Gerätturnen

Alina Kozich - 50. Europameisterin der Turngeschichte

01. Mai 2004  
Amsterdam / Niederlande  
Gerätturnen

Alina Kozich - 50. Europameisterin der Turngeschichte

Mit der Ukrainerin Alina Kozich wurde heute in Amsterdam bei den 25. kontinentalen Turnmeisterschaften die namentlich 50. Europameisterin der Geschichte gekürt. Mit einer Punktzahl von 36,736 verwies sie die noch vor dem letzten Durchgang führende Rumänin Daniela Safronie (37,262) auf den Silberrang und mit nur 38 Tausendstel zurück (37,143) erkämpft sich Jelena Samolodschikowa (RUS) die Bronzemedaille, drei Zehntel nur vor der Titelverteidigerin Swetlana Chorkina, die mit einem Sturz am Sprunggerät im ersten Durchgang als 14. gestartetet war...
Die Kölnerin Lisa Brüggeman wurde 16. (34,861) und Yvonne Musik (Hoffnungsthal; 34,661) wurde 19. der Konkurrenz...
>> ... mehr auf der Event-Website unter
OLYMPIC YEAR 2004

Gold für Rumänians Juniorin Steliana Nistor

01. Mai 2004  
Amsterdam / Niederlande  
Gerätturnen

Gold für Rumänians Juniorin Steliana Nistor

Erste Entscheidung im Mehrkampf

Nach Silber in der Mannschaft gewann heute Rumänien mit seiner Juniorin Steliana Nistor das erste Gold bei den gleichzeitig in Amsterdam stattfindenen Juniorenmeisterschaften, mit einer Punktzahl von37,587.
Die Silbermedaille ging an Vanessa Ferrari aus Italien(36,525) und Bronze gewann die RussinJulia Losetschko (36,448).
Annika Pfeffer aus Deutschland belegte im Feld der 24 besten Turnerinnen Europas mit 33,549 Punkten Rang 16.
Am Nachmittag ab 14.30 Uhr Ortszeit beginnt die Mehrkampfentscheidung der Damen.

>> .. mehr Informationen in Kürze auf der speziellen Event-Website unter OLYMPIC YEAR 2004'.

1. Mai 2004: Ein historischer Tag für Europa!

03. Mai 2004  
Amsterdam / Niederlande  
Gerätturnen

1. Mai 2004: Ein historischer Tag für Europa!

'GYMfamily' in Amsterdam gegründet
Am Tag der Aufnahme der 10 neuen EU-Mitglieder ist am 1. Mai in Amsterdam mit der 'GYMfamily' eine neue virtuelle 'GYM COMMUNITY' gegründet worden.
Auf Initiative der europäischen Online-Agentur GYMmedia INTERNATIONAL und mit Unterstützung des niederländischen Geräteherstellers Janssen - Fritsen soll eine moderne Plattform effizienter Kommunikation errichtet werden.
Symbolisch wurden an diesem für Europa so bedeutendem historischen Tag als erste GYMfamily-Mitglieder die nationalen Turnverbände der 10 neuen EU-Staaten sowie die drei erfolgreichsten Länder der 25. Europameisterschaften Rumänien, Russland und Ukraine aufgenommen....


25. Turn-EM: Mannschafts-Gold für Rumänien

30. April 2004  
Amsterdam / Niederlande  
Gerätturnen

25. Turn-EM: Mannschafts-Gold für Rumänien

Rumäniens Turnerinnen holten sich nach Fernbleiben zur letzten EM 2002 und nach 1998 in Sankt Petersburg erstmals wieder den Mannschafts-Europameistertitel. Obwohl in ungünstiger erster Gruppe gestartet, erwiesen sich ihre 112,772 Punkte als das Top-Resultat des Tages und verhinderten den Hattrick Russlands.
Dieses 'Fernduell' war somit ein Novum in der EM-Geschichte. Den Konkurrenten in der Abendgruppe blieb 'nur' der Kampf um die Medaillenränge: Silber gewann in spannendem Duell die Ukraine knapp vor dem Ex-Europameister Russland, es folgen Spanien, Großbritannien und Italien.
Das deutsche Team registriert mit Rang 12 das schlechteste Abschneiden in der EM-Geschichte....
... mehr finden Sie auf der speziellen Website
>> OLYMPIC YEAR 2004.

25. Turn-EM der Frauen eröffnet! Russland gewinnt erstes Gold

29. April 2004  
Amsterdam / Niederlande  
Gerätturnen

25. Turn-EM der Frauen eröffnet! Russland gewinnt erstes Gold

Die erste Goldmedaille der 25. Europameisterschaften der Frauen ging heute im Mannschaftskampf der Juniorinnen an Titelverteidiger Russland mit 107,556 Punkten.
Durch einen hervorragenden letzten Bodendurchgang kämpften sich die Rumäninnen noch vom zwischenzeitlichen 4. Platz auf den Silberrang (106,384). Bronze holt das Team von Italien (105,972), vor Großbritannien, Frankreich und Gastgeber Niederlande.
Die deutschen Mädchen belegen den 10. Rang.
... mehr finden Sie auf der speziellen Website
>> OLYMPIC YEAR 2004.

Dimitrios Dimitropoulos (GRE)

Bericht vom Deutschen Turn-Gipfeltreffen

26. April 2004  
Düsseldorf  
Gerätturnen

Bericht vom Deutschen Turn-Gipfeltreffen

Turnpräsidenten trafen sich in Düsseldorf
Zwischen den Turn-Europameisterschaften der Männer (Ljubljana) und der Frauen (Amsterdam) standen am vergangenen Wochende auf der umfangreichen Tagesordung des Treffens deutscher Turnpräsidenten der Länder auch Themen des Leistungssports, Personaldebatten sowie die Planung nationaler und internationaler Veranstaltungen.

Das Treffen erfuhr durch die vorzügliche Gastgeberrolle Düsseldorfs und dessen Bürgermeisterin, Frau Marlis Smeets im Düsseldorfer Hotel 'Courtyard by Marriot' eine hervorragende Wertschätzung.

Erste EM Bilanzen zum deutschen Abschneiden

19. April 2004  
Ljubljana, Berlin  
Gerätturnen

Erste EM Bilanzen zum deutschen Abschneiden

Licht und Schatten...
...brachte das unterschiedliche Abschneiden deutscher Turner im Junioren- und im Elitebereich bei den 26. Europameisterschaften der Männer am letzten Wochende in Ljubljana.
>> Erste Einschätzungen und Kommentare - so die des verantwortlichen deutschen Juniorentrainers Jens Milbradt (Berlin) - finden Sie auf der
>> GYMmedia-EM-Website,
- präsentiert von SPIETH Gymnastic.

Deferr: Dopingsperre bestätigt!

17. April 2004  
Gerätturnen

Deferr: Dopingsperre bestätigt!

Spaniens Turn-Olympiasieger von 2000 Gervasio Deferr bleibt wegen eines Doping-Vergehens gesperrt. Das entschied der Internationale Sportgerichtshof CAS in Lausanne in der letzten Woche. Die vom Turn-Weltverband gegen Olympiasieger Gervasio Deferr wegen eines positiven Dopingbefundes (Canabis) verhängte Sperre bleibt nach diesem Urteil also bestehen....
>> ... mehr unter www.gymmedia.com

Dragulescu - vierfacher Europameister

18. April 2004  
Ljubljana / Slowenien  
Gerätturnen

Dragulescu - vierfacher Europameister

Gold mit der rumänischen Mannschaft, im Mehrkampf, am Boden und Sprung -Marian Dragulescu wurde damit der erfolgreichste Turner der 26. Europameisterschaften im slowenischen Ljubljana.
Sein Landsmann Ioan Suciu holte sich zudem noch den Titel am Pauschenpferd und so war Rumänien auch die erfolgreichte Turnnation.
Die weiteren Gerätetitel gingen an den Griechen Dimosthenis Tampakos (Ringe), den Ukrainer Roman Zozulia (Barren) und am Reck jubelten die Gastgeber über den EM-Titel ihres Aljaz Pegan gemeinsam mit dem Griechen Vlasios Maras - ebenso, wie der stimmgewaltige Schweizer Anhang über die Bronzemedaille von Christoph Schäerer. Thomas Andergassen aus Stuttgart belegte einen achtbaren 4. Platz am Pauschenpferd und wurde Siebenter am Barren...
>>> ... ausführliche Informationen auf der
GYMmedia-EM-Website

Mehrkampfsieger

Hamm und Ishino siegen bei Pacific Alliance 2004

16. April 2004  
Honolulu, Hawaii  
Gerätturnen

Hamm und Ishino siegen bei Pacific Alliance 2004

PACIFIC ALLIANCE 2004
HONOLULU - Allyse Ishino (USA) gewann in Honolulu, Hawaii den Mehrkampf der 'Pacific Alliance 2004', die für die Turnerinnen und Turner der USA den wichtigsten und letzten großen Test vor den Olympischen Spielen darstellen.
Bei den Männern war Mehrkampfweltmeister Paul Hamm erfolgreich, due USA gewannen auch die Mannschaftswettbewerbe....

>> Alle Resultate, Berichte und mehr finden Sie auf der Website des USA-Turnverbandes

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen