Gerätturnen

3. World Cup der Saison in Maribor

15. April 2007  
Maribor / Slovenien  
Gerätturnen

3. World Cup der Saison in Maribor

40. SALAMUNOV MEMORIAL
Auch nach dem Abschlusstag des dritten Weltcups der neuen Saison im slowenischen Maribor gingen bei den Frauen alle Siege an chinesische Turnerinnen, während die Gerätbesten bei den Männern aus sechs unterschiedlichen Ländern kamen.

Am Reck erzielte der Cottbuser Robert Juckel dabei seinen ersten Weltcuperfolg....

>> alle Ergebnisse finden Sie in unserem englischen GYMmedia-Portal unter www.gymmedia.com

Schweizer Frauenriege für EM zurückgezogen

14. April 2007  
Schweiz  
Gerätturnen

Schweizer Frauenriege für EM zurückgezogen

Keine EM-Teilnahme, mittelfristige Zukunft gesichert
Wie der Schweizer Turnverband STV verlautet, treten zur EM 2007 Ende April in Amsterdam keine Schweizerinnen an. Das hat der STV nach Spannungen zwischen einem Teil der Turnerinnen und dem Trainerteam entschieden...
Im Rahmen einer Aussprache haben sich die Verantwortlichen des Schweizerischen Turnverbandes und die betroffenen Kunstturnerinnen nach den Problemen über Ostern wieder angenähert.
Der definitive Entscheid der Turnerinnen über die Fortsetzung der Karriere fällt nächste Woche.
In einem konstruktiven Gespräch haben sich die Kunstturnerinnen Ariella Kaeslin, Danielle Englert, Linda Stämpfli und Carina Fürst mit STV-Zentralpräsident Hanspeter Tschopp und Ruedi Hediger, Chef Spitzensport, über die Zukunft unterhalten.
Der Turnverband sicherte dem Quartett die weitere Zusammenarbeit mit Blick auf die Olympischen Spiele 2008 zu. Gleichzeitig prüft der Verband mit dem Trainerteam weitere Optimierungen in der Trainingsgestaltung und -organisation.
Aufgrund dieser Anpassungen werden sich die Turnerinnen über ihre persönliche Zukunft entscheiden.
An der Nicht-Beschickung der EM in Amsterdam wird dagegen festgehalten.
Quelle: Info STV

... bei unseren Partnern gelesen: TSV Buchholz 08 neu im NTT

10. April 2007  
Buchholz  
Gerätturnen

... bei unseren Partnern gelesen: TSV Buchholz 08 neu im NTT

Der TSV Buchholz 08 wird ab sofort  - neben dem TK Hannover, MTV Eintracht Celle, TSV Ehmen und TGK Verden - als fünfter Verein Mitglied im Niedersächsischen Turn-Team (NTT) werden.

Der niedersächsische Verein aus der Nordheide, bei dem das Turnen schon seit der Gründung vor 99 Jahren immer im Vordergrund stand, will damit seinen Top-Turnern Alexander Vogt und Reza Abbasian die Möglichkeit bieten, sich nicht nur zu Hause in Niedersachsen zu präsentieren, sondern auch bundesweit ihr Können zu demonstrieren.

Mit dem Bau der „Kunstturn-Arena“ wird in Kürze begonnen, so dass sie Ende dieses Jahres, spätestens aber im nächsten Jahr, zum Hundertjährigen Jubiläum des Vereins, fertig gestellt sein wird.

Alexander Vogt und Reza Abbasian (Foto, links) freuen sich auf ihre Einsätze im NTT und hoffen, in diesem Jahr den Aufstieg in die 1. Bundesliga zu schaffen. Und vielleicht spornt das, zusammen mit den bald erstklassigen Trainingsmöglichkeiten, ja auch noch weitere Nachwuchsturner des TSV Buchholz (z. B. Florian Musik, der „kleine“ Bruder der Ex-Nationalturnerin Yvonne Musik) an, sich noch mal so richtig anzustrengen.

Quelle: NTT, Giancarlo MORO


Länderkampf: Spanien vor Portugal und II. Intern. Juniorenturnier - GYMfamily EVENT -

06. April 2007  
Maia / Portugal  
Gerätturnen

Länderkampf: Spanien vor Portugal und II. Intern. Juniorenturnier - GYMfamily EVENT -

LÄNDERKAMPF Portugal Spanien
Mit 341,325 : 341,300 Punkten gewann die spanische Männer-Nationalmannschaft im nordportugiesischen Maia den Ländervergleich gegen die Gastgeber. Bester Einzelturner waren Rafael Martinez (ESP; 88,975) vor Manuel Campos (POR; 88,600).

Dieser Länderkampf fand parallel zum
"II. INTERNATIONALEN JUNIOREN-TURNIER MAIA 2007" statt.
Hier gewann eine Mannschaft aus China vor einem britischen und einem belgischen Team....
In der Einzelwertung triumphierte einmal mehr der spanische Alleskönner und Mehrkampfeuropameister von 2005 Debrecen), Rafael Martinez, (< Foto, links), der als einziger Turner an allen Geräten Ausgangswerte über 16.0 hatte, fünf  Mal Gerätebester war und sich trotz höchstem Ausgangswert nur am Boden (16.4 = 14,550)  durch Portugals Spitzenturner Manuel Campos (16.3 = 15,075) übertreffen ließ.

Mehrkampf:
1. Rafael Martinez (ESP)     88,975
2. Manuel Campos (POR)   88,600
3. Sergio Munoz (ESP)         84,750

>> Detaillierte Resultate, Mehrkampf
In der Einzelwertung setzte sich der Brite Reece Pearson vom Nottingham Gymnastics Club mit der ausgeglichendsten Leistung und einer Punktzahl von 85,700 durch, diesmal vor dem starken 17-jährigen Schweizer Junior Lucas Fischer (85,150), der zuletzt beim Internationalen Juniors-Team-Cup in Berlin Rang zwei in seiner Altersklasse belegte.
Platz drei ging an den Chinesen Tan, Shijin (84,200)

>> Detaillierte Ergebnisse, Einzelwertung, gesamt
Information/ Kooperation: Millenium Press,
António MarquesJosé Matos
<< Dieser Wettkampf war Bestandteil des GYMmedia Eventservices

... mehr Informationen dazu finden Sie auch in der
>> GYMmedia-Vorschau

Italien - Deutschland: Ferrari Beste in Ferrera

06. April 2007  
Ferrera / Italien  
Gerätturnen

Italien - Deutschland: Ferrari Beste in Ferrera

Klarer italienischer Sieg gegen Deutschland

Die italienische Frauen-Nationalmannschaft gewann in Ferrera ihren Länderkampf gegen die ohne Oksana Chusovitina antretende deutsche Nationalmannschaft klar mit  224,20 : 204,85 Punkten.
Beste der Einzelwertung war Mehrkampf-Weltmeisterin Vanessa Ferrari mit 60,35 Punkten. Die Berlinerin Katja Abel kam mit 55,40 als beste deutsche Turnerin auf Rang fünf.

VORSCHAU: II Maia Gymnastics International Tournament - GYMfamily EVENT -

05. April 2007  
Maia / Portugal  
Gerätturnen

VORSCHAU: II Maia Gymnastics International Tournament - GYMfamily EVENT -

Am Freitag, dem 6. April 2007 findet in der nordportugiesischen Stadt Maia das
"2. Internationale Turnturnier" statt.
Zum einen besteht dieses Ereignis aus einem Länderkampf der Männer zwischen Portugal und Spanien als Test vor den Europameisterschaften in Amsterdam (26.-29 April).
Zum anderen wird ein imposantes Starterfeld internationaler Junioren erwartet, so aus China, der Schweiz, Belgien, Israel, Katar und Wales, sowie von weiteren Clubvertretungen aus Deutschland, England und des Katalonischen Turnverbandes, das auf den ehrgeizigen portugiesischen Nachwuchs der Turnzentren Ginásio Clube Português, Clube Desportivo Nacional da Madeira, und der Gastgeber vom  Ginásio Clube da Maia trifft...


Olympische Spiele2008: Das Nationale Hallenstadium steht vor Fertigstellung

28. März 2007  
Peking / China  
Gerätturnen

Olympische Spiele2008: Das Nationale Hallenstadium steht vor Fertigstellung

Das "Nationale Hallenstadion" (NIS),
Veranstaltungsstätte einiger der spektakulärsten und zuschauer-intensivsten Sportarten der kommenden OLympischen Spiele 2008 steht in Peking kurz vor seiner Fertigstellung.
Es befindet sich inmitten des Olympiaparks ("Olympic Green") und wird die Entscheidungen des Kunst- und Trampolinturnens sowie der Spielsportart Handball beherbergen.
Mit dem Bau dieser Halle ist im Mai 2005 begonnen worden...
>>> ... mehr dazu unter www.gymmedia.com

Frankreich besiegt Gastgeber Schweiz - Stämpfli mit Mehrkampfsieg

25. März 2007  
Urtorf / Schweiz  
Gerätturnen

Frankreich besiegt Gastgeber Schweiz - Stämpfli mit Mehrkampfsieg

WM-Vorbereitungen sind überall längst angelaufen....
Mit 219,900 Punkten gestaltete die französiche Nationalmannschaft der Frauen im Schweizer Urtorf einen Länderkampf gegen die Riege der Gastgeberinnen (213,60)  erfolgreich. Drei SChweizerinnen und zwei Französinnen bestritten dabei den vollen Vierkampf.

Beste Einzelturnerin wurde Linda Stämpfli vom gastgebenden Verein "Zürcher Turnverband" (ZTV), die mit einer Punktzahl von 55,750 die beiden Französinnen Cloè Briand (54,750) und Pauline Morel (54,650) auf die Plätze verwies.
Auf den Rängen vier bis sechs folgten dann weitere drei Schweizer Turnerinnen...

>> Ergebnisse Mannschaften  //  >> Ergebnisse Einzel

Russische Turn-Meisterschaften 2007

25. März 2007  
Lobnya / Russland  
Gerätturnen

Russische Turn-Meisterschaften 2007

Vor vollem Haus mit ca. 1.500 Zuschauern im Sportpalast der Stadt Lobnya in der Nähe Moskaus, wurden am Mittwoch die Russischen Meisterschaften der Männer und Frauen im Kunstturnen eröffnet.
Nach den Mehrkampfqualifikationen und den Mannschaftsentscheidungen bestätigte Maxim Dewiatkowski heute seine Führung nach der Qualifikation und wurde am Samstag neuer Russischer Mehrkampfmeister.
Bei den Frauen errang Ksenia Semjonowa erstmals diesen Titel.
Bei den abschließenden Gerätefinals des "Russlandpokals 2007" gab es am Sonntag bei den Männern sechs und bei den Frauen vier unterschiedliche Siegerinnen....

Aus Lobnya für GYMmedia - Nora Schuler

Alexei Nemow
- hohe staatliche Auszeichnung!

RUSSISCHE MEISTERSCHAFTEN 2007
- 21. - 25. März, Lobnya, Russland

Zeitplan in Lobnya: 
21.03.2007   - Maenner Qualifikation
22.03. 2007  - Frauen Quali
23.03.2007  -  Mannschaftsfinale Maenner 10.00-12:30
                    & Frauen 15:00-19:00 (WK IV)
24.03.2007 - Mehrkampffinale Maenner 11:00-13:30
                       Frauen 14:00 - 16:30
25.03.2007 Geraetefinals ab 11:00
Qualifikation, Männer
Insgesamt 71 Männer - davon 58 mit vollem Sechskampf - brauchten in zwei Wettkampfdurchgängen drei Stunden, um am ersten Wettkampftag ihre Mehrkampfbesten zu ermittel.
Zu beobachten waren sowohl Superleistungen, aber auch Instabilitäten:

- Gogotow: ...  technisch sehr schön, z.B. mit Doppel-Doppel zum Auftakt am Boden, dann aber Sturz bei der letzten Bahn (Tsukahara gehockt); ... turnte kein Pauschenpferd.
- Dewiatowski: ... stieg vorzeitig am Pauschenperd ab;
- Bondarenko:  ... mit schönem Übersschlag-Doppelsalto (Rochè) am Sprung und guter Reckkür (Kovacs geb.; Verbindung: Tkachoe-Tkachow geb.-Giengersalto); turnte aber nur Pferd, Sprung und Reck....
RUSSISCHE MEISTERSCHAFTEN- MANNSCHAFTEN:
(Freitag, 23. März)

Männer:
1. Gebiet Sibirien 266.000
(Dewjatovwki, Golotstutskow, Komiljew, Plushnikow, Bjelusow Feditsa)
2. Zentrales Gebiet 264.800
(Risanow, Kalabin, Nigmadsjanow, Barkalow, Neudakin, Karasajew)
3. Gebiet Privolzhski 260.850
(A. Wasiljev, E. Wasiljev, D. Wasiljew, Burjanow, Russinjak, Paramonow)
 
Frauen:
1. Zentrales Gebiet
(Afanasjewa, Losetschko, Semjonowa, Prawdina, Pawlowa)
2. St. Petersburg (Miller, Kramarenko, Sasonowa, Alexejewa, Schevtschenko)
3. Moskau (Samolodschikowa, Sleptschenko, Kurbatowa, Tschichirewa, Fjodorowa)
 
Der Team-Modus war:
4 Übungen pro Gerät, 3 Noten in der Wertung., d.h. leichte Abweichung vom WM-Reglement. Die Halle war stets gut gefüllt, Begeisterung gab's für alle, aber am meisten für Zamolodchikova und die Moskauer Teams.
Die wenigsten haben einen vollen Mehrkampf geturnt, hier zählten wohl eher Mannschaftstaktik und "Schonung" für den Mehrkampf und die Finals.

Erste Turn-Talentschule Kunstturnen im Saarland

20. März 2007  
Saarbrücken  
Gerätturnen

Erste Turn-Talentschule Kunstturnen im Saarland

Unter großem öffentlichen Interesse wurde am Montag, an der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken die erste Turn-Talentschule Kunstturnen männlich im Saarländischen Turnerbund eröffnet.
Im Beisein der Turner, ihrer Eltern und Gästen aus Politik und Sport enthüllten STB-Präsident Kurt Bohr und LSVS-Präsident Gerd Meyer die neue Hinweistafel am Trainingszentrum....  

Die ersten Turnschüler der Turntalentschule in Saarbrücken.

Ausgehend vom „Spitzensportkonzept 2012“ des Deutschen Turner-Bundes (DTB) werden die neu gegründeten DTB-Turn-Talentschulen als Basis für die Förderung des Leistungssports in den olympischen Turn-Sportarten betrachtet. Viele Talente gehen verloren, weil sie im Verein nicht erfasst werden können.
Um dies zukünftig zu vermeiden, wird mit Hilfe der Talentschulen eine flächendeckende Förderung und eine breitere Auswahl an Talenten angestrebt. Mit den Turn-Talentschulen verfolgt der DTB eine systematische Sichtung und Ausbildung von Nachwuchsathleten in seinen Olympischen Programmsportarten. Ziel dabei ist es, den Trainingsaufbau und die Leistungsanforderungen bundesweit zu koordinieren und einem einheitlichen System zuzuführen. Um mittel- und langfristig sportliche Erfolge bei internationalen Wettkämpfen wie Europameisterschaften, Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen gewährleisten zu können, ist die Grundlagenausbildung und professionelle Schulung des Nachwuchses auf breiter Basis erforderlich. Schlüssel zum Erfolg hierfür sind die DTB-Turn-Talentschulen.


- so Christine Ammer, Referat Wettkampfsport im STB.  Mit dem Wechsel auf eine weiterführende Schule ist der Wechsel in ein DTB-Turnzentrum – je nach Leistungsstand und Perspektive – vorgesehen.

Das Pr&a

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen