Gerätturnen

Saar-Turner Ivan Bykov gewann Mehrkampf beim Ländervergleich

30. Mai 2007  
Liberec / Tschechische Republik  
Gerätturnen

Saar-Turner Ivan Bykov gewann Mehrkampf beim Ländervergleich

Ivan Bykov vom TV Bous war beim Junioren-Länderkampf in Tschechien der überragende Turner. Der 16-jährige Turner wurde Erster im Mehrkampf und erzielte hier souverän an vier von sechs Geräten Höchstwertungen.
Die ersten vier Mehrkampfplätze gingen allesamt an deutsche Turner.

Zur Zeit bereitet sich Bykov an der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken unter Landestrainer Viktor Schweizer auf die deutschen Jugendmeisterschaften vor, die vom 29. Juni bis 01. Juli  Spergau (Sachsen-Anhalt) stattfinden. 

Am kommenden Sonntag startet Bykov in der Kreissporthalle Dillingen bei den Saarlandmeisterschaften im Gerätturnen männlich.

Tschusowitina mit Weltcupsieg in Moskau

26. Mai 2007  
Moskau / Russland  
Gerätturnen

Tschusowitina mit Weltcupsieg in Moskau

Mit vier bzw. zwei Siegen wurde der Turn-Weltcup "World Stars" in Moskau von russischen bzw. chinesischen Akteueren dominiert.
Die Kölnerin Oksana Tschusowitina sorgte mit ihrem Sieg am Sprung und ihrem zweiten Platz am Boden für die herausragenden Resultate aus deutscher Sicht.
Die Spitzen-Athleten des Saarländischen Turnerbundes, Eugen Spiridonov (TV Bous) und Waldemar Eichorn (TV Dillingen), vetraten bei den Männern Deutschlands Farben, wobei nur Spiridonov mit Rang vier am Boden der Einzug in ein Finale gelang...

Spiridonov, Eichorn

Deutsche Frauen - dank Tschusowitina - wesentlich erfolgreicher
Deutschlands Frauenturnen wurde in Moskau durch Katja Abel (SC Berlin), Oksana Tschusowitina (TTT Köln) und durch Marie-Sophie Hindermann (TSG Tübingen) vertreten.
Dabei gelangen ihnen 6 Finalplatzierungen und ein Sieg:
So ging Ausnahme-Athletin Oksana Tschusowitina im Sprungfinale als Gewinnerin mit 15,000 Punkten vom Gerät, am Boden belegte die Ex-Weltmeisterin von 1991 (!) den Silberrrang (14,250) und wurde zudem noch Vierte am Balken.
Katja Abel (SC Berlin) stürzte beim Sprung (Rang 7) und ebenso bei ihrem Balkenabgang (Rang 5). Ihre dritte Weltcup-Finalchance beendete sie am Boden als Siebente.
Die Tübingerin Marie-Sophie Hindermann hatte sich bei ihrer Weltcup-Premiere (Balken) nicht für das Finale qualifizieren können.

* Detaillierte Weltcupberichte finden Sie in unserem englischen GYMmedia-Portal)

Anti-Dopingkampf geht nicht nur den Radsport an

25. Mai 2007  
Mainz / Berlin  
Gerätturnen

Anti-Dopingkampf geht nicht nur den Radsport an

Ex-Turn-Weltmeister Eberhard Gienger, Mitglied des Bundestages (CDU) und Vize-Präsident Spitzensport des Deutschen Olympischen Sportbundes" (DOSB) sagte heute im ZDF-Mittagsmagazin: "Es ist durchaus möglich, große sportliche Leistungen auch ohne Doping zu erzielen!"
Aber auch die Angst vor einem Rückzug der Sponsoren geht um. Gienger machte als Vizepräsident Leistungssport des Deutschen Olympischen Sportbundes deutlich: «Wer dopt, wird keine Fahrkarte für Olympia lösen können.»
DTB-Präsident verlangt volle Aufdeckung
Für den Präsidenten des Deutschen Turner-Bundes, Rainer Brechtken, hängt die Größe des Imageschadens für den deutschen Sport insgesamt maßgeblich davon ab, «mit welcher Offenheit jetzt alles auf den Tisch kommt».
Brechtken gegenüber der Presse:
«Nur wenn aufgedeckt wird, welche Strukturen und Systeme hinter den Doping-Fällen stecken, kann man sich das verloren gegangene Vertrauen zurückerkämpfen.»

Deutsche Hochschulmeisterschaften 2007: TG Saar-Turner ist Ringe-Champion!

21. Mai 2007  
Mainz  
Gerätturnen

Deutsche Hochschulmeisterschaften 2007: TG Saar-Turner ist Ringe-Champion!

Maximilian Rupp (TG Saar) ereichte bei den diesjährigen Deutschen Hochschulmeisterschaften im Gerätefinale den ersten Platz an den Ringen. Im Gerätefinale Sprung landete der auf Rang zwei.
Die Deutschen Hochschulmeisterschaften wurden am vergangenen Wochenende mit 337 Teilnehmern von 35 Hochschulen an der "Johannes Gutenberg-Universität" in Mainz ausgetragen.
Bei den Frauen stand mit Leena Klein auch eine Turnerin aus dem Saarländischen Turnerin im Gerätefinale. Leena Klein errechte beim Sprung sowie am Stufenbarren Rang sechs.

F.I.G Council beschloss Neuerungen und vergab WM s

23. Mai 2007  
Orlando / USA  
Gerätturnen

F.I.G Council beschloss Neuerungen und vergab WM s

Das in Orlando/USA am 19./20. Mai tagende Council des Turn-Weltverbandes FIG bestätigte einstimmig die im Vorjahr eingeführten neuen Wertungsbestimmungen und legte fest, das ab sofort Weltmeisterschaften in den verschiedenen Disziplinen grundsätzlich in festgelegten Monaten stattfinden werden...:

Ronny Ziesmer: EU- Diversity-Botschafter gegen Diskriminierung... und RUN for LIFE

24. Mai 2007  
Berlin / Brüssel / Celle  
Gerätturnen

Ronny Ziesmer: EU- Diversity-Botschafter gegen Diskriminierung... und RUN for LIFE

Nachdem Ronny ZIESMER Ende Januar dieses Jahres in Berlin Botschafter der Europäischen Union im "Jahr der Chancengleichheit" wurde, modifiziert er nun seinen Einsatz und agiert zusätzlich für die EU-Kampagne  "Für Vielfalt. Gegen Diskriminierung".
Gemeinsam mit solchen Persönlichkeiten, wie der Präsidentin des Zentralrates der Juden in Deutschland, Frau Charlotte Knobloch, Klaus Wowereit als Berlins Regierender Bürgermeister oder Fußball-Nationalspielerin Steffi Jones setzt Ronny seine Popularität ein, um die Vorteile von Vielfalt zu kommunizieren und für die Kampagnenziele einzustehen:

>> EU-Kampagne "Für Vielfalt. Gegen Diskriminierung."

Mitte Mai unterstützte Ronny auch den traditionellen "Run for Life", den das Gymnasium "Ernestinum" in Celle durchführte ...

5. Run for Life:
Mit der höchsten Teilnehmerzahl von 1.350 Schülern, Lehrern, Eltern und Gästen wurden insgesamt 6.810 km gelaufen, die einen Spendenerlös von insgesamt 24.476 € erbrachten!!

NTT-YoungsterTOBA mit Jugendnationalmannschaft erfolgreich

21. Mai 2007  
Forbach / Frankreich  
Gerätturnen

NTT-YoungsterTOBA mit Jugendnationalmannschaft erfolgreich

Schweizer Länderkampfsieg
Mit deutlichem Vorsprung gewann die Schweizer U 18-Nachwuchs-Auswahl der Jungen den traditionellen 4-Länderkampf (Frankreich, Großbritannien, Schweiz und Deutschland) mit einer Gesamtpunktzahl von 336,25 Punkten.Die deutschen Junioren, u.a. mit NTT-Turner  Andreas Toba wurden im im französischen Forbach am Ende Zweite.

Mit 332,25 Punkten lagen die Schützlinge des neuen Jugendcheftrainer Siegfried Wüstemann knapp vor den Briten (332,10 Punkte) aber doch recht deutlich hinter dem siegreichen Team aus der Schweiz.....
Andreas Toba vom TK Hannover (NTT) wurde an 4 Geräten (Pauschenpferd, Ringe, Sprung und Barren) eingesetzt und zeigte ebenso wie die meisten seiner Mannschaftskameraden eine wechselhafte Leistung.
Während er an den Ringen mit 14,35 Punkten und am Sprung mit 14,80 Punkten eine gute Leistung zeigte, konnte er am Pferd (13,25) und Barren (12,10) seine Übungen nicht fehlerfrei durchbringen.

Deutschlandpokal Gerätturnen weiblich 2007 in Esslingen - GYMfamily EVENT 2007

20. Mai 2007  
Esslingen / Deutschland  
Gerätturnen

Deutschlandpokal Gerätturnen weiblich 2007 in Esslingen - GYMfamily EVENT 2007

Nach einem gelungenen Wettkampf-Wochenende in Esslingen am Neckar mit dem Deutschlandpokal Gerätturnen weiblich bleibt - trotz geringer Meldezahlen - für den Ausrichter TSV Berkheim folgende Bilanz zu ziehen:
Der Sächsische Turnverband konnte in allen Altersklassen unter die ersten Drei kommen und somit demonstrieren, welch gute Arbeit dort geleistet wird.
In der AK 13-15 Jahre siegte der Sächsische Turnverband klar mit 159,95 Punkten vor dem Badischen Turnerbund, der sich 152,10 Punkte erturnte. Der dritte Platz wurde stark umkämpft und erreicht vom Berliner Turnerbund (149,35) vor dem Schwäbischen Turnerbund (148,15).

Die Platzierten der Altersklasse 13 bis 15 Jahre:
Gold für das Team des Sächsischen Turnverbandes (Mitte)

In der AK 12 Jahre belegte der Badische Turnerbund (>> Foto unten) Platz 1 mit 138,90 Punkten vor dem Sächsischen Turnverband der sich 137,45 erturnte. Platz drei ging an den Rheinischen Turnerbund mit 128,60 und wiederum den vierten Platz belegte der Schwäbische Turnerbund. Die Einzelwertung ging wiederum mit Isabelle Marquard (47,40) an eine Turnerin aus dem Sächsischen Turnverband.


In der AK 11 Jahre gewann erneut der Sächsische Turnverband (86,45, >> Foto unten) mit mehr als 20 Punkten Unterschied zum Badischen Turnerbund der sich 66,55 erturnte. Noch deutlicher war der Abstand zur Drittplatzierten Mannschaft des Rheinischen Turnerbundes, der sich 55,35 erturnte.


Franziska Schad (AK 11)

Deutschlandpokal Gerätturnen weiblich 2007
- 19. und 20. Mai 2007, Esslingen (Deutschland) -

Ergebnisse:

Alle Siegerlisten Mannschaft

Alle Siegerlisten Einzel

Deutschlandpokal der Mädchen in Esslingen - GYMfamily EVENT 2007

19. Mai 2007  
Esslingen / Deutschland  
Gerätturnen

Deutschlandpokal der Mädchen in Esslingen - GYMfamily EVENT 2007

Am ersten Wettkampftag vom Deutschlandpokal
weiblich
in Esslingen konnte in der Altersklasse 12 der Badische Turner-Bund nach einem spannenden Wettkampf den Deutschlandpokal für sich entscheiden. Der Sächsische Turn-
Verband
belegte Platz zwei gefolgt vom Rheinischen Turner-Bund.

In der Altersklasse 13 bis 15 Jahre tauschten der Badische und Sächsische Turner-Bund diePlätze 1 und 2 und der Berliner Turner-Bund konnte Platz 3 belegen. Auch hier war es spannend, da doch einige Turnerinnen am Balken und Barren
patzten.

VORSCHAU: Deutschlandpokal der Mädchen in der SPIETH-Stadt - GYMfamily EVENT 2007

09. Mai 2007  
Esslingen  
Gerätturnen

VORSCHAU: Deutschlandpokal der Mädchen in der SPIETH-Stadt - GYMfamily EVENT 2007

Nach der erfolgreichen Durchführung des 2.  Internationalen SPIETH-Cups in diesem Frühjahr bereitet sich die Kunstturnabteilung des TSV Berkheim 1895 e.V. auf den "DEUTSCHLAND-POKAL 2007" des weiblichen Nachwuchses vor.
Am 19. und 20. Mai werden in der Neckarsporthalle in Esslingen - der Heimatstadt des renommierten Geräteproduzenten SPIETH Gymnastic - die Auswahl-Mannschaften der Landesturnverbände erwartet.
Dabei werden die Altersklassen 13-15 im Wettkampf 1, die Altersklasse der 12-jährigen Mädchen im Wettkampf 2 und die Jüngsten (AK 11) im Wettkampf 3 in diesem bundesoffenen Wettbewerb um den begehrten Pokal kämpfen, der als ein Gradmesser für die Qualität der Nachwuchsförderung in den einzelnen Ländern gilt...


TSV BERKHEIM - zum zweiten Mal Gastgeber
Schon 2003 erwies sich der TSV BERKHEIM 1895 e.V. als ein umsichtiger und perfekter Gastgeber, als damals in Esslingen der "DEUTSCHLAND-POKAL 2003" für den männlichen Nachwuchs durchgeführt wurde.
Schon damals buchten die Ausrichter den GYMmedia-Eventservice und hatten damit große Online-Resonanz.
>> GYMmedia-Rückblende: DEUTSCHLANDPOKAL 2003

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen