Gerätturnen

2. Wettkampftag der Deutschen Turnliga...

10. Oktober 2004  
Gerätturnen

2. Wettkampftag der Deutschen Turnliga...

Mit einem deutlichen Heimsieg über den FC Bayern München (59 : 11 Score points; 10 : 02 Gerätepunkte) festigte die neugegründete Formation des Mitteldeutschen Turnteams MTT Chemnitz/Halle seine Tabellenführung in der 1. Bundesliga,.....

Olympische Ballnacht in Hessen

09. Oktober 2004  
Wiesbaden  
Gerätturnen

Olympische Ballnacht in Hessen

Hessens 'Sportler des Jahres'
Auch in diesem Jahr gestaltet die Agentur Rent A Sportstar wieder maßgeblich das Showprogramm für die Olympische Ballnacht im Kurhaus Wiesbaden, in dem der Landessportbund Hessen heute Hessens Sportler des Jahres präsentieren wird, aussichtsreich auf der Kandidatenliste Turn-Floh Fabian Hambüchen

Athleten aus dem RentASportstar-Showteam unter der Regie von Profi Wolfgang BIENTZLE werden u.a. auf Power Skips die Ballgäste mit Salti, Überschlägen und einem Glas Sekt begrüßen.
Premiere
Ein neu einstudierte spektakuläre Darbietung von Ex-Nationalmannschaftsmitglied Anne Jung - auch Showtanzeuropameisterin - sowie den Sportakrobaten Gosia und Chris Murawski, Ali Bille und Tim Hanninger wird die Olympische Ballnacht in Wiesbaden eröffnen. Auf einem 2 Meter hohen und nur 2m² großen Podest werden die 5 Sportler eine atemberaubende Darbietung präsentieren. Die Kombination vom Gymnastik und Akrobatik auf diesem engen Raum lässt viele Spannungsmomente aufkommen. Höhepunkt wird die Dreierpyramide von Chris, Ali und Tim sein bei der Tim in einer Höhe von ca. 6 Metern turnen wird.
Mit der Shownummer „Rush Hour“ werden die Kunstturner des Rent A Sportstar-Showteams die hektische heutige Zeit am Barren als einen weiteren Höhepunkt präsentieren.
Den krönenden Abschluss bildet das Königsgerät Reck.
Olympiasieger Sergej Charkow präsentiert seine Comedy-Vogelscheuchen-Show am Reck. Anschließend werden 3 Generationen von Weltklasseturnern, Eberhard Gienger, Sergej Charkov und der hessische Jungstar Fabian Hambüchen ihr Können an diesem Gerät zeigen.

Rückstufung auch des deutschen Männerturnen

11. Oktober 2004  
Leipzig / Köln  
Gerätturnen

Rückstufung auch des deutschen Männerturnen

Lange und enttäuschte Gesichter gab es Anfang letzter Woche bei den Vertretern des Deutschen Turner-Bundes, als im Leipziger Westin-Hotel beim Bundestrainer-Großseminar die nach den Olympischen Spielen erfolgte Einstufung der Sportarten gemäß DSB-Förderkonzept verkündet wurde:
Trotz sichtbaren Aufschwungs landete nun auch das deutsche Männerturnen in der 'Kategorie 4', der letzten DSB-Förderstufe.
Dort, wo die Frauen bereits nach den Olympischen Spielen 1996 in der internationalen Bedeutungslosigkeit verschwunden waren,....
>> Lesen Sie zu dieser Problematik einen GYMmedia-Kommentar im GYMforum

Turn-Olympiasieger Helmut BANTZ verstorben

04. Oktober 2004  
Pulheim-Brauweiler  
Gerätturnen

Turn-Olympiasieger Helmut BANTZ verstorben

Am Sonntag, den 3. Oktober 2004, ist wenige Wochen nach seinem 83. Geburtstag der Turn-Olympiasieger von 1956, Helmut BANTZ verstorben.
Als der "Hecht von Melbourne" und unverwechselbar mit seiner Sportbrille ist er vielen noch als exzellenter Pferdspringer in Erinnerung, der aber auch als Mehrkämpfer Bronze zur 1. Europameisterschaft 1955 in Frankfurt und Gold am Barren holte.
Generationen von Studenten vermittelte der engagierten Hochschullehrer der Sporthochschule Köln seine vorzüglichen sportmethodischen Kenntnisse.
Die deutsche Turn-Familie verliert mit Helmut Bantz einen ihrer herausragenden Vertreter.
Abschied von Helmut Bantz

... am 14. September 2021 gedenkt die Turnfamilie des 100. Geburtstages von Helmut Bantz

 

VORSCHAU: 29. Leverkusen Cup ... Zusage auch aus Großbritannien!

25. Oktober 2004  
Leverkusen  
Gerätturnen

VORSCHAU: 29. Leverkusen Cup ... Zusage auch aus Großbritannien!

Deutschlands ältestes internationales Kunstturnturnier
Der traditionelle 'LEVERKUSEN CUP' für Turnerinnen steht vor seiner 29. Auflage.
Am 30. Oktober erwarten die langjährigen Ausrichter des 'TURN-CLUBS 72 Leverkusen' um Chef-Organisator Dieter Schulz in der Wilhelm-Dopatka-Halle Gäste aus 10 Ländern.

Seit 1973 mit zwei Vorläufern und seit 1975 unter dem Namen Leverkusen Cup ist dieser Wettkampf seither für Generationen von Turnerinnen aus aller Welt jährlich eine Top-Adresse, und steht auch in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des Leverkusener Bürgermeisters...

Maria Kouleshova (LAT),
Vorlage als Covergirl für
das aktuelle Plakat


 


Auch in diesem Jahr - vor dem 30. Jubiläum - wird es den tagesaktuellen Online-Service bei GYMmedia geben.
►► ... zum WETTKAMPFBERICHT 2004


♦♦ GYMmedia-RÜCKBLENDE

 


      >> 28. Leverkusen-Cup 2003
      >> 27. Leverkusen-Cup 2002
      >> 26. Leverkusen-Cup 2001
      >> 25. Leverkusen-Cup 2000

Turnclub Norderstedt gegründet, aber...

06. Oktober 2004  
Norderstedt  
Gerätturnen

Turnclub Norderstedt gegründet, aber...

Olympiasiegerin Maxi Gnauck erste Woche ohne Anstellung
Nachdem der Vertrag der ehemaligen Stufenbarren-Olympiasiegerin und Trainerin im ehemaligen Kunstturnzentrum Harksheide , Maxi Gnauck, von den drei Trägervereinen TuRa Harksheide, 1. SC Norderstedt und SV Friedrichsgabe zum 30. September gekündigt wurde, stand der Leistungs-Turnsport in Norderstedt vor dem Aus. 'Wir haben nun den Turnclub Norderstedt e.V. gegründet und wollen versuchen, Turnen in Norderstedt weiter anzubieten', sagte Maxi Gnauck,...
Mehr dazu:
- siehe auch GYMmedia-Meldung vom März/ 2004).

Noch vor einem Jahr feierte das ehemalige Kunstturnzentrum Harksheide ein rundes Jubiläum und eine Maxi Gnauck erschien damals noch ziemlich hoffnungsvoll:
- Siehe GYMmedia-Meldung vom 02. Dezember 2003: 10 Jahre KTZ Harksheide

Gienger für stärkere Zentralisierung

06. Oktober 2004  
Tübingen  
Gerätturnen

Gienger für stärkere Zentralisierung

In der heutigen Ausgabe von Sport Bild - wenige Wochen vor dem Turntag des DTB, bei dem auch Wahlen anstehen - äußert sich Ex-Reckweltmeister von 1974, Eberhard GIENGER über künftige Leistungssportstrukturen im Deutschen Turner-Bund.

Gienger (53), der seit 2002 als CDU-Abgeordneter im Deutschen Bundestag sitzt, will im November für das Amt des DTB-Vizepräsidenten für Spitzensport kandidieren...

Analyse der Olympischen Turndisziplinen

06. Oktober 2004  
Gerätturnen

Analyse der Olympischen Turndisziplinen

Wenige Wochen nach den Olympischen Spielen von Athen setzt GYMmedia die Serie analytischer Beiträge fort.
Unser Autor Eduard Friedrich beschäftigt sich zunächst mit der Disziplin Gerätturnen der Männer.

Diese Serie wird in loser Folge fortgesetzt.
Alle Beiträge sind auch in unserem GYMforum unter den entsprechenden Disziplinen zu finden.

Sportschule Osterburg - verlängert GYMmedia-Partnerschaft

26. April 2005  
Osterburg  
Gerätturnen

Sportschule Osterburg - verlängert GYMmedia-Partnerschaft

Top-Angebote auch 2005
Die Landessportschule Osterburg in Sachsen-Anhalt hat soeben ihre Online-Partnerschaft mit GYMmedia verlängert und bietet auch in diesem Jahr insbesondere für Turn- und Gymnastikvereine Bestbedingung zur Gestaltung von Lehrgängen oder Trainingslagern.
Dies nutzte z.B. im vergangenen Jahr z.B. das Deutsch-französisches Jugendwerk mit einem Trainingslager für Nachwuchsturnerinnen beider Länder....

GYMmedia-Kompetenz-Tipp: Planen sie Ihren Lehrgang in der Landessportschule Osterburg

Die Sportschule Osterburg - weiterhin auch über den GYMmedia-Partner-Link auf unserer Navigationsleiste (links) zu erreichen - stellt ihr vielseitiges Angebot auf einer attraktiven Website unter www.landessportschule-osterburg dar.

Misjutin will Saarländer werden

05. Oktober 2004  
Saarbrücken  
Gerätturnen

Misjutin will Saarländer werden

Grigori Misjutin (UKR), Olympiasieger von 1992, verdienter Meister des Sports und zuletzt Cheftrainer für die Juniorennationalmannschaft der Ukraine, die im Frühjahr Bronze hinter Deutschland in Ljubljana errang, will seinen Wohnsitz nach Saarbrücken verlegen.
Grund des 34-Jährigen für diesen Wechsel ist in erster Linie die nun erfolgte Einbürgerung seiner Frau Jewgenia, deren Eltern seit mehreren Jahren in Saarbrücken wohnen....
... seine wichtigsten Erfolge:
1991: Mehrkampfweltmeister in Indianapolis (vor Witali Scherbo und Waleri Ljukin;
1992: Mannschafts-Olympiasieger mit der letzten UdSSR-Riege der Geschichte; Silbermedaille im Mehrkampf hinter Scherbo, vor Belenki; Silbermedaillen Boden,Sprung und Reck;
1992: DTB-Pokal: 3. Platz Boden und Reck; insgesamt 5x im Finale WM Paris: Weltmeister am Reck, Dritter an Ringen;
1993: WM Birmingham: Weltmeister am Boden, 8. Platz Mehrkampf
1994: WM Brisbane, 4. Boden, 8. Sprung
1995: WM Sabae, 5. Mannschaft, 3. Boden
1996: WM San Juan, 3. Boden
1996: Olympische Spiele, Atlanta, 3. Mannschaft

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen