Gerätturnen

11. Auflage des Internationalen Madeira-Turniers GYM family Event 2006

10. März 2006  
Madeira / Portugal  
Gerätturnen

11. Auflage des Internationalen Madeira-Turniers GYM family Event 2006

Einen guten internationalen Ruf hat sich das 'Internationale Turnier Madeira' (Portugal) im letzten Jahrzehnt erworben, das mit seiner 11. Auflage an diesem Wochenende Turner und Gymnastinnen aus 19 Ländern vereint. Insbesondere für Athleten, die kurz vor dem Sprung in die Weltspitze stehen, bietet dieser attraktive internationale Wettbewerb ideale Bedingungen.
Nutzten z.B. Fabian Hambüchen und Waldemar Eichorn (2004) diesen Wettbewerb, so konnte 2005 Helge Liebrich sogar Rang 3 im Mehrkampf belegen, und ist auch in diesem Jahr gemeinsam mit Brian Gladow (Berlin), Max Finzel (Chemnitz) und Steve Woitalla (Cottbus) am Start, der wcihtiger Bestandteil ihrer JEM-Vorbereitung ist...

11th International Madeira Tournament 2006 - powered by dvillena'

>> WETTKAMPFBERICHT 2006

Manuel Campos (POR)
- dreimaliger Sieger auf Madeira

Dieser Wettkampf wurde von dvillena' gebucht als 'GYMfamily Event 2006'.

<< Unsere GYMmedia-Korrespondentin Esther Teijeira berichtet am Wochenende direkt von Madeira.

>> Wettkampfbericht 2006

Bundeskanzlerin bestätigt WM-Schirmherrschaft des Amtvorgängers

08. März 2006  
Berlin / Stuttgart  
Gerätturnen

Bundeskanzlerin bestätigt WM-Schirmherrschaft des Amtvorgängers

Turn-WM Stuttgart 2007
In einem Schreiben an DTB-Präsident Rainer Brechtken hat Bundeskanzlerin Angela Merkel die Übernahme der Schirmherrschaft über die Turn-WM bestätigt, die im September 2007 in der Baden-Würtembergischen Hauptstadt Stuttgart stattfinden wird.
Ihr Amtsvorgänger – Gerhard Schröder – gab diese Zusage bereits beim Internationalen Deutschen Turnfest in Berlin im Mai letzten Jahres.

Deutsche EM-Generalprobe in der Sportstadt DESSAU GYM family Event 2006

29. April 2006  
Sportstadt Dessau  
Gerätturnen

Deutsche EM-Generalprobe in der Sportstadt DESSAU GYM family Event 2006

Der letzte und damit wichtigste Test sowohl der deutschen Männer- als auch der deutschen Juniorenauswahl vor den diesjährigen Europameisterschaften im griechischen Volos (4. - 7- Mai) wird ein Drei-Länderkampf gegen Italien und die Tschechische Republik sein.
Inzwischen haben auch die Gäste ihre Mannschaftsaufstellungen bekannt gegeben und es kommt am heutigen Samstag in der Dessauer Anhalt-Arena (14 Uhr) zu hochkarätigen Konstellationen...

Sachsen-Anhalt-Arena: Samstag, 29. April, Wettkampfbeginn: 14.00 Uhr

Robert Weber - erhält Berufung ins Nationalteam und steht vor seiner EM-Premiere

<< Die im Jahre 2002 völlig rekonstruierte "ANHALT ARENA" (frühere ZAB-Halle) erlebt damit einen neuerlichen Höhepunkt internationaler Turnkunst.
Wie bereits in der Vergangenheit bei Turn- und Trampolinhöhepunkten, z.B. den

- Deutsche Meisterschaft 2001, die gleichzeitig WM-Qualifikation für Gent 2001 waren oder für die

- Trampolin-EM 1998

war dabei die Sportstadt DESSAU ein perfekter Gastgeber und GYMmedia-Partner...

Ralph Hirsch

Veranstaltungen in Dessau seit 1996:
- 28.06. - 30.06.1996: Deutsche Jugendmeisterschaften
- 15.11.1997: Weltcupfinale Trampolinturnen (2.100 Zuschauer)
- 08. - 14.09.1998: Europameisterschaften Trampolinturnen (6.100 Zuschauer)
- 29.11.1998: Turn-Länderkampf U 18 Männer (GER, GBR, FRA, SUI; 1.100 Zuschauer)
- 21.08.1999: WM-Qualifikation Turnen Männer + WM-Qualifikation RSG (1.300 Zusch.)
- 16.12.2000: Weltcupfinale Trampolinturnen (1.723 Zuschauer)
- 28. - 30.09.2001: Deutsche Meisterschaften im Gerätturnen (2.500 Zuschauer)
- 09.04.2004: Turn-Länderkampf Männer GER-CZE (1.638 Zuschauer)

Allein diese Übersicht speziell für das Turnen zeigt sehr anschaulich, welchen Stellenwert die Sportart in unserer Stadt hat bzw. welche positive Plattform wir auch dem Turnsport damit in Dessau geben!
Die organisatorischen Abläufe und auch die Zuschauerzahlen waren bei allen Veranstaltungen gut. In dem breiten Veranstaltungsangebot durch das Sportamt Dessau hat das Turnen einen festen Platz eingenommen.

Moderate Eintrittspreise - "Spitzensport LIVE - Synergieeffekte...!
Entscheidende Kriterien für die Durchführung solcher Veranstaltungen sind für mich, dem sportbegeisterten Publikum in Dessau, der Region und im gesamten Bundesland Sachsen-Anhalt Spitzensport im Turnen zu bieten und das für überaus moderate Eintrittspreise von 5,00 Euro (Erwachsene) und 3,00 Euro (ermäßigt).
Die Zuschauer vor Ort sollen die Möglichkeit haben, Spitzensport in Dessau live zu erleben und müssen nicht Hunderte von Kilometern quer durch Deutschland reisen.
Viel mehr geht auch darum, durch attraktiven Spitzensport Synergieeffekte für die Sportentwicklung in Sachsen-Anhalt und in Dessau zu schaffen, um damit insbesondere auch Kinder und Jugendliche für den Sport zu begeistern und speziell für die Entwicklung des Turnens in unserer Region zu werben.

.. der Geräteaufbau in der Anhalt-Arena läuft wie am Schnürchen!
Foto: MZ, Sebastian

... so buchte das Sportamt Dessau auch diesmal den
>> GYMmedia Event-Service für eine umfassende und tagesaktuelle Berichterstattung von diesem Ereignis.

In Kürze folgt eine umfassende VORSCHAU mit Ticket- und Hotelbuchungsmöglichkeiten sowie detaillierten Informationen.)
- gymmedia -

F.I.G. - Weltcup Finale soll in Monaco stattfinden

08. März 2006  
Monaco  
Gerätturnen

F.I.G. - Weltcup Finale soll in Monaco stattfinden

Wie der Turn-Weltverband F.I.G. heute mitteilte, ist der Turnverband Monakos mit der Ausrichtung des 13. Weltcup-Finals 2006 beauftragt worden.
Dieser sportliche Abschhluss der Weltcup-Serie 2005/06 ist für den 15./16. Dezember in Monte Carlo geplant....
Für dieses im Zwei-Jahresrhythmus stattfindendes Highlight des internationalen Turnsports ...


USA - erstmals wieder bei Weltcup in Deutschland am Start!

08. März 2006  
Cottbus  
Gerätturnen

USA - erstmals wieder bei Weltcup in Deutschland am Start!

100 + 50 = Weltklasse in Cottbus!
Mit dem Meldestand des heutigen Tages von 100 Männern aus 32 Nationen und 50 Turnerinnen aus 20 Ländern - vor allem aber durch die Superklasse des Starterfeldes - wird der Weltcup 'Turnier der Meister' am letzten Märzwochenende bei seiner 30. Auflage zu einem wahrhaften Höhepunkt seiner über 30-jährigen Geschichte.

Back to the roots...!
Erstmals hat sich nach Jahren auch Turn-Topnation USA bei den Frauen wieder für eine Weltcup-Teilnahme in Deutschland entschieden, und kommt mit keiner Geringeren als ihrer WM-Teilnehmerin von Melbourne, mit Jana Bieger, deren Mutter Andrea einst als mehrfache Deutsche Meisterin (vom Kieler TB Brunswick) 1976 die Bundesrepublik bei Olympia in Montreal sowie bei EM und WM ('73 - '77) vertrat. Turn-Deutschland freut sich auf ein Wiedersehen!

Weber und Toba mit Auswahlberufungen...

08. März 2006  
Hannover  
Gerätturnen

Weber und Toba mit Auswahlberufungen...

NTT zeigt wieder Auswahlpräsenz
Der Deutsche Reck-Vizemeister Robert Weber vom TSV Ehmen und Nachwuchstalent Andreas Toba vom TK Hannover - beide vom 'Niedersächsischen Turnteam' - (NTT) - werden am kommenden Wochenende zum ersten Mal ihre neuen Übungen nach den neuen Wertungsvorschriften im Wettkampf präsentieren....

Am Samstag, den 11. März 2006, findet in Straubenhardt ein nationaler 'Team Cup' statt - ein Wettkampf, bei dem eine DTB-Auswahl, gegen eine Mannschaft der Deutschen Turnliga und ein Team der KTV Straubenhardt turnt....

Andreas Toba: Hat er den 'Biss' seines Vaters...?

<< Robert Weber, der sich in den ersten Lehrgängen des DTB als einer der Besten präsentierte, geht für die Nationalmannschaft an den Start,
während der erst 15-jährige Andreas Toba bereits in der DTL-Auswahl eingesetzt wird. Beide hoffen nun, durch gute Leistungen zu untermauern, dass sie beide einen Platz in der EM- bzw. JEM-Auswahl verdienen.

GYM WORLDCUP: YOUTH CLUB

07. März 2007  
Cottbus  
Gerätturnen

GYM WORLDCUP: YOUTH CLUB

ERLEBE DAS TURNIER DER MEISTER HAUTNAH
mit der MÄRKISCHEN TURNERJUGEND !
So wirbt schon traditionell und deutschlandweit akzeptiert - die MTJ für ein spannendes Turn-Wochenende am 24. - 26. März beim "Turnier der Meister mit dem Jugendclub der Märkischen Turnierjugend, geeignet für alle Turnfans zwischen 10 und 18 Jahren!
... und hier ist das Angebot ...:
Achtung, die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
Also schnell anmelden!
Weitere Infos unter: martin.krengel@mtj-online.de

- Weitere Infos unter:
<< MTJ ... ideenreich und aktiv!

Erwarteter japanischer Favoritensieg in Berlin

04. März 2006  
Berlin  
Gerätturnen

Erwarteter japanischer Favoritensieg in Berlin

Wie erwartet setzte sich beim hochkarätig besetzten '11. INTERNATIONALEN JUNIOR-TEAM-CUP' in Berlin die Auswahl aus dem Land des Team-Olympiasiegers Japan (255,40) durch.
Mit beachtlichem 10-Punktevorsprung vrwiesen sie die deutsche Vertretung vom KTV Chemnitz (245,250) und die Schweizer Auswahl (244,60) auf die Plätze, dicht gefolgt von Spanien, Team Berlin und Weißrussland....
Bei den Junioren (17/18 Jahre) erreichte als Bester der Spanier Sergio Munoz erstaunliche 85,00 Punkte, bei den 15-16-Jährigen siegte der Schweizer Lukas Fischer (80,80) und bei den Jüngsten (14 Jahre u. jünger) der Brite Reece Pearson (83,75)...

11. JUNIOR TEAM CUP 2006 - internationales Highlight der Extraklasse!
... siehe auch GYMmedia-Vorschau

Sieger 1969 in gleicher Halle:
Akinori Nakayama vor Matthias Brehme und Klaus Köste, im Hintergrund Shigeru Kasamatsu und Trainer-Legende Yukio Endo

37 Jahre später:
Wieder japanischer 'Ultra Shi' in Berlin...

In eben dieser Halle war wieder ein neuer 'japanischer Aufwind' zu spüren - nur hießen heute die japanischen Nachwuchsasse Yusuke Tanaka, Takuya Inatera, Yusuke Saito und Kazuaki Koizumi und bedeuten die zu erwartende Fortsetzung japanischer Turnerfolge nach dem Athener Olympiasieg 2004.
Dabei handelte es sich hier um die zwar 'nur' zweite Reihe japanischer Junioren, aber sie brannten ein Feuerwerk der Turnkunst ab und erinnerten eindrucksvoll an die Tatsache des wiedererstarkten Männerturnens mit dem goldenen Beleg des Athener Olympiasiges 2004.
'Ihre Stärke bestand in ihrer Ausgeglichenheit: Inhalte, Ausführung, Stände, alles top!' - schwärmte DTB-Junioren-Coach Jens Milbradt, der aus deutscher Sicht auch die gewachsene Stärke und enormen Fortschritte der Spanier und der Schweizer und auch der Weißrussen registrierte.

Max Finzel: ... hart im Nehmen!

Siegfried Wüstemann, Ronny Ziesmer

Das schmälert nicht die Klasse und Qualität und das Umfeld dieses Wettkampfes, der zu den ganz großen für den Nachwuchs in der Welt zählt - eine beeindruckende Tradition, die da das Wüstemann-Team geschaffen hat.
- ehe -

GYMmedia-Resultats-Service:
>> Mannschaftswertung 2006
>> Junioren, Einzel, 17/18-Jahre
>> Jugend, Einzel, 15/16-Jahre
>> Jugend, Einzel, 14-Jahre und jünger

Sergio Munoz (ESP):
85 Punkte im Mehrkampf!

SPIETH Gymnastic unterstützt Fabian Hambüchen

30. Januar 2006  
Esslingen, Wetzlar  
Gerätturnen

SPIETH Gymnastic unterstützt Fabian Hambüchen

Ulrich Spieth, Geschäftsführer der weltweit bekannten Turngerätefirma SPIETH Gymnastic GmbH aus Esslingen bei Stuttgart, unterzeichnet einen 2-Jahres-Werbevertrag mit Reck-Europameister Fabian Hambüchen.
SPIETH möchte Fabian auf seinem Weg zu den Kunstturn-Weltmeisterschaften 2007 in Stuttgart mit diesem Engagement unterstützen und fördern.

Jürgen Garziella, ehemaliger Nationalturner und heutiger Vertriebsleiter bei SPIETH Gymnastic zum Engagement mit Fabian Hambüchen: 'Fabian hat gezeigt,....

SPIETH Gymnastic,
langjähriger Partner der weltweiten GYMmedia-Berichterstattung

Fabian Hambüchen: ... mit 'Top-Spieth' auf EM- und WM-Kurs!

NTT-Chef Niebuhr erhielt internationales Kampfrichter-Brevet

06. Februar 2006  
Bad Blankenburg  
Gerätturnen

NTT-Chef Niebuhr erhielt internationales Kampfrichter-Brevet

Beim internationalen Kampfrichterkurs, der vom 3. bis 5. Februar in der Landessportschule Thüringens in Bad Blankenburg stattfand, erhielt NTT-Präsident Jörg Niebuhr zum dritten mal in Folge das internationale Kampfrichter-Brevet. Mit dem zweitbesten Prüfungsergebnis der insgesamt 51Teilnehmern aus 4 Nationen hat er nun die Kategorie II erreicht und darf damit bei allen internationalen Wettkämpfen als Kampfrichter eingesetzt werden....

Christian Niesel, der einzige, der noch besser war.

Für alle Beteiligten, sowohl für die Teilnehmer als auch die Referenten war das vergangene Wochenende ein hartes Stück Arbeit, welches für die Besten der Teilnehmer mit einer bestandenen Prüfung endete.
Dazu gehörten auch für den Märkischen TurnerBund die beiden Cottbusser Ex-Meisterklassenturner Olaf Neumann - der sein Brevet verteidigte – und CGS-Geschäftsführer Mirko Wohlfahrt – der sich erstmals bewarb – und die beide die Glückwünsche des spanischen TK – Mitglieds der F.I.G. Julio Marcos Felipe,

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen