Der hohe Favorit Russland holte sich am Samstag bei der Team-Entscheidung der Senioren bei der Sportakrobatik-EM im polnischen Zielona Gora die Goldmedaille vor der Ukraine und Portugal.
Wie erwartet gewannen auch die russischen Junioren den Europameister-Titel in der Mannschaftswertung.
Der Favorit dominiert auch hier in fast allen Disziplinen mit Ausnahme der Männer-Paar-Konkurrenz. Die russische Gruppe erzielte mit 49,15 Punkten die höchste Wertung und gewann Gold vor Titelverteidiger Ukraine und vor den gastgebenden Polen.
Am zweiten Tag Qualifikationswettbewerbe der Sportakrobatik-EM im polnischen Zielona Gora gab es bei den Senioren bereits einen harten Kampf zwischen der ukrainischen und der russischen Herrengruppe.
Auch in den anderen Disziplinen sind russische Athleten favorisiert, wenn sich auch z.B. die Portugiesen mit einer kampfstarken Mannschaft vorstellten, die in allen Disziplinen Finalplötze möglich erscheinen lässt.
Im Mannschaftswettbewerb aber wäre alles andere als ein Sieg Russlands eine große Überraschung. Auf den Plätzen ist mit der Ukraine und mit...
Erste Vorberichte aus der EM-Stadt...
Vom 6. - 9. November finden in Zielona Gora (Polen) die 21. Europameisterschaften der Sportakrobatik statt.
Unter UEG-Patronat werden diese Europameisterschaften erstmals mit den 5. Junioren-Titelkämpfen gemeinsam ausgetragen.
Insgesamt treten 17 verschiedene europäische Nationen an: Bei den Junioren sind es 122 Athleten aus 16 Ländern, bei den Senioren 89 Sportlerinnen und Sportler aus 11 Nationen...
Heute ist der erste Qualifikationstag, am Nachmittag erfolgt die feierliche Eröffnung....
Die Maßstäbe am ersten Qualifikationstag setzten bei den Junioren in der Regel die Länder Rußland, Ukraine und Weißrußland.
Nötig war eine absolute Perfektion in der Ausführung und eine einfallsreiche Choreographie.
Besonders fielen das russische Damenpaar Jelena Falejewa / Marina Nowkowa oder die Damengruppe aus Weißrussland Veronika Liankowa / Janina Awlesewick / Alesia Polewikowa besonders auf..
Ein Riesenstarterfeld mit rund 200 Teilnehmer aus England, Schottland, Wales, Belgien, Holland, Deutschland, Italien und der Schweiz waren bei den 3. Offenen Zürcher Meisterschaften der Sportakrobatik 2003 nach Winterhur gereist.
Ausgeschrieben waren vier Klassen, Kantonal, National, Sawag und Elite international. Erfreulich war die erstmalige Teilnahme von italienischen Sportakrobatinnen an einem internationalen Turnier.
gab es sogar einen zweiten Platz durch die Albershäuser Janina Hiller/Sophia Müller. Sie wurden nur knapp von den holländischen EM-Startern Jeanet Hogeveen/Marlous Pama geschlagen. Starke...