Gerätturnen

A T H E N- die Olympia-Website von GYMmedia Die Spiele der 28. Olympiade

29. August 2004  
Berlin/Athen/Helmond  
Gerätturnen

A T H E N- die Olympia-Website von GYMmedia Die Spiele der 28. Olympiade

Gymmedia-Olympia-Berichterstattung
Mit einer erfrischend lockeren Abschlussveranstaltung sind die 28. Olympischen Sommerspiele in Athen zu Ende gegangen.
Gemeinsam mit dem Titelsponsor 'Janssen-Fritsen' - Ausrüster der Olympischen Spiele in Athen - berichtete GYMmedia auf der 'A T H E N' - Website , unter Einschluss der 'Pre-Olympics' und der vor-olympischen Europameisterschaften tagesaktuell und zeitnah von den Gymnastics-Disziplinen direkt aus Athen.
Eurotramp, Spieth Gymnastic und Venturelli waren dabei unsere weiteren olympischen Partner....

'Good Bye Athens - see you again in Bejing!'

>> Alle olympischen Berichte, Resultate, Fotos und Statistiken der 28. Olympischen Sommerspiele finden Sie über den Button >> 'A T H E N 2004', sowohl über unsere Navigationsspalten als auch direkt in unseren Sportartensujets.
- gymmedia

OLYMPIA-NACHLESE...
... GYMmedia wird in der Folgezeit auf seiner Website A T H E N S 2004 weitere bilanzierende Berichte, Analysen, Meinungen und Artikel zu den Wettbewerben der Gymnastics-Disziplinen veröffentlichen, erreichbar über den Button, rechts, auf der Navigationsspalte, sowie auch in unserer Rubrik 'GYMforum'.

Deutsch-französischer Leistungssportlehrgang der Turnerinnen

30. Juli 2004  
Osterburg  
Gerätturnen

Deutsch-französischer Leistungssportlehrgang der Turnerinnen

Gerätturnen Frauen - der jüngste Nachwuchs am Beginn seiner internationalen Karriere
Die jüngsten Mitglieder der nationalen Kader des Deutschen Turnerbundes/ Deutschen Turnerjugend und des Französischen Turnverbandes im Gerätturnen im Alter von 11-14 Jahren geben sich ein Stell-Dich-Ein vom 29.7.-2.8-04 in der Landessportschule von Sachsen –Anhalt in Osterburg.
Zum 5. Mal treffen sich Nationalmannschaften beider Verbände in der hervorragenden Sportstätte des Landes Sachsen-Anhalt....
Die Kultur des Anderen...
Neben den Schlüsselqualifikationen, die bezeichnend für den Leistungssport sind, wie Disziplin, Durchhaltevermögen, Frustrationstoleranz, Regelakzeptanz Selbstständigkeit, Verantwortung übernehmen, werden in der Auseinandersetzung mit der Kultur des Anderen darüber hinaus die Rücksichtnahme, Toleranz, der Respekt, die Hilfsbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit und der Umgang mit Fremdem gefördert Dies sind Faktoren, die in der größer gewordenen Europäischen Union an Bedeutung zunehmen werden, um diesem künstlichen Staatengebilde eine gemeinsame Seele einhauchen zu können.
Mit der Schaffung des DFJW 1963 ( Bestandteil des Elyseevertrages zwischen Charles de Gaulle und Konrad Adenauer) wurde auch hier die Deutsch-französische Beziehung zum Vorreiter der Verständigung in der EU.


Jahn und die jungen Leute von heute...

... weitere Lehrgänge:
>> ... soeben ist ein DFJW-Lehrgang für Sportakrobatik, RSG, Trampolin und Sport-Aerobic in Saarbrücken beendet worden:
>> ... siehe GYMmedia-Bericht vom 29. Juli

>>... als nächstes folgt ein DFJW-Lehrgang für junge Nachwuchsturner im Berliner Olympiastützpunkt:
>> ... siehe GYMmedia-Vorschau vom 21. Juli

DTB-Sportgala für Ronny Ziesmer

29. Juli 2004  
Frankfurt/Main, Berlin  
Gerätturnen

DTB-Sportgala für Ronny Ziesmer

Der Deutsche Turner-Bund will mit einer großen Sportgala in Berlin den am 12. Juli verunglückten Cottbuser Turner Ronny Ziesmer - der am Montag im Berliner Unfallkrankenhaus seinen 25. Geburtstag beging - auf seinem Rehabilitätsweg unterstützen...

Nemow - in Anaheim 2003

'Die Relationen sind anders geworden...!'
Die deutschen Olympiaturner haben inzwischen wieder seit Sonntag im Trainingscamp Kienbaum mit der unmittelbaren Vorbereitung auf die Athener Spiele begonnen...
... aber so leicht lässt sich in den Köpfen dieser schwerste Unfall ihres Kollegen nicht verdrängen.
'Wie Staub über den Wunden...' überschreibt die Süddeutsche Zeitung heute einen Artikel und zitiert dabei Bundestrainer Andreas Hirsch, der nun das unvorstellbar schwere Amt der Olympiavorbereitung zu verantworten hat.

Gemeinsames Spendenkonto
für Ronny Ziesmer

HILFSKONTO 'Ronny Ziesmer':

Stiftung Deutsche Sporthilfe
„Hilfskonto Ronny Ziesmer“
Deutsche Bank Frankfurt
Kontonummer: 092 777 201
BLZ 500 700 10

... für Auslandszahlungen:
IBAN: DE 37 5007 0010 0092 7772 01
BIC (SWIFT-Code): DEUTDEFF

Unmittelbar nach dem schweren Trainingsunfall des 25jährigen Cottbuser Turners vor zwei Wochen hatte der DTB ein vorläufiges Spenden-Konto eingerichtet, dessen Erlöse jetzt übergeleitet werden. Die Deutsche Sporthilfe übernimmt in enger Kooperation mit dem DTB die administrative Betreuung des Spenden-Kontos.„Es kommt uns darauf an, Ronny Ziesmer und seiner Familie nach Abschluss der stationären Reha-Maßnahmen eine Perspektive für sein Leben nach dem Unfall zu geben und dafür finanzielle Mittel zur Verfügung stellen zu können,“ begründeten DSH-Geschäftsführer Gerd Klein und DTB-Generalsekretär Hans-Peter Wullenweber den gemeinsamen Spendenaufruf und kündigten weitere Überlegungen an, mit Veranstaltungen und Maßnahmen zusätzliche Spendenerlöse zu erzielen.

Unfallkrankenhaus Berlin

Unterstützung für Ronny Ziesmer: Neues Spendenkonto

28. Juli 2004  
Frankfurt/Main  
Gerätturnen

Unterstützung für Ronny Ziesmer: Neues Spendenkonto

Gemeinsame Pressemitteilung der Stiftung Deutsche Sporthilfe und des Deutschen Turner-Bundes
Der Deutsche Turner-Bund (DTB) und die Deutsche Sporthilfe (DSH) haben ab sofort ein neues, bundesweites Spendenkonto für die finanzielle Unterstützung des Nationalmannschafts-Turners Ronny Ziesmer eingerichtet .....
„Es kommt uns darauf an, Ronny Ziesmer und seiner Familie nach Abschluss der stationären Reha-Maßnahmen eine Perspektive für sein Leben nach dem Unfall zu geben und dafür finanzielle Mittel zur Verfügung stellen zu können,“ begründeten DSH-Geschäftsführer Gerd Klein und DTB-Generalsekretär Hans-Peter Wullenweber den gemeinsamen Spendenaufruf und kündigten weitere Überlegungen an, mit Veranstaltungen und Maßnahmen zusätzliche Spendenerlöse zu erzielen.

Unfallkrankenhaus Berlin

NTB-Präsident Werner Luchtmeier (Rinteln) verstorben

27. Juli 2004  
Rinteln  
Gerätturnen

NTB-Präsident Werner Luchtmeier (Rinteln) verstorben

Im Alter von 69 Jahren ist der Präsident des Niedersächsischen Turnerbundes Werner Luchtmeier - langjähriges Präsidiumsmitglied und Ehrenmitglied des Deutschen Turner-Bundes - am 25. Juli 2004 in Folge einer schweren Erkrankung verstorben. Im Niedersächsischen Turner-Bund engagierte er sich seit 1984 in herausragender Position zunächst als Schatzmeister, seit 1992 bis zu seinem Tod als Präsident.

Org.-Chef des Leipziger Turnfestes 2003

„Mit Werner Luchtmeier verliert der Deutsche Turner-Bund und der Sport in Niedersachsen eine herausragende Persönlichkeit und Führungskraft, die von herzlicher Menschlichkeit, Sinn für das Machbare und hoher Verlässlichkeit geprägt war,“ würdigt DTB-Präsident Rainer Brechtken den Verstorbenen.
Quelle: dtb-info

Athen 2004: Deutsche Olympianominierung abgeschlossen

20. Juli 2004  
Frankfurt/Main  
Gerätturnen

Athen 2004: Deutsche Olympianominierung abgeschlossen

Alle deutschen Olympia-Starter
Das Nationale Olympische Komitee für Deutschland (NOK) hat insgesamt 452 Sportler, 254 Männer und 198 Frauen, für die Olympischen Spiele vom 13. bis 29. August in Athen nominiert. Mit dabei sind 11 Sportlerinnen und Sportler der drei Gymnastics-Disziplinen Gerätturnen, Trampolin und Rhythmische Sportgymnastik.
>> Alle Teilnehmer in allen Sportarten

Beeindruckende Länderkampf-Leistung der deutschen Olympia-Riege

19. Juli 2004  
Schwäbisch Gmünd  
Gerätturnen

Beeindruckende Länderkampf-Leistung der deutschen Olympia-Riege

Trotz des tragischen Trainingsunfalls ihres Team-Mitglieds Ronny Ziesmer bot am Samstagabend die deutsche Turn-Nationalmannschaft der Männer vor ausverkaufter Halle in Schwäbisch Gmünd eine kämpferisch geschlossene Leistung in ihrem letzten Olympiatest.
Ohne nennenswerte Fehler belegte sie hinter dem hohen Favoriten Rumänien (227,550) Rang zwei mit 223,450 Punkten, deutlich vor Italien mit 215,90 Punkten.
Die Sympathie- und Solidaritätswelle für Ronny Ziesmer hält unterdessen weiter an...

Das deutsche Olympiateam vor seinem schwersten Länderkampf!

Hinter den vier rumänischen Turnern Ioan Suciu (57,125), Marian Dragulescu (56,775), Dan Potra (55,400) und Dorin Selariu (55,375) wurde der Chemnitzer Sven Kwiatkowski bester deutscher Athlet mit einer Punktzahl von 55,050 Punkten, vor Fabian Hambüchen (54,900) und vor Sergei Pfeifer (54,350).

Unter den gegebenen aktuellen Gegebenheiten des tragischen Unfalls ihres Teamkameraden Ronny Ziesmer vollbrachten die deutschen Männer eine nahezu unglaubliche, konzentrierte Leistung, von der sich Bundestrainer Andreas Hirsch im Live-Interview des 'Aktuellen Sportstudios' des ZDF sehr beeindruckt zeigte:

Hirsch: ... seine schwersten Interviews!

Erste Botschaft Ronny Ziesmers an das Olympia-Team... heute vor-olympischer Länderkampftest!

17. Juli 2004  
Berlin / Schwäbisch Gmünd  
Gerätturnen

Erste Botschaft Ronny Ziesmers an das Olympia-Team... heute vor-olympischer Länderkampftest!

Gestern noch ließ der durch einen tragischen Sportunfall verunglückte Cottbuser Turner Ronny Ziesmer aus dem Unfallkrankenhaus Berlin eine erste Botschaft an seine Mannschaft übermitteln, die heute nun in Schwäbisch Gmünd (- seit 19 Uhr) ihren letzten vorolympischen Test in einem Länderkampf zu bestehen hat:
'Einen schönen Gruß an alle Jungs... sie sollen die 'Arschbacken' zusammenkneifen und ein ordentliches Ding machen, ...auch in Athen... und wenn sie mögen, auch ein wenig für mich...!

Trainer Gunter Schönherr

DTB-Spendenkonto 'Ronny Ziesmer'
Zur Unterstützung von Ronny Ziesmer und seiner Familie für die zu erwartenden Kosten nach Abschluß seiner stationären Reha-Maßnahmen hat der Deutsche Turner-Bund kurzfristig ein vorläufiges Spenden-Konto eingerichtet:

Postbank Frankfurt
Konto: 0042 707 600
BLZ: 500 100 60
„Ronny Ziesmer“
17-Jul-2004: -- Länderkampf Deutschland - Italien - Rumänien
Schwäbisch Gmünd, ... hat seit ab 19 Uhr begonnen

Mit dem Auftrag von Ronny...
Es wird wohl der schwierigste Länderkampf aller Zeiten, den je ein deutsches Turn-Nationalteam oder ein deutscher Turner zu bestreiten hatte.
Unter einer riesigen psychischen Last gehen da die 7 Männer in einen Wettkampf, wohl wissend, dass da ihr Turnkamerad Ronny in einem Berliner Krankenbett liegt und mit einer unvorstellbaren Hilflosigkeit eines eben noch hochleistungsfähigen, athletischen Körpers in eine noch ungewisse Zukunft blickt!
... ein ordentliches Ding machen...!
Da mögen die oben gestern von Ronny Ziesmer ausgesprochenen Worte in Richtung seines Teams, mit dem er eben noch selbst olympische Träume anvisiert hatte, eine vielleicht Barrieren oder psychische Blokaden abbauende Wirkung auslösen: Wir turnen jetzt für Ronny...!
... oder ist für manchen die Last zu groß, mit dem Schrecklichen im Hinterkopf, dem Risiko und möglichen Folgen vor sich nun das Letzte aus sich rausholen wollend...?
Wer weiß... wer kann schon in die Psyche des Einzelnen hinein blicken, in dieser Hightech-Sportart, die zu jeder Hundertstelsekunde immer 100% Aufmerksamkeit, Power und Leistungsbereitschaft erfordert, sonst...!

Da scheint eigentlich das zu erwartende sportliche Ergebnis einfach sekundär, nebensächlich. Welcher Trainer will danach eine sachliche Leistungsbilanz ziehen? Das kann nur eine Psychoanalyse sein, die den Grad einer vielleicht möglichen, beginnenden, schrittweisen Bewältigung zum Ziele hat.

Mediales - auch olympisches - Interesse...?
Die 1.000 Zuschauer fassende Halle war schon kurz vor Beginn des Wettkampfes gefüllt.... viele, viele Monate ist es her, dass sich überregionale TV-Kameras beim Turnen einfanden.
Das ZDF ist nun in Schwäbisch Gmünd vor Ort, plant einen Beitrag für das Sportstudio... seit fast 10 Jahren war dort Turnen kein Thema mehr, hat das ZDF zuletzt zur Wendezeit (1. Oktober 1990, Kunstturn-Masters Deutschland- USA UdSSR in der Münchener Olympiahalle) gar von einem Turn-Länderkampf Notiz genommen...
Ist es vorolympisches Interesse, Chronistenpflicht oder nur makabre mediale Aufmerksamkeiten in einer Zeit, in der es scheinbar nur um Reizschwellenüberschreitungen geht...?
Sei es wie es sei. Bleibt den Athleten vorrangig zu wünschen, dass 'sie ihr Ding' im Sinne von Ronny und 'vielleicht auch ein wenig für ihn' machen, denn er es war sein Lebenstraum, jetzt auf dem Wege ins olympische Athen bei ihnen sein zu können!
Eckhard Herholz

>>> ... ... mehr zum Länderkampf

Turn-Länderkampf in Schwäbisch Gmünd

17. Juli 2004  
Schwäbisch Gmünd  
Gerätturnen

Turn-Länderkampf in Schwäbisch Gmünd

Deutschland - Italien - Rumänien
Überschattet vom schweren und folgenreichen Trainingssturz des Cottbuser Olympia-Turners Ronny Ziesmer, hatten sich die Athleten des DTB-Olympiateams nach einer Mannschaftsbesprechung am Donnerstagabend '...einhellig für die Fortsetzung der Olympiavorbereitung entschieden. Sie wollen sich voll auf ihr Training und die Wettkämpfe konzentrieren und für ihren Erfolg als Mannschaft kämpfen“, so Cheftrainer Andreas Hirsch aus Kienbaum.
Somit findet auch der als Olympia-Test für Samstag, den 17. Juli 2004 zwischen Deutschland – Italien – Rumänien geplante Länderkampf im Gerätturnen definitiv wie vorgesehen seit 19 Uhr in der Großsporthalle in Schwäbisch Gmünd statt.

>> ...- Resultat: Länderkampf Ger - ITA - ROM

Länderkampfaufgebote:
Team DEUTSCHLAND:


Thomas Andergassen, Sven Kwiatkowski, Robert Juckel, Sergei Pfeifer, Fabian Hambüchen, Matthias Fahrig;
a.K. Eugen Spiridonow, statt Christian Berczes.


RUMÄNIEN
Marian Dragulescu, Marius Urzica, Ioan Suciu, Dan Potra, Dorin Selariu, Alin Sandu Jivaen, a.K.: Daniel Popescu

... weitere Einzelstarter im Olympiatest:
Felipe Bezugo (POR), Christoph Schärer und Andreas Schweizer (SUI).
Nominierung für Athen 2004
Am kommenden Montag, den 19. Juli 2004 wird der DTB dem Nationalen Olympischen Komitee den Turner Matthias Fahrig (SV Halle) zur nachträglichen Nominierung für die DTB-Olympia-Mannschaft vorschlagen. Das NOK-Präsidium nimmt an diesem Tag in Frankfurt/Main die letzten Nominierungen der deutschen Olympia-Mannschaft vor.
DTB-Cheftrainer Andreas Hirsch entschied sich am Donnerstagabend für den amtierenden Deutschen Meister im Sprung, der bereits bei der EM 2004 in Ljubljana in der Mannschaft geturnt hat. Größter internationaler Erfolg des 18jährigen Turntalentes ist bislang der Gewinn der Bronze-Medaille mit der Mannschaft bei der Junioren-EM 2002 in Patras.
Info: DTB

Turner mit Olympischem Feuer unterwegs

30. Juni 2004  
Berlin  
Gerätturnen

Turner mit Olympischem Feuer unterwegs

Seit heute morgen 9,35 Uhr befindet sich das Olympische Feuer in der Olympiastadt von 1936, in Berlin.
Ex-Turnweltmeister Eberhard Gienger landete mit dem Fallschirm kurz vor 12 Uhr mit der Fackel im neuerbauten Olympiastadion.
Um 12 Uhr begann der Fackellauf am umgebauten und modernisierten Olympiastadion. 130 Läufer bringen das Feuer über eine ca. 50 Kilometer lange Strecke bis zum Pariser Platz....

Dr. Karin Büttner-Janz

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen