Gerätturnen

Deutsche Jugendmeisterschaften mit vollem GYmmedia-Service

28. Mai 2004  
Celle  
Gerätturnen

Deutsche Jugendmeisterschaften mit vollem GYmmedia-Service

Deutsche Jugendmeisterschaften bei GYMmedia

Die Ausrichter der Deutschen Jugendmeisterschaften der Altersklassen AK 9 - 18, männlich) haben per Online-Vertrag den vollen GYMmedia-Eventservice gebucht.

Diese Veranstaltung findet vom 25. - 27. Juni in Celle statt.
Vorberichte und alle Informationen laufen bereits auf der Website des NTT

Boso Schmidt für Deutsche Meisterschaft qualifiziert

27. Mai 2004  
Hameln  
Gerätturnen

Boso Schmidt für Deutsche Meisterschaft qualifiziert

Boso Schmidt vom TK Hannover hat bei dem Pokalwettkampf im Rahmen des Niedersächsischen Landesturnfestes in Hameln, hinter dem für den MTV Celle startenden rumänischen Nationalturner „Dani“ Pescaru, den 2. Platz belegt.

>> .. mehr dazu finden Sie bei GYMmedia-Partner Niedersächsisches Turnteam auf dessen NTT-Website

Klaus Köste: Michail Woronins Tod trifft mich persönlich sehr!

28. Mai 2004  
Leipzig, Moskau  
Gerätturnen

Klaus Köste: Michail Woronins Tod trifft mich persönlich sehr!

Zum Tod Michail Woronins
Leipzigs Turn-Olympiasieger Klaus Köste zeigte sich sehr erschüttert über den Tod des russischen Turnolympiasiegers Michail Woronin: 'Michail war mehr als ein Konkurrent - er war ein persönlicher und enger Freund. Nach ihm haben wir damals unseren Sohn benannt. Sein Tod trifft mich persönlich sehr...!'...

Woronin 'in Action' - einst, bei gemeinsamen Trainingslagern mit DDR-Turnern
Foto: Karlheinz Friedrich

Michail Woronin

als er bei einem Besuch des Gestütes Graditz meinen damals dreijährigen Sohn Michael - nach ihm benannt - auf ein Pferd setzte... es ist einfach sehr schmerzlich, dass so ein Mann so tragisch und viel zu früh aus dem Leben gerissen wurde!'
>> ... siehe GYMmedia-Meldung am 24. Mai 2004 zum Tod des Olympiasiegers Michail Woronin.

Belgische Meisterschaften 2004

29. Mai 2004  
Gent / Belgien  
Gerätturnen

Belgische Meisterschaften 2004

AAGJE VANWALLEGHEM & GÜNTHER COUCKHUYT am erfolgreichsten...
In der Topsporthalle Vlaanderen, in der 2001 die Weltmeisterschaften stattfanden, wurde Belgiens beste internationale Turnerin Aagie Vanwalleghem - die bereits für Olympia qualifiziert ist - auch Landes-Mehrkampfmeisterin (35,275) und dreifache Titelträgerin an den Geräten.
Caroline Debras holte sich den Sieg am Balken.
Bei den Männern siegte erwartungsgemäß der EM-Zehnte von Ljubljana Günther Couckhuyt (50,600) und gewann dazu ebenfalls drei weitere Gerätetitel.....

Günther Couckhuyt, Belgischer Mehrkampfmeister 2004

Aagie Vanwalleghem

>> ... weitere Belgische Nationale Duelle 2004:

SPORT AKROBATIK:
>> Balance Duo’s:
1. Juniors Menno Vanderghote & Anissa Vanoutrijve 16,35 (Sportac ’86 Deinze)
2. Yves Vander Donckt & Tiffany Cuyt 16,00 (Sportac ’86 Deinze).
>> Tempo Duo's
1. Juniors Menno Vanderghote & Anissa Vanoutrijve 15,60 (Sportac ’86 Deinze)
2. Yves Vander Donckt & Tiffany Cuyt 14,30 (Sportac ’86 Deinze).
>> Combined exercise for trio’s:
1. Seniors Elien Vande Populiere, Steffy Druyts & Kathleen Maes 15,45 (Sportac ’86 Deinze / Acro II Gym)
2. Juniors Corinne Van Hombeeck, Maaike Croket & Gilke Croket 15,40 (Acro Pro Gymnastics)

>> TUMBLING, Men:
1. Jonathan Duyols 63,80 (DES Beveren)
2. Luca Britti 60,40 (Klimop RT Merksem)
>> Tumbling, Women:
1. An De Win 66,60 (Art Gym)
2. Eli Paesen 61,00 (Turn-Op Opglabbeek).

TRAMPOLIN, Men:
1. Damien Debecker 37,80 (La Vaillante Tubize)
2. Francky Cornelis 33,20 (Lenig & Vlug Beveren-Leie).
Trampoline, Women:
1. Rebecca Lefebvre 32,80 (Lenig & Vlug Beveren-Leie)
2. Batanay Kolcu 31,80 (Turnclub Iduna Gent)
Double Minitrampoline, Women:
1. Ilse Despriet 62,40 (Steeds In Form Ooigem)
2. Tina Ghillebert 61,30 (OTTB).

>> Detailed Results Trampoline & Acrobatics
Source: Katrien De Smet


Ein interessanter Modus der Belgischen Landesmeisterschaften...!
Für das sog. 'GYM-FINAL' in der am Samstag abschließenden Veranstaltung qualifizieren sich jeweils immer nur die beiden besten Junioren bzw. Senioren einer jeden Disziplin, so dass daraus eine auf höchstem Niveau eines nationalen Verbandes stehende, abwechslungsreiche Veranstaltung entsteht, in der es bei jeder einzelnen Übung und immer um den Sieg, bzw,. den Landesmeistertitel geht....
Source: Katrien De Smet Meer info op: www.gymfed.be


Thomas Zimmermann gibt Rücktritt bekannt !

25. Mai 2004  
Wien, Vorarlberg / Österreich  
Gerätturnen

Thomas Zimmermann gibt Rücktritt bekannt !

Eine außergewöhnlich lange und erfolgreiche Spitzensport-Karriere geht heute zu Ende. Österreichs Kunstturner Thomas Zimmermann (31) hat seinen Rücktritt bekannt gegeben:
"Nach der verpassten Olympiateilnahme, die als krönender Karriereschluss geplant war, habe ich mich jetzt schon dazu entschlossen. Es ist an der Zeit, meinen nächsten Lebensabschnitt vorzubereiten".

Somit verlässt Österreichs bester Kunstturner der letzten 50 Jahre die internationalen Bühnen des Sports....

Der Sprung-Spezialist

Österreichs Turn-Superstar
64 Staatsmeisterschafts-Medaillen in der Meisterklasse (zwischen 1989 und 2002) bedeuten den 1. Rang auch in dieser ewigen ÖFT-Rangliste. "Außerdem" war Zimmermann Team-EM-Finalist 2003, zwischen März und Oktober 2002 Weltranglisten-Sechster sowie EM-Mehrkampf-Finalist 2002, 2000 und 1996. Er sammelte ein Dutzend Finalteilnahmen bei Weltcup- und Grand-Prix-Turnieren und wurde 2000 zu Vorarlbergs offiziellem "Sportler des Jahres" gewählt !

Zu seinem heutigen Rücktritt betont Zimmermann: "Ich konnte im Kunstturnen fast alle meine Ziele erreichen, leider ist Olympia nicht in Erfüllung gegangen. Ich habe den Zeitpunkt meines Rücktritts sehr bewusst gewählt und freue mich auf neue Aufgaben.
Ein Vierteljahrhundert Leistungssport!
Ganz besonders gilt Thomas Zimmermanns Dank drei Mentoren und Trainern, die seine turnerische Entwicklung maßgeblich geprägt haben:

"Manfred Moosmann hat mir mit viel Vertrauen den Grundstein gelegt und ermöglicht, mit dem Weltklassetrainer Dezsö Bordan zu arbeiten. Dezsö war für mich auch menschliches Vorbild, vermochte mich in allen Lebenslagen zu führen.

Peter Kotzurek schließlich hat mir in den letzten Jahren neue Motivation und Perspektiven gegeben, meine größten Erfolge habe ich unter seiner Leitung erreicht".
Es ist schon eine Ironie des Schicksals, dass Thomas Zimmermann seine größten internationalen Erfolge (Weltcup-Gesamtfünfter, Weltranglisten-Sechster, s.o.) am Seitpferd gefeiert hat, obwohl er am Sprung eigentlich noch besser gewesen wäre - das aber nie umsetzen konnte !

Der Österreichische Fachverband für Turnen (ÖFT) widmet diesem Ausnahmeathleten eine spezielle

Sokol GRAND PRIX 2004

23. Mai 2004  
Brno / Tschechische Republik  
Gerätturnen

Sokol GRAND PRIX 2004

In der dritten Runde des internationalen Paarwettkampfes 'SOKOL GRAND PRIX 2004' in Brno, setzte sich die internationale Paarung zwischen der britischen Juniorin Imogen Cairns mit dem tschechischen Routinier David Vyoral in der dritten Runde durch.
Das deutsche Paar Nora Schuppenhauer/Klaus Kirchberger (Chemnitz) schied in dem mit Gästen aus 7 Ländern besetzten Wettkampf bereits in der ersten Runde aus:
>> Ergebnisse, SOKOL Grand Prix 2004

Zwei Finalsiege Carina Hasenöhrls beim int. Kärnten-Turncup

23. Mai 2004  
Klagenfurt / Österreich  
Gerätturnen

Zwei Finalsiege Carina Hasenöhrls beim int. Kärnten-Turncup

Den Abschluss des 1. Internationalen Kärnten-Cups der Kunstturnerinnen in Klagenfurt bildeten heute die Gerätefinali.
Für Lokalmatadorin Carina Hasenöhrl liefen sie ausgezeichnet: Sie gewann die Wettbewerbe am Sprung (ex aequo) und Schwebalken (souverän).
Stufenbarren- und Sprung-Gold sicherte sich Mehrkampfsiegerin Shalina Groenveld, den Bodensieg Evi Neijssen, beide aus Holland.
RESULTATE: Internationaler Kärnten-Cup
Finale Sprung:
1. Carina Hasenöhrl (AUT/K) und Shalina Groenveld (NED, 8.7625),
3. Renee de Wit (NED, 8.4875);

Finale Stufenbarren:
1. Shalina Groenveld (NED, 9.000),
2. Renee de Wit (NED, 8.725),
3. Ornela Cuko (ALB, 7.500),

Finale Schwebebalken:
1. Carina Hasenöhrl (AUT/K, 8.825),
2. Renee de Wit (NED, 8.100),
3. Theresa Pirka (AUT/W, 7.775),

Finale Boden:
1. Evi Nejssen (NED, 8.625),
2. Carina Hasenöhrl (AUT/K, 8.425),
3. Shalina Groenveld (NED, 8.275),

Gegensätze: Ehrung hier, Jobverlust da...

13. Mai 2004  
Oklahoma City / USA  
Gerätturnen

Gegensätze: Ehrung hier, Jobverlust da...

Ehrung...
Anlässlich der alljährlichen Ehrung der 'INTERNATIONAL HALL of FAME' in Oklahoma City (USA) wurden weitere 5 Weltstars der Turngeschichte feierlich in die Ruhmeshalle des Turnens aufgenommen: Es waren dies die Olympiasieger und ehemaligen Welt- und Europameister Jelena Schuschunowa und Alexander Ditjatin (beide St. Petersburg), die vierfache polnische Weltmeisterin von 1950 Helen Rakocy (83), der Japaner Takuji Hayata und postum der Finne Heikki Savolainen. Als erste von zwei deutschen Turnerinnen ( 2003 Karin Janz) war 2000 die Ex-Berliner Olympiasiegerin und mehrfache Welt- und Europameisterin Maxi Gnauck aufgenommen worden.....

Der INTERNATIONALEN HALL of FAME gehören inzwischen 43 internationale Berühmtheiten des Gerätturnens aus 15 Ländern an, wie z.B.:
Nadia Comaneci, Olga Korbut, Dmitri Bilosertschwe, Daniela Silivas, Sawao Kato, Mary Lou Retton, Larissa Latynina, Ludmila Turischtschewa, Bart Conner, Maxi Gnauck, Karin Janz, Nikolai Andrianow, Boris Schachlin, Agnes Keleti, Polina Astachowa oder Vera Caslavska.

GYMmedia JOBBÖRSE: Nachwuchs-Chef(in) weiterhin gesucht!

21. Juli 2004  
Aarau / Schweiz  
Gerätturnen

GYMmedia JOBBÖRSE: Nachwuchs-Chef(in) weiterhin gesucht!

Schweizer Turnverband sucht Nachwuchs-Coach
Für den Bereich des weiblichen Nachwuchses Kunstturnen sucht der Schweizerische Turnverband STV nach wie vor eine(e) qualifizierte(n) Cheftrainer(in).

>> Nähere Informationen finden Sie in der GYMmedia-Jobbörse

VORSCHAU: 1. Deutsche Olympiaqualifikation

19. Mai 2004  
Bad Nauheim  
Gerätturnen

VORSCHAU: 1. Deutsche Olympiaqualifikation

Am 22. Mai beginnt für die deutschen Turnerinnen und Turner der Kampf um die begehrten Olympiatickets.
Zur 1. Olympiaqualifikation des DTB treten 19 Turner und vier Turnerinnen im Bad Nauheimer Ortsteil Nieder-Mörlen an....

Fabian Hambüchen - Cover Boy der aktuellen LEON-Ausgabe

Diese erste Qualifikation wird ebenso wie die zweite und entscheidende Qualifikation, die im Rahmen der Deutschen Meisterschaften der Turnerinnen und Turner vom 4. bis 6. Juni in Chemnitz stattfindet, zu 50 % in die Bewertung einfließen.
„ Da wir uns zum Ziel gesteckt haben, in Athen das Finale der besten acht Teams zu erreichen, wird die Mannschaftsdienlichkeit der entscheidende Faktor in der Auswertung sein“, so Cheftrainer Andreas Hirsch (Berlin). Das bedeutet u.a., dass nicht zwangsläufig die besten Mehrkampfleistungen entscheidend sein müssen.

Yvonne Musik, zuletzt einzige deutsche EM-Finalistin

Wettkampfdaten
Wettkampfbeginn ist am Samstag, den 22. Mai 2004 um
- 18.00 Uhr (Wettkampfende ca. 21.00 Uhr).
Der Wettkampf findet in der Sporthalle Nieder-Mörlen statt.
Nieder-Mörlen ist der einwohnerstärkste der insgesamt fünf Stadtteile Bad Nauheims.
Gastgebender Verein ist der TSV Nieder-Mörlen.


Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen