Gerätturnen

Gienger als erster deutscher Turner in Hall of Fame

11. Juni 2007  
Oklahoma City / USA  
Gerätturnen

Gienger als erster deutscher Turner in Hall of Fame

Der Reck-Weltmeister von 1974, deimalige Europa- und 36-fache Deutsche Turn-Meister Eberhard GIENGER, ist als erster deutscher Turner in Oklahoma City in die "International Gymnastics Hall of Fame" aufgenommen worden. Gleichermaßen mit ihm geehrt wurden die Rumänin Simona Amanar, die Russin Jelena Dawidowa und der Japaner Shigeru Kasamatsu.
Vor Gienger wurde diese Ehre bisher drei deutschen Ex-Turnerinnen zuteil: Maxi Gnauck (2000), Karin Büttner-Janz (2003) und zuletzt 2005 Erika Zuchold.

Olympiaturner Reinhard DIETZE verstorben...

09. Juni 2007  
Rodgau, Hessen  
Gerätturnen

Olympiaturner Reinhard DIETZE verstorben...

Mit großer Traurigkeit muss vermeldet werden, dass am Samstag das Mitglied der Olympiariege der Bundesrepublik Deutschland von 1976, Reinhard DIETZE, aus Rodgau in Hessen, nach schwerer Krankheit im Alter von erst 52 Jahren verstorben ist  ..!
Der Deutsche Barrenmeister von 1976 (TV Eichen 1888), das Mitglied deutscher WM-Riegen und EM-Teilnehmer von 1977 in Vilnius war bis zu seiner Krankheit ein begeisterter Freizeitturner, trat bei vielen Turnfesten an und holte für seinen Verein TSV Dudenhofen auch als ein exzellenter Einradfahrer einen Deutschen Meistertitel. Sein viel zu früher Tod trifft seine Familie und all seine Turn- und Sportfreunde schwer...!

Überraschungsbesuch der Ex-Champions....

07. Juni 2007  
Potsdam, Berlin  
Gerätturnen

Überraschungsbesuch der Ex-Champions....

Da staunten die kleinen Steppkes der Altersklassen 8 und 9 in der Turntalentschule des Brandenburger Landesstützpunktes in Potsdam nicht schlecht, als ihnen ihr Trainer Gunter Kopsch zwei Überraschungsgäste vorstellte:
"Also, der hier, der war mal der bester Turner der Welt am Pauschenpferd und der hier mal Deutscher Meister am Reck...!"
Ex-Weltmeister Michael und der ehemalige Reckspezialist und Zwillingsbruder Jürgen NIKOLAY, die inzwischen letzten Dezember ihr 5. Lebensjahrzehnt vollendeten, waren nach langer, langer Zeit mal wieder in einer Turnhalle zu Besuch...

Deutsche Meisterschaft (DDR), Leipzig 1982: Michael und Jürgen NIKOLAY (re.)
- das erfolgreichste Zwillingspaar der Kunstturngeschichte
Foto: Archiv GYMmedia

Michael  N I K O L A Y
- ehemals SC Dynamo Berlin -
... gewann bei Olympia 1976 in Montreal mit der DDR-Mannschaft Bronze und vier Jahre später in Moskau Team-Silber, war 7. bzw. 6. im Mehrkampf und gewann je eine Bronze-Medaille am Pferd;
- bei Weltmeisterschaften war er dreimal in Folge am Start, gewann 1978 in Strasbourg Bronze mit der Mannschaft, stand insgesamt 11-Mal in WM Finals und feierte als Weltmeister am Pauschenpferd - gemeinsam mit dem Chinesen LI, Xiaoping - seinen größten Triumph als Champion 1981 in Moskau.
- bei allen Weltcups zwischen 1977 (Oviedo) und 1982 (Zagreb) dabei, holte er sich den Pferdsieg in Oviedo und stand 7x in Finals;
- bei drei EM-Teilnahmen holte er 1975 in Bern Silber hinter der ungarischen Pferd-Legende Zoltan Magyar und wurde zuletzt 1981 in Rom 5. im Mehrkampf;
Jürgen NIKOLAY
- ehemals SC Dynamo Berlin -
Entdeckt wurden sie einst beim Berliner TSC von Gerhard Handtke, wechselten zum SC Dynamo Berlin und wurden von Heinz-Dieter Schulze und danach von Lutz Landgraf zu Weltklasse-Turnern entwickelt.
- Jürgen Nikolay galt immer ein wenig als der ruhigere, zurückhaltendere Turner der beiden Zwillingsbrüder...
... stand 1981 zur Weltmeisterschaft in Moskau im DDR-Auswahlteam (Platz 4) und wurde 14. im WM-Mehrkampf;
- bei den Deutschen Meisterschaften der DDR dominierte er Anfang der achtziger Jahre besonders das Reck, war dort Champion 1980 in Berlin und gemeinsam mit seinem Bruder Michael auch 1981 in Cottbus.

Jürgen (li.) und Michael NIKOLAY in der Turntalentschule in Potsdam:
... auch Niklas Wichmann, Fritz Kielies, Marek Rösler, Erik Wiesner und der 5-fache Landesmeister von 2006, Johannes Menzel ( v.l.n.r.) wollen einmal große Champions werden...!

Lange Zeit hatten sich die beiden Ex-Weltklasseturner von der Turnwelt zurückgezogen.
Nun schnupperten sie doch mal wieder jene Turnhallenluft, die ihnen vor einem Vierteljahrhundert so vertraut war...!
Und nicht nur das: Für September hat sich das einst weltberühmteste turnende Zwillingspaar den Besuch der Weltmeisterschaften in Stuttgart vorgenommen.
Bericht: Eckhard Herholz
Fotos: (c) Archiv GYMmedia; G. Kopsch

VORSCHAU: Swiss Cup 2007 - GYMfamily Event

04. Juni 2007  
Zürich / Schweiz  
Gerätturnen

VORSCHAU: Swiss Cup 2007 - GYMfamily Event

Schweizer Paar Kaeslin/Böschenstein gesetzt
Die Organisatoren des Kunstturnen SWISS CUP vom 4. November 2007 im Zürcher Hallenstadion wollen dem Publikum auch in diesem Jahr ein internationales Klasse-Teilnehmerfeld präsentieren.
Ziel ist es, im Paarwettkampf Athletinnen und Athleten in zehn hochstehenden Nationenteams antreten zu lassen.
Bereits jetzt als gesetzt gilt das Schweizer Top-Duo
<< Ariella Kaeslin und Niki Böschenstein....
Zuschauerkapazität auf 7500 gesteigert
Nach dem grossen Publikumserfolg bei der Premiere im Hallenstadion im letzten Jahr wird der internationale Turnevent weiter ausgebaut. Die Zuschauerkapazität wird aufgrund der grossen Nachfrage auf 7.500 Plätze ausgebaut.
Das Kunstturn-Spektakel spricht damit auch wieder in diesem Jahr ein grosses Publikum an.


Schwedische Weltcup-Überraschung: Veronica Wagner erfolgreichste Turnerin!

04. Juni 2007  
Buenos Aires / Argentinien  
Gerätturnen

Schwedische Weltcup-Überraschung: Veronica Wagner erfolgreichste Turnerin!

Die schwedische Landesmeisterin Veronica WAGNER sorgte beim B-Weltcup im argentinischen Buenos Aires für zwei Weltcupsiege:
Sie gewann - allerdings in Abwesenheit der meisten internationalen FIG-Ranglistenstars nur 13 Starterinnen aus 6 Ländern - die Finalentscheidungen an Sprung und Balken.
Auch ihren ersten Weltcupsieg verbuchte die 24-jährige Berlinerin Katja ABEL, die trotz nur zweithöchstem Ausgangswert, aber fehlerlos, die Russin Irina ISSAJEWA am Stufenbarren schlug....
* Ausführliche Ergebnisse finden Sie in unserem englischen GYMmedia-Portal unter
>>  www.gymmedia.com

Starker Nachwuchs bei Saarlandmeisterschaften 2007

04. Juni 2007  
Dillingen  
Gerätturnen

Starker Nachwuchs bei Saarlandmeisterschaften 2007

Trotz Abwesenheit der saarländischen Spitzenturner Eugen Spiridonov und Waldemar Eichhorn, die sich intensiv auf die bevorstehenden Weltmeisterschaften im September dieses Jahres in Stuttgart vorbereiten, zeigten die Teilnehmer dieser Landesmeisterschaften am lvergangenen Wochenende Kunstturnen auf hohem Niveau.

Die Saarlandmeisterschaften der Turner fanden am 2. und 3. Juni in der Kreissporthalle Dillingen statt.
Insbesondere Ivan Bykov, Jugendnationalturner, konnte seine gute Form an allen sechs Geräten unter Beweis stellen, der damit bei den bevorstehenden deutschen Jugendmeisterschaften im nächsten Monat in Spergau (Sachsen-Anhalt) als einer der MItfavoriten gilt....

Spanien gewinnt Juniorinnen-Länderkampf in Deutschland

03. Juni 2007  
Bergisch-Gladbach  
Gerätturnen

Spanien gewinnt Juniorinnen-Länderkampf in Deutschland

Die spanische Juniorinnen-Nationalriege gewann am Samstag in Bergisch-Gladbach einen Vierländerkampf gegen die Gastgeberinnen mit 212,05 : 208,35 Punkten, gefolgt von den Belgierinnen (195,60) und den stark geschwächten Östereicherinnen (185,10).
Beste Einzelturnerin war Ana Maria IZURIETA (ESP) mit 54,900 vor Joeline MÖBIUS (GER; 53,50) und Lisa-Katharina Hill (GER; 53,45).

>> ... mehr dazu finden Sie in unserem englischen GYMmedia-Portal unter www.gymmedia.com

7. Lugano-Trophy 2007

30. Mai 2007  
Lugano ( Schweiz  
Gerätturnen

7. Lugano-Trophy 2007

Comeback von Roger Sager
Der 26 Jahre alte Luzerner Roger Sager feierte nach seiner Ellbogenoperation bei der Trofeo Lugano am letzten Maiwochenende mit einem zweiten Platz hinter dem überragenden Franzosen Hamilton Sabot ein erfolgreiches Comeback. Trotz einiger Haltungsfehler, im ersten Wettkampf nach einer längeren Pause ohne spezielle Vorbereitung keine Überraschung, erreichte Sager mit 85,80 Punkten ein hohes Punktniveau. Bester Deutscher war der Cottbuser Steve Woitalla auf Rang sieben...

Bei den Frauen gehörten die meisten Teilnehmerinnen mit Jahrgang 1982/83 zu den Juniorinnen:
Hier gewann die Rumänin Ceresela Patrascu vor Paola Galante aus Italien und der Französin Youna Dufournet.
Die momentan beste Schweizer Nachwuchsturnerin im Mehrkampf, Jasmin Zimmermann, wurde Fünfte.

* Mehrkampf, Frauen
1. Ceresela Patrascu ROM 57.050
2. Paola Galante ITA 56.650
3. Youna Dufournet FRA 56.050
4. Gabriela Dragoi ROM 55.600
5. Yasmin Zimmermann SUI 54.950
6. Serena Licchetta ITA 54.650
7. Loes Linders NED 54.150
8. Berber Van den Berg NED 54.000
9. Laura Alzina SUI 53.550
10. Xu Ou CHN 52.200
11. Tahnee Masela NED 51.750
12. Pia Tolle GER 50.350
13. Lieke Wevers NED 49.400
14. Anna Cadkova CZE 48.250
15. Martina Stojsic CRO 47.400
16. Simona Terova CZE 47.100
17. Giulia Hindermann GER 47.050

Im Fokus: Auf Du und Du mit Sportlegenden

31. Mai 2007  
Leuna  
Gerätturnen

Im Fokus: Auf Du und Du mit Sportlegenden

Im Jahr der Turn-Weltmeisterschaften in Deutschland wächst hierzulande auch das Interesse an den Stars der Sportgeschichte:
Wie auf der Website der Leipziger Künstlerin und Ex-Turn-Weltmeisterin Erika ZUCHOLD zu lesen ist, stand sie gestern vor interessierten Gästen und Zuhörern im cCe Kulturhaus Leuna (Sachsen-Anhalt) Rede und Antwort zum Thema "Die Zeit nach dem Leistungssport".
Gemeinsam mit dem zweifachen Marathon-Olympiasieger Waldemar CIERPINSKI (Halle/Sa.)  wurde sie von Reporterlegende Heinz-Florian OERTEL (Berlin) befragt.

Schweizer Sporthilfe: «Bejing, wir kommen!»

31. Mai 2007  
Schweiz  
Gerätturnen

Schweizer Sporthilfe: «Bejing, wir kommen!»

Aktion "Super10Kampf" für Schweizer Nachwuchs

Mit  Donghua Li, Turn-Olympiasieger im Kunstturnen 1996 in Atlanta, kann die Schweizer Sporthilfe nicht nur einen Super10-Kampf-Botschafter präsentieren, sondern gleichzeitig den ersten Teilnehmer bekanntgeben.
Li wird sich zusammen mit vielen anderen bekannten Schwiezer Persönlichkeiten, wie Skispringer Simon Amman oder Tanja Frieden, am Super10Kampf 2007 für Talente von morgen einsetzen.

Unter dem Motto «Beijing, wir kommen» findet am 26. Oktober 2007 im Hallenstadion Zürich ein "Super10Kampf " der Stiftung Schweizer Sporthilfe statt. 

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen