Gerätturnen

Ronny Ziesmer beeindruckte am Vorabend der EXPOPHARM

21. September 2006  
München  
Gerätturnen

Ronny Ziesmer beeindruckte am Vorabend der EXPOPHARM

Rund 250 Gäste aus Medien, Politik, Wirtschaft und der Gesundheitsbranche waren am Mittwoch, den 20. September 2006, der Einladung der Organisatoren ins Haus der Bayerischen Wirtschaft in München gefolgt.
Am Vorabend der bedeutendsten Pharma-Fachmesse Europas und des Apothekertages erfolgte die Vergabe des 'EXPOPHARM-Medienpreises 2006'.

<< Im Rahmen eines Podiumsgesprächs diskutierten Vorjahres-Preisträgerin Kristina Läsker (Süddeutsche Zeitung, Foto, li) und Organisationsleiter Thomas Bellartz (Pharmazeutische Zeitung) mit dem ehemaligen Leistungsturner Ronny Ziesmer über den Wert von Gesundheit....
Spendenaktion 'mit Herz'
Die EXPOPHARM 2006, die vom 21. bis 24. September in der Neuen Messe in München stattfindet, wird die Stiftung DSQ-A - die die Forschung auf dem Gebiet der Regeneration von Nervenzellen wirksam unterstützen will, mit einer Spendenaktion unterstützen: Die Veranstalter stellen 1000 EXPOPHARM-Lebkuchenherzen zur Verfügung, die an die Messebesucher verteilt werden. Das dabei gesammelte Spendengeld kommt der Ziesmer-Stiftung zu Gute.

Organisationsleiter Thomas Bellartz (Pharmazeutische Zeitung) und Kristina Läsker (Süddeutsche Zeitung)mit dem ehemaligen Leistungsturner Ronny Ziesmer über den Wert von Gesundheit und die von ihm initiierte Stiftung 'ALLIANZ der HOFFNUNG'.

PRESSEZITAT:
Über Ronny Ziesmers Auftritt in München schreibt heute FOCUS online':
... übrigens:
Heute Abend agiert Ronny Ziesmer mit weiteren Turn-Experten als Jury-Mitglied beim großen

'ZDF-PROMITURNEN'.
(ZDF, Do, 21.09.2006, 20.15 Uhr)

Mit dabei auch der Olympiazweite im Zehnkampf Frank Busemann, der Ronny am Rande der Aufzeichnung in der Stuttgarter Porsche-Arena kennenlernte
und der dem dem ZDF
>> zu der heutigen Sendung ein Interview gab.

Olympiasieger Gontscharow meldete zum Swiss Cup

21. September 2006  
Zürich / Schweiz  
Gerätturnen

Olympiasieger Gontscharow meldete zum Swiss Cup

Das Teilnehmerfeld des 'Swiss Cup 2006' Zürich am 5. November 2006 wird immer konkreter und attraktiver: Jetzt konnten die Organisatoren als weiteren internationalesn Star den ukrainischen Barren-Olympiasieger Valeri Gontscharow verpflichten.
Er ergänzt das internationale Weltklassefeld der Olympia- und WM-Medaillengewinner/-innen und bildet zusammen mit Marina Proskurina - der Mehrkampf-Elften der letzten Weltmeisterschaften Melbourne 2005 - ein Team....

Powermen Jowtschew...!

GYMmedia-Event-Tipp:
>> Vorverkauf: unter www.swiss-cup.de oder auch
>> via Schweizer Ticketcorner Telefon 0900 800 800 (Fr 1.19/Min.)
>> www.ticketcorner.ch

GYMmedia-Eventservice:
>> Swiss-Cup, Vorschau

VORSCHAU: GWG Cup: Internationales Turnier der Meister von Morgen -- GYMfamily Event --

23. September 2006  
Cottbus  
Gerätturnen

VORSCHAU: GWG Cup: Internationales Turnier der Meister von Morgen -- GYMfamily Event --

Inzwischen hat der Internationale GWG-Cup einen weltweit hochrangigen Ruf als erstklassiges Nachwuchsturnier. Die Sieger der vergangenen Jahre treten inzwischen bei Welt- und Europameisterschaften an oder erwarben - wie der Lette Igors Wichrows die Meriten eines OLympiasiegers.
Nun trifft sich an diesem Wochenende in der Cottbuser Lausitz-Arena mittlerrer Weile zum 21. Mal - die Nachwuchselite der Welt:
Gemeldet sind 27 Mannschaften aus 18 Nationen, das sind ca. 160 Sportler ihre Leistungen im fairen Wettkampf messen werden. 14 der Teilnehmer waren bei den diesjährigen Junioren-Europameisterschaften dabei, hochkarätiger Turnsport ist also wieder garantiert.


Böschenstein und Käslin sichern sich Schweizer Mehrkampftitel

17. September 2006  
Glarus / Schweiz  
Gerätturnen

Böschenstein und Käslin sichern sich Schweizer Mehrkampftitel

Niki Böschenstein als erfolgreicher Titelverteidiger bei den Männern und die Luzernerin Ariella Käslin mit ihrem ersten nationalen Erfolg sicherten sich am Samstag in Glarus die Mehrkampftitel bei den Schweizer Landesmeisterschaften.
Wegen einer Mittelohrentzündung musste die Vorjahrssiegerin Melanie Marti auf Anraten der Ärzte dann doch auf ihren Start vor heimischem Publikum verzichten....

Dritter Titel für Niki Böschenstein

... und Roger Sager, ein weiterer Titelanwärter, vergab seine Chancen durch einen Sturz beim Dreifach-Salto-Abgang vom Reck.
Dagegen gelang dem nicht für die WM qualifizierten zweifachen EM-Medaillengewinner Christoph Schärer mit einem 10. Rang und erwartungsgemäß der Bestnote am Reck, ein kleiner Achtungserfolg.

RESULTATE:
SCHWEIZER-KUNSTTURNMEISTERSCHAFTEN 2006
Glarus, 16. / 17. Sep. 2006 -

MÄNNER, MEHRKAMPF
1. Niki Böschenstein (Neuenhof) 89,350 (Boden 14,70, Pferd 13,35, Ringe 15,20, Sprung 16,30, Barren 14,95, Reck 14,85).
2. Andreas Schweizer (Wetzikon) 87,950 (14,65, 13,50, 14,95, 15,65, 14,65, 14,55).
3. Mark Ramseier (Teufenthal) 87,650 (13,85, 14,20, 15,00, 16,20, 14,75, 13,65).

4. Flavio Fanconi (Wetzikon) 87,500.
5. Roger Sager (Luzern) 87,25.
6. Claude-Alain Porchet (Genf) 87,050 (14,95 Boden/2.).
7. Claudio Capelli (Bern) 86,900 (15,40 Boden/1.; 11,80 Pferd/26.).
8. Danny Groves (Grosswangen) 86,000.
9. Roman Gisi (Seltisberg) 84,950.
10. Christoph Schärer (Zäziwil) 84,400 (15,45 Reck/1.).
11. Manuel Rickli (Biberist) 84,050.
12. Dennis Mannhart (Wetzikon) 83,400.
>> Detaillierte Resultate, Männer

Ariella Kaeslin

... oder rekonvaleszent , wie Danielle Englert waren und sich Linda Stämpfli sich zudem noch beim Einturnen eine Leistenblessur zuzog, stellte der Mehrkampfsieg für Kaeslin eine klare und ungefährdete Pflichtaufgabe dar.

RESULTATE:
SCHWEIZER-KUNSTTURNMEISTERSCHAFTEN 2006
Glarus, 16. / 17. Sep. 2006 -

FRAUEN, MEHRKAMPF
1. Ariella Kaeslin (Luzern) 57,000 (Sprung 13,80, Stufenbarren 14,60, Balken 14,15, Boden 14,40).
2. Linda Stämpfli (Urdorf) 54,000 (12,50, 14,70, 13,20, 13,60).
3. Margaux Voillat (La Neuveville) 53,600 (13,80, 13,60, 13,30, 12,90).

4. Laura Alzina (Lancy) 52,900 (14,30 Balken!).
5. Sylvia Hitz (Rüti)) 51,750.
6. Carina Fürst (Stein-Fricktal) 51,100.
7. Sabina Flückiger (Windisch) 51,100.
8. Yasmin Zimmermann (Uetendorf) 50,150.
9. Jennifer Senn (Stein-Fricktal) 46,800.
10. Lucia Tacchelli (Giubiasco) 46,500.
>> Detaillierte Resultate, Frauen
Mehrkampfmeister Niki Böschenstein verzichtete als Qualifikationsbester wegen Handgelenkschmerzen auf einen Start am Barren und kam zu keinem weiteren Titel.
Mark Ramseier gewann wie vor zwei Jahren am Pferd, Flavio Fanconi an den Ringen.
Am Reck stürzte EM-Bronzemedaillengewinner und Topfavorit Christoph Schärer beim Winkler-Salto und wurde nur Vierter. Davon profitierte Philippe Sager, der mit 15,45 klar gewann.
BODEN
1. Margaux Voillat 13,962
2. Ariella Kaeslin 13,663.
3. Yasmin Zimmermann 13,00
4. Carina Fürst 12,962;5. Sabina Flückiger 12,750; 6. Laura Alzina 11,337

STUFENBARREN
1. Ariella Kaeslin 14,725
2. Sylvia Hitz 13,650
3. Margaux Voillat 13,450
4. Minu Krasniqi 13,000; 5. Laura Alzina 12,725; 6. Carina Fürst 12,450.

SCHWEBEBALKEN
1. Carina Fürst 14,325
2. Laura Alzina 14,075
3. Ariella Kaeslin 13,675
4. Lucia Tacchelli 13,450; 5. Margaux Voillat 13,400; 6. Sabina Flückiger 10,500.

BODEN
1. Margaux Voillat 14,050
2. Ariella Kaeslin 14,050
3. Yasmin Zimmermann 13,400

4. Sylvia Hitz 13,125; 5. Carina Fürst 13,100; 6. Lucia Tacchelli 13,050
>> Detaillierte Resultate, Finals, Frauen
... lesen Sie mehr dazu auch in unserer
>> GYMmedia-Vorschau auf diese nationalen Titelkämpfe 2006.

GYMmedia Special Service:
>> Schweizer Meisterschaften 2005, Luzern

Fahrig kämpft um letztes WM-Ticket....

15. September 2006  
Halle / Kienbaum  
Gerätturnen

Fahrig kämpft um letztes WM-Ticket....

Derzeit befinden sich Deutschlands Turn-WM-Kandidaten im Vorbereitungscamp in Kienbaum.
Neben den bereits nach den Deutschen Meisterschaften in Stuttgart nominierten fünf Athleten rechnen sich besonders noch zwei Hallenser Athleten berechtigte Chancen für die WM Mitte Oktober in Aarhus aus:

Neben Christian Berczes ist dies besonders auch der Deutsche Sprungmeister Matthias Fahrig, der sich "Hoffnung auf das letzte WM-Ticket" macht, wie die Mitteldeutsche Zeitung zu berichten weiß.

Was macht eigentlich...? Gina GOGEAN heiratete diesen Sommer und ... züchtet Schnecken!

14. September 2006  
Deva / Rumänien  
Gerätturnen

Was macht eigentlich...? Gina GOGEAN heiratete diesen Sommer und ... züchtet Schnecken!

In diesem Sommer, genau am 1. Juli, heiratete eine der erfolgreichsten rumänischen Turnerinnen:
Gina GOGEAN und ihr langjähriger Freund Cristian ('Cristi') GROZA - ein Enkel eines in Rumänien führenden Politikers Dr. Petru Groza - gaben sich in Deva das Ja-Wort.
Als Trauzeugen fungierten ihre ehemaligen Trainer Octavian BELU (Foto, li.) und Maria BITANG.
Gina Gogean-Groza ist inzwischen eine erfolgreiche Geschäftsfrau: Sie züchtet ... Schnecken...
... mehr dazu lesen Sie in unserem englischen GYMmedia-Portal unter >> www.gymmedia.com

Ronny Ziesmer im ZDF-Mittagsmagazin

13. September 2006  
Mainz  
Gerätturnen

Ronny Ziesmer im ZDF-Mittagsmagazin

In der Ausgabe des ZDF-Mittagsmagazins (- Mittwoch, 13. September) sprach der Cottbuser Ex-Nationalmannschaftsturner Ronny ZIESMER erstmals über die Gründung seiner neuen Stiftung.
In Partnerschaft und treuhänderischer Verwaltung mit der renommierten und etablierten 'Deutschen Stiftung Querschnittslähmung' (DSQ) ist mit Gründungsdatum 1. September 2006 nunmehr eine 'Allianz der Hoffnung - DSQ-A' mit Ronny Ziesmer im Stiftungsrat gegründet worden.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Ronny dafür die persönliche Schirmherrschaft angeboten...

Der Stiftungsrat der 'ALLIANZ der HOFFNUNG - DSQ-A', mit Ronny ZIESMER (mitte)
- hintere Reihe v.l.: Winfried KOLIBIUS (ProDSQ), Dr. Gernot LUKAS (DSQ), Dr. Herbert TRÖSCHER, Eckhard HERHOLZ (GYMmedia)

Ronny ZIESMER bei Unterzeichnung der Gründungsurkunde, neben ihm Dr. Herbert Tröscher, Mitglied des Stiftungsrates

Hauptziel der Ziesmer'schen Stiftungsaktivität
'ALLIANZ der HOFFNUNG - DSQ-A'
ist erstrangig die Unterstützung der seriösen Forschung auf dem Gebiet der Regeneration von Nervenzellen.

Kanzlerin als Schirmherrin
Als einer der 'Hundert Köpfe von morgen' der Aktion Deutschland - Land der Ideen' beeindruckte er auch die deutsche Bundeskanzlerin Frau Dr. Angela Merkel, die als promovierte Naturwissenschaftlerin sofort Stellenwert und Dimension des Stiftungsziels in den Zusammenhang der besonders in Deutschland vorhandenen Fortschritte der neurologischen Forschung stellte. In einem persönlichen Brief bot sie Ronny die Schirmherrschaft über dessen Stiftung an.

Nach der Unterzeichnung der Stiftungsurkunde, der Konstituierung des Stiftungsrates steht nun ein offizieller Gründungsakt kurz bevor...
(c) gymmedia

Kunstturnen: WM ohne EM-Dritten Christoph Schärer

09. September 2006  
Aarau / Schweiz  
Gerätturnen

Kunstturnen: WM ohne EM-Dritten Christoph Schärer

Die Schweizer Teams in Aarhus
stv: -- Der Schweizerische Turnverband (STV) hat die Selektionen für die Weltmeisterschaften in Aarhus (Dä) vom 14. bis 21. Oktober vorgenommen.
Nicht dabei sein wird Christoph Schärer, der EM-Bronzemedaillengewinner am Reck 2004 und 2006 sowie Olympiateilnehmer 2004.

Christoph Schärer
nicht zur WM....

Die besten 24 Teams in Aarhus werden an den Weltmeisterschaften 2007 in Stuttgart startberechtigt sein, wo die Olympiastartplätze vergeben werden. Ziel der Schweizer Männer im Jahre 2007 ist eine Qualifikation im ersten Dutzend, gleichbedeutend mit einer Olympiaqualifikation. für Peking 2008.

SCHWEIZER WM-TEAM, MÄNNER:
- Niki Böschenstein (Jahrgang 1985, Würenlos),
- Claudio Capelli (1986, Münchenbuchsee),
- Daniel Groves (1984, Grosswangen),
- Claude-Alain Porchet (1986, Russin GE),
- Mark Ramseier (1984, Teufenthal),
- Roger Sager (1981, Stans),
- Andreas Schweizer (1979, Wetzikon).
– Als achter Turner absolviert Flavio Fanconi (1982, Uster) die WM-Vorbereitung.
Bericht: Erwin Hänggi, Medienverantwortlicher Kunstturnen STV

VORSCHAU: Swiss Cup 2006 - Internationale Topbesetzung im Hallenstadion -- GYMfamily Event --

07. September 2006  
Zürich / Schweiz  
Gerätturnen

VORSCHAU: Swiss Cup 2006 - Internationale Topbesetzung im Hallenstadion -- GYMfamily Event --

Der Kunstturnevent Swiss Cup am 5. November sorgt dieses Jahr das erste Mal im Zürcher Hallenstadion für Aufmerksamkeit.
Es treten internationale Spitzen-Athleten und -Athletinnen im attraktiven Paar-Cupsystem an...
Die Teilnahme des erfolgreichen französischen Paares Emilie Lepennec (Olympiasiegerin Stufenbarren) und Yann Cucherat (Vizeweltmeister Reck) sowie des brasilianischen Boden-Weltmeisters Diego Hypolito sind gesichert.
Ebenfalls in Zürich mit dabei ist der chinesische Spitzenturner Qui Xiao (Weltmeister Pferdpauschen). Erwartet werden noch weitere Topathleten aus der Ukraine, Italien, Griechenland oder den USA. Die Verhandlungen laufen. ...
Info: STV

VORSCHAU: 31. Leverkusen Cup 2006 -- GYMfamily Event --

05. Oktober 2006  
Leverkusen / Deutschland  
Gerätturnen

VORSCHAU: 31. Leverkusen Cup 2006 -- GYMfamily Event --

Erneut veranstaltet der 'Turn-Club 72 Leverkusen' am kommenden Wochenende den Internationalen Leverkusen-Cup und dies bereits zum 31. Mal in Folge! Das ist einzigartig. Der Cup ist damit der älteste internationale hochkarätige Frauenturn-Wettkampf Europas!
Seit seiner Premiere 1976 waren ca. 89 verschiedene Vereine aus 39 verschiedenen Nationen aller fünf Kontinente der Welt zu Gast in Leverkusen.
Leverkusen-Cup - letzte Generalprobe vor der WM 2006
Viele Kunstturn-Nationalmannschaften treten zu ihrem letzten internationalen Vergleich vor der Weltmeisterschaft 2006 in Aarhus an.
Der Leverkusen-Cup ist längst eine feste Größe im internationalen Wettkampfkalender....

Alessandra Balladori (ITA) vom italienischen Siegerteam 2004

... einige detailliertere Meldungen (Stand: 28-Sep-2006)

*ÄGYPTEN - Cairo Gymn. Federation:
- u.a. mit: Sandy Effat Shehata (- Siegerin Arabische Spiele 2006; Arabische Jugendmeisterin 2006 Sprung; Siegerin „Alster Pokal 2005“)
- Farida Ibrahim Shoky (- Arabische Jugendmeisterin 2006 Boden und Balken; Silber „Alster Pokal 2005“)
- Israa Ahmed Osman (- Ägyptische Meisterin 2006 AK 12; Silber „Alster Pokal 2005“ Minis).

*BELGIEN - Fed. Royale Belge:
- u.a. mit: Julie Croket (- Nationalmannschaft Junioren Belgien:Belgische Jugendmeisterin 2006);
- Jolien Eggermont (- Nationalmannschaft Junioren: Belgische Vize-Jugendmeisterschaften 2006);
- Marieke Herteleer (- Nationalmannschaft Junioren: Bronze Belgische Jugendmeisterschaften 2006).

*GROSSBRITANNIEN – Herfortshire:
- u.a. mit Mollie Smith (- Silber „Espoire category 2006“ Schottland);
- Niamh Ryan (- Nationalmannschaft Junioren: Level 4 Champion 2005);
- Hannah Freeman (- Nationalmannschaft Junioren: Silber Englische Jugendmeisterschaften 2005).

*NIEDERLANDE - Patrick Echt:
- u.a. mit Vera van Pol (Nationalmannschaft Junioren: Jugendmeisterin 2006);
- Julie Dignouts (- Nationalmannschaft Junioren:Gold „NKS Intern. 2005“; Gold „Euroregio Intern. 2005“; Gold „Intern. Turnier DOO/K&V 2005“)
- Stacey Engels (- Nationalmannschaft Junioren: Bronze Jugendmeisterschaften 2006 Sprung).

*REPUBLIK SÜDAFRIKA- SA Gymn. Federation:
- u.a.mit Candice Cronje (- Nationalmannschaft RSA: WM Teilnehmerin 2006)
- Rinette Whelpton (- Nationalmannschaft RSA: WM Teilnehmerin 2006)
- Chantel Swan ....


DTL-Kampfrichterlehrgang im Rahmen des Leverkusen-Cup 2006

Die Deutsche Turnliga (DTL) nutzt diesen hochrangigen internationalen Wettkampf eine Woche vor den Weltmeisterschaften zur Durchführung eines DTL-Kampfrichter-Lehrganges in der einzigartigen Atmosphäre des 'Lindner-Hotels' zur Vorbereitung der DTL-Bundesliga-Saison 2006.

Natürlich besuchen alle Lehrgangsteilnehmer auch den '31. Leverkusen-Cup' und nehmen als VIP's am Abschlussbankett teil.

> << In der Lobby des 'Lindner-Hotels' wirbt traditionell eine farbige Beamer-Projektion für das seit über 3 Jahrzehnten herausragendste Turn-Ereignis der Stadt Leverkusen mit Weltruf !


TICKETVERKAUF

Eintrittskarten:
- Abendkasse: 10,00 €
(Kinder bis einschl. 6 Jahre: Freier Eintritt!)

Exklusives Angebot für Vereine:
- Vereine erhalten bei Sammelbestellungen (ab 10 Karten) bis zum 30.09.2006 Eintrittskarten zum Vorzugspreis von nur 5,00 € / Eintrittskarte.

- Bis Freitag, den 06.10.06 können Sie per E-Mail oder Telefon noch vorreservieren und sich Ihre Tickets auf Ihren Namen an der Abendkasse hinterlegen lassen!

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen