08. Dezember 2003
Potsdam/Cottbus
Happy Gymnastics
Kein Kopfstand mehr in Brandenburg...??
|
Kopfstand-Tabu im Sportunterricht...???
|
Kurioses aus dem lausitzer 'Kroll-Land'
Die Schulkinder in Brandenburg brauchen sich im Sportunterricht nicht mehr auf den Kopf zu stellen. 'Der Kopfstand, der als Übungsteil zwar noch im Rahmenlehrplan vermerkt sei, werde kaum noch verlangt,' sagte der Sprecher des Bildungsministeriums Thomas Hainz....
Damit werde auf eine veränderte körperliche Entwicklung der Kinder reagiert. Der Grund seien weniger Bewegung und vor allem geringere sportliche Betätigung der jungen Leute. Es gebe schon länger die Erkenntnis, dass sich die Muskulatur der Kinder verändert habe.
Forscher befürchten bei einem Kopfstand Schädigungen für die kindliche Halswirbelsäule.
Über veränderte körperliche Entwicklungen und damit verbundene Rücksichtnahmen würden die Sportlehrer in Fortbildungen und durch Broschüren der Krankenkassen informiert. Dies gelte zum Beispiele auch für Turnübungen wie Pferdsprung.
- gefunden in der Lausitzer Rundschau
Anmerkung der Redaktion:
- Könnten der Cottbuser Deutsche Vize-Meister SC Cottbus oder der Deutsche Mehrkampfmeister Ronny Ziesmer nicht mal einen lieben Brief in ihr Bildungsministerium schicken, verbunden mit einer Einladung an jene F o r s c h e r, um ihnen gesunde, leistungsfähige Jungen zu zeigen - im Gegensatz zu der durch Inaktivität gefährdeten Gesamtpopulation?
Vielleicht kämen dann die jene Herren zu gänzlich neuen Ergebnissen!
- Gibt es nicht einige erfahrene Trainer, Turnlehrer oder Sportler, die einmal ein kleines 'Empfehlungsschreiben' über den Wert des Turnen im Kindesalter im Besonderen und die Qualität des Sportunterrichts in Deutschland im Allgemeinen verfassen könnten...?
... wir leiten es gern an die entsprechenden Institutionen weiter!
- die Red.