Gerätturnen

1. Wettkampftag der Deutschen Turnliga

02. Oktober 2004  
Gerätturnen

1. Wettkampftag der Deutschen Turnliga

Am ersten Oktoberwochenende begann in allen Klassen der DTL die Wettkampfsaison mit dem ersten Wettkampftag:
In der 1. Bundesliga setzte sich gerätepunktverlustfrei....
In der Staffel Nord der 2. Bundesliga führt die 2. Mannschaft des des Mitteldeutschen Turn-Teams Halle/Chemnitz durch Auswärtssieg ohne Gerätverlust bei der KTG Ruhr-West, gemeinsam mit dem Siegerländer KV, der gegen die TSG Sulzbach ebenfalls kein Gerät abgab...
In der Staffel Süd der 2. Bundesliga hat sich der KTV Ries durch einen Heimsieg über die TG Grötzingen/Berghausen an die Spitze gesetzt, gefolgt von der KTG Heidelberg (Heimsieg über Augsburg) und vom TSV Wetzgau 1920, der auswärts die TSG Grünstadt bezwang.
Die Resultate der Regionalligen finden sie auf der Website des Niedersächsischen Turnteams (NTT MTV Celle) unter www.ntt-turnen.de

Rumänische Rücktritte: Ban und Stroescu

02. Oktober 2004  
Bukarest / Rumänien  
Gerätturnen

Rumänische Rücktritte: Ban und Stroescu

Nur fünf Wochen nach dem Gewinn der olympischen Mannschafts-Goldmedaille im Frauenturnen gaben zwei der prominentesten Mitglieder der rumänischen Erfolgsriege ihren Rücktritt bekannt:
Die Rumänin Oana Ban (18), Mitglied der Gold-Mannschaft von Athen, WM-Vize-Weltmeister 2003 mit der Mannschaft und Mehrkampf-Sechste von Anaheim (USA), erklärte genau wie ihre Mannschaftskollegin Silvia Stroescu (19) den Rücktritt vom aktiven Leistungssport. Grund dafür seien langwierige Verletzungen.
Elegant gekleidet, in einem Kostüm, dass ihr Vater, der von Beruf Schneide r ist, sieht Oana einer Turnerin aus dem Olympiateam jetzt kaum noch ähnlich Sie ist froh in der letzten Woche noch 2 cm gewachsen zu sein - ist jetzt ganze 1,42 groß - und vor allem, sie hat nicht zugenommen, was bei einem solch plötzlichen, abrupten Abschied vom Leistungssport oft zu beobachten ist.
'Ich bin froh noch etwas gewachsen zu sein. Ich kann schwimmen, Ski fahren, würde aber unheimlich gern Volleyball spielen' sagt Oana, scherzhaft am Schluss eines Gesprächs, welches sie mit einem Korrespondenten der rumänischen Zeitung 'Sporturilor' führte.

Mit ENERGIE für Ronny Ziesmer

29. September 2004  
Cottbus  
Gerätturnen

Mit ENERGIE für Ronny Ziesmer

Unterstützung für Ronny seitens der Cottbuser Sportfamilie
Zu einem bewegenden Moment kam es kurz vor Beginn des Zweitligaspiels des FC Energie Cottbus gegen den TSV München 1860:
<< Hier nahm der Vater von Ronny Ziesmer einen Spendenscheck von Energie und seinen Zuschauern in Höhe von 6.500 € entgegen. Auf diese Art und Weise übte die Cottbuser Sportfamilie Solidarität mit dem schwer verunglückten Nationalturner Ronny Ziesmer....

Robert Juckel setzt Nationalmannschaftskarriere fort

29. September 2004  
Cottbus  
Gerätturnen

Robert Juckel setzt Nationalmannschaftskarriere fort

Gegenüber ursprünglichen Absichten seine Karriere zu beenden hat der Cottbuser Olympiaturner Robert Juckel heute eine Entscheidung getroffen: 'Ich mache weiter!'
Nach dem schweren Unfall seines Teamgefährten Ronny Ziesmer hatte Juckel schon mal öffentlich über ein Karriereende nachgedacht. «Ich hatte gesagt, wenn man sich die Situation von Ronny anschaut, dann muss man sich fragen, ob der Preis dafür nicht zu hoch ist», erklärte der 23-Jährige damals...

Juckel beim letzten Olympiatest vor Athen

Olympia-Turnerin Yvonne Musik mit Bänderriss

29. September 2004  
Bergisch-Gladbach  
Gerätturnen

Olympia-Turnerin Yvonne Musik mit Bänderriss

Beim einfachen, eigentlich unspektakulären Balkentraining am Dienstagabend hat sich Olympia-Turnerin Yvonne Musik eine schwere Bänderverletzung im Fußgelenk zugezogen.
'Dies bedeutet sicher einige Monate Zwangspause', so ihr Heimtrainer Dieter Koch (TV Hoffnungstal). Eigentlich standen die Bundesligasaison und die Weltcups in Glasgow und Stuttgart (DTB-Pokal) noch im Plan, so aber wird frühestens wieder im Frühjahr 2005 mit der erfahrenen 18-Jährigen zu rechnen sein...

Yvonne Musik - beste deutsche Turnerin zur EM Amsterdam

Yvonne war soeben auch von einem WM-Lehrgang der bundesdeutschen Perspektivkader für die WM 2007/2008 aus Stuttgart zurückgekehrt. Zu diesem Höhepunkt in drei Jahren wäre Yvonne dann 21 Jahre alt und dieser Wettkampf im eigenen Lande steht fest in ihrer sportlichen Planung.
- gymmedia -

Olympiasieger Hamm würde sich CAS-Spruch beugen

28. September 2004  
Lausanne /Schweiz  
Gerätturnen

Olympiasieger Hamm würde sich CAS-Spruch beugen

Gibt Hamm nun Gold doch zurück...?
Mehrkampf-Olympiasieger Paul Hamm musste sich vor dem Internationalen Sportgerichtshof (CAS) in Lausanne einer Anhörung stellen und traf dort auch wieder auf seinen olympischen Kontrahenten Yang, Tae Young . Vier Wochen nach den Olympischen Spielen in Athen beschäftigt sich das höchste Schieds-Gremium des Sports mit dem Fall des US-Turners, nachdem Südkorea noch während der Spiele den CAS wegen falscher Kampfrichter-Entscheidungen angerufen hatte.
«Ich habe das Gefühl, ich muss dreimal siegen: Einmal im Wettkampf, einmal gegen die Medien und nun vor dem CAS», erklärte HAMM v o r der Anhörung. Danach allerdings machte er einen Rückzieher....:
Geht's nur um Gold oder die Zukunft des Turnens...?
Unter dieser Überschrift beschäftigt sich ein Beitrag von GYMmedia-Chefredakteur Eckhard Herholz im GYMforum mit der Regellage im 'Fall Hamm' und im 'Fall Nemow' im Besonderen und mit der Turn-Wertungssituation im Allgemeinen.

Nach den Olympischen Spielen: Wer wird wie gefördert...?

29. September 2004  
Frankfurt/Main  
Gerätturnen

Nach den Olympischen Spielen: Wer wird wie gefördert...?

Reform des deutschen Spitzensports
Auf die 'Neufassung Förderkonzept 2012' sowie eine Neuordnung der Bundesstützpunkte einigte sich gestern Abend in Frankfurt der DSB-Bundesvorstand Leistungssport....

Ulrich Feldhoff

Jabel, Mecklenburg-Vorpommern
Zur Fördersituation der Turndisziplinen
Sieben Monate vor den Olympischen Spielen 2004 in Athen (Januar 2004) hatte sich der langjährige frühere DTB-Spitzensportverantwortliche und heutige Präsident des Landesturnverbandes Mecklenburg-Vorpommern Eduard Friedrich bereits mit den Prinzipien des DSB-Förderkonzeptes befasst und auf die Chancen und Möglichkeiten der drei olympischen Disziplinen Gerätturnen (Männer + Frauen), Trampolinturnen und Rhythmische Sportgymnastik bezogen.
Nun zieht er nach den Olympischen Spielen auf der Website des Landesturnverbandes Mecklenburg-Vorpommerns für diese drei Disziplinen eine Bilanz gemäß des bisherigen DSB Förderkonzepts....

>> ... zu finden auch im GYMforum unter 'Artistic Gymnastics'

NTT-Team steht kurz vor dem Ligabeginn

27. September 2004  
Celle  
Gerätturnen

NTT-Team steht kurz vor dem Ligabeginn

NTT in Regionalliga
Ohne den ehemaligen Erstbundesligisten TK Hannover starten die Turner des Niedersächsischen Turnteams NTT am 2. Oktober in die beginnende Saison.
In diesem Jahr geht jedoch nur der MTV Celle in der Regionalliga an den Start. Aber die restlichen Turner des Hannover Teams unterstützen die Celler Mannschaft, so dass in spätestens drei Jahren eine neue Bundesligamannschaft in Niedersachsen aufgebaut sein soll.
Am 2. Oktober beginnt auch der Wettkampfbetrieb in der 1. Bundesliga....
>> .... mehr zur Ligasaison unter www.ntt-turnen.de

Berlin-Marathon: Barfuß für Ronny Ziesmer

25. September 2004  
Berlin  
Gerätturnen

Berlin-Marathon: Barfuß für Ronny Ziesmer

Beim Berlin-Marathon ist am Sonntag auch die Ärztin Frau Dr. Bierbaum-Buksch unterwegs und geht barfuß auf die 42-km-Strecke.
'Ich laufe für einen guten Zweck: Ich sammle Geld für den verunglückten Turner Ronny Ziesmer. 3.500 € bringe ich schon mit...', sagte die 56-jährige engagierte ehemalige Leistungs-Turnerin, die bereits durch ähnliche Aktionen unter dem Motto 'Barfuss für Menschen' in diesem Jahr aufmerksam gemacht hatte....


IOC mit dringender Aufforderung an Weltturnverband...

24. September 2004  
Moutier / Schweiz  
Gerätturnen

IOC mit dringender Aufforderung an Weltturnverband...

Nach den zahlreichen Kunstturn-Bewertungs-Katastrophen bei den Olympischen Spielen in Athen hat das Internationale Olympische Komitee jetzt eine dringende Aufforderung an die FIG gerichtet, rasch zu handeln, um künftig solcherart Vorkommnisse zu vermeiden. Damit dürfte jetzt eine seit Jahren dikutierte, aber nie konsequent durchgeführte radikale Änderung der internationalen Wertungsvorschriften auf der Tagesordnung stehen, damit sich die Sportart vor der Öffentlichkeit nicht selbst ad absurdum führt.
In diesem Zusammenhang spricht FIG-Chef Bruno Grandi (ITA) heute in einem Schreiben von einer 'katastrophalen Skandal-Situation'...

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen