Gerätturnen

Alija Mustafina und Juri Rjasanow gewannen Russland-Pokal 2009

28. August 2009  
Pensa, Russland  
Gerätturnen

Alija Mustafina und Juri Rjasanow gewannen Russland-Pokal 2009

Die Moskauerin Alija Mustafina und Juri Rjasanow  aus Wladimir, gewannen am Mittwoch die Mehrkampffinals des Russland-Pokals 2009 in Pensa, südostlich von Moskau.
Juri Rjasanow, führte bereits nach der Qualifikation und gewann mit 89.450, vor  Sergei Chorochordin (89.250) und vor dem Youngster Emin Garibow, (85,850), dem vorjährigen Junioren-Europameister am Reck, in Lausanne. 
Die erste 15-jährige Alija Mustafina (59,434) schlug Olympiateilnehmerin Ksenia Afanasjewa (57,034) und Anna Dementjewa (55,133)...
* ... mehr unter >> www.gymmedia.com

Ski-Legende Toni Sailer verstorben

25. August 2009  
Kizubühel, Österreich  
Gerätturnen

Ski-Legende Toni Sailer verstorben

Österreich und die Sportwelt trauern ...!

<< Mit Toni SAILER ist am Montag im Alter von 73 Jahren nicht nur  D I E  Ski-Legende Österreichs viel zu früh verstorben, sondern - wie der "Österreichische Fachverband für Turnen" (ÖFT)  zu berichten weiß - auch ein echter Turner, der bis zuletzt Mitglied im Turnverein Kitzbühel war. Und Österreichs "Sportler des Jahrhunderts" (1999) scheute sich nicht, in Fernseh-Interviews zu betonen:
"Ja, ich war ein Kunstturner .....!"

* >> mehr zum Tode Toni Sailers
....

Trainingsaustausch Schweiz - Deutschland

24. August 2009  
Frauenfeld (SUI), Cottbus  
Gerätturnen

Trainingsaustausch Schweiz - Deutschland

Nicht nur auf nationaler Ebene bestehen zwischen der Schweiz und Deutschland gute Partnerbeziehungen des Männerturnens. Auch regional werden seit mehreren Jahren trainingswirksame Beziehungen gepflegt, wie zwischen Berlin/Brandenburg bzw. Sachsen und der Ostschweiz.
Eben zurückgekehrt aus einem einwöchigen Trainingslager im Schweizer Frauenfeld gehen nun neun- bis zwölfjährigen Talente aus Cottbus, Berlin und Chemnitz hochmotiviert und mit vielen neuen Emotionen in Kürze das neue Ausbildungs- und Trainingsjahr an...

Besuch im Schweizer Leistungszentrum Magglingen
Nachwuchsturner (Vordergrund) und die Schweizer Nationalturner im Hintergrund

Höhepunkte waren u.a. ein Besuch im Regional-Leistungs-Zentrum Ostschweiz (RLZ), das in wenigen Tagen mit der Eröffnung einer modernen Trainingshalle modernste Bedingungen erhält.

Stark beeundruckt waren die deutschen Steppkes, als sie im Regional-Trainingszentrum Ostschweiz ein Training mit dem ehemaligen Trainer des SC Berlin Klaus Blumentritt und seinen Turnern in Solothurn, sowie ein gemeinsames Training mit den Junioren und Senioren der Nationalmannschaft der Schweiz in der im Leistungszentrum des Schweizer Turnverbandes (STV) in  Magglingen (- siehe Foto, oben) 
Dabei wurden viele herzliche und für die Zukunft konstruktive Gespräche geführt.
Ein nächstes Wiedersehen gibt es bereits im September beim traditionellen 24. Internationalen GWG-Cup in Cottbus.
* Informationen/Foto: Olympiasieger Holger Behrendt (Cottbus)

Unklare Zukunft für Reto Heierli

24. August 2009  
Magglingen, Schweiz  
Gerätturnen

Unklare Zukunft für Reto Heierli

Eine Oberschenkelzerrung vor zwei Wochen nach einem Barrensturz, aber vielmehr ein wahrscheinliches Artroseproblem, gestalten die leistungssportliche Zukunft des Schweizer Juniorenmeisters am Reck, Reto HEIERLI, ungewiss.
Zudem war er in den letzten zwei Jahren von einer Vielzahl von Verletzungen geplagt.

Wie die Thurgauer Zeitung zu berichten weiß, schaut sich das 21-jährige Mitglied des Schweizer Nationalkaders nun derweil nach beruflichen Alternativen um...
* "Reto Heierli geht neue Wege" (Thurgauer Zeitung)

... Personalie:Rolf Niederhäuser - neuer Ausbildungschef des STV

20. August 2009  
Aarau, Schweiz  
Gerätturnen

... Personalie:Rolf Niederhäuser - neuer Ausbildungschef des STV

Der Schweizer Turnverband (STV) hat Rolf Niederhäuser zum neuen Ausbildungschef Kunstturnen Männer bestimmt. Der bisherige, 44-jährige Nationaltrainer aus Schüpfen (BE), tritt die Nachfolge des im Mai verstorbenen Claus Haller an.  Der ausgebildete Turn- und Sportlehrer war vor seiner Ernennung per 1. Januar 2009 zum Nationaltrainer als Verbandstrainer der Junioren in Magglingen tätig. Die Führung des Nationalkaders verbleibt beim Cheftrainer Bernhard Fluck.
Die Stelle des Nationaltrainers wird per sofort zur Neubesetzung ausgeschrieben.
* - siehe >> GYMmedia-Jobbörse

Sports for Peace Awards verliehen

17. August 2009  
Berlin  
Gerätturnen

Sports for Peace Awards verliehen

Die humanitäre und soziale Initiative "SPORTS FOR PEACE" wurde am Rande der Leichtathletik-WM von Istaf-Chef Gerhard Janetzky und dem Produzenten Jaka Bizilj gegründet.
Für ihr soziales Engagement erhielten Stabhochspung-Weltrekordler Sergei BUBKA, Hürden-Legende Edwin MOSES und die iranische Fußball-Nationalmannschaft diese Auszeichnungen, die von weltbekannten Laudatoren, u. a.. von Filmstar Nasstasia KINSKI überreicht wurden.
Unter den Ehrengästen war auch der Ex-Turner der Deutschen Nationalmannschaft, Ronny ZIESMER, dessen soziales Engagement mit seiner Stiftung "Allianz der Hoffnung" im International Club Berlin große Aufmerksamkeit bei den internationalen Gästen und Stars, wie Box-Weltmeisterin Regina Halmich, Ex-Schwimmer "Albatros" Michael Groß und den Olympiasiegern Heike Henkel (Hochsprung) und Christian Schenk (Zehnkampf) u. a. fand ...

'Sports for Peace', Berlin 2009
Preisträger, Laudatoren, Jury-Mtglieder und Ehrengäste

Stabhochsprung-Olympiasieger Sergej Bubka, für dessen Award die in Berlin geborene Schauspielerin Nasstasia Kinski die Laudatio hielt - erhielt den Ehrenpreis u. a. für sein Engagement beim Bau von Sportschulen in seiner ukrainischen Heimat.
Der amerikanische ehemalige Hürdenläufer Edwin Moses ist ebenfalls sozial engagiert und auch Vorsitzender der Laureus World Sports Academy, die den "Sport Oscar" vergibt.
Großen Beifall erhielt der ehemalige deutsche Turner Ronny ZIESMER, der nach seinem Unfall vor fünf Jahren besonders mit seiner Stiftung "Allianz der Hoffnung" sich für die Förderung der Forschung auf dem Gebiet der Regeneration von Nervenzellen im Rückenmark einsetzt.

Nasstasia Kinski, erstmals in Sachen Sport engagiert und hellauf begeistert über die problemlose und herzliche Kommunikation mit allen Sportlern

Nastassja wünscht sich mehr Frieden in der Welt und hat dafür eine einfache Idee:
„Die Staatsoberhäupter auf der ganzen Welt – wenn die Sport zusammen machen würden, würden sie alles vergessen. Sie würden die Stärke und die Freundschaft füreinander verstehen, so wie die großen Sportler hier auch."
“(C) gymmedia/ -ehe -

**... lesen Sie auch >> Newsletter 2 (2. Tag)

USA-Turn-Meisterschaften vom 12. - 15. August in Dallas

15. August 2009  
Dallas, USA  
Gerätturnen

USA-Turn-Meisterschaften vom 12. - 15. August in Dallas

Das American Airlines Center in Dallas, Texas erlebt vom 12. bis 15. August die Nationalen US-Turnmeisterschaften der Männer und Frauen.
Erster Champion am Mittwoch war John OROCZO (Bronx, New York), der den Mehrkampftitel bei den Junioren gewann.. Jonathan HORTON führt nach der ersten Kür der Männer.
* GYMmedia INTERNATIONAL stellt eine Resultatsübersicht in seinem englischen Portal unter >> www.gymmedia.com zusammen.

David Sender plant neuen Sprung aber auch Rücktritt ...

12. August 2009  
Indianapolis, USA  
Gerätturnen

David Sender plant neuen Sprung aber auch Rücktritt ...

David Sender (USA), der Titelverteidiger im Mehrkampf der bevorstehenden USA-Meisterschaften (Dallas, 12. - 15.), der allerdings im Vorjahr wegen einer Fußverletzung das US-Olympiateam verpasste, hat überraschend nach den bevorstehenden US-Meisterschaften seinen Rücktritt angekündigt. Der Student für Veterinärmedizin an der Universität in Illinois glaubt, eine intensive WM-Vorbereitung nicht mit den Anforderungen seines Studiums vereinbaren zu können. Nichtsdestotrotz hat er vor, einen neuen Sprung in Dallas vorzustellen: Ein Rondatsprung, gefolgt von einem Doppelsalto rückwärts, gebückt, den er bereits im Training am Montag erfolgreich probierte...
* ... mehr dazu

Olympiasiegerin Nastia Liukin: Start bei den US-Meisterschaften

12. August 2009  
Dallas, USA  
Gerätturnen

Olympiasiegerin Nastia Liukin: Start bei den US-Meisterschaften

Die Turn-Olympiasiegerin und fünffache Medaillengewinnerin von Peking 2008Nastia Liukin (USA), nimmt nach einem ersten, kurzen Wettkampftest im Vormonat, nun auch an den USA-Turnmeisterschaften teil, die heute in ihrer Heimatstadt Dallas beginnen.
Im Vorfeld gab sie bekannt, dass sie selbst ab 2010 einen "Nastia Liukin Cup" ins Leben rufen will, der am 5. März 2010 in Worcester, Massachusetts/USA stattfinden soll, Bestandteil einer Serie von 12 Wettbewerben für den talentierten olympischen Nachwuchs, der auch den Traditionswettkampf WOGA Classics in Plano, einschließt. Eine spezielle Stiftung soll Mittel zur Unterstützung von Familien talentierter Turnerinnen beschaffen.

Rudi Kratochwille zum 80. Geburtstag

11. August 2024  
Hannover, GER  
Gerätturnen

Rudi Kratochwille zum 80. Geburtstag

Gemeinsam mit dem deutschen Turnvater Jahn, nur 246 Jahre nach ihm, aber exat am selben Tag - am 11. August - wurde der ehemalige Präsident des Niedersächsischen Turn-Teams (NTT), Rudi KRATOCHWILLE, geboren und beging nun seinen 80. Geburtstag.
17 Jahre davor, mit 63, trat der gebürtige Schwabe und begeisterte Niedersachse zwar offiziell des "Rentenalter" an, schied damals aus der verantwortlicher Position als Spitzensportreferent aus dem Landessportbund Niedersachsens aus, was aber bei dem engagierten Turn- und Sportfunktionär mit aktivem "Unruhestand" gleichzusetzen war! Und so verschrieb er sich umgehend einer neuen Funktion, und widmeter sich wieder im typischen "Kratochwille-Stil", nämlich mit "Haut und Haaren", seiner alten Passion, dem Kunstturnen als damaliger NTT-Präsident, ein Engagfement, das sich wie ein roter Faden durch sein gesamtes, engagiertes Leben zieht, auch wenn es dieses "NTT-Experiment" schon längst nicht mehr gibt ...

Bereits in den 80er-Jahren hatte er mit dem Internationalen Messe-Cup in Hannover den ersten Wettkampf kreiert, bei dem Turner, Turnerinnen und Gymnastinnen gemeinsam ein Team bildeten und der auch Mitte der 90-er Jahre im damaligen Fernseh-Vertrag mit dem Deutschen Sportfernsehen (DSF) eine großflächige und attraktive TV-Live-Präsenz erfuhr, wie sich Ex-ZDF-Turnreporter Eckhard Herholz erinnert, der damals den TV-Rechtewechsel mitvollzogen hatte...!
Für ihn persönlich waren die wichtigsten Momente im Turnen der Gewinn der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft 1984 und 1985 durch den TK Hannover mit zahlreichen Turnern, die er persönlich und maßgeblich mit geformt hatte.
Und das Highlight war der Weltmeistertitel von Andreas Aguilar an den Ringen 1989 in Stuttgart, denn ihn hatte Rudi in seiner Schule als Turner entdeckt und auch einige Jahre trainiert.

Immer hatte Rudi Kratochwille (2. von links) das Gefühl für ein gutes Team:

So war seine Präsenz im Vorstand eines der legendärsten deutschen Turnvereine, des TURNKLUBBs HANNOVER, der 2008 seinen 150. Geburtstag feierte (Foto, oben), eine wichtige Voraussetzung - wie auch die Ergebisse und Erlebnisse seines jahrelangen Wirkens - sich mit Beginn des Jahres 2007 als Präsident des NTT noch einmal so richtig und wirkungsvoll für das Kunstturnen zu engagieren, um in absehbarer Zeit vielleicht erneut die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft nach Hannover zu holen,  ... auch wenn sich inzwischen der Fokus des niedersächsischen Kunstturnens mehr und mehr auf den TuS Vinnhorst verlagert hat, waren dies bedeutsame Entwicklungsimpulse, die unvergessen bleiben.
* Jörg Niebuhr / E. W. Herholz
(gymmedia)

 

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen