulären "Neueinkauf" planen...
Spektakulärer Zugang ...
Für die laufende Saison der 1. Deutschen Kunstturn-Bundesliga der Männer hat die Mannschaftsleitung des Niedersächsischen Turn-Teams "NTT" bei der Deutschen Turnliga (DTL) den aktuellen Barren-Europameister und Vize am Reck von Mailand, Yann CUCHERAT gemeldet. Der neue NTT-Sponsor Signal Iduna hatte es möglich gemacht, sich noch einmal nach einem Top-Athleten umzusehen.
Der 29-jährige Angestellte bei "FRANCE TELECOM" und Schützling von Laurant Barbierie und Anatoli Woronzow aus dem französischen Maisons-Alfort soll dem nach Webers Ausfall besonders angeschlagenen NT-Team im nun ungeplanten Abstiegskampf helfen.
Ob Cucherat nun schon im Frühjahr gegen den lausitzer  Vorjahrsmeister SC Cottbus zum Einsatz kommen wird, oder doch erst als Joker beim nächsten Heimwettkampf im Herbst gegen die KTV Straubenhardt, ließ der NTT auf Nachfrage noch offen...!
(c) GYMmedia INTERNATIONAL

Ex-Berliner Trainer auch in Österreich erfolgreich

04. Mai 2009  
Gänserndorf, Österreich  
Gerätturnen

Ex-Berliner Trainer auch in Österreich erfolgreich

Der langjährige ehemalige Chef des Berliner Kunstturnens, Siegfried WÜSTEMANN, der nach kurzer Amtszeit als DTB-Nachwuchschef des Deutschen Turnerbundes Ende 2008 Deutschland verlassen hatte und seither im Linzer Turnzentrum arbeitet, hat erste Erfolge zu vermelden:
Am Wochenende wurden Öberösterreichs Turner erstmals Österreichische Mannschaftsstaatsmeister.
Nach sechs Siegen infolge mussten nun Vorarlbergs Kunstturner den Mannschafts-Staatsmeistertitel abtreten: Oberösterreich mit Fabian Leimlehner, Lukas und Severin Kranzlmüller, Marco Mayr, Roland Auer und Andreas Höller siegten in Gänserndorf mit klarem Vorsprung (236.700 : 229.400). Bronze sicherte sich die Bundeshauptstadt Wien (217.400) ...

Siegfried Wüstemann mit etwas Abstand zum Erfolgswochenende:
"Die Turner haben mir vertraut und ich konnte sie nach meinen Vorstellungen vorbereiten. Den Dauermeister Vorarlberg distanzierten wir mit immerhin über 7 Punkten.
Insgesamt haben wir uns hier schon sehr gut eingewöhnt. Helmut Kranzlmüller ist uns eine große Hilfe und die Linzer Trainerkollegen haben mich, denke ich, gut aufgenommen.
Arbeitsmäßig liegt sehr viel an. Ich möchte viel verändern und natürlich auch schaffen!  Im Nachwuchsbereich gibt es vorallem langfristig einiges zu tun, was in Arbeit ist. Ich hoffe das wir da etwas voran kommen."
* GYMmedia INTERNATIONAL

Schweizer Turn-Experte Claus Haller verstorben

04. Mai 2009  
Biel, Schweiz  
Gerätturnen

Schweizer Turn-Experte Claus Haller verstorben

Am 3. Mai 2009 verstarb das Mitglied des Technischen Komitees Männer der Europäischen Turnunion (UEG), Claus Haller aus Biel, inder Schweiz, im Alter von nur 53 Jahren.
Mit Claus Haller verlieren das internationale und das Schweizer Turnen  eine grosse Turnpersönlichkeit. Sein Leben verschrieb Claus Haller ganz dem Turnen, im Speziellen dem Kunstturnen.  Über 27 Jahre war er für den Schweizerischen Turnverband (STV) tätig. Als Trainer, unter anderem der Nationalmannschaft, als internationaler Kampfrichter und zuletzt als Ausbildungschef Kunstturnen Männer ... 

Olympioniken Günter LYHS zum 90. Geburtstag ...

20. April 2024  
Kierspe, GER  
Gerätturnen

Olympioniken Günter LYHS zum 90. Geburtstag ...

Bei bester Gesundheit begeht heute der "deutsche Länderkampfrekordhalter" (39 Einsätze!) und Olympische Bronze-Medaillengewinner mit der gemeinsamen deutschen Olympiariege von 1964 (Tokio), Günter LYHS im westsauerländischen Kierspe (NRW) seinen 90. Geburtstag. Der ehemalige Gelsenkirchener (TC) war 1960 zum TV Jahn Kierspe 1879 e.V. gewechselt. Zuvor war er bereits 1960 Mitglied der deutsch/deutschen Olympiariege in Rom (1960) und belegte dort Rang 26 im Zwölfkampf.
Der EM-Teilnehmer von 1959 (Kopenhagen, 11. Mehrkampf) und 1961 (Luxemburg; 14.) stand 1966 in Dortmund in der bundesdeutschen WM-Riege, die den 8. Rang belegte ...

Günter und Hermann LYHS (1.+2. von links) in der Riege des 'TV 'Jahn' Kierspe 1879' in den sechziger Jahren.

Günter LYHS (li.) als 26-Jähriger 1960 in Rom, im Gespräch mit Siegfried Fülle und Erwin Koppe (- beide DDR), allesamt Mitglieder der ersten gemeinsamen Olympiamannschaft.

Obwohl Günter Lyhs auch 1968 die Qualifikation als Ersatzmann für das Turnteam geschafft hatte, nahm er in Mexiko-City aus beruflichen Gründen doch nicht teil, da er mit seiner Frau Renate im selben Jahr sein Sportgeschäft in Kierspe eröffnete. 

Günter LYHS, Siegfried FÜLLE, Peter WEBER und Philipp FÜRST (v.l.) - allesamt Mitglieder der ost-/westdeutschen Olympiariege 1964, hier beim Blankenburger Treffen 2005.

( > - siehe GYMmedia-Bericht vom Treffen 2005 im thüringischen Bad Blankenburg)
(- ein weiteresTreffen fand im September 2009 in Leipzig statt - verbunden mit einem Ausflug in die Jahnstadt FREYBURG a.d. Unstrut - und wurde noch vom 1972'er Olympiasieger Klaus Köste, der leider überraschend 2012 verstorben ist, vorbereitet).

Seit vielen Jahren Jahren gehen Renate und Günter Lyhs begeistert zum Seniorentanztee. „Freunde haben uns damals mitgenommen”, erinnert sich das Paar.
Noch heute genießen sie die gute Atmosphäre an jedem ersten Dienstagnachmittag im Monat.
(c) GYMmedia INTERNATIONAL, E. Herholz

GYM-BÖRSE: Csaba Bordan - erster Cheftrainer Kunstturnen Männer RLZ Ostschweiz

28. März 2009  
Gerätturnen

GYM-BÖRSE: Csaba Bordan - erster Cheftrainer Kunstturnen Männer RLZ Ostschweiz

RLZ - ... aufstrebend in Bewegung!
Der Vorstand des "RLZ Ostschweiz" hat nach erfolgreicher Annonce über den Online- Service der GYM-BÖRSE mit Csaba Bordan einen kompetenten Cheftrainer Kunstturnen Männer gefunden und eingestellt.
<< Csaba Bordan bringt als ehemaliger Nationaltrainer der Schweiz die nötige Erfahrung und Kenntnisse der Schweizer Kunstturnszene mit, um mit dem RLZ Ostschweiz und seinen Satelliten erfolgreich in die Zukunft zu starten.

Deutschlands ältester Turntrainer - fit wie ein Turnschuh

13. April 2009  
Leipzig  
Gerätturnen

Deutschlands ältester Turntrainer - fit wie ein Turnschuh

Rudi SCHUMACHER ist wieder ein Jahr älter, aber weiterhin fit wie ein Turnschuh! Mit einem "Turner auf zum Streite" aus vielen Kehlen betrat eine Schar Gratulanten am Ostersonntag die Wohnung des Geburtstags"kindes" Rudi Schumachers aus Anlass seines nunmehr 101. Geburtstages. Darunter natürlich wieder viele Wegbegleiter des Turnidols aus Leipzig, wie Karlheinz Friedrich und Gottfried Stark aus der 1958'er WM-Riege, Günter Schubert, Olympiasieger Klaus Köste (1972) , Ex-Trainer-Kollege Heinzotto Werner, Ex-Weltmeisterin Erika Zuchold und viele, viele Wegbegleiter des einstigen DHfK-Cheftrainers...

KÖSTE (65) - SCHUMACHER (101) - ZUCHOLD (62)
Leipziger, die Weltturngeschichte(n) schrieben ...

Unter den Gratulanten auch die Mitglieder der WM-Riege 1958 (Moskau), Karlheinz FRIEDRICH und Gottfried STARK (v.l.)

* GYMfamily Event4. internationaler Spieth-Cup und Baden Württembergische Meisterschaften

03. Mai 2009  
Esslingen-Berkheim  
Gerätturnen

* GYMfamily Event4. internationaler Spieth-Cup und Baden Württembergische Meisterschaften

Am ersten Wettkampftag des 4. Internationalen Spieth-Cups 2009 ging es um die Mannschafts-Pokal- und die Einzelmehrkampfwertung.
Den Spiethpokal der Altersklasse 10/11 gewann die schwedische Vertretung von der  "Eskilstuna Gymnastics Academy" mit 125,250 Punkten vor SSV Ulm (121,850) und der österreichischen Vertretung von "Vorarlberg 1" (121,550)
und am Sonntag gab es die abschließenden Gerätefinals.
Im Rahmen der Baden-Württembergischen Meisterschaften ging es in den Altersklassen 12 und älter in erster Linie darum, die geforderten Punktzahlen für die Deutschen Meisterschaften zu erreichen. Dies gelang vom heimischen Ausrichter TSV Berkheim, Johanna Dobler und Natalie Stäbler (Foto, li.) in der Altersklasse 12 ...


>> Den Mannschaftspokal der Altersklasse 12/13 holte sich der TV Überlingen mit 134,400 Punkten vor dem SSV Ulm (129,350) und vor KTF Stuttgart (128,050).

* Detaillierte Resultate:
>> Mannschaft AK 10/11    >> Mannschaft  AK 12/13

>> In der Einzelwertung dominierten insbesondere die Gäste aus Schweden, den Niederlanden und Österreich, die Altersklassensieg bei den Jüngsten ging aber an Kim Janas vom SV Halle.

* Einzelwertung:
* AK 14/15 - Mehrkampf:
1. Suirley De Boer (Opmeer, NED)  - 48,300
2. Joy Langedijk    (Opmeer, NED)  - 44,800
3. Lisa Arendt        (SV Halle, GER)  - 11,250

Julia Rumbutis, Schweden

Bei den Mehrkämpfen der Württembergischen, Badischen und Baden-Württembergischen Meisterschaften in den unterschiedlichen Altersklassen ging es für die 12-Jährigen und älteren Jahrgänge in erster Linie darum, die geforderten Punktzahlen für die Deutschen Meisterschaften zu erreichen.
Dies gelang aus der Sicht der heimischen Ausrichter, des TSV Berkheim, Johann Dobler und Natalie Stäbler

Des Weiteren konnten sich all jene Turnerinnen qualifizieren, die folgende Punktzahlen laut DTB-Ausschreibung erreichen konnten, beziehungsweise übertroffen haben:
In der Altersklasse 12 - 38 Punkte,
- AK 13 - 39
- AK 14 - 41
- AK 15 - 43 und
- AK 16+ - 46 Punkte.
So schafften 22 Mädchen vom Schwäbischen- und Badischen Turnerbund die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften!
>> Alle Resultate
* Bericht/Informationen/Fotos: Renate Weber

* Dieser Wettbewerb war Bestandteil des GYMmedia-Eventservices;
>>
siehe auch GYMmedia-Vorschau

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen