* Qualifikationen, Teil II und erste Finals
Der zweite Wettkampftag der 22. Akrobatik-Weltmeisterschaften im polnischen Wrocław brachte die ersten beiden Entscheidungen in den Finals Mixe-Paare und Damengruppen:
Während das belgische Mix-Duo seine Führung nicht behaupten konnte ging der Sieg nach einem packenden Wettkampf an Michael Rodrigues und Kristin Allen
aus den USA.
Bei den Damengruppen und nach einem unangefochtenen Durchmarsch ging Gold an Ekaterina Stroynova, Ekaterina Loginova und Aygul Shaykhudinova aus Russland.
In den Disziplinen...
Nach Ende der sog. 6. Acrobatic World Age Group Competitions finden nun vom 16. - 18. Juli 2010 die "22. AKROBATIK- WELTMEISTERSCHAFTEN" in Wrocław (Breslau), Polen, statt. Am Donnerstagabend hat FIG-Vize-Präsident Michel Leglise die 22. Titelkämpfe feierlich eröffnet. Mit 25 Nationen ist die Sportakrobatik-WM diesmal äußerst gut besucht (- zur letzten WM in Glasgow 2008 waren es 18). Nur einmal waren bisher mehr Nationen bei den Titelkämpfen der Senioren vertreten, das war 1996 in Riesa. Nimmt man die...
Am Montag, den 12. Juli 2010, gingen im polnischen Wroclaw die sogenannten 6. Acrobatic Gymnastics World Age Group Competitions ("Jugend-Weltmeisterschaften") in den Kategorien 11 - 16 und 12 - 19 Jahre zu Ende.
Erneut erwies sich, wie erwartet, Russland als die erfolgreichste Nation und gewann allein die Hälfte der möglichen 10 goldenen und fast ein Drittel (9 von 30) aller Medaillen. Auf Rang zwei dieser Bilanz liegt Großbritannien mit 2 Titeln und 5 Vize-Rängen, gefolgt von Weißrussland...
Der Biberacher SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Gerster ist als ehrenamtlicher Präsident des Deutschen Sportakrobatik Bundes (DSAB) am Wochenende in Pfungstadt einstimmig wiedergewählt worden.
Bei der DSAB-Versammlung votierten alle Delegierten für den 38-jährigen Gerster, der damit für weitere drei Jahre dem DSAB vorsteht.
In seinem Rechenschaftsbericht konnte Gerster auf einen erfreulichen Mitgliederzuwachs von 4.000, auf insgesamt 13 000 Mitglieder und zahlreiche Erfolge der deutschen Sportakrobaten auf internationaler Ebene verweisen.
Lisa Leistikow wurde 100 Jahre alt und verstarb eine Woche nach ihrem Geburtstag am 30. März 2010. Sie ist sicher den meisten Sportakrobaten in Deutschland weniger bekannt. Trotzdem hatte sie viel mit dieser Disziplin zu tun, denn sie war ein Pionier der Aufbauleistungen. Als echte Berlinerin begann sie früh mit dem Sport war eine sehr gute Sportlerin im größten Arbeitersportverein „Fichte“ in Berlin. Nach dem 2. Weltkrieg leistete Lisa Leistikow wertvolle und engagierte Aufbauarbeit für den Sport bis ins hohe Alter. Für die Sportakrobatik legte...