25. August 2003
Lyon/Frankreich
Sportakrobatik

Im Rahmen des Deutsch-Französischen Jugendwerkes gab es im August wiederum ein Sommerlager in Lyon (FRA), an dem Akrobaten aus Dresden und Schwerin (3er-Gruppen) teilnahmen.

Täglich 2 Trainingeinheiten unter guten Bedingungen führten zu ebensolchen Ergebnissen.
Mit Hilfe der Animateure wurde auch eine gute Kommunikation zu den deutschen und französischen Trampolinturnern geschaffen. Auch interessante, sommergemäße Freizeitangebote kamen nicht zu kurz.

13. Juli 2003
Kienbaum
Sportakrobatik

Bravo Kienbaum!
Mit durchweg guten Noten von den Aktiven wurde das gemeinsame Trainingslager der Sportakrobaten mit Unterstützung des Deutsch -Französischen Jugendwerkes in Kienbaum bewertet. Unterkunft, Verpflegung und die Trainingsbedingungen wurden von den Deutschen und den Franzosen als sehr gut bezeichnet. Insgesamt konnten neun Trainingseinheiten intensiv genutzt werden, so dass für alle sichtbare Ergebnisse erzielt werden konnten...

6. Juli 2003
Mainz-Laubenheim
Sportakrobatik

In Mainz-Laubenheim fanden an diesem Wochende die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Jugend in der Disziplin Sportakrobatik statt.

Organisiert vom gastgebenden SAV gewann den Titel die Vertretung Württembergs vor den Mannschaften aus Sachsen und vor Hessen...

5. Juli 2003
Kienbaum
Sportakrobatik

In Vorbereitung auf die Junioren - EM Anfang November in Zielona Gora / Polen treffen sich vom 06. bis 12. Juli 2003 die Junioren der französischen und deutschen Nationalauswahl zu einem gemeinsamen Training im Bundesleistungszentrum Kienbaum / Brandenburg.
Ermöglicht wird dies durch die Unterstützung des Deutsch Französischen Jugendwerkes, welches solche gemeinsamen leistungssportlichen Maßnahmen ausdrücklich unterstützt.

30. Juni 2003
Visaginas/Litauen
Sportakrobatik

Sportakrobaten aus 8 Ländern (Litauen, Russland, Weissrussland, Polen, Ukraine, Kasachstan, Schottland und Deutschland) trafen sich in Visaginas/Litauen zu den Baltic Open.
Das Mass der Dinge waren dabei die Sportakrobaten aus Russland. Sie waren mit mehreren Sawagg-Gewinner aus Riesa 2002 angereist. So gingen 7 Titel an die Russen, je einer an Weissrussland, Kasachstan und an die Gastgeber.

Seiten