Gerätturnen

Deutscher Ex-Turner mit QUIDAM in Dubai

20. Januar 2007  
Dubai / VAE  
Gerätturnen

Deutscher Ex-Turner mit QUIDAM in Dubai

Cosmic Artist beim Cirque du Soleil präsent!
Seit nunmehr 1 1/2-Jahren ist der Berliner Ex-Turner des SC Berlin und Chef der "Cosmic Artists"-Truppe, Tony MEVIUS, Ensemblemitglied des weltberühmten kanadischen Kreativ-Zirkuses "Cirque du Soleil" ...
(> siehe GYMmedia-Bericht vom Dezember 2006).

Nächste attraktive Station des Erfolgsprogrammes "QUIDAM" ist nun die Stadt Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Von dort meldete sich am Jahresanfang Tony Mevius für GYMmedia mit einem Stimmungsbericht...:

... das waren unsere 'Weihnachts-Pyramiden' am Strand von Dubai!

Die sogennante  “Dress rehearsal", also die Generalprobe, ist für uns Artisten schon eine normale Show, nur dass wir dafür nicht bezahlt werden und die Zuschauer vorwiegend Sponsoren und Mitarbeiter sind.
Die fand am Mittwoch, dem 3. Januar statt, und normaler Weise wäre am 4. dann schon die Premiere gewesen, doch an dem Tage (ein Donnerstag) war das aus religiösen Gründen irgendwie nicht möglich.
Außerdem war für Freitagabend Scheich Muhammad bin Raschid Al Maktum angesagt, das Staatsoberhaupt, so dass dass wir sowohl Donnerstag-, als auch Freitagnachmittag zunächst  normale Shows hatten, bevor dann die offizielle Premiere war.

Show "Quidam" - acht mal die Woche
Grundsätzlich performen wir momentan acht Shows pro Woche, was wahrscheinlich auch so bleiben wird, was für uns ziemlich "erholsam" ist.
Da Quidam hier ein Sponsorship hat, braucht sich der Cirque keine allzu großen Sorgen um die Verkaufszahlen machen, was natürlich in einer völlig neuen Region wie den Vereinigten Arabischen Emiraten sehr beruhigend ist.
Dennoch ist Quidam hier bereits ein großer Erfolg, was uns natürlich freut. Manchmal ist es noch etwas ungewohnt, vor vermummten Personen (vor allem Frauen) zu agieren. Ähnliche Erfahrungen hatten wir ja bereits in Hongkong gemacht, mit dem großen Unterschied, dass dort die Zuschauer - nicht aus religiösen Gründen - mit Mundschutz zuschauten.

Im 'Oasis Beach Tower' haben wir unser Quartier.

Schweizer Kunstturn-Kader wieder komplett

18. Januar 2007  
Aarau / Schweiz  
Gerätturnen

Schweizer Kunstturn-Kader wieder komplett

Die Nationalkader der Schweizer Kunstturnerinnen und Kunstturner für das Jahr 2007 wurden ergänzt und weisen 13 Namen bei den Männern und sechs bei den Frauen auf.

Definitiv aufgenommen ins Männerkader wurden Roman Gisi, Dennis Mannhart und Manuel Rickli, die alle schon seit einiger Zeit in Magglingen trainieren.
Sie ersetzen die zurückgetretenen Flavio Fanconi und Philippe Sager sowie Kevin Bachmann (Sichtungskader).
Die aus dem Juniorenkader ausgeschiedenen Turner des Jahrgangs 1988 gehören jetzt dem Sichtungskader an....


Schweizer Nationalkader Kunstturnen 2007.

Männer:

Niki Böschenstein (Jahrgang 1985, Würenlos),
Claudio Capelli (1986, Münchenbuchsee),
Patrick Dominguez (1984, Genf),
Roman Gisi (1984, Seltisberg),
Daniel Groves (1984, Grosswangen),
Roland Häuptli (1986, Biberstein),
Dennis Mannhart (1986, Neuhausen),
Claude-Alain Porchet (1986, Russin),
Mark Ramseier (1984, Teufenthal),
Manuel Rickli (1987, Biberist),
Roger Sager (1981, Stans),
Christoph Schärer (1980, Grosshöchstetten),
Andreas Schweizer (1979, Wetzikon).

Frauen:
Laura Alzina (1991, Vernier),
Danielle Englert (1986, Horgen), Carina Fürst (1990,
Hornussen),
Ariella Kaeslin (1987, Meggen),
Linda Stämpfli (1988, Urdorf),
Margaux Voillat (1991, Le Landeron). 

>> ... auch im Schweizer Juniorinnen-Kader gibt es 2007 neue Gesichter

Neue Gesichter im Schweizer Juniorinnen-Kader

18. Januar 2007  
Schweiz  
Gerätturnen

Neue Gesichter im Schweizer Juniorinnen-Kader

Die 12-jährigen Kunstturntalente Jennifer Rutz und Giulia Steingruber vom TZ Fürstenland (Schweiz)  sind seit diesem Jahr Mitglied im Schweizerischen Juniorinnen-Kader. Zielsetzung für die Turnerinnen des Jahrgangs '94 ist die Juniorinnen-Europameisterschaft im nächsten Jahr. Das Trainingszentrum Fürstenland hofft, dass es den beiden gelingen möge, auf möglichst viele internationale Einsätze zu kommen. Trainingsbeginn für die beiden Turnerinnen war Anfang Januar anlässlich eines Trainingslagers in Magglingen, wo das gesamte National- und Juniorinnenkader anwesend war.

VORSCHAU: 50. Meissener Hallenturnfest --GYMfamily Event --

02. Februar 2007  
Meissen  
Gerätturnen

VORSCHAU: 50. Meissener Hallenturnfest --GYMfamily Event --

50. Meißner Hallenturnfest  -  Tradition und Neues
Ab Freitag (14.30 Uhr) bis Montag (5. 2.)  wird Meißen wieder zur Turnhochburg!
Zum 50. Mal wird in der Porzellan- und Weinstadt um die begehrten Pokale aus Meißner Porzellan geturnt.

GYMmedia berichtet im Rahmen des Eventservices ....

Die Gastgeber des Meissener Hallenturnfestes:
... beim jährlichen Freyburger Jahnturnen sind sie immer 'eine Macht'!


Das 4-tägige Turnspektakel am ersten Februarwochenende (2. - 5. Feb.)  wird ca. 500 Aktive sowie zusätzlich noch viele Zuschauer, Ehrengäste, Kampfrichter und Trainer nach Meißen locken.
Traditionell wird in drei Kategorien bei den Erwachsenen um die Hallenturnfestsieger geturnt. Mit dabei die Meißner Hoffnung, die Deutsche – und Sachsenmeisterin, Anne Schreiber vom TV „Frisch Auf“ Meißen .
Die Kinder und Jugendlichen aus den Vereinen des Landkreises Meißen kämpfen um den Emil Rößler - Pokal.

Neuerung 2007:
Erstmals werden zum Jubiläum bei diesem Wettbewerb auch die Aktiven aus dem Partnerkreis Rems–Murr mit einer Ausnahmeregelung diesen Wettbewerb bereichern.
Auch geht das Jubiläums - Hallenturnfest 2007 einen Tag länger als bisher.
Neue 50+ - Regelung
Auch die Senioren über 50 haben erstmalig eine Möglichkeit Hallenturnfestsieger zu werden.
Dabei hoffen die Organisatoren natürlich auf den Sieg von Helga Findeisen ("Frisch Auf“ Meißen) , die bereits 1957 die erste Hallenturnfestsiegerin war!

 

Noch mehr Jubiläen... 600. Kampfrichtereinasatz!
- Seit 25 Jahren sorgt das Kampfrichterehepaar Ingrid und Gerhart Otto als Hauptkampfrichter für die hohe fachliche Qualität der Pokalwettkämpfe.
Dabei wird Ingrid Otto ihren 600. Einsatz als Kampfrichterin hier in Meißen haben.
- Anne Schreiber turnt ihren 100. Wettkampf.
Und Rolf Hörnig,der langjähriger Chef der Organisation, wird zum 50. Mal beim Hallenturnfest im Einsatz sein. 2007 vorwiegend als Sprecher, aber auch beim Halleeinrichten oder als Trainer wird er seine großen Erfahrungen weitergeben.

 

... auch OB Olaf Raschke erwartet zum Meissner Jubiläum das Turnvolk!

Auch ehemalige Olympiasieger und Weltmeister werden als Gäste anwesend sein, turnten sie doch nach Ende ihrer leistungssportlichen Karrieren auch in Meißen, z,B. wie Klaus Köste, Ralf Peter Hemman, Sven Fischer, Maxi Gnauck, Peter Diehl...Reinhardt Dietze und andere sind erneut eingeladen.
Vorschau: Rainer Hampel, Meißen

>> ... siehe GYMmedia-Eventservice 2007

GYMmedia-Service - Meissener Rückblenden:

>> 47. Meissner Hallenturnfest 2004
>> 46. Meissner Hallenturnfest 2003
>> 44. Meissner Hallenturnfest 2000

GYMmedia-Job-Börse: TSV Pfuhl sucht neuen Trainer...

05. Januar 2007  
Ulm  
Gerätturnen

GYMmedia-Job-Börse: TSV Pfuhl sucht neuen Trainer...

GYMmedia-Job-Börse...:
Der süddeutsche Regionalligist TSV Pfuhl (Neu-Ulm), der den Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga anstrebt, hat mit sofortiger Wirkung eine Trainerstelle für seinen Kunstturn-Nachwuchs ausgeschrieben, die über die
>> GYMmedia-Börse abrufbar ist.

Die direkte Stellenausschreibung finden Sie >> HIER

31. TURNIER DER MEISTER ... nur noch 8 Wochen bis zum Highlight!

30. Januar 2007  
Cottbus  
Gerätturnen

31. TURNIER DER MEISTER ... nur noch 8 Wochen bis zum Highlight!

TDM Cottbus - deutsche Turn-WM-Ouvertüre 2007
Spätestens, wenn sich im März (23.-25.) die Weltelite des Turnsports in Cottbus zum Kräftemessen im WM-Jahr 2007 trifft, wird sicher erstmals der Pegel des Interesses am Spitzen-Turnsport einen ersten Gipfel erreichen, denn das "Turnier der Meister" - erstmals 1972 durchgeführt - ist das weltweit älteste Turnier von internationalem Format, wurde früher als Grand Prix und wird jetzt im Range einer renommierten Weltcup-Veranstaltung durchgeführt!
Bereits kurz nach Meldeeröffnung sind Weltstars aus 43 Nationen (Rekord: 44) avisiert...!!
Ticket-Vorverkauf längst angelaufen.
TIPP: ...  j e t z t  buchen!
Der Vorverkauf der Karten für die Lausitz-Arena läuft längst, die Nachfrage ist stärker als je zuvor und sicher werden schon in Kürze die Plätze rar...!

Der aktuelle Deutsche Mannschaftsmeister empfängt die Weltelite des Kunstturnens im WM-Jahr

"T I C" - Turnen in Cottbus:
Ein perfekter Ablauf, phantastische Stimmung, ein fachkundiges Publikum und das überdurchschnittliche Engagement der Organisatoren für ein angenehmes Umfeld sind und bleiben Markenzeichen für das »Turnier der Meister« und für die Turnstadt Cottbus:
... mehr Informationen finden Sie auf der Veranstaltungs-Website unter
>> www.turnier-der-meister.de

Trainer-Akademie-Stufe 1-Kurs in Südamerika

30. Dezember 2006  
Buenos Aires / Argentinien  
Gerätturnen

Trainer-Akademie-Stufe 1-Kurs in Südamerika

In seinem ereignisreichen 125-jährigen Jubiläum beendete der Internationale Turnerbund F.I.G. das „akademische“ Jahr mit einem Kurs der Coach Academy Stufe 1 für südamerikanische Länder in Buenos Aires, Argentinien.
Acht Nationen nahmen sowohl mit Trainern als auch Junioren daran teil:
Argentinien, Bolivien, Chile, Kolumbien, Ecuador, Peru, Puerto Rico und Uruguay waren mit von der Partie.
Insgesamt absolvierten 34 Trainer und Trainerinnen die erste Stufe der FIG Coach Academy....

CENARD, Argentinien

Weißrussischer Dopingfall bestätigt!

27. Dezember 2006  
FIG, Moutier / Schweiz  
Gerätturnen

Weißrussischer Dopingfall bestätigt!

FIG-Disziplinarkommission bestätigt Dopingfall!
fig-info: -- Die Turnerin Nadeshda Wysotzkaja, WM-Starterin 2005 in Melbourne, wurde bereits im Mai 2006, nach dem Weltcup in Gent, positiv auf das Mittel Furosemid (Diuretikum) getestet.
Nach Übergabe des Falles an die FIG-Disziplinar-Kommission wurde die Untersuchung eingeleitet und gemäß der Direktiven des "World Antidoping Codes" auf der Grundlage der gültigen WADA/FIG-Regeln eine Entscheidung getroffen...
... mehr dazu in unserem englisch-sprachigen GYMmedia-Portal unter www.gymmedia.com

START ins 10. GYMmedia-Jahr!

01. Januar 2007  
Berlin  
Gerätturnen

START ins 10. GYMmedia-Jahr!

Ein erfolgreiches Neues Jahr 2007!
Seit dem Start der tagesaktuellen Berichterstattung des "Europäischen Gymnastics Services" der Agentur GYMmedia INTERNATIONAL anlässlich der Weltmeisterschaften 1997 in Lausanne, hat sich "GYMmedia" weltweit als Marke für verlässliche, tagesaktuelle Berichterstattung über die Gymnastics-Disziplinen durchgesetzt: Erstmalig überschritten dabei die GYMmedia-Portale im WM-Monat Oktober (Aarhus) die 10-Millionengrenze der Seitenabrufe; täglich besuchen uns User aus durchschnittlich über 80 Ländern!
Die GYMmedia-Redaktion wünscht allen Partnern und Usern weltweit
EIN GESUNDES, ERFOLGREICHES NEUES JAHR 2007


Dies schätzen unsere Kunden der übergeordneten Medien und Redaktionen weltweit ebenso, wie auch die Tagesuser aller Kontinente, die ein tägliches, aktuelles Online-Magazin vorfinden.
Neue Bündnisse im vor-olympischen WM-Jahr 2007 und der weitere Anstieg der Nutzung unseres "GYMmedia-Eventservices" werden diese führende und einzigartige Marktposition weiter ausbauen.>> ... siehe alle GYMfamily-Events 2006

Eckhard Herholz
Geschäftsführender Gesellschafter GYMmedia, INTERNATIONAL
Berlin / Germany

Jelena Muchina in Moskau verstorben...!

25. Dezember 2006  
Moskau / Russland  
Gerätturnen

Jelena Muchina in Moskau verstorben...!

Trauriges zum Weihnachtsfest...!
Die russische Mehrkampfweltmeisterin von 1978 (Strasbourg) und viermalige Europameisterin von Prag (1977) und Kopenhagen (1979), Jelena MUCHINA, die sich im Vorbereitungscamp auf die Olympischen Spiele 1980 in ihrer Heimatstadt Moskau einen Halswirbelbruch zugezogen hatte und seither im Rollstauhl saß, ist am Freitag, zwei Tage vor Heiligabend, im Alter von nur 46 Jahren in Moskau verstorben.
Die zutieft religiöse Ex-Turnerin lebte mit ihrer Großmutter nach der Devise: "Alles Gute in meinem Leben ist von Gott!"

Die internationale Turnfamilie wird dieser außergewöhnlichen Frau als Sportlerin, aber mehr noch als großer, kämpferischer Persönlichkeit nach ihrem Unfall ein ehrendes Andenken bewahren!


Ein Jahr später in Strasbourg (FRA) war sie der Star der Weltmeisterschaften, schlug im Mehrkampf ihre Teamgefährtinnen Nelli KIM und Natalia SCHAPOSCHNIKOWA, wurde mit KIM Weltmeisterin am Boden sowie zweimal 'Vize' an Barren und Balken...
Zur Europameisterschaft 1979 in Kopenhagen kam ein weiterer Titel (Stufenbarren) dazu.


Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen