Gerätturnen

Neuer Termin des Cottbuser Weltcups 2008 ... und: Cottbuser Doppelspitze Kroll - Wohlfahrt

24. Juni 2007  
Cottbus  
Gerätturnen

Neuer Termin des Cottbuser Weltcups 2008 ... und: Cottbuser Doppelspitze Kroll - Wohlfahrt

... TdM 2008 als EM-Generalprobe
Das 32. Internationale Turnier der Meister soll im Olympia-Jahr 2008 zwei Wochen später als bisher geplant in der Cottbuser Lausitz-Arena stattfinden. Neuer Termin für den Weltcup-Wettbewerb ist der 11. bis 13. April 2008.
Damit avanciert das Turnturnier zur Generalprobe für die wenig später stattfindenden Europameisterschaften der Männer in Lausanne (Schweiz)...


Das bestätigte am Samstag Wolfgang Wollgam als Präsident des SC Cottbus.
Hintergrund eines möglichen Wechsels an der Spitze für die Organisation des Weltcups vom 11. bis 13. April 2008 ist der berufliche Wechsel der Lausitzer Turnlegende als Leiter des Olympiastützpunktes Stuttgart zum 1. September.

Cottbuser Doppelspitze Kroll - Wohlfahrt
SCC-Präsident Wollgam stellt sich eine Doppelspitze mit Kroll als Turnierdirektor und der Vize-Präsident der DEUTSCHEN TURN-LIGA (DTL),  Mirko Wohlfahrt, als Turniermanager vor:

„Das hat ja erstmalig in diesem Jahr bestens funktioniert“, so Wollgam. Der geht davon aus, dass sich das Präsidium des SCC für diese Variante entscheiden wird. Kroll hat den Wechsel nochmals bestätigt:
„Ich bin in Cottbus für den Nachwuchsleistungssport im Olympiastützpunkt Cottbus/Frankfurt(Oder) zuständig und weiß um die stabile Leitung der Organisation. Für mich ist der Wechsel nach Stuttgart eine berufliche Chance“, so Kroll.
Nach einiger Eingewöhnungszeit will Kroll auch seine Familie in den neuen Arbeitsort holen.

Info: SCC

Auslosung der F.I.G für kommende Weltmeisterschaft 2007

20. Juni 2007  
Stuttgart  
Gerätturnen

Auslosung der F.I.G für kommende Weltmeisterschaft 2007

Im Stuttgarter "Haus des Sports" ist am Mittwoch (20. Juni) im Beisein der Führungsspitze des Turn-Weltverbandes F.I.G. die Auslosung für die kommenden Turn-Weltmeisterschaften der Männer und Frauen erfolgt, die vom 1. bis 9. September in der Hanns Martin Schleyer-Halle der "Sporthauptstadt Europas", in Stuttgart, stattfinden werden.

Olympiasieger und Ex-Weltmeister Valerie Belenki spielte dabei die Glücksfee...

Valeri Belenki: ... spielte 'Glücksfee', ... aber wohl mehr für die deutschen Männer!

Dann müssen die deutschen Mädchen lange warten, denn ihre schärfsten Widersacher im Kampf um den begehrten 12. Nationenplatz, der gleichbedeutend mit der Olympiaqualifikation ist, kommen erst in den beiden letzten Durchgängen (9. und 10) des Folgetages, z.B. mit Niederlande, Frankreich, Kanada, Großbritannien  - und man sollte durchaus auch noch die hochmotivierte Schweizer Riege mit einbeziehen...!

Für die deutschen Männer allerdings hatte der Stuttgarter Valerie Belenki ein glücklicheres Händchen:
Sie starten am Dienstag, den 4. September um 18.30 Uhr im 8. und letzten Durchgang gemeinsam mit den Riegen Spaniens, Koreas und drei weiteren sog. Mix-Riegen.

* AUSLOSUNG.
>> Frauen. Qualifikationstage: 01. - 02. Sep 2007 (10 Durchgänge à 4 Riegen)
>> Männer, Qualifikationstage: 03. - 04.09.2007 (8 Durchgänge à 6 Riegen,  (inklusive der Mix-Gruppen mit Einzelstartern)

* P R E S S E R E A K T I O N E N
(21.06.2007)
> Die Süddeutsche Zeitung registriert:  "Gute Olympia-Qualifikations-Auslosung für deutsche Turner"
>> ... die Stuttgarter Zeitung kommentiert: "Vor Peking kommt Stuttgart"
>> ... die Stuttgarter Nachrichten notieren: "Rekord bei der Turn-WM - 84 Nationen..."

LEON* 03/2007: LEON gratuliert Oksana Tschussowitina...

19. Juni 2007  
Ostfildern  
Gerätturnen

LEON* 03/2007: LEON gratuliert Oksana Tschussowitina...

Oksana Tschussowitina ist heute (19. Juni) 32 Jahre alt geworden – Glückwunsch!
Gerade an diesem Tag gilt der „Queen Mum“ des Turnens die Bewunderung aller Fans für ihre dauerhafte Weltspitzen-Präsenz an den Geräten. Das
<< Turnfachmagazin LEON* gratuliert auf seine Art in der neuesten Ausgabe mit einem Titelbild, das die Kölnerin mit der gewonnenen Sprung-Silbermedaille der EM von Amsterdam zeigt. Der EM-Rückblick in Wort und (viel) Bild ist ein großes Thema dieser Ausgabe, ohne dass der zeitliche Abstand zum Ereignis ein Manko wäre. Hambüchen's grandioses Abschneiden z. B. wird mit der kritischen Betrachtung verknüpft, auf welche Art man sich im DTB und im Management-Umfeld des Turners den hohen Erwartungen in Verbindung mit seiner Person stellt....
Zu den exklusiven Beiträgen dieser Ausgabe gehört ein zweiseitiges Interview mit Sven Tippelt, der interessante Ansichten zum heutigen Turnen äußert, ein Gespräch mit der höchsten RSG-Funktionärin Egle Abruzzini (Italien) sowie der Beginn einer neuen Serie über die „Weiße Riege“, die Ärzte und Physiotherapeuten des DTB.

Attraktive Fotos gibt es von den Deutschen RSG-Meisterschaften in Bremen, dem Deutschlandpokal der Nachwuchsturnerinnen in Esslingen, und sogar die Deutschen Hochschulmeisterschaften wurden mit einer Seite bedacht.
>> Für die Poster-Sammler: Diesmal ist Europameisterin Vanessa Ferrari im Großformat zu sehen.

Favoriten behaupten sich am Eidgenössischen Turnfest

18. Juni 2007  
Frauenfeld / Schweiz  
Gerätturnen

Favoriten behaupten sich am Eidgenössischen Turnfest

Kaeslin und Capelli siegen in Frauenfeld
Zwei Monate nach dem folgenreichen Aufstand der Turnerinnen gegen den Nationaltrainer hat Ariella Kaeslin in Frauenfeld ein starkes Zeichen gesetzt und überlegen das Eidgenössische Turnfest gewonnen.

Im Wettbewerb der Männer siegte Claudio Capelli klar.
Mit neuem Schwung nach Deutschland zur WM
Das sei vor allem das Verdienst von Wolfgang Bohner.
Dem 49-jährigen Deutschen der in früheren Jahren auch einmal als deutscher Auswahl-Chef die bundesdeutsche Riege zu Olympia und WM führte und der Demay vor einem Monat ersetzt hat, ist es in kürzester Zeit gelungen, das Team wieder zusammenzuführen.
Unter Hauptverantwortung von Fabien Martin, der gleichzeitig die Juniorinnen führt, arbeitet Bohner nun seit 16. Mai in temporär begrenzter aber 100%iger Anstellung mit der Schweizer Elite.
Männer: Fischer in den Spuren von Capelli
Nicht so überlegen wie Kaeslin, aber immerhin mit einem ganzen Punkt Vorsprung, gewann der Favorit Claudio Capelli das Duell gegen Niki Böschenstein.
Der Berner, der vor zweieinhalb Jahren jüngster Schweizer Meister wurde, ist nun im Alter vor 21 Jahren auch einer der bisher jüngsten Turnfestsieger. Der BTV-Turner lag nach vier Geräten klar in Führung, musste am Barren Böschenstein aber bis auf einen halben Punkt herankommen lassen, ehe er mit einer sauberen Reckübung alles klar machte.

Die Überraschung des Turniers war der 17-jährige Lucas Fischer, der hinter Roger Sager (missglückter Tkatschew am Reck) den vierten Platz belegte.
Andy Schweizer, der Bruder von Roman Schweizer, der 2002 in Liestal das Turnfest gewann, und einer der Mitfavoriten, musste wegen einer Infektion am Handgelenk kurzfristig forfait geben.
Quelle: stv, nzz

NTT rüstet für die DTL-Saison 2007 auf

19. Juni 2007  
Hannover  
Gerätturnen

NTT rüstet für die DTL-Saison 2007 auf

Niedersachsen holen hochkarätige Ausländer ins Team der 1. Bundesliga

Mit Dimitri Sawitski aus Weißrußland und Jewgeni Bogonosjuk aus der Ukraine hat das Niedersächsische Turn-Team NTT  zwei internationale Top-Turner ins Team geholt und damit klar gemacht, dass in dieser Saison der Aufstieg in die 1. Bundesliga unbedingt erreicht werden soll.

Sawitski war bei der EM 2007 in Amsterdam Zehnter im Mehrkampf und lag bis zum letzten Gerät sogar auf Medaillenkurs.

Bogonosjuk hat in diesem Jahr bereits beim Weltcup in Maribor das Bodenturnen gewonnen. ...

(Fotos: MINKUSimages)

Jewgeni Bogonosjuk

Ronny ZIESMER bei Sabine Christiansen

18. Juni 2007  
Berlin  
Gerätturnen

Ronny ZIESMER bei Sabine Christiansen

"Deutschland - Land der (un)begrenzten Möglichkeiten...?"
Der Ex-Turner der Deutschen Nationalmannschaft Ronny ZIESMER war am Sonntagabend in Berlin einer der Live-Gäste im vorletzten ARD-Sonntagstalk mit Moderatorin Sabine Christiansen.
„Jeder ist seines Glückes Schmied“
lautet ein Sprichwort und für viele Deutsche steckt darin eine Menge Wahrheit. Man müsse eben nur wollen, dann könne man auch vieles erreichen. Aber ist das wirklich die Realität? Noch immer entscheidet häufig die Herkunft eines Menschen über seine Chancen in der Gesellschaft. Ist Deutschland wirklich ein Land unbegrenzten Möglichkeiten...?

... und so diskutierte SABINE CHRISTIANSEN mit ihren Gästen....:


... schade, denn er hatte eigentlich so viel mitzuteilen:
- als EU-Botschafter im Jahr der Chancengleichheit, z.B.,
als einer der "100 Köpfe im Land der Ideen", der mit seiner Stiftungs-Aktion "Allianz der Hoffnung" die Chancen der Rollstuhlgilde im Lande und weltweit durch mehr Forschung auf diesem Gebiet nachhaltig unterstützen will.
Ihm fehlen durchaus nicht die Argumente - seine Engagements passten eigentlich wie die sprichwörtliche  "Faust auf's  Auge" dieses Sendemottos - allein er hatte kaum eine Chance, sie zu artikulieren. War's nur fehlende Cleverness sich zu behaupten...?
Schade - denn was Ronny tut, was er bewirkt, was er will, ist höchst bemerkenswert!
.... aber wie es schien, war er diesmal wohl wirklich im "falschen Film" und sollte solche Sendeformate oberflächlichen Polit-Talks künftig  besser meiden. Auch eine Erkenntnis!
- ehe  (gymmedia)

Joeline Möbius ist erfolgreichste Deutsche Jugendturnerin - GYMfamily Event

17. Juni 2007  
Düsseldorf  
Gerätturnen

Joeline Möbius ist erfolgreichste Deutsche Jugendturnerin - GYMfamily Event

Mit den Titelgewinnen an allen Geräten im heutigen Gerätefinale und damit 4x Gold war Joeline Möbius vom TuS Chemnitz-Altendorf bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im Turnen im Sportpark Niederheid in Düsseldorf die erfolgreichste Nachwuchs-Turnerin. Und mit dem gestrigen Gold im Mehrkampf konnte sie sich in ihrer Altersklasse der 15-Jährigen sogar insgesamt 5 Titel sichern!

Die Altersklasse der 14-Jährigen war von der Titelvergabe sehr ausgegliechen. Meike Roll von der TG Söllingen und Jana Fassbender vom Turnteam Toyota Köln waren in diesem Jahrgang die erfolgreichsten Medaillensammeler.

Die Sportstadt Düsseldorf empfängt deutschen Kunstturn-Nachwuchs

16. Juni 2007 - Mehrkampftag bei Deutschen Jugendmeisterschaften

In den Mehrkämpfen mit durchweg spannenden Vorführungen setzte sich in der Altersklasse der 12-Jährigen Desiree Baumert als Favoritin durch. Simone Kuhlmann von KLZ Düsseldorf wurde sehr gute Zweite, Nadine Jarosch vom TV Werther verdient Dritte. Die Gerätefinals stehen fest: Simone Kuhlmann turnt an allen vier Geräten morgen im Finale.
In der AK 13 setzten sich drei Vorjahres-Siegerinnen durch: Mit recht anspruchsvollen Übungen turnten sich Pia Nolle und Giulia Hindermann sowie Catarina Lenz vom Berliner TSC auf die Podestplätze.


In der Altersklasse der 15-Jährigen führt kein Weg an Joeline Möbius (Chemnitz) vorbei. Sie turnte hervorragende 56,75 Punkte in einen stabilen Wettkampf mit anspruchsvollen Übungen.

Den zweiten Platz ging an ihre Trainingskollegin Lisa Katharina Hill. Lisa brilliert vor allem an Barren mit sehr vielen Schwierigkeiten. Den dritten Platz holte sich Selina Röhrl (Mannheim).
Mehrkämpfe AK 12
1. Desiree Baumert (TG Söllingen) - 49,35 Punkte
2. Simone Kuhlmann (KLZ Düsseldorf) - 47,70 Punkte
3. Nadine Jarosch (TV Werther) - 47,05 Punkte

>> Ergebnisse Mehrkampf AK 12

Mehrkämpfe AK 13
1. Pia Nolle (TSG Tübingen) - 52,65 Punkte
2. Giulia Hindermann (TSG Tübingen) - 51,55 Punkte
3. Catarina Lenz (Berliner TSC) - 50,30 Punkte

>> Ergebnisse Mehrkampf AK 13

Mehrkämpfe AK 14
1. Maike Roll (TG Söllingen) - 52,40 Punkte
2. Julia Hansen (TuS Chemnitz-Altendorf) - 51,35 Punkte
3. Elisabeth Seitz (TG Mannheim) - 50,40 Punkte


Mehrkämpfe AK 15
1. Joeline Möbius (TuS Chemnitz-Altendorf) - 56,75 Punkte
2. Lisa Katharina Hill (TuS Chemnitz-Altendorf) - 52,70 Punkte
3. Selina Röhrl (TG Mannheim) - 47,85 Punkte

>> Ergebnisse Mehrkampf AK 14 und 15

Der Ausrichter KJZ Düsseldorf hat auch 2007 den
>> GYMmedia-Eventservice
gebucht.
Wir berichten tagesaktuell von diesen nationalen Titelkämpfen .

Gestürzte Turnerin WANG Yan: Kann Finger und Bein bewegen ...

14. Juni 2007  
Shanghai / China  
Gerätturnen

Gestürzte Turnerin WANG Yan: Kann Finger und Bein bewegen ...

Vergangenen Sonntag stürzte die chinesische Turnerin Wang, Yan (15) bei den Chinesischen Meisterschaften in Shanghai vom Stufenbarren auf den Kopf und brach dabei den Hals sowie den zweiten und dritten Halswirbel.
Sie könne glücklich sein, dass sie überhaupt überlebt habe, sagte ein behandelnder Arzt vor Ort. In 98,5 Prozent der Fälle würde eine solche Verletzung zum Tode führen. Wang war kurzfristig ins Koma gefallen. In ihrem rechten Bein und Fuß habe sie jedoch ein Gefühl, das würde Anlass zur Hoffnung geben...

>>> ... mehr in unserem englischsprachigen GYMmedia-Portal unter www.gymmedia.com

VORSCHAU: Deutsche Jugendmeisterschaften 2007 - GYMfamily Event

14. Juni 2007  
Düsseldorf  
Gerätturnen

VORSCHAU: Deutsche Jugendmeisterschaften 2007 - GYMfamily Event

Nach der erfolgreichen Ausrichtung des Deutschlandpokals und der Deutschen Jugendmeisterschaft 2006, ist das Kunstturn-Leistungszentrum Düsseldorf erneut engagierter Gastgeber für den turnerischen Nachwuchs.
Am Wochenende finden im Sportpark Niederheid in der Paul-Thomas-Straße die Deutschen Jugendmeisterschaften 2007 des weiblichen Nachwuchses (AK 12 - 15) statt.
Insgesamt sind ca. 70 Turnerinnen gemeldet, mit dabei auch alle Altersklassensiegerinnen des Vorjahres....

Die Sportstadt Düsseldorf empfängt deutschen Kunstturn-Nachwuchs

Die Gastgeber
Das KLZ Düsseldorf mit dem Landesleistungsstützpunkt Düsseldorf/Neuss ist seit  1.April.2007 offizielle Turntalentschule des Deutschen Turner-Bundes.

Fünf  KLZ-Turnerinnen starten in der AK 12: Emily Pachal, Vorjahres-AK11-Siegerin Simone Kuhlmann, Silvia Holzer, Melina Mavromoustakaki und Katrin Göbel.

Im Mai 2007 beging das KLZ seinen 20. Geburtstag. Erfolgreichste Turnerin aus dem KLZ war Julia Stratmann, die 1993 Deutsche Meisterin am Balken (- mit Kathleen Stark, Rostock/Frankfurt)) und am Boden (- mit Sandra Tomaschko, Berlin) wurde.


Der Ausrichter KJZ Düsseldorf hat auch 2007 den
>> GYMmedia-Eventservice
gebucht.
>> ... siehe GYMmedia-Berichterstattung

Niedersachsen-Meisterschaften: NTT-Aktive auf den ersten Plätzen

06. Juni 2007  
Osnabrück  
Gerätturnen

Niedersachsen-Meisterschaften: NTT-Aktive auf den ersten Plätzen

Bei den niedersächsischen Meisterschaften, die am 2. und 3. Juni in Osnabrück stattfanden, belegten die Aktiven des NTT erwartungsgemäß die ersten Plätze.
Insbesondere in der Altersklasse 17/18 zeigte Andreas Toba vom TK Hannover, dass er bei den Deutschen Jugendmeisterschaften (DJM) am letzten Juniwochenende in Spergau ein Wort bei der Titelvergabe im Mehrkampf mitreden will....
In der Männerklasse gewann ebenfalls nicht überraschend Nationalturner Robert Weber vom TSV Ehmen mit guten 87,75 Punkten vor Boso Schmidt vom TKHannover mit 81,55 Punkten. Beide schafften damit auch die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften, die vom 13. bis 15. Juli in Gießen stattfinden.
Die Highlights dieses Wettkampfes waren die Pferdübung von Boso Schmidt (14,60 Punkte) sowie die Reckübung von Robert (14,85 Punkte).

Der erst 16-jährige Reza Abbasian vom TSV Buchholz 08, der seit 2003 in bei Bernward Bade trainiert, gewann souverän den Wettkampf der Jugendturner in der allgemeinen Klasse. 
Mit 77,25 Punkten hatte er am Ende fast 15 (!!!)  Punkte Vorsprung auf den zweitplatzierten in  dem Wettkampf, der nach dem neuen Wertungssystem KM II geturnt wurde.

Rezas Schwalbe

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen