Gerätturnen

NTT-Standpunkte zum TKH - Rückzug

30. Juni 2004  
Hannover/Celle/Wolfsburg  
Gerätturnen

NTT-Standpunkte zum TKH - Rückzug

Zu dem bereits am Wochende gemeldeten Rückzug des NTT-TK Hannover aus dem aktuellen Wettkampfgeschehen der 1. DTL-Bundesliga nahm nun der Vorsitzende des Niedersächsischen Turnteams, Jörg-Otto Niebuhr Stellung, veröffentlicht auf der NTT-Website unter
>> www.ntt-turnen.de

Bilanz der Deutschen Jugendmeisterschaften

29. Juni 2004  
Celle / Niedersachsen  
Gerätturnen

Bilanz der Deutschen Jugendmeisterschaften

Berlin/Brandenburgs Turner überragend!
Insgesamt 32 der 56 Medaillen der 15. Deutschen Jugendmeisterschaften im Gerätturnen (männlich) und 14 von 20 Goldmedaillen gingen an Nachwuchsturner aus der Region Brandenburg (Berliner Turnerbund / Märkischer TurnerBund).
Mit 4 Siegen und 9 Medaillen rangiert in der Medaillenbilanz der Schwäbische Turnerbund auf Rang 3 vor den gastgebenden Niedersachsen (NTB) mit (3/ 2/2)...

Alle Wettkampfberichte: >> www.ntt-turnen.de

Robin Michel mit Trainer Roland Ankert

Der MÄRKISCHE TURNERBUND (MTB)

- nur vertreten mit dem SC Cottbus Turnen e.V. - gewann aber allein 13 Medaillen (2/6/2), davon 5 goldene, und stellte bei den A-Jugendlichen der Altersklasse 17/18 mit Philipp Boy den erfolgreichsten Turner dieser Meisterschaft mit 3x Gold und 3x Silber.

<< Philipp ist langjähriger Schützling von Trainer Horst Werner beim SCC und turnte nach seiner schweren Knieverletzung im Dezember 2003 beim Canberra-Cup in Celle wieder seinen allerersten Sechskampf, obwohl er bereits wieder an einigen Geräten bei der Junioren-EM in Ljubljana gestartet war und dort mit der Mannschaft Silber holte.

Thomas Taranu mit Trainer Anatoli Jarmowski


Gastgeber Niedersachsen (NTB)

stellte mit Medaillengewinnern aus drei unterschiedlichen Vereinen (MTV Vechelde, TK Hannover, TSV Buchholz) insgesamt drei Siegleistungen, allesamt durch Max Wittenberg-Voges vom MTV Vechelde - Schützling von Trainer Peter Scholz der allein 5 der 7 Medaillen erkämpfte.
Andreas Toba vom TK Hannover holte Silber am Boden und Bronze für Niedersachsen ging an Alexander Vogt (TSV Buchholz) am Pauschenpferd dar AK 17/18.


>> MEDAILLENSPIEGEL, Länder
Alle Wettkampfberichte der 15. Deutschen Jugendmeisterschaften 2004 finden Sie auf der Website des Niedersächsischen Turnteams NTT unter www.ntt-turnen.de

NTT-TK Hannover meldet 1. Bundesligamannschaft ab!

27. Juni 2004  
Hannover/Celle/Wolfsburg  
Gerätturnen

NTT-TK Hannover meldet 1. Bundesligamannschaft ab!

TKH-Traditionsteam zieht sich aus 1. Bundesliga der DTL zurück!
Am Rande der 15. Deutschen Jugendmeisterschaften im Gerätturnen im niedersächsischen Celle wurde bekannt, dass sich mit dem NTT-TK Hannover erneut eine Bundesligamannschaft vom aktuellen Wettkampfbetrieb 2004 abmeldet.
Durch einen personellen Engpass ist es der TKH-Mannschaft nicht möglich, die diesjährige Saison zu bestreiten....

Luxemburgs Turnpräsident Marc Zanussi tödlich verunglückt!

26. Juni 2004  
Luxemburg  
Gerätturnen

Luxemburgs Turnpräsident Marc Zanussi tödlich verunglückt!

Der Luxemburger Turnverband hat die traurige Pflicht den plötzlichen Tod seines Präsidenten, Herrn Marc Zanussi, mitzuteilen.
Im Alter von nur 45 Jahren ist Marc Zanussi am 24. Juni 2004 an den Folgen eines Surf-Unfalls verschieden.
Dank seiner außergewöhnlichen menschlichen Qualitäten hat Marc den Luxemburger Turn-Verband seit vier Jahren mit sehr viel Kompetenz und Einfühlungsvermögen geleitet. Sein Tod lässt eine große Leere in unserer Mitte.
Wir drücken seiner Familie unser tief empfundenes Beileid aus und wir werden unseren Präsidenten in lieber Erinnerung behalten.
Fédération Luxembourgeoise de Gymnastique

Olympia-Youngster Fabian Hambüchen mit Zweitstartrecht für Straubenhardt

25. Juni 2004  
Celle/Wetzlar  
Gerätturnen

Olympia-Youngster Fabian Hambüchen mit Zweitstartrecht für Straubenhardt

Fabian Hambüchen hat sich der KTV Straubenhardt angeschlossen. Am Sonntag einigte sich der mit 16 Jahren jüngste deutsche Olympiateilnehmer 2004 mit den Straubenhardtern auf ein Zweitstartrecht. Bereits in der kommenden Bundesligasaison wird er für die ehrgeizige Kunstturnvereinigung aus dem Schwäbischen an die Geräte gehen.

Olympiavorbereitungen in Kienbaum und Gent

06. Juli 2004  
Gent / Kienbaum  
Gerätturnen

Olympiavorbereitungen in Kienbaum und Gent

Erstmals seit 8 Jahren (Atlanta, 1996) ist das deutsche Frauenturnen wieder mit Einzelstarterinnen bei Olympia dabei. Die letzten Wochen vor Athen werden Yvonne Musik (TV Hoffnungsthal) und Lisa Brüggemann (TTT Köln) im intensiven Heimtraining verbringen.
Zusätzlich ist ein 14-tägiger Trainingsaufenthalt im belgischen Leistungszentrum Gent geplant, um unter den Bedingungen der Original-Olympia-Geräte des offiziellen Olympia-Ausstatters 'Janssen-Fritsen' zu trainieren; insbesondere die technische Innovation des neuen Bodenteppichs 'Appollo' bietet vorzügliche Trainingsmöglichkeiten.
28-Jun-2004: NOK bestätigt DTB-Olympiateam 2004
Das Präsidium des Nationalen Olympischen Komitees für Deutschland befasste sich in seiner Sitzung am Montag, den 28. Juni 2004 u.a. mit der Nominierung der Athletinnen und Athleten des Deutschen Turner-Bundes für die Olympia-Mannschaft Athen 2004 und ist komplett dem Vorschlag des Deutschen Turner-Bundes gefolgt, was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Olympischen Sommerspielen in Athen betrifft.
>> Nach dem tragischen Unfall des Cottbuser Turners und Olympiakandidaten Ronny Ziesmer am 12. Juli 2004 wurde der Hallenser Matthias Fahrig nachnominiert und durch die NOK-Sitzung am 19. Juli 2004 bestätigt...

DTB-Olympiamannschaft Männer, Gerätturnen:

- Thomas Andergassen (EnBw KTV Stuttgart),
- Fabian Hambüchen (TSG Wetzlar-Niedergirmes),
- Robert Juckel (SC Cottbus),
- Sven Kwiatkowski (KTV Chemnitz),
- Sergej Pfeifer (TK Hannover),
- Mathias Fahrig (SV Halle; - für Ronny Zies


Rhythmische Sportgymnastik

- Lisa Ingildeeva (TSV Schmiden)

Trainerin: Galina Krylenko (TSV Schmiden)
Deutsche Olympia-Youngster
Mit Fabian Hambüchen (Jg. 1987) und Lisa Ingildeeva (Jg. 1988) wird der DTB voraussichtlich die jüngsten Teilnehmer der deutschen Olympia-Mannschaft und vermutlich auch der Olympischen Spiele Athen 2004 stellen.

Wolfgang Willam
DTB-Sportdirektor

Die Mannschaftsleitung Turnen liegt in den Händen von DTB-Sportdirektor Wolfgang Willam.
Info: dtb

LEON* 03/2004 mit Olympia-Quiz erschienen!

24. Juni 2004  
Stuttgart  
Gerätturnen

LEON* 03/2004 mit Olympia-Quiz erschienen!

Wer meint, die Olympiasieger von Athen schon zu kennen, der hat beste Chancen beim großen Olympia-Gewinnspiel, mit dem die neue LEON*-Ausgabe daherkommt. Neben der spekulativen Tipperei gibt es wieder eine Menge Interessantes zu lesen, denn sowohl die Europameisterschaften der Turnerinnen und der Gymnastinnen als auch die Weltmeisterschaften der Aerobic und die Deutschen Meisterschaften im Turnen und in der RSG gehören zu den großen Themen dieser Ausgabe – zumeist unter dem Vorzeichen der nahen Olympischen Spiele.
Porträtiert werden u. a. die beiden Stars der Turn-EM von Amsterdam, Mehrkampfsiegerin Alina Kositsch (Cover, links) und die dreifache Titelträgerin Catalina Ponor. Eine entsprechende Würdigung findet in diesem Heft auch die neue Seifenoper „Gute Pleiten, schlechte Pleiten“ der deutschen Turnerinnen, uraufgeführt in Amsterdam.

Turnerin Hasenöhrl verliert Trainingsstandort !

22. Juni 2004  
Alkmaar (NED), Wien (AUT)  
Gerätturnen

Turnerin Hasenöhrl verliert Trainingsstandort !

'Victory Alkmaar' wird geschlossen...

ÖFT/Wien -- Österreichs Kunstturn-Ranglistenerste Carina Hasenöhrl plagen zurzeit arge sportliche Zukunftssorgen:
Das Leistungszentrum 'TV Victory Alkmaar', Hasenöhrls Trainingsstandort in Holland, wird mit 1. Juli 2004 geschlossen....
Carina Hasenöhrl traf diese Nachricht sehr überraschend.
Die Turnerin befindet sich zurzeit zu Hause in Klagenfurt, um die sechste AHS-Klasse, für die sie in Alkmaar stets extern gelernt hatte, mit Jahresprüfungen abzuschließen: 'Die eine Prüfungshälfte habe ich in der letzten Woche schon geschafft, die andere Hälfte kommt noch'.

Manager-Vater Dr. Rupert Hasenöhrl: 'Dies bedeutet eine vollkommene Neuorientierung für die turnerische Zukunft von Carina, auf die wir nicht vorbereitet waren. Über den Ausgang kann zurzeit keine wie immer geartete Auskunft gegeben werden'.
Nationaltrainerin Johanna Gratt: 'Seitens des Verbandes werden wir Carina jede uns mögliche Unterstützung zukommen lassen.'

Quelle: ÖFT/Labner

Scharfer Start zum GWG-Cup

20. Juni 2004  
Cottbus  
Gerätturnen

Scharfer Start zum GWG-Cup

Am Dienstag 22.06.2004 formiert sich das Organisationsteam unter Leitung des Cottbuser „Turnvaters“ Bernd Heide zur Vorbereitung des XIX.Internationalen Nachwuchsturnier um den GWG-Cup.
Vom 18. bis 19.09.2004 treffen sich die internationalen Spitzen des europäischen Turnnachwuchses in der LAUSITZ-ARENA Cottbus. Mit diesem Ereignis findet in Cottbus und der Lausitz, neben dem Turnier der Meister, ein weiterer turnerischer Höhepunkt statt....


ANMERKUNG:
Der SC Cottbus bucht den vollen GYMmedia-Event-Service zu diesem Top-Ereignis.

Commonwealth Games 2006: Abschluss der Gerätefinals....

21. März 2006  
Melbourne / Australien  
Gerätturnen

Commonwealth Games 2006: Abschluss der Gerätefinals....

Sowohl bei den Frauen mit Chloe SIMS als auch bei den Männern mit Joshua JEFFRIS jubelten die australischen Gastgeber der Commenwealth Games 2006 in der Rod Laver Arena zu Melbourne über den Gewinn der Mehrkampftitel, nachdem zuvor die Gastgeber bei den Frauen auch die Mannschaftswertung gewonnen hatten, Teamgold der Männer aber an Kanada ging.
Endlich Gold gab es dann am ersten Finaltag auch für England - sowohl bei Frauen und auch Männern, und auch für Kanadas Frauen am Stufenbarren, die mit Elyse HOPFNER-HIBBS am Balken am zweiten Tag auch eine Doppelsiegerin stellten.
Kanadas Bodenolympiasieger Shewfelt revanchierte sich nach Rang 3 am Spezialgerät dann mit Gold am Sprung...
>> ... alle Informationen finden Sie in unserem englischen GYMmedia-Portal unter www.gymmedia.com

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen