Gerätturnen

Russland und Großbritannien berufen WM-Mannschaften

04. Oktober 2006  
Lilleshall, Großbritannien  
Gerätturnen

Russland und Großbritannien berufen WM-Mannschaften

Nach den Russen gestern hat soeben auch der Britische Turnverband nach den letzten Trainingseinheiten seine Aufgebote der National-Mannschaften für die Weltmeisterschaften vom 13. - 21. Oktober 2006 im dänischen Aarhus benannt...
>> ... siehe unter www.gymmedia.com
... in Kürze erscheint HIER die GYMmedia-WM-Website!

USA-Turner auf Kienbaum-Stippvisite

03. Oktober 2006  
Kienbaum b. Berlin  
Gerätturnen

USA-Turner auf Kienbaum-Stippvisite

Ein Teil der Junioren-Turn-Auswahlmannschaft der USA hielt sich in der Sportschule des DOSB im märkischen Kienbaum auf. Sehr gespannt waren die jungen Turner und ihre Trainer auf dieses Ausbildungscamp, wussten sie doch, dass sich auch hier in früheren Zeiten die Auswahlmannschften der DDR auf die internationalen Highlights vorbereiteten.
Es war dies faktisch der Gegenbesuch, denn die deutsche Milbradt-Truppe trainierte im Oktober 2005 im US-Olympiacamp in Colorado Springs, mit abschließendem Ländervergleich...

Das US-Juniors-Team in Kienbaum 2006
v.l.n.r.: Chefcoach Sergei Pakanitsch; die Turner Ryan LIEBERMAN, Mel Anton SANTANDER, Danell JEYVA, Tim PITTMAN, Miguel PINEDA, Philip ONORATO, Tim GENTRY;
Coach Don Osborn u. Mike SERRA

Sergei PAKANITSCH eröffnet das Training....

Jens MILBRADT, der nach erklärtem Rücktritt in seiner Funktion als verantwortlicher DTB-Nachwuchstrainer noch bis Ende 2006 wahrnimmt und gemeinsam mit dem Cottbuser Ex-Internationalen Karsten OELSCH den Kienbaum-Lehrgang leitete, sagte:

'Ich glaube, wir bieten den Gästen hier 'ne Menge:
Erstmal die sehr guten Kienbaumbedingungen mit blendender Versorgung, und dann ein gemeinsames Training im Sinne auch des Erlernens und Schulens von Elementen - da kann man sich gegenseitig viel abgucken!
Nicht zuletzt ist die Nähe Berlins und waren die Möglichkeiten ausführlichen Shoppens und Sightseeings in der deutschen Hauptstadt für die Jungen absolute Spitze!'
.

Tim PITTMAN (17) aus Houston/Texas, von der 'Cypress Academy'.

Vielleicht können aber diese gegenseitigen Trainingsbesuche zu einer partnerschaftlichen Tradition ausgebaut werden. Davon würden beide Seiten enorm profitieren, denn die jungen Turner wollen sich schließlich in nur wenigen Jahren erneut 'auf Augenhöhe' auf den internationalen Podien der Turnwelt wieder begegnen.

... übrigens:
Nach Abreise der USA-Junioren kam nun die japanische Mannschaft der Männer in Kienbaum an und bestreitet nun hier einen Teil ihrer unmittelbaren WM-Vorbereitung auf dem Wege nach Aarhus.
(c) GYMmedia - / ehe

Überraschend deutlicher Heimsieg der Spanierinnen über Rumänien

02. Oktober 2006  
Caceres / Spanien  
Gerätturnen

Überraschend deutlicher Heimsieg der Spanierinnen über Rumänien

Spanierinnen in Wettkampf- und WM-Laune
Mit großer Begeisterung verfolgten im westspanischen Caceres über 2.000 Zuschauer den in seiner Souveränität überraschenden Heimsieg der spanischen Frauen-Turnnationalmannschaft über Super-Nation Rumänien: Mit 232,245 : 225,900 und damit einer Differenz von mehr als 6 Punkten behielten die Spanierinnen die Oberhand und stellten mit Laura CAMPOS (59,290) und Thais ESCOLAR (58,200) auch die beiden besten Turnerinnen der Einzelwertung. Beste Rumänin wurde auf Rang drei Aluissa LACUSTEANU (57,800)...


Tschechensieg auswärts über Ungarn und Österreich

01. Oktober 2006  
Tata / Ungarn  
Gerätturnen

Tschechensieg auswärts über Ungarn und Österreich

Schwerer Sturz Martin Konecny's...
Mit einem überdeutlichen Vorsprung von 5,1 Punkten bezwang die Tschechische Nationalmannschaft der Männer im ungarischen Leistungszentrum Tata die Gastgeber und verwies auch die Riege Österreichs auf Platz drei.
Pech hatte dagegen erneut - wie schon im Mai zur EM im griechischen Volos - der in diesem Wettkampf Mehrkampfbeste Turner Martin Konecny, der durchaus als WM-Finalanwärter an Boden und Reck galt:
Er stürzte am letzten Gerät Boden, beim allerletzten Element - seiner Dreifach-Schraube - so schwer, dass er voraussichtlich für längere Zeit ausfällt!

WM-Start des Barren-Weltmeisters Petkovsek unklar

30. September 2006  
Ljubljana / Slovenien  
Gerätturnen

WM-Start des Barren-Weltmeisters Petkovsek unklar

Am Rande des Weltcups in Maribor wurde bekannt, dass sich WM-Titelverteidiger von Melbourne 2005, Mitja Petkovsek bereits am 15,. September beim Training eine Fingerverletzung zugezogen hatte.
Somit bleibt sein Einsatz bei den diesjährigen Weltmeisterschaften vom 14. - 22 Oktober im dänischen Aarhus fraglich und soll frühestens 1 Tag vor WM-Beginn entschieden werden.

Slowenien plant den Einsatz von 7 Turnern, mit dabei auch der Titelverteidiger am Reck, Aljaz Pegan.

Ukraines Elite und italienische Juniorinnen beim 5. Alsterpokal vorn

03. Oktober 2006  
Hamburg  
Gerätturnen

Ukraines Elite und italienische Juniorinnen beim 5. Alsterpokal vorn

Den Mannschaftswettbewerb des5. Internationalen Alsterpokals 2006 in der Elitekategorie gewann am Wochende die Mannschaft der UKRAINE mit deutlichem 5-Punktevorsprung vor den Teams aus Schweden und Finnland - Hamburgs Gastgeberinnen wurden Vierte.
Im Junioren-Wettbewerb siegten zuvor ebenso überlegen die Turnerinnen von GAL Lissone aus Italien. Platz 2 ging hier an die Mannschaft aus der Ukraine.
Der Vorjahressieger, die Mädchen vom Cairo Gymnastics Federation aus Ägypten, belegten diesmal im Gesamtklassement Platz drei.
Als bestes deutsches Team kam die TS Hannover-Schladen auf den siebten Platz von insgesamt 15 Mannschaften aus 10 Nationen...
... lesen Sie dazu auch die GYMmedia-Vorschau

Klarer Sieg der Britinnen gegen Schweizer Riege

30. September 2006  
Lilleshall / Großbritannien  
Gerätturnen

Klarer Sieg der Britinnen gegen Schweizer Riege

Mit 226,100 : 212,200 Punkten gewann die britische Frauen-Turnnationalmannschaft heute in Lilleshall ihren letzten WM-Test klar gegen die insgesamt enttäuschenden Gäste aus der Schweiz.
Erwartungsgemäß dominierte Englands Star Beth TWEDDLE mit 59,950 Punkten den Mehrkampf vor ihrer Landsfrau Lynette LISIE (56,400). Beste Schweizerin war Ariella KAESLIN mit 55,350 Punkten...
>> ... mehr dazu in unserem engl-sprachigen GYMmedia-Portal unter www.gymmedia.com

Finaltag beim Weltcup in Maribor

01. Oktober 2006  
Maribor / Slowenien  
Gerätturnen

Finaltag beim Weltcup in Maribor

An diesem Wochenende fand in Maribor - der Heimatstadt der Olympia-Legende Leon STUKELJ - das 39. SALAMUNOV MEMORIAL 2006 statt, das den Status eines Weltcups der B-Kategorie hat...
... mehr dazu in unserem englisch-sprachigen GYMmedia-Portal unter www.gymmedia.com

Turnnation Spanien gut präpariert für bevorstehende WM

30. September 2006  
Madrid, Caceres / Spain  
Gerätturnen

Turnnation Spanien gut präpariert für bevorstehende WM

Am heutigen Samstagabend empfingen die spanischen Nationalriegen der Männer und Frauen attraktive Länderkampfgegner in Vorbereitung auf die kommenden Weltmeisterschaften im dänischen Aarhus:
In Madrid fand ein Dreiländerkampf der Männer gegen die Gäste aus Weißrussland (- mit Iwan Iwankow) und gegen Nachbar Portugal statt, den die Gastgeber sowohl in der Team- als auch in der Einzelwertung gewannen.
In Caceres (Westspanien) trafen die Gastgeberinnen auf die Frauen-Nationalmannschaft Rumäniens...
GYMmedia-Korrespondentin E. Teijeira berichtete am Samstagabend aus Madrid unter
www.gymmedia.com

Sofia Muratowa starb 77-jährig in Moskau

29. September 2006  
Moskau / Russland  
Gerätturnen

Sofia Muratowa starb 77-jährig in Moskau

Im Alter von 77 Jahren ist in dieser Woche die mehrfache Olympiamedaillengewinnerin und Mitglied der UdSSR-Goldriegen von 1956 und 1960, Sofia MURATOWA gestorben.
Zwischen 1956 und 1960 gewann sie bei zwei Olympischen Spielen weitere 5 Einzelmedaillen Medaillen, darunter Mehrkampfbronze in Melbourne (1956) und Mehrkampfsilber in Rom.
Bei den Weltmeisterschaften 1954 (Rom) und 1958 (Moskau) stand sie in den sowjetischen Goldriegen und wurde in ihrer Heimatstadt Vize-Weltmeisterin an Sprung und Balken...

Sofia MURATOWA (URS, mitte) 1959 mit Polina Astachowa (li), Irina Perwuschina (verdeckt) und Larissa Latynina

Sofia MURATOWA
Archivfoto: 1958

Vom Pech verfolgt...
Musste sie bereits 1952 die Olympischen Spiele wegen eines Beinbruches auslassen, hatte sie zwei Jahre bei den Weltmeisterschaften in Rom erneutes Pech: Als aktuelle sowjetische Landesmeisterin (Charkow, 1954) im WM-Mehrkampf in Führung liegend, musste sie erneut wegen einer gebrochenen Hand am Sprungpferd vorzeitig ausscheiden...

Zweimal Mannschaftsgold bei Olympia, vier olympische Einzelmedaillen und noch einmal als Ersatzturnerin bei den Spielen 1964 in Tokio dabei, gehörte sie eineinhalb Jahrzehnte lang zu den herausragenden Vertreterinnen der sowjetischen Turnschule mit Weltruf.
Dafür sorgte sie auch später in ihrer 34-jährigen Tätigkeit seit 1965 als Trainerin: So stand z.B. ihr einstiger Schützling Olga Karassjowa in der Goldriege bereits von Mexiko-City 1968.
Gemeinsam mit ihrem Mann Walentin beging sie 2001 ihre 'Goldene Hochzeit'.
- gymmedia - ; Fotos: GYMmedia-Archiv

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen