Gerätturnen

Ehemaliger rumänischer Turnstar als Fitness-Queen

30. August 2005  
Ottawa / Kanada  
Gerätturnen

Ehemaliger rumänischer Turnstar als Fitness-Queen

Die ehemalige rumänische Auswahlturnerin der neunziger Jahre, Vanda Hadarean (29), die 1991 in Athen Junioren-Europameisterin im Mehrkampf war und ein Jahr später mit dem rumänischen Olympiateam 1992 in Barcelona die Silbermedaille gewann, vertritt ihre Wahlheimat Kanada bei den 'World Fitness Championships', die am 9. und 10. September im Rio All-Suite Hotel & Casino Las Vegas, Nevada stattfinden werden.
Nach Beendigung ihrer turnerischen Laufbahn (1994), abgeschlossener Trainerausbildung, Aufenthalten in Kanada und ansehnlichen Posen im rumänischen Playboy, ist sie inzwischen Kanadas amtierende Fitness-Meisterin...
>> ... mehr dazu in unserem englisch-sprachigen GYMmedia-Portal unter www.gymmedia.com

VORSCHAU:30. Internationaler Leverkusen-Cup für Kunstturnerinnen

12. November 2005  
Leverkusen  
Gerätturnen

VORSCHAU:30. Internationaler Leverkusen-Cup für Kunstturnerinnen

Deutsche WM-Teilnehmerinnen im Test...
Der Turn-Club 72 Leverkusen veranstaltet seit 1976 jährlich den 'Internationalen Leverkusen-Cup' mit Spitzenathletinnen aus aller Welt.
Beim diesjährigen 30-jährigen Jubiläum am kommenden Wochenende (12. Nov.) werden 12 Mannschaften aus 11 Nationen erwartet, darunter voraussichtlich auch Olympiateilnehmerinnen des Vorjahres.
Mit seiner ununterbrochenen Tradition ist der 'Leverkusen-Cup' nicht nur in der Turnszene in aller Welt bekannt sondern auch das älteste internationale Kunstturnturnier Deutschlands im Kunstturnen weiblich - ein Wettkampf, der eine internationale Plattform sowohl für Nationalkader- als auch für Nachwuchsathletinnen (Juniorinnen) aus der ganzen Welt bietet, die jährlich nach Leverkusen eingeladen werden....

>> ... siehe auch GYMmedia-Wettkampfbericht vom 12-Nov-2005.


Gastgeber Deutschland geht mit seinen besten Turnerinnen an den Start:
- mit Daria Bijak, der 3-fachen Deutschen Meisterin von Berlin 2005 und der eben, nach dem DTB-Pokal Stuttgart, nominierten WM-Teilnehmerin für Melbourne:
- mit Kim Bui, soeben als Weltcup-Finalistin (Sprung) aus Stuttgart zurück gekehrt und ebenfalls für Melbourne nominiert;
- mit Anja Brinker, der Deutschen Mehrkampfmeisterin (AK 14) und Titelträgerin am Sprung.
Somit wird für Daria Bijak und für Kim Bui der Leverkusencup zu einer willkommenen Generalprobe vor der Abreise zu den diesjährigen Weltmeisterschaften.



LEON* 4 / 2005 - erstmals mit Bundesliga-Sonderheft

25. August 2005  
Ostfildern  
Gerätturnen

LEON* 4 / 2005 - erstmals mit Bundesliga-Sonderheft

Im Zeichen der zurückliegenden World Games in Duisburg steht die neue LEON*-Ausgabe 04/2005, die in dieser Woche erscheint.
Umfangreiche Berichte von den RSG-Konkurrenzen in Wort und Bild prägen die Farbseiten ebenso wie ein Rückblick auf die Trampolin- und Aerobicwettkämpfe dieser Weltspiele der nichtolympischen Sportarten. Die Gymnastik-Fans werden sich zudem über ein Poster der ukrainischen Vize-Europameisterin Anna Bessonowa freuen.
Besonders lesenswert in diesem Magazin sind eine kritische Vorschau auf die anstehende Bundesligasaison der Turner sowie der dritte Teil der sporttheoretischen Betrachtung von Hardy Fink zum ethisch-moralischen Problem des Kampfrichterns. Die angekündigte stärkere Hinwendung zu Nachwuchsthemen des Turnens...

Deutschlands führendes Turn-Fachmagazin LEON*-Ausgabe 04/2005

Trainer-Legende Arkajew im Gym-Camp

25. August 2005  
Trnava / Slowakische Republik  
Gerätturnen

Trainer-Legende Arkajew im Gym-Camp

Der weltweit erfolgreichste Turntrainer Leonid Arkajew ist nicht mehr Präsident des Russischen Turnverbandes und auch kein Nationaltrainer mehr, ist nur noch im FIG-Funktionärsamte.

Faktisch ist Arkajew hauptberuflich nun nur noch 'Trainerlegende', für's Turnrentenalter jedoch fühlt er sich viel zu jung.
So bleibt Zeit nicht nur für russische Talente, sondern auf Einladung des slowakischen Turnpräsidenten Jan Nov?k weilte er eben im Trainingslager der slovakischen Talente in Trnava....


Dragulescu gründet rumänische ICH-AG !

25. August 2005  
Bukarest / Rumänien  
Gerätturnen

Dragulescu gründet rumänische ICH-AG !

Dragulescu ist zurück ... und bekommt alles!
Auf einer Sitzung des Rumänischen Turnverbandes wurde auch über die Bedingungen verhandelt, unter welchen der rumänische Topstar Marian Dragulescu zum Wettkampfsport zurückkehren und für Olympia 2008 und darüberhinaus zur Verfügung stehen könne ('... so lange das meine Knochen aushalten!'). Dragulescu hatte erst vor wenigen Wochen (- siehe Meldung vom 15.07.05) seinen Rücktritt erklärt.
Im Einzelnen handelte er aus:
- Streichung des Mehrkampfs und Reduzierung seines Prohramms zur WM in Melbourne auf maximal 3 Geräte (- vermutlich Boden, Sprung und ...)...
Ausschluss aus rumänischem Olympiateam
Auf derselben Sitzung des Verbandes zog man dagegen bei den Frauen härter durch: Die Mitglieder des olympischen Gold-Teams Alexandra Eremia - die sich kürzlich einer Blinddarm-OP unterzogen hatte - und Monica Rosu, Sprung-Olympiasiegerin, wurden aus der Nationalmannschaft ausgeschlossen. Grund war der Vorwurf ständig bestehender Gewichtsprobleme und mangelhafte leistungssportliche Einstellung.

Ronny Ziesmers erste Trainingseinheit, ein Jahr nach dem Unfall

21. Juli 2005  
Cottbus  
Gerätturnen

Ronny Ziesmers erste Trainingseinheit, ein Jahr nach dem Unfall

Nur ein Jahr nach seinem schrecklichen Unfall absolvierte Ronny Ziesmer - trotz strömenden Regens auf der Cottbuser Radrennbahn - wieder seine erste Trainingseinheit!
Sein neues Trainingsgerät ist ein High tech-Handbike - ein Geschenk des Berlin-Marathonsiegers Errol Marklein.
Er, und der viermalige Paralympicsieger Heinrich Köberle betreuten Ronnys erstes Training und passten das neue Gerät den spezifischen Erfordernissen seiner Behinderung an. Beide Experten waren von den Ergebnissen der ersten Trainingskilometer mehr als überrascht...

Ronny Ziesmer bekommt beste Ratschäge von Heinrich Köberle, dem 4-maligen Paralympicsieger, und von Errol Marklein, dessen Firma SOPUR ein modernes Handbike zur Verfügung stellte.

Videoanalyses of the first practicekilometres...

Spitzen-Athlet hilft mit Erfahrung
Seit Heinrich Köberle vor über 20 Jahren bei den Paralympischen Spielen in Stoke Mandeville (1984) seinen ersten großen internationalen Marathon gewann und danach von 1988 (Seoul) bis 2000 (Sydney) viermal Paralympicssieger wurde, hat sich enorm viel Erfahrung angesammelt, die dieser Athlet nun als Coach an behinderte Sportler weitergibt - diese Top-Kompetenz ist ein Glücksfall für Ronny!

Die deutsche Turn-Nationalmannschaft bestaunte Ronnys neues Trainingsgerät zur Abschlussveranstaltung des Turnfestes im Berliner Olympiastadion

>> Heute (21.07.2005) titelte auf Seite 1 die SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG mit der Ankündigung 'Ziesmer, Athlet im Rollstuhl' und kam auf Seite 3 mit dem Artikel
>> 'Der längste Wettkampf'


>> Für Ende August hat Ronny eine Einladung zum Besuch eines Trainingslagers mit Heinrich Köberle in Kienbaum angenommen!
Eckhard Herholz, (c) gymmedia

Hochkarätiges Trainerteam macht die TG Saar fit für die Liga

03. August 2005  
Saarbrücken/Dillingen  
Gerätturnen

Hochkarätiges Trainerteam macht die TG Saar fit für die Liga

Zwei Monate vor Beginn der DTL-Ligasaison sind längst die Vorbereitungen bei der TG Saar angelaufen.
Neben dem Erstligisten geht auch eine zweite Mannschaft an den Start. Schon seit Jahren verstärkt durch Olympiasieger Sergei Charkow ist seit kurzem mit Grigori Misjutin ein weiterer früherer Weltstar an der Saar heimisch geworden.
Zudem betreut ein hoch-kompetentes Trainerduo die ehrgeizigen Männer beider Mannschaften: Viktor Schweizer der mit Waldemar Eichorn und Eugen Spiridonov zwei Hoffnungsträger auch des DTB unter seinen Fittichen hat und der Ex-Internationale Benno Grohs, der seit 2004 als Teambetreuer für alle Belange der Athleten zuständig ist...

Benno Grohs, TG Saar

Mehr noch: In Sindelfingen beendete Benno Grohs 1980 die fast ein Jahrzehnt währende 'Herrschaft' des zuvor 7-maligen Deutschen Mehrkampfmeisters Eberhard Gienger und holte dort den Deutschen 12-Kampftitel!
Benno Groß turnte bei drei Weltmeisterschaften (1978 Strasbourg, '79 Fort Worth, '81 Moskau) und errang mit der bundesdeutschen Nationalmannschaft 5. bis 7. Ränge.
Info: P. Rupp


Das DTL-Programm der TG Saar
Der Auftakt für beide TG Saar-Teams ist der 1. Oktober ab 17 Uhr in der Kreisporthalle Dillingen.....

Termine TG Saar I und II: 1. und 2. Bundesliga
Auftakt 01.10.2005
1. Bundesliga: TG Saar - FC Bayern München
2. Bundesliga: TG Saar II - NTT MTV Celle
Kreissporthalle Dillingen, 17 Uhr

2. Wettkampftag 08.10.2005
1. Bundesliga: TUS Leopoldshöhe -TG Saar
Auswärts in Leopoldshöhe

2. Bundesliga: TSG Grünstadt - TG Saar II
Auswärts in Grünstadt

3. Wettkampftag 15.10.2005
1. Bundesliga: TG Saar - KTV Stuttgart
2. Bundesliga: TG Saar II - KTV Koblenz / Niederwörresbach
Kreissporthalle Dillingen, 17 Uhr

4. Wettkampftag 12.11.
1. Bundesliga: SC Cottbus Turnen - TG Saar
Auswärts Cottbus

2. Bundesliga: TG Saar II- Siegerländer KV
Auswärts in Siegerland

5. Wettkampftag 19.11.2005
1. Bundesliga: TG Saar - KTV Straubenhardt
Kreissporthalle Dillingen, 17 Uhr
2. Bundesliga: TSG Sulzbach- TG Saar II
Auswärts in Sulzbach

6. Wettkampftag 26.11.2005
1. Bundesliga: TSV Monheim - TG Saar
Auswärts Monheim
2. Bundesliga: TG Saar II - MTT 2 Halle / Chemnitz
Regionalzentrum Homburg-Erbach (Sportzentrum)

7. Wettkampftag 03.12.2005
1. Bundesliga: TG Saar - MTT 1 Chemnitz / Halle
Kreissporthalle Dillingen, 17 Uhr
2. Bundesliga: KTV Ruhr-West- TG Saar II
Auswärts in Ruhr-West
Info: STB/Esser

23. UNIVERSIADE: Erdrückende asiatische Dominanz!

16. August 2005  
Izmir / Türkei  
Gerätturnen

23. UNIVERSIADE: Erdrückende asiatische Dominanz!

Ein großes Starterfeld von über 140 Turnern aus 37 Ländern hat für die Kunstturnwettbewerbe der 23. Studenten-Weltmeisterschaften im türkischen Izmir gemeldet; darunter treten allein 23 Länder mit Teams zwischen 4 bis 6 Athleten an, die heute ihren Qualifikationswettkampf bestreiten. Fünf der 6 Mannschaftsmedaillien gingen an asiatische Teams und mit der Chinesin Fan, Ye und dem Japaner Hiroyuki Tomita kamen auch die Mehrkampfsieger aus dieser Region.


♦ Im Einzelmehrkampf der Frauensetzte sich erneut Fan, Ye (36,424) durch, doch die Britin Beth Tweddle (35,624) musste noch der Holländerin Suzanne Harmes auf Rang zwei den Vortritt lassen.
Einzel-Mehrkampf, Frauen
Mannschaftswertung, Frauen
Resultate, Mehrkampf Frauen, Qualifikation
*********************************

♦ GERÄTEFINALS, Frauen
Zwei europäische Siege durch die Niederländerin Evi Neijssen am Sprung und die Britin Beth Tweddle gab es am Abschlusstag der Gerätefinals der Universiade.
Die Balkenhoheit sicherte sich die erfahrene Chiesin Zhang, Nan und Boden wurde von der Ex-Weltmeisterin Daiane dos Santos aus Brasilien gewonnen.

SPRUNG
1. Evi Neijssen NED 9.212

2. Valeria Maksyuta UKR 9.187
3. Marina Proskurina UKR 9.162
4. Yelena Zamolodchikova RUS 9.131
5. Kang Yun Mi PRK 9.125
6. Manami Ishizaka JPN 9.043
7. Pyon Gwang Sun PRK 8.968
8. Joanna Skowronska POL 8.806

STUFENBARREN
1. Beth Tweddle GBR 9.587

2. Han Jong Ok PRK 9.537
3. Fan Ye CHN 9.462
4. Chen Miaojie CHN 9.375
5. Daiane dos Santos BRA 9.300
6. Ayaka Sahara JPN 8.725
7. Olga Azarkevich RUS 8.687
8. Camila Comin BRA 7.875

SCHWEBEBALKEN
1. Zhang Nan CHN 9.487

2. Fan Ye CHN 9.200
3. Beth Tweddle GBR 8.950
4. Ilaria Colombo ITA 8.862
5. Suzanne Harmes NED 8.812
6. Marina Proskurina UKR 8.787
7. Iyerida Mogollon MEX 8.712
8. Miki Uemura JPN 8.662

BODEN
1. Daiane dos Santos BRA 9.525

2. Fan Ye CHN 9.362
3. Zhang Nan CHN 9.162
4. Olga Azarkevich RUS 9.025
5. Alina Kozich UKR 8.962
6. Monica Bergamelli ITA 8.862
7. Beth Tweddle GBR 8.762
8. Kim Un Jong PRK 8.025

Ronny Ziesmer: Unternehmen Zukunft

29. Juli 2005  
Cottbus  
Gerätturnen

Ronny Ziesmer: Unternehmen Zukunft

Bereits im zweiten Jahr nach seinem schrecklichen Unfall
(12. Juli 2004) sind beim Ex-Turner Ronny Ziesmer die Weichen voll auf Zukunft gestellt.
Seit AnfangMai versucht er in eigenen vier Wänden immer mehr Dinge des normalen Alltags mit seiner Behinderung in Einklang zu bringen. Dazu gehören z.b. wöchentlich mehrmalige Rehabilitationstermine. Begonnen hat Ronny auch, sich aktiv in einem sog. 'Handbike' zu bewegen, um sich körperlich ein Überpotential zur Bewältigung des Alltags zu schaffen. Dauz nahm er im August an einem Trainingslager in Kienbaum teil und gab dort dazu eine Pressekonferenz.
Am 1. September wird er an der Fachhochschule in Senftenberg für ein Studium der Biotechnologie immaztikuliert. Mit der Bildung einer 'Allianz der Hoffnung' will er die Forschung auf dem Gebiet der Regeneration von Nervenzellen aktiv unterstützen....

Ronny Ziesmer in einem sog. 'Hand Bike', welches ihm vom Berlin-Marathonsieger Errol Marklein und der Fa. SOPUR zur Verfügung gestellt wurde.

Grapho-motorische Übungen mit Ergotherapeutin Bianka Boderke.

Hoch erfreut war Ronny Ziesmer in diesen Tagen, als er hörte, dass ihn das spanische Organisationsbüro des '45. Festivals BLUME Gran Canaria' Ende des Jahres auf die Insel des ewigen Frühlings' einladen will.
'Tja, dass is' ein Ding, da freue ich mich riesig! Klar wird das natürlich wieder eine neue Bewährungsprobe für mich, aber mein Leben besteht nun mal ständig aus solchen Herausforderungen, und vielleicht ist gerade das gut so!'

Studium zum Kompetenzerwerb
So hat sich Ronny eben von seinem ursprünglichen Wunsch eines Elektrotechnikstudiums weg, hin zum Studiengang Biotechnologie gewandt und sich für diesen Studiengang an der Fachhochschule Lausitz eingeschrieben.
'Dies kann zunächst gute Grundlage sein, was man durch weiterführende Kurse oder Studien zum Kompetenzerwerb weiter spezialisieren kann. Vielleicht könnte man eine Gesellschaft gründen, die diese äußerst aufwändige Forschung und Entwicklung der Nervenregeneration finanzieren und damit voranbringen hilft.'

Also ist Ronny schon mittendrin in seinem 'Unternehmen Zukunft', was aber auch mit hohem Anteil gleichzeitig mit Hoffnung für Gleichbetroffene sein könnte.
E. Herholz / gymmedia

FREYBURG 2005: Zum 83. Mal ruft Jahn ins Unstruttal

20. August 2005  
Freyburg/Unstrut  
Gerätturnen

FREYBURG 2005: Zum 83. Mal ruft Jahn ins Unstruttal

Die Jahn- und Sektstadt Freyburg/Unstrut - bestens bekannt durch die Historie des Urvaters des Turnens Friedrich Ludwig Jahn - auch des deutschen Marktführers 'Rotkäppchen' im eher sinnlichen Bereich - erlebt an diesem Wochenende wieder den Ansturm der stetig wachsende Schar aktiver und aktiv-gebliebener Gerätturner beim wohl größten und urtümlichsten Fest dieser Kerndisziplin.
Von 15 bis 90 - alle Lebensgruppen - gehen derzeit in altersgerechten Wettbewerben an die Geräte. Hierher reisen alljährlich ehemalige Olympiasieger, Welt- und Europameister ebenso an, wie die vielen Wettkampfsportler aller Leistungsklassen aus hunderten Vereinen aus dem In- und Ausland.....

Die Jahn-Ehrenhalle - eines der vielen Zeugen turnerischer Geschichte

Der Markkleeberger Siegfried Bauer ist auch Freyburger Stammgast!

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen