Gerätturnen

Jeffrey Wammes schwer verletzt...

20. März 2006  
Lyon/Zoetemeer  
Gerätturnen

Jeffrey Wammes schwer verletzt...

Der Niederländer Jeffrey Wammes hat sich beim Turn-Weltcup in Lyon am Wochenende schwer verletzt. Der 18-Jährige aus Zoetermeer, brach sich nach einem missglückten Doppel-Strecksalto am Boden beide Knöchel und wird langfristig ausfallen.
Die behandelnden Ärzte können sogar wegen der Schwere der Verletzung ein Karriereende des WM-Fünften von Melbourne am Boden nicht ausschließen.
Wammes, der vor zwei Jahren in Cottbus seinen ersten Weltcup berstritt, fällt damit auch für das Weltcup-Turnier in der Lausitz am kommenden Wochenende aus.
>> www.turnier-der-meister.de

Dreimal Rumänien, zweimal China beim Weltcup in Lyon

19. März 2006  
Lyon / Frankreich  
Gerätturnen

Dreimal Rumänien, zweimal China beim Weltcup in Lyon

Gleich drei Siege landeten Rumäniens Männer beim zweiten Weltcup der Saison im franzäösischen Lyon:
Weltmeister Marian Dragulescu gewann am Sprung, nachdem er bereits zuvor Champion Diego Hypolito aus Brasilien am Boden bezwungen hatte.
Die triumphale Pauschenpferd-Ära eines Marius Urzica setzt nun mit seinem ersten Weltcup-Sieg sein Landsmann Ilje Popescu fort...
Bei den Frauen gewann Cheng, Fei (CHN) sowohl das Sprung- wie auch das Bodenfinale, während am Stufenbarren die beiden Vorkampfbesten US-Amerikanerinnen von der Tschechin Jana Shikulova bezwungen wurden. Allerdings siegte Ashley Priess (USA) am Balken...


GYMmedia Special Service
>> Männer: Alle Highlights 2003 - 2006 // >> Frauen: Alle Highlights 2003 - 2006

Die Weltcup-Entscheidungen der Männer in Lyon

>> Der holländische WM-Fünfte Jeffrey WAMMES verletzte sich am Boden an beiden Knöcheln und musste den Wettkampf abbrechen...
>> - siehe GYMmedia-News vom 20.März 2003

BODEN
1. DRAGULESCU Marian ROM 15.725
2. HYPOLITO Diego BRA 15.525
3. ZOU Kai CHN 15.250


4. GAL Robert HUN 15.150
5. SUZUKI Ryota JPN 14.600
6. SAVITSKI Dimitri BLR 14.475
7. BARMPAKIS Konstantinos GRE 14.325
8. SEROUR Mohamed EGY 14.075

PAUSCHENPFERD
1. POPESCU Ilie-Daniel ROM 15.175
2. HARUTYUN Merdinyan ARM 15.125
3. BERKI Krisztian HUN 14.975


4. CASIMIR Eric FRA 14.925
5. TENG Haibin CHN 14.850
6. FERDJANI Sid Ali ALG 14.450
7. BENY Pierre-Yves FRA 14.200
8. YOSHIMURA Yuki JPN 13.450

RINGE
1. SAFOSHKIN Alexander RUS 16.425
2. YANG Wei CHN 16.250
3. VAN GELDER Yuri NED 16.050


4. COPPOLINO Andrea ITA 15.675
5. TAN Kai Wen USA 15.525
6. MORANDI Matteo ITA 15.325
7. SAID ELDARINY Walid EGY 14.075
8. SAN MIGUEL Ivan ESP 14.075
Bei den Frauenwettbewerben
konnte sich in der Qualifikation die Rumänin Sandra Isbasa sowohl am Balken (14,850) als auch am Boden (14,725) an die Spitze setzen.
Zwei internationale Neulinge aus den USA überraschten mit der Führung am Stufenbarren: Ashley Priess mit 14,875 Punkten vor ihrer Landsfrau Kasandra Price...
Sprungbeste der Qualifikation war die Chinesin Cheng, Fei mit 14,987 Punkten...

Results, Women's Qualification
>> Vault / SPRUNG // >> Uneven Bars / STUFENBARREN

>> Balance Beam / SCHWEBEBALKEN // >> Floor Exercises / BODEN

GYMmedia Special Service:
>> Frauen: Alle Highlights 2003 - 2006

Katja Abel gewann EM-Testwettkampf - startet in Cottbus!

23. März 2006  
Frankfurt/Main  
Gerätturnen

Katja Abel gewann EM-Testwettkampf - startet in Cottbus!

Abels erster Cottbus-Start war vor 9 Jahren...!
Letzten Samstag (18.03.) fand in Frankfurt/Main ein erster nationaler Qualifikationswettkampf für die diesjährigen Europameisterschaften im griechischen Volos (27. - 30. April) statt.
In Abwesenheit der WM-Achten von Melbourne Daria Bijak und der erkrankten Kim Bui gewann die Deutsche Mehrkampfmeisterin von 2003, die Berlinerin Katja ABEL mit einer respektablen Mehrkampfleistung (56,700).

Nun will es die 22-Jährige nach schwerster Verletzung vor zwei Jahren, auch international noch einmal wissen...

>> ...lesen Sie dazu auch den Artikel in der BERLINER ZEITUNG (23-März-06)
>> 'Vertrauen in den Aufschwung'

'Klein-Katja' kam schon als 14-Jährige beim Grand Prix in Cottbus 1997 zum Einsatz...!

EM-Qualifikation, Elite, Mehrkampf:
1. Katja Abel (Berlin) 56,700
2. Jenny Brunner (Chemnitz) 52,500
3. Svenja Hickel (Hoffnungsthal) 52,450
4. Julia Hänel (Chemnitz) 51,400
5. Tina Jentsch (Leipzig) 48,000

JEM-Qualifikation, Juniorinnen, Mehrkampf
1. Marie-Sophie Hindermann (Tübingen) 55,250
2. Anja Brinker (Hoffnungsthal) 52,900
3. Julia Möbius (Chemnitz) 51,400
4. Dorothea Henzler (Tübingen) 51,350
5. Lisa Katharina Hill 49,050
6. Irma Hoppe (Ulm) 42,300


>> ... siehe auch unsere Weltcup-Berichterstattung

IAAF-Generalsekretär Istvan Gyulai verstorben...

16. März 2006  
Budapest, Monaco  
Gerätturnen

IAAF-Generalsekretär Istvan Gyulai verstorben...

Der Ungar Istvan Gyulai, Generalsekretär des Internationalen Leichtathletik-Verbandes (IAAF), ist in der Nacht auf Sonntag in Monaco, 10 Tage vor seinem 63. Geburtstag, nach langem Krebsleiden, verstorben.
Seit 1991 war Gyulai in seinem Amt und bis zuletzt trotz Krankheitssymptomen voll im Arbeitseinsatz.
... was wenige wissen:
Gyulai war erster Chefredakteur des FIG-Magazins 'World Gymnastics'. In den 80'er Jahren und bis zuletzt zur Weltmeisterschaft 1991 begleitete er das internationale Turnen auch als Kommentator für das ungarische Fernsehen, dessen Sportchef er damals auch war...

Gnauck, Gyulai, Szabo, 1991 im Hoosier Dome Indianapolis
(Foto: GYMmedia Archiv)

Kurz danach (1991) übernahm Gyulai das Amt des IAAF-Generalsekretärs, wo er schon von 1984 an (- bis 2001) IAAF-Council-Mitglied war.


World Gymnastics - World of Gymnastics
Später wurde Istvan Gyulai auch Chefredakteur des neugegründeten F.I.G.-Fachmagazins 'World Gymnastics', mit Sitz in Budapest.

Unter dem Namen 'World of Gymnastics' erscheint es inzwischen im 28. Jahr als Status- und Hochglanz-Magazin des 'Internationalen Turnerbundes' F.I.G.

Einer seiner ersten deutschen Fachberater und Mitarbeiter wurde damals - anlässlich der Turn-EM 1981 in Madrid - auch Andreas Götze, heutiger Chefredakteur des deutschen Turn-Fachmagazins LEON*.
E. Herholz / H.-J. Zeume; (c) gymmedia

Eugen Spiridonov startet beim Turn-Weltcup Lyon

15. März 2006  
Saarbrücken/Hannover  
Gerätturnen

Eugen Spiridonov startet beim Turn-Weltcup Lyon

Internationale Elite als Maßstab
Der zuletzt erneut als bester deutscher Mehrkämpfer glänzende Saarländer Eugen SPIRIDONOV (TV Bous) will beim - nach Teheran/Iran - zweiten Weltcup des Jahres weitere Steigerungen nachweisen. Am kommenden Wochenende wird er in Lyon an den Geräten Boden, Sprung und Barren antreten.
Für den Niedersachsen Robert WEBER (NTT, TV Ehmen) wird es nach Maribor 2005 der zweite Weltcupeinsatz seiner beginnenden Karriere im Elitebereich sein, nachdem er bereits in der Juniorenauswahl international erfolgreich war.
Das deutsche Frauenturnen ist bei diesem Weltcup nicht vertreten...

Weber: Plant Steigerung gegenüber letztem Wettkampf...!

Für das deutsche Frauenturnen sollte allein Kim BUI an allen vier Geräten an den Start gehen, musste aber kurzfristig wegen Erkrankung ihren Start absagen...

>> > Startliste, FRAUEN
Info: Saarl. TB, NTT, gymmedia


VTF Hamburg empfängt Spitzenturnerinnen aus drei Ländern GYM family Event 2006

13. April 2006  
Hamburg  
Gerätturnen

VTF Hamburg empfängt Spitzenturnerinnen aus drei Ländern GYM family Event 2006

Der 'Verband für Turnen und Freizeit Hamburg' (VTF) wird am 15. April 2006 in der Wandsbeker Sporthalle Gastgeber eines Dreiländerkampfes der Frauen zwischen DEUTSCHLAND, der NIEDERLANDE und FRANKREICH sein. Drei Wochen nach dem erfreulichen Auftritt deutscher Turnerinnen beim Weltcup in Cottbus und nur wenige Tage vor der EM in Volos (GRE) wird dies der letze Test sowohl für die Elite-Turnerinnen als auch die Juniorinnen dieser Länder sein.
Der VTF hat dazu den 'GYMmedia-Eventservice' gebucht...
Die Nationalen Länderkampf-Aufgebote:
Startlise und Gerätstartreihenfolgen, die sich auch nach der Gerätefestlegung für die bevorstehende EM in Volos richteen
(Einzelne Änderungen - vor allem bei den Einzelturnerinnen des Teams Frankreich sind noch vorbehalten.)
E L I T E - Teams
1. Gerät Sprung
>>Team DEUTSCHLAND: , Katja Abel , Daria Bijak , Jenny Brunner , Kim Bui , Julia Hänel

1. Gerät Stufenbarren:
>> Team NIEDERLANDE: Suzanne Harmes, Lichelle Wong, Verona van de Leur, Hanneke Hoefnagel, Loes Linders

1. Gerät Schwebebalken:
>> Einzelturnerinnen: Theresa Sporer (GER), Julie Martinez (FRA), Jekaterina Appel (EST)

1. Gerät Boden:
>> Team FRANKREICH:
Rose-Eliandre Bellemare, Katheleen Lindor, Jenny Kholer, Erika Morel, Isabelle Severino
>> ... - siehe Wettkampfbericht

>> Den 'GYMmedia-Eventservice' gibt es hier auch vom EM-Test der Männer, der am 29. April in der Sportstadt Dessau stattfindet.

Eugen Spiridonov - erneut bester deutscher Mehrkämpfer

11. März 2006  
Straubenhardt  
Gerätturnen

Eugen Spiridonov - erneut bester deutscher Mehrkämpfer

Zum Auftakt der nationalen Turn-Saison gewann die Nationalmannschaft der Männer in Straubenhard mit 260,55 Punkten den TEAM CUP 2006 vor dem gastgebenden Bundesligisten KTV Straubenhardt (258,300) und einer DTL-Auswahl (2752,700).
Einmahl mehr und auch nach neuen Wertungsbestimmungen erwies sich der Saarländer Eugen Spiridonov vom TV Bouhs als Deutschlands bester Mehrkämpfer (88,000), vor Thomas Taranu (Straubenhardt; 86,900) und dem Cottbuser Robert Juckel (86,400).

Deutsche Mannschafts- und Einzelerfolge auf MadeiraBerliner Brian Gladow viermal erfolgreich...

12. März 2006  
Funchal, Madeira / POR  
Gerätturnen

Deutsche Mannschafts- und Einzelerfolge auf MadeiraBerliner Brian Gladow viermal erfolgreich...

Deutschlands Junioren mit Brian Gladow (Berlin), Helge LIEBRICH (Wetzgau), Steve Woitalla (Cottbus) und Max Finzel (Chemnitz) landeten einen Mannschaftssieg beim 11. MADEIRA INTERNATIONAL in Funchal, vor den Teams des Gastgebers Portugal und vor Spanien. Durch seine Fehler vor einer Woche beim Berliner Juniors-Team-Cup sensibilisiert holte sich der Schützling von Auswahltrainer Jens Milbradt Brian Gladow (< Foto, li) auch den Einzelsieg im Mehrkampf und Helge Liebrich sicherte auf Platz zwei einen deutschen Doppelsieg ab.
Rang drei belegte der junge Holländer Anthony van Assche
Auch bei den Gerätefinals machten die Deutschen mehr als nur eine 'gute Figur'...

Mehrkampfsieger 2006: (von links nach rechts):
(2) - Helge Liebrich - (1) - Brian Gladow ( beide GER) - (3)- Anthony van Assche (NED)

R E S U L T S:
>> Team Results // >> Individual AA Results

... mehr dazu finden Sie in unserem englischen GYMmedia-Portal unter
>> www.gymmedia.com

>> ... siehe auch RSG-Wettbewerbe auf Madeira >> Foto-Impressionen des Veranstalters,
zusammengestellt von GYMmedia-Korrespondentin Esther TEIJEIRA.

Andreas Toba verletzt

09. März 2006  
Hannover  
Gerätturnen

Andreas Toba verletzt

Wie das Niedersächsische Turnteam (NTT) verlautet, muss sich Nachwuchsturner Andreas Toba (15) einer Knieoperation unterziehen und somit leider die geplante Teilnahme am nationalen 'Team-Cup' an diesem Wochenende absagen..
Bereits im Frühjahr 2003 hatte Andreas Toba erstmals mit Knieproblemen zu kämpfen nachdem er sich beim Einturnen vor einem internationalen Wettkampf im schweizerischen Widnau verletzt hatte....

Toba: ... fäält als JEM-Kader aus!

Damit fällt er natürlich für den National-Team-Cup an diesem Wochenende in Straubenhardt und sicher auch für die Jugendeuropameisterschaften Anfang Mai in Griechenland aus.
Quelle: Onlinepartner NTT; Giancarlo Mora


Daria Bijak: Stippvisite in den USA...

10. März 2006  
Utah / USA  
Gerätturnen

Daria Bijak: Stippvisite in den USA...

Nur 25 Hundertstel fehlten dem gastgebenden 'Utah Gymnastics Team' gegen den Spitzenreiter der US-Frauenliga aus Georgia...
'Es waren eindeutig die unsicheren Stände...' - so konstatierte Deutschlands Turn-Nr. 1 Daria Bijak, die sich diesen Wettkampf vor Ort ansah. Die Kölnerin hielt sich zu einem Kontaktgespräch an der Universität Utah auf, wo sie ihre künftige Ausbildung plant und wo sie - in Nachfolge Vorbild der Deutschen Ex-Meisterin Gritt Hofmann - das dortige Wettkampfteam verstärken soll. Zunächst jedoch steht die WM-Achte an der Spitze des deutschen Weltcup-Aufgebotes beim
>> 'TURNIER der MEISTER' am letzten Märzwochenende in Cottbus!

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen