Gerätturnen

Japans Männer gewinnen Team-Wettbewerb und Mehrkampf.... die Europäer trumpften am Finaltag auf

05. Juli 2009  
Belgrad, Serbien  
Gerätturnen

Japans Männer gewinnen Team-Wettbewerb und Mehrkampf.... die Europäer trumpften am Finaltag auf

Mit mehr als sechs Punkten Vorsprung gewann am Freitag eine sehr starke japanische Studentenriege die Goldmedaille des Turn-Mannschaftswettbewerbes bei der 25. UNIVERSIADE in Belgrad.
Mit 269,700 Punkten verwies JAPAN die Mannschaft RUSSLANDS (263,400) und sogar die Mannschaft CHINAS (260,250) auf die Medaillenplätze.
Auch im Mehrkampffinale des Samstags setzte sich mit Yosuke HOSHI (87,250) der schon nach der Qualifikation führende Japaner durch. Während der zweitplatzierte Kyoichi WATANABE nach Abstieg am Pferd auf Rang 6 zurückfiel, ging Silber an den Chinesen WANG Heng (87,200) und mit Bronze für den Südkoereaner KIM Soo Myun (86,950) blieben auch bei den Männern alle Medaillen in Asien. Mit Steigerung am Finaltag wurde der Portugiese Manuel CAMPOS (86,450) bester Europäer.
Bei den Gerätefinals schlugen dann jedoch die Europäer viermal zu ...

* powered by HEARTS and MINDS Media Production
- the HDTV Company


In der Mehrkampf-Qualifikation hat sich Roland HÄUPTLI (Schweiz) als 21. für das Mehrkampffinale der besten 24 Turner qualifiziert.
>> ERGEBNISSE, Qualifikation, Mehrkampf

Gleich drei Japaner führen die Listen der Gerätbesten an:
Am Boden Makato OKIGUCHI (15,250), am Barren der Mehrkampfbeste Yosuke HOSHI (15,650) und am Reck Kyoichi WATANABE (15,250).
Am Pauschenpferd setzte der aktuelle Europameister von Mailand, Krisztian BERKI mit dem Tageshöchstwert von 16,200 mehr als nur eine "Duftmarke"...!
Die Ringe-Hoheit erkämpfte sich zunächst der Chinese YAN Mingyong (15,400) und Rumäniens Vize-Sprungeuropameister Flavius KOCZI führt an seinem Spezialgerät mit 16,075 Punkten.
* MEHRKAMPFFINALE, Männer (Samstag, 4. Juli)
________________________________________

* ERGEBNISSE
1. HOSHI, Yosuke  JPN  - 87,250
2. WANG, Heng  CHN      - 87,200
3. KIM Soo Myun  KOR   - 86,950

4. CAMPOS, Manuel  POR  - 86,450
5. HETROVICS, Marcell  HUN  - 86,400
6. KUKSENKOV, Mykola  UKR  - 85,850
>> ERGEBNISSE, Mehrkampffinale
* VAULT / Sprung
1. KOSZCI, Flavius  (ROU)        - 16,187 
2. LYSZCZARZ, Marek  (POL)  - 16,100
3.  HUANG, Yuguo  (CHN)          - 15,900
  >> Detailed Results

* PARALLEL BARS / Barren
1. TOMMASONNE, Cyril  (FRA)  - 14,925 
     NAKASE, Takuya  (JPN)        - 14,925
3. KOSCZI, Flavius  (ROU)          - 14,575
  >> Detailed Results

* HIGH BAR / Reck
1.  KIM, Ji Hoon  (KOR)                  - 15,625 
2.  NAKASE, Takuya  (JPN)          - 15,575
3.  WATANABE, Kyoichi  (JPN)    - 15,450
  >> Detailed Results

China vor Russland und Nordkorea ... Mehrkampfsiegerin JIANG Yuyuan am erfolgreichsten, zwei Titel für Beth Tweddle

05. Juli 2009  
Belgrad, Serbien  
Gerätturnen

China vor Russland und Nordkorea ... Mehrkampfsiegerin JIANG Yuyuan am erfolgreichsten, zwei Titel für Beth Tweddle

CHINA's Frauenriege erwies sich am ersten Tag der Turnwettbewerbe der 25. UNIVERSIADE 2009 in Belgrad, Serbien mit 169,150 als deutlich überlegen und verwies die RUSSLANDS Team  mit 7,0 Punkten Vorsprung auf Rang zwei, gefolgt von NORDKOREA (161,450). Die beiden besten Turnerinnen der Qualifikation gewannen am Samstag auch das Mehrkampffinale: JIANG Yuyuan (57,050) vor HE Ning (56,600), gefolgt von KIM Un Hyang (55,800) aus Nordkorea. Fünf asiatische Turnerinnen lagen auf den erste fünf Plätzen, dann erst kam mit Swetlana Klijukina die erste russische Athletin.
Mit dem Finalsieg am Balken und zwei weiteren Medaillen avancierte JIANG, Yuyuan zur erfolgreichsten Turnerin. Auch Doppel-Europameisterin Beth TWEDDLE (GBR) war an ihren beiden Top-Geräten nicht zu schlagen...

* powered by HEARTS and MINDS Media Production
- the HDTV Company


* Einzel-Mehrkampf, Qualifikation,Frauen
China's Mehrkampfbeste JIANG Yuyuan erklärte gegenüber der Presse, sie seien insgesamt noch nicht in solcher Top-Form, wie zu den Olympischen Spielen 2008, da ihr Jahreshöhepunkt die Chinesischen National-Spiele im Herbst 2009 sind.
Einzige Turnerin aus dem deutschsprachigen Bereich ist die in Kanada studierende 19-jährige Österreicherin Barbara GASSER, die sich mit Rang 18. des Mehrkampfes als 15. für das Finale der besten 24 qualifizierte.
Trotz eines Sturzes beim Stufenbarren-Abgang und eines Wacklers am Balken gelangen der fünffachen und amtierenden Staatsmeisterin aus Lustenau noch starke 50.750 Punkte: „Ich war ein wenig unsicher, habe mich aber gut durchgekämpft“.
Trainerin Christine Frauenknecht: „Wir freuen uns sehr, im Finale ist eine Steigerung um bis zu zwei Punkte realistisch“.

* Ergebnisse, Mehrkampf, Qualifikation:
1. JIANG, Yuyuan  (CHN)                  - 58,550
2. HE, Ning  (CHN)                             - 55,700
3. TANAKA, Rie  (JPN)                       - 54,400
4. KLYUKINA, Svetlana  (RUS)        - 54,200
5. PIHAN-KUÖESZA, Marta  (POL)  - 53,850
6. HONG, Un Yong  (PRK)                - 53,800
...
18. GASSER, Barbara  (AUT)             - 50,750
   >> Detailed AA results

Die Höchstwerte des Tages
wurden allesamt am Stufenbarren erreicht:
* Die britische Europameisterin Elisabeth TWEDDLE erzielte dort den Spitzenwert mit 15,700 Punkten, vor der Nordkoreanerin CHA Yong Hwa (15,350) und der Mehrkampfbesten Chinesin JIANG Yuyuan (15,200).

* Auch am Boden war Europas Titelträgerin Beth TWEDDLE mit 14,800 an der Spitze der Gerätwertung, vor JIANG, Yuyuan (14,45) und Chinas Olympiasiebenter CHENG Fei (14,100).

* Am Sprungtisch erwiesen sich bislang Chinas JIANG Yuyuan (14,500) vor der Olympiasiegerin HONG Un Jong (14,150) aus Nordkorea und der Olympiadritten CHENG Fei (14,100; CHN) als die Besten.

* Am Schwebebalken erzielte JIANG Yuyuan mit 14,400 den Qualifikationsbestwert vor Daria ZGOBA (14,300; UKR) und der Polin Marta PIHAN-KULESZA (14,059).

   >> Apparatus Results (Qualification)
* GERÄTEFINALS, Sonntag, 5. Juli
_______________________________

* VAULT / Sprung
1. HONG, Un Hong  (PRK)               - 14,712
2. CHENG, Fei  (CHN)                        - 14,362
3. KAZANTSEVA, Tatiana  (RUS)  - 13,912

  >> Detailed Results

* UNEVEN BARS / Stufenbarren
1. TWEDDLE, Elizabeth  (GBR)  - 15,750
2. CHA, Yong Hwa  (PRK)  - 15,575
3. JIANG, Yuyuan  (CHN)  - 15,200
  >> Detailed Results
*  ....mehr über die 25. Universiade 2009 siehe unter
   >>
GYMmedia-Vorschau

Andreas Toba für Nationalmannschaft nominiert

02. Juli 2009  
Hannover  
Gerätturnen

Andreas Toba für Nationalmannschaft nominiert

Am Freitag, den 3. Juli macht sich Andreas Toba zum ersten Mal gemeinsam mit der Deutschen Nationalmannschaft der Männer auf den Weg nach Japan.
Der erst 18-jährige Kunstturner vom TK Hannover, der im vergangenen Jahr mit dem Juniorenteam Bronze bei den Europameisterschaften 2008 in Lausanne gewann, hat bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften Anfang Juni in Frankfurt am Main mit einem 6. Platz im Mehrkampf eindrucksvoll sein Debüt in der Männerklasse gegeben.
Als Lohn für den starken Wettkampf wurde er nun von DTB-Cheftrainer Andreas Hirsch für die Japanreise der Männer-Nationalmannschaft nominiert.


Heißer Turnherbst in Niedersachsen ...!
Was er in Japan alles dazu gelernt hat, wird Toba sicher beim Bundesliga-Heimwettkampf am 24. Oktober in der AWD-Hall präsentieren. Dann trifft er mit dem Niedersächsischen Turn-Team (NTT) Hannover in der Kunstturn-Bundesliga auf den Tabellenführer Straubenhardt, der nicht nur den deutschen Top-Star Hambüchen in seinen Reihen hat, sondern auch noch die Nationalturner Nguyen und Taranu sowie den mehrfachen Olympiasieger Sergei Charkow und den 6-fachen Boden und Sprung-Weltmeister Marian Dragulescu. Gegen dieses Star-Ensemble sind die Niedersachsen zwar nur Außenseiter aber immerhin stehen ja neben dem aktuellen Barren-Europameister Yann Cucherat aus Frankreich auch der Junioren-Vize-Europameister am Reck Max Wittenberg-Voges sowie der Junioren-Team-Europameister von 2006, Andreas Bretschneider, mit in der Mannschaft.

Turn-Europameisterschaften im Olympiajahr in Belgien und Frankreich

30. Juni 2009  
Lausanne, Schweiz  
Gerätturnen

Turn-Europameisterschaften im Olympiajahr in Belgien und Frankreich

Nach Unterzeichnung eines Vertrages mit dem Königlich-Belgischen Turnverband hat die Europäische Turnunion (UEG) die 33. Europameisterschaften der Frauen 2012 nach Belgien (Brüssel, 7. - 13. Mai) vergeben.
Die 34. EM der Männer im Olympiajahr finden in Frankreich statt.
Nach den diesjährigen EM in Mailand 2009 folgen
- 2010  32. EM, Männer (Teams; 20. - 25. April, Birmingham (GBR)
            31. EM, Frauen (Teams; 27.04 - 02.05., Birmingham (GBR).

- 2011:
33. EM, Männer &  34. EM, Frauen (19. - 24. April, Berlin, Max-Schmeling-Halle)
* Quelle: UEG

Italien und Großbritannien gewinnen Nachwuchsvergleiche

29. Juni 2009  
Spergau  
Gerätturnen

Italien und Großbritannien gewinnen Nachwuchsvergleiche

Großbritannien bei den Jüngsten (12 bis 13 Jahre) und Italien bei den Jugendlichen (Altersklasse 14/15) gewannen am Wochenende die Länderkämpfe des weiblichen Nachwuchses im Gerätturnen in der Jahrhunderthalle in Spergau.

Auch in den Einzelwertungen siegten jeweils Turnerinnen der Siegermannschaften
* Anmerkung der Redaktion:
Leider blieben die Bemühungen unserer Redaktion um Kontakte zum Ausrichter völlig unbeantwortet. Weder wurde der GYMmedia Eventservice gebucht, noch bekam unsere Redaktion, trotz vorheriger Bitte, Informationen/Resultate am Wettkampftag vom Wettkampfort.
Wir bitten, von weiteren Anfragen/Protesten per E-Mail/Telefon abzusehen.
Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an den Veranstalter.
* GYMmedia INTERNATIONAL

Altersstreit um chinesische Olympiaturnerinnen 2000

23. Juni 2009  
Lausanne, Schweiz  
Gerätturnen

Altersstreit um chinesische Olympiaturnerinnen 2000

Der Weltturnverband FIG kündigte an, den Fall zweier chinesischer Turnerinnen DONG Fangxiao and YANG Yun prüfen zu lassen, die unter dem Verdacht stehen, mit falschen Altersangaben bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney gestartet zu sein.
* ... siehe unter >> www.gymmedia.com

Neue Halle für Cottbusser Turnnachwuchs ...

24. Juni 2009  
Cottbus  
Gerätturnen

Neue Halle für Cottbusser Turnnachwuchs ...

Nach 10 Monaten Bauzeit wurde heute die erste sanierte und stationär eingerichtete Turnhalle den Cottbusser Turnern zur Nutzung übergeben.

Mit der Ausstattung der Halle im Bundesstützpunkt Cottbus wird in Bezug auf Turngeräte, Akrobatikbahnen, Schaumgummigruben und verstellbare Turntische höchsten Maßstäben im Gerätturnen Rechnung getragen.


In seiner kurzen Ansprache bedankte sich der Präsident des SC Cottbus Turnen e.V., Wolfgang Wollgam bei allen, die zum Gelingen dieser Sanierung beigetragen haben und betonte, dass mit diesen Hallenbedingungen ein bedeutender Grundstein zur weiteren Leistungsentwicklung, beginnend mit den jüngstenTurnern der Turntalentschule bis hin zu den internationalen Spitzenturnern, geschaffen wurde.
* Text und Bild: R.Rau (SC Cottbus)

* Quelle: Märkischer TurnerBund

Schweizer Nationalturnerin Carina Fürst erklärt Rücktritt

24. Juni 2009  
Schweiz  
Gerätturnen

Schweizer Nationalturnerin Carina Fürst erklärt Rücktritt

Wie der Schweizer Turnverband mitteilt, hat Kunstturnerin Carina Fürst (19) den Rücktritt vom aktiven Spitzensport erklärt.  Carina Fürst gehörte seit Januar 2005 dem Schweizer Nationalkader an. Ihre turnerische Laufbahn hatte sie in der Kunstturnriege Stein-Fricktal begonnen, vertrat die Schweiz bei den Europameisterschaften 2004 und 2006 sowie an den Weltmeisterschaften 2006. Hinzu kommen diverse Länderkämpfe und internationale Turniere.
Den grössten Erfolg erzielte sie zu den EM 2006 in Volos (GRE) mit dem 10. Mannschaftsrang. 
*Source: STV

Holländische Turnmeisterschaften an traditionsreicher Stätte

22. Juni 2009  
Rotterdam, Niederlande  
Gerätturnen

Holländische Turnmeisterschaften an traditionsreicher Stätte

Die Ahoy Arena von Rotterdam - Schauplatz der Weltmeisterschaften von 1987, wie auch der übernächsten WM 2010 - war am vergangenen Wochenende auch die Wettkampfstätte der Holländischen Turnmeisterschaften der Männer und Frauen. Neue Mehrkampfmeisterin wurde die 19-jährige Lichelle WONG (55,350;TSH Heerenveen), gefolgt von Myra KROONEN (Amsterdam) und von Sanne WEVERS (Almelo). Wong, die nach Verletzung an der Schulter erst wieder seit Januar 2009 voll trainieren konnte, war selbst positiv überrascht über ihren Erfolg. Einen sehr starken Eindruck hinterließ die neue Juniorenmeisterin Céline VAN GERNER  (56,800; TSH Heerenveen), die die Siegerin des 2. Pre Olympic Youth Cup im Mai, ihre Landsfrau Naoual Ouazzani-Chahdi (Pro Patria Zoetermeer), schlug.
Anthony VAN ASSCHE (Zweijndrecht) ist der neue Turnkönig bei den Männern ...
** ... mehr unter www.gymmedia.com

Konecny und Palesova gewinnen tschechische Mehrkampftitel

22. Juni 2009  
Brno, Tschech. Republik  
Gerätturnen

Konecny und Palesova gewinnen tschechische Mehrkampftitel

Bei den Turn-Landesmeisterschaften der Tschechischen Republik am Wochenende in Brno gewann Lokalmatadorin Kristýna Pálešová den Mehrkampftitel mit 54,600 Punkten, vor Eva Verbová und Jana Šikulová alle vom gleichen Klub.
... auch die inzwischen 26.jährige Jana Komrskowa trug sich am Finaltag in die Siegerlisten ein...!
Tschechiens Olympiastarter Martin Konecny (SK Hradcany Prag; 83,800) ist wieder in guter Form und holte den Titel bei den Männern.
* ... alles unter www.gymmedia.com

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen