Gerätturnen

... im ProfilDaniel Weinert turnt jetzt wie ein Profi

19. Juli 2011  
Kiel  
Gerätturnen

... im ProfilDaniel Weinert turnt jetzt wie ein Profi

 Voller Terminplan für das 17-jährige Ausnahmetalent
Nach erfolgreich bestandenem Realschulabschluss konzentriert sich Kunstturner Daniel Weinert (Kieler Männer Turnverein) nun voll auf seine sportliche Karriere. Im Mai 2012 will der Kieler in Montpellier seine zweite Junioren-Europameisterschaft turnen, wieder eine Medaille gewinnen und sich dadurch einen Platz in der Sportförder-Kompanie der Bundeswehr sichern. Zur Verwirklichung dieser Ziele stehen für Daniel nicht nur weitere Wettkämpfe und Bundeskaderlehrgänge, sondern auch Trainingsaufenthalte z. B. in Cottbus, Berlin oder beim Erstliga-Club KTV Straubenhardt an – das Nordlicht soll mit verschiedenen Trainern an neuen Elementen feilen und sich wertvolle Tipps von anderen Turnern holen.

Trainer Dietmar Popp, Daniel Weinert

“Aber das Kollegium der Kieler Toni-Jensen-Schule hat Daniel jahrelang bis hin zu seinem Abschluss immer großartig unterstützt!“, lobt der Coach.
„Ich gehe jetzt ohne Schul-Stress zum Training. Dem SHTV, KMTV und der Kieler Sporthilfe bin ich sehr dankbar, denn ich fühle mich fast wie ein Profi-Turner.“, freut sich Daniel über seinen neuen Lebenswandel, der sich im Vorjahr seit der Teilnahme an den I. Olympischen Jugendspielen noch immer mächtig motiviert fühlt
(* .. siehe auch > Porträt 2010, kurz vor Singapur).


Japan testete WM-Arena in Tokio beim Japan-Cup 2011

04. Juli 2011  
Tokio, Japan  
Gerätturnen

Japan testete WM-Arena in Tokio beim Japan-Cup 2011

Am 2. und 3. Juli 2011 testete WM-Gastgeber Japan die Halle des Metropolitan Gymnasiums in der japanischen Hauptstadt, wo vom 07. - 16. Oktober die 43. Turn-Weltmeisterschaften im Bedeutungsvollen Range einer ersten Olympiaqualifikation stattfinden sollen.
Der alljährliche Japan-Cup fand hier statt, an dem bei den Männern sieben (CAN, CHN, GBR, HKG, KOR, USA) und bei den Frauen 4 Gastnationen (AUS, CAN, CHN, KOR) angereist waren, die auf die besten japanischen Starter trafen, unter denen sich Mehrkampf-Weltmeister Kohei UCHIMURA als der erneut beste Allrounder erwies ...

Koko TSURUMI (JPN)

* M ä n n e r
1. JAPAN                  - 268,150
2.  USA                      - 267,250
3. GREAT BRITAIN  - 263,500
     > Team-Ergebnisse

* F r a u e n
1. CHINA          - 171,050
2. JAPAN         - 167,800
3. CANADA      - 159,950
 > Team-Ergebnisse

* LEON-Magazin 03/2001: Die Turn-WM in Tokio wirft ihre Schatten voraus

05. Juli 2011  
Ostfildern  
Gerätturnen

* LEON-Magazin 03/2001: Die Turn-WM in Tokio wirft ihre Schatten voraus

Es sind nur noch drei Monate bis zur Turn-Weltmeisterschaft in Tokio.
Der Gedanke daran macht potenziellen Teilnehmern durchaus etwas Sorgen, denn der Ort des atomaren Super-GAUs, Fukushima, befindet sich nur ca. 220 km Luftlinie von Japans Hauptstadt entfernt. Doch die FIG hat allen Bedenken zum Trotz entschieden, die WM wie geplant in Tokio auszurichten.
Wie die Entscheidung zustande kam und was die Hintergründe sein können, das beleuchtet das Turnfachmagazin LEON* ausführlich in seiner neuesten Ausgabe, die dieser Tage erschienen ist.
Sportliches Hauptthema der dritten Ausgabe des Jahres ist jedoch die Gymnastik-EM in Minsk, bei der auch wieder mal deutsche Einzelsportlerinnen vor die Kampfgerichte traten:

* ... zur Website: www.leon-magazin.de

Sie ist ganz sicher auch ein Vorbild für die deutschen Nachwuchsturnerinnen, die in Esslingen-Berkheim ihre Meister in allen Altersklassen kürten.

LEON* berichtet darüber in Wort und (viel) Bild,
dazu gibt es ein Interview mit dem neuen Cheftrainer des weiblichen Nachwuchses, Dr. Flavio Bessi. (Foto, li.), der eben erstmals, als Premiere, die jüngsten Auswahlturner in ihren ersten U 13-Länderkampf führte.

Darüber hinaus hält die jüngste Ausgabe in den gewohnten Rubriken wieder eine Fülle an interessantem Lesestoff bereit, u. a. bei den „Assen von einst“ ein Wiedersehen mit der früheren Olympiaturnerin Isabella von Lospichl.

* ... zur Website:
www.leon-magazin.de

* GYMfamily EventItalienischer Sieg der Turnküken vor Deutschland und Großbritannien

26. Juni 2011  
Tittmoning, Oberbayern  
Gerätturnen

* GYMfamily EventItalienischer Sieg der Turnküken vor Deutschland und Großbritannien

U 13-Länderkampf: Italien gewinnt vor Deutschland, Großbritannien, vor Frankreich und der Schweiz

Die erste private Turnschule Deutschlands, das "GYM Tittmoning" in Bayern, war am Samstag der Gastgeber für den 5-Länderkampf des jüngsten Nachwuchses, der sog. U 13-Auswahl der Turnerinnen.
Es ist im Nachwuchsbereich die erste offizielle Formierung einer nationalen Auswahlmannschaft des Deutschen Turner-Bundes.
Vor ausverkaufter Halle gewannen die italienischen Mädchen verdient mit 157,950 Punkten vor der Auswahl Deutschlands (150,650) und vor Großbritannien (149,800).
Auf den weiteren Rängen folgten die Mannschaften Frankreichs (145,050 und der Schweiz (133,40).
Auch im logistischen Länderkampfumfeld schufen die bayrischen Ausrichter des GYM Tittmoning würdige Bedingungen, an denen sich alle Mädchen sicher lange erinnern werden ...

Die Berichte über das GYMfamily-Mitgliedes 'GYM Tittmoning' werden unterstützt
von >> Der Westerhof

Fotos: (c) Tanja Edenhofer / Anita Mayr / Helmut Perseis


Überhaupt Balken ...:
Drei Stürze, das waren mindestens zwei zuviel!
Trotzdem geht dieser zweite Platz für's deutsche Team absolut in Ordnung, ist sogar die bislang beste Platzierung jüngster deutscher Riegen in dieser europäischen Wettkampftradition!
Die Britinnen, die zusätzlich zu diesem Länderkampf eingeladen wurden, erschienen dagegen diesmal nicht so stark, wie vielleicht angenommen.

* Foto links:

<< Alina Ehret, die dreifache Deutsche Jugendmeisterin 2011 (Mehrkampf, Sprung, Stufenbarren) hier beim Länderkampf im GYM Tittmoning, von dessen Bedingungen die Gäste sehr angetan waren ...:


* ERGEBNISSE in der Übersicht
* Mannschaftswertung:
1. ITALIEN                        - 157,950
2. DEUTSCHLAND          - 150,650
3. GROSSBRITANNIEN  - 149,800

4. FRANKREICH           - 145,050
5. SCHWEIZ                  - 133,400

* Einzelmehrkampf
1. MORI, Lara  (ITA)       - 51,950
2. EHRET, Alina (GER)   - 50,800
3. BARRI, Sara (ITA)      - 50,550

4. CROWE, Emely (GBR)      - 50,300
5. JONES Rhyannon (GBR)  - 49,300
6. TERLENGI, Nicole (ITA)    - 49,250
7. ARCHER, Shannon (GBR) - 48,900
 8. JANAS, Kim (GER)           - 48,550
 9. GOUEL, Manon (FRA)      - 48,150 
14. SCHULZE, Naja (GER) - 46,900 ...
16. ALICKE, Antonia (GER)  - 46,500
17. TRATZ, Pauline (GER)     - 46,350 ...
19. GUGGER, Michelle (SUI)  - 44,700
* ... lesen Sie auch unsere  >> GYMmedia-Vorschau

* GYMfamily Event Mehrkampfgold der Schüler geht nach Thüringen und Sachsen

26. Juni 2011  
Buchholz  
Gerätturnen

* GYMfamily Event Mehrkampfgold der Schüler geht nach Thüringen und Sachsen

Das nationales Spitzensportereignis im Gerätturnen des deutschen Nachwuchses, die Deutschen Junioren-, Jugend- und Schülermeisterschaften 2011 finden diesmal im Norden, vor den Toren Hamburgs, beim TSV Buchholz,  statt.
(* ... siehe  > GYMmedia-Vorschau)
Im Bereich der Schüler startete die Altersklasse der 13-14-Jährigen  zeitplangemäß ab Freitag, 11.00 Uhr  mit der Pflicht.
Nils Dunkel vom MTV Erfurt - der beim SC Berlin trainiert - und der bereits nach der Plicht führte, verteidigte seine Spitzenposition auch nach der Kür des zweiten Tages und holte in der AK 13/14 mit 128,000 Punkten die erste Goldmedaille nach Thüringen.
Silber geht an Aron Wagner von der KTV Straubenhardt (125,025) und die Bronzemedaille gewinnt Dario Sissakis (TSV Oranienburg).
Deutschlands bester Turner der AK 12 wurde Tobias RADOI und kommt aus Riesa (KTV Chemnitz)  ...

Aaron Wagner kämpft sich mit zweitbester Kür noch auf Silberrang!
* (C) GYMmedia / René Schwarz

>> Deutsche Junioren-/Jugendmeisterschaften 2011

Niels Dunkel (SC Berlin):
Vorsprung ausgebaut und Gold!

FINALERGEBNISSE AK 13/14
______________________________
Noch zweimal erwies sich der Erfurter Nils Dunkel (jetzt SC Berlin) als Gerätebester und gewann die Schülermeistertitel am Pferd und am Reck und war somit der erfolgreichste Turner dieser Deutschen Schülermeisterschaften 2011.
Dafür war Vize-Meister Aaaron Wagner (KTV Straubenhardt) an Boden und Sprung nicht zu schlagen und gewann zudem noch Bronze an den Ringenund Silber am Barren.
Während der Mehrkampfdritte Dario Sissakis völlig ohne Gerätemedaille blieb, trug sich auch Nick KLessing vom TV Falkenstein, der im Mehrkampf nach der Pflicht noch aus den Medaillenrängen herausfiel, noch als Doppelsieger an den Ringen und am Barren in die Siegerlisten dieser Deutschen Schülermeisterschaften ein.

  >> Ergebnisse Gerätefinals AK 13/14

Einziger Starter für den gastgebenden TSV Buchholz 08 war Lennart Breustedt, Schützling von Cheforganisator Bernward Bade, der allerdings mit besonderen Defiziten am Boden, am Ende des Starterfeldes der 27 Jungen lag...
>> Ergebnisse Pflicht, AK  12
    >> Alle Altersklassen (1. Tag)  (Download)

Die Entscheidung bei den Youngstern ...:
Auch bei den Jüngsten der AK 12 behauptete der führende Turner nach der Pflicht die Spitzenposition auch nach dem Kürdurchgang:
Obwohl Tobias Radoi vom SC Riesa mit 69,450 Punkten nur die zweitbeste Kür turnte, reichte ihm sein Pflichtvorsprung vor dem besten Kürturner Yannick Kessler (KTV Straubenhardt), der mit 70,050 noch einen Sprung von Platz 4 auf den Silberrang machte; Eric Wiesner vom SC Berlin holte eine Bronzemedaille in die Hauptstadt...

>>
Endergebniss, AK  12
    >> Alle Altersklassen (2. Tag)  (Download)

* GYMfamily Event Cottbusser Marc Krause wird neuer Deutscher JuniorenmeisterKieler Daniel Weinert vierfacher Finalsieger

26. Juni 2011  
Buchholz  
Gerätturnen

* GYMfamily Event Cottbusser Marc Krause wird neuer Deutscher JuniorenmeisterKieler Daniel Weinert vierfacher Finalsieger

Das nationales Spitzensportereignis im Gerätturnen des deutschen Nachwuchses, die Deutschen Junioren-, Jugend- und Schülermeisterschaften 2011 fand diesmal im Norden, vor den Toren Hamburgs statt.
(* ... siehe  > GYMmedia-Vorschau)
In der  NordHeideHalle des TSV Buchholz verteidigte der Cottbusser Marc Krause für seinen Club den Vorjahrestitel von Christopher Jursch und wird neuer Deutscher Juniorenmeister. Mit 163,300 Punkten verwies er Sebastian Bock (KTV Chemnitz; 162,000) auf den Vize-Rang. Bronze ging an Daniel Weinert, der trotz besserer Pferdübung aber durch Barrenfehler deine 2. Position vom Vortag nicht halten konnte. Deutscher Jugendmeister (AK 15/16) wird Dennis Jannetzke (129,500) vor Vinzenz Haug (beide KTV Straubenhardt; 127,450) und vor Alexander Pfaffenroth (125,050; TK Hannover).
Bei den sonntäglichen Finals avancierte der Mehrkampfdritte Daniel Weinert mit drei Titeln doch noch zum erfolgreichsten Juniorenturner ...

Lukas Dauser blieb auch am Ende der undankbare vierte Rang!
... im Hintergrund: Spannung im Gesicht des Olympiasiegers Holger Behrendt (Trainer in Cottbus)
* (C) GYMmedia / René Schwarz sowie (c) sportfotos-berlin

>> Deutsche Schülermeisterschaften 2011

Daniel Weinert: Mehrkampf-Verfolgungsjagd klappte nicht (Platz 3) - dann aber 4-facher Gerätemeister!!

GERÄTEFINALS, Junioren
__________________________
Zum Abschluss hielt sich der Mehrkampfdritte und Teilnehmer der vorjährigen Olympischen Jugendspiele, der Kieler Daniel Weinert schadlos und wurde dreifacher Gerätemeister bei den Junioren an Boden, Pauschenpferd und Reck.
Mehrkampfchampion Marc Krause sicherte sich den Titel an den Ringen, der Berkheimer Philipp Straub das Gold am Sprung und der Unterhachinger Lukas Dauser den Sieg am Barren - hier gemeinsam mit Daniel Weinert vom Kieler MTV, der damit am Ende erfolgreichster Juniorenturner dieser Meisterschaften wurde.

> Ergebnisse, Finals Junioren

Dennis Janetzke am Pferd

GERÄTEFINALS, Jugend (AK 15/16)
______________________________
Im Mehrkampf zwar medaillenlos geblieben, wurde aber der Straubenhardter Vinzenz HAUG am Abschlusstag doch noch zweifacher Deutscher Jugendmeister, und zwar an den Ringen und am Barren. Ebenfalls doppeltes Gold räumte an Boden und Sprung Kevin WITTIG von der Frankfurter Eintracht ab. - Boden und Sprung, während Julian HAUSCH (VfL Kirchheim unter Teck) und der Mehrkampfdritte Niedersachse Alexander PFAFFENROTH (TK Hannover) die neuen Champions an Pferd und Reck wurden.
Überhaupt war es in diesm Altersbereich ein Tag des KTV Straubenhardt, die neben zwei Titeln 6 weitere der insgesamt 18 möglichen medaillen abräumte...!
> Ergebnisse, Finals Jugend


Ältester Schweizer Olympiasieger Karl FREI verstorben

20. Juni 2011  
Schweiz  
Gerätturnen

Ältester Schweizer Olympiasieger Karl FREI verstorben

Am Samstag, den 18. Juni 2011 ist der Schweizer Turn-Olympiasieger Karl Frei (TV Regensdorf) - Goldmedaillengewinner der Olympischen Spiele 1948 in London an den Ringen -  im Alter von 94 Jahren gestorben.

Zu seinem größten Sieg vor seinem Schweizer Teamkollegen Michael Reusch war der Zürcher bereits 31 Jahre alt und gewann zudem mit der eidgenössischen Mannschaft hinter Finnland noch die Silbermedaille.


2. Wettkampftag der Deutschen Turnliga der Frauen (1.-3. Liga)

19. Juni 2011  
Heidenheim  
Gerätturnen

2. Wettkampftag der Deutschen Turnliga der Frauen (1.-3. Liga)

1. BUNDESLIGA
Auch am zweiten Wettkampftag 2011 der 1. Bundesliga-Frauen bleibt der Titelverteidiger MTV Stuttgart das Maß aller Dinge.
Mit 202,50 Punkten gewannen die Schwaben vor der TG Mannheim (198,45 Punkten) und der Frankfurter Eintracht (187,80 Punkten).

MTV Stuttgart: Souverän!

 Durch diesen weiteren Erfolg haben die Turnerinnen des SSV Ulm das Tor zum Oberhaus in die 1. Bundesliga stark aufgestoßen.

Die inoffzielle Einzelwertung gewann Janine Berger (SSV Ulm) mit 49,95 Punkten vor Dorothee Henzler (VFL Kirchheim u. Teck) mit 46,90 Punkten und der Heidenheimerin Nicole Fritz mit 46,05 Punkten.
  >> Ergebnisse 2. Bundesliga
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Van Gerner und Van Assche sind Holländische Mehrkampfmeister

19. Juni 2011  
Heerenveen, Niederlande  
Gerätturnen

Van Gerner und Van Assche sind Holländische Mehrkampfmeister

In der niederländischen Sportstadt Heerenveen fanden am Wochenende die Holländischen Turnmeisterschaften 2011 statt.
Sowohl bei den Damen wie auch bei den Herren verteidigten die Vorjahreschampions ihre Mehrkampftitel erfolgreich:
Celine van Gerner gewann in ihrer Heimatstad mit 55,750 vor ihrer Clubkameradin Joy Goedkoop (55,400) und vor Wyomi Masela (51,950).
Bei den Herren war erneut Anthony van Assche (Zwijndrecht) erfolgreich. Er siegte mit 82,950 Punkten vor Clubkamerad Melvin Omek und vor Glenn Smink ((Haarlemmermeer).
Vize-Reck-Welmeister Epke Zonderland wurde Doppelmeister an Barren und Reck ...

... unterstützt von Janssen-Fritsen

Anthony van Assche (NED)

* Finals, Elite - DAMEN
____________________

* SPRUNG
1. Masela       - 14,250
2. Goedkoop  - 13,850
3. Schmidt     - 13,800

* BARREN
1. van Gerner  - 14,250
2. Goedkoop    - 13,800
3. Dowling        - 13,350

* BALKEN
1. Wevers        - 13,600
2. Moonen        - 13,200
3. Goedkoop    - 12,650

* BODEN
1. van Gerner   - 13,900
2. Goedkoop     - 13,700
3. Masela           - 13,250

Eine Käslin wird aktuelle Schweizer Juniorenmeisterin

19. Juni 2011  
Rütli, Schweiz  
Gerätturnen

Eine Käslin wird aktuelle Schweizer Juniorenmeisterin

Der Name scheint zu verpflichten:
Bei den Schweizer Juniorinnen-Meisterschaften im Kunstturnen in Rüti ging der Titel im Mehrkampf an Ilaria Käslin vom FSG Chiasso, die zudem auch noch in den Gerätefinals am Schwebebalken und am Boden Goldmedaillen errang.

Eine Verwandtschaft mit der prominenten Ariella Kaeslin besteht allerdings nicht, wie schon die leicht unterschiedliche Schreibweise des Namens verrät.
Ilaria Käslin ist zudem Tessinerin und spricht kaum deutsch.

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen