Gerätturnen

Klasse 5b der Tellkampfschule mit Riesen-Engagement für Ronny Ziesmer

15. Juli 2006  
Hannover  
Gerätturnen

Klasse 5b der Tellkampfschule mit Riesen-Engagement für Ronny Ziesmer

.... eine Aktion gegen das Vergessen!
Wenn allein eine Schulklasse - die 5b der Tellkampf-Schule Hannover - eine Summe von 3.250,- EURO sammelt, ist das in erster Linie nicht allein eine bemerkenswerte Zahl, sondern in erster Linie auch eine Kopf- und Herzenssache und Ausdruck erfolgreicher Erziehungsarbeit solcher Pädagogen wie die des Sportlehrer Jürgen Matz, die eine solche Benefizaktion für den seit zwei Jahren im Rollstuhl sitzenden Cottbuser Ex-Nationalmannschaftsturner Ronny Ziesmer am Hannoverschen Maschsee organisierten...
Es war eine begeisternde Aktion, aber es gab auch einige Enttäuschungen, wie die Organisatoren berichten:

Benefiz-Aktion der Klasse 5b der Tellkampfschule Hannover für Ronny Ziesmer
....auf dem Foto: (sitzend) der nach einem Fahrrad-Unfall gehandicapte Hannoversche Langlauf-Trainer-'Papst' Günter Gordziel, links daneben Martin 'Matze' Giesel, Ex-Hannover 96 - Bundesliga-Profi

Gedämpfte Euphorie...
Der Eifer und die Begeisterung der Kinder überlagerte dann auch die negativen Erfahrungen dieser Aktion. Denn was den deutschen Leistungssport betrifft, bin ich um eine Illusion ärmer. Ich war mal wieder zu blauäugig, hatte zu positiv gedacht. Ich hatte tatsächlich geglaubt, dass ganz viele SportlerInnen und Vereine nur darauf warteten, dass irgendjemand eine Aktion wie die der Klasse 5 b starten würde, um dann einen Sportler zu unterstützen, der mit Turnen eine Sportart betrieben hat, bei der man wahrlich keine Reichtümer verdienen kann. Viele Briefe an Sportler und Vereine blieben unbeantwortet oder wir erhielten mit wenigen Sätzen eine Absage auf unsere Bitte auf eine Unterstützung hin.

Bundesliga-Vereine, die viele Millionen Euro jährlich umsetzen oder Sportler, die um Millionen-Verträge feilschen, sahen sich außerstande, eine Aktion für einen querschnittsgelähmten Turner zu unterstützen.
Positiv und vorbildlich, wie man es von einem 'Tellkämpfer' ja eigentlich auch erwartet, und vor allem als echte Sportler jedoch zeigten sich TS-Ex-Sportlehrer und Olympia-Turner Hans Moser und TS-Ex-Schüler und heute Tennis-Bundestrainer Peter Pfannkoch. Als ich ihnen – lange noch vor dieser Sponsoren-Veranstaltung - von meinem Vorhaben berichtete, kam eine fast wörtlich übereinstimmende Reaktion: „Tolle Idee! Melde dich, wenn es soweit ist. So eine Aktion unterstütze ich gerne.“
Und natürlich das unglaubliche Engagement ganz vieler Kinder, die Spenden in allen Größenordnungen gesammelt hatten, verdrängte die angedeutete Enttäuschung dann doch ziemlich stark.

Im Vorfeld des Sponsoren-Walkings oder –Laufs um den Maschsee hatten die Kinder der 5. und 6. Klassen Spenden für Ronny Ziesmer gesammelt:
Ein Dankeschön an die Sportler und Vereine, die von den vielen angeschriebenen dann tatsächlich diese Aktion unterstützt haben:
- Ex-Tellkampfschüler und Tennis-Bundestrainer Peter Pfannkoch, Fußball-Bundesligist Hannover 96 (besonders Götz von Fromberg),
- das Eishockey-Team der Hannover Scorpions (besonders Lena Strienke, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit),
- das Niedersächsische Turn-Team (besonders Jörg Niebuhr, Präsident des NTT),
- Sport-Voswinkel, das Lebensmittelgeschäft „Beki“ und Hannovers Langlauf-Erfolgstrainer Günter Gordziel...
Sie alle hatten Preise für eine Tombola gespendet, die dann unter den fleißigsten Spenden-SammlerInnen verlost wurden.
... und was die niedersächsischen Schüler und ihre Lehrer mit ihrer Aktion 'gegen das Vergessen' richtig erkannt haben:
Auch zwei Jahre nach dem schrecjklichen Unfall ist Ronny's Leben längst noch nicht abgesichert...:

H I E R können auch Sie ihre Spende direkt an Ronny überweisen:

Stiftung Deutsche Sporthilfe
Hilfskonto 'Ronny ZIESMER
Deutsche Bank Frankfurt
Kontonummer: 092 777 201
BLZ 500 700 10

... für Auslandszahlungen:
IBAN: DE 37 5007 0010 0092 7772 01
BIC (SWIFT-Code): DEUTDEFF

Gastgeber dominieren Weltcup in Shanghai

16. Juli 2006  
Shanghai / China  
Gerätturnen

Gastgeber dominieren Weltcup in Shanghai

Beim relativ kurzfristig nach Shanghai vergebenen sechsten Turnweltcup der Saison holten die chinesischen Männer allein 4 der 6 möglichen Siege :
Am Pferd setzte sich Quin, Xiao durch, Sprung gewann Du, We und am Barren siegte Feng, Zhe.
Am ersten Finaltag hatte zunächst Brasiliens Bodenweltmeister Diego Hypolito an seinem Spezialgerät, die Chinesen dann mit Chen Yibing an den Ringen triumphiert.
Am Reck gab es einen russischen Doppelsieg durch Dmitri Gogotow vor Andrei Lichowizki, dem Cottbuser Robert Juckel gelang hier mit einem dritten Rang die beste deutsche Platzierung.
Bei den Frauen gab es ausschließlich chinesische Erfolge...
Komplette Weltcup-Ergebnisse finden Sie in unserem englisch-sprachigen Portal unter >> www.gymmedia.com

(Anm.:
Am Ereignistag lagen uns weder vom Veranstalter (FIG) noch vom Ausrichter (Chin. Turnverband) komplette Ergebnisleisten vor.)

Ronny Ziesmer: Mitten drin im richtigen Leben

14. Juli 2006  
Cottbus, Senftenberg  
Gerätturnen

Ronny Ziesmer: Mitten drin im richtigen Leben

Fast auf den Tag genau, zwei Jahre nach seinem schrecklichen Trainingsunfall im Olympiacamp Kienbaum (12. Juli 2004) schließt heute der Ex-Turner der deutschen Nationalmannschaft, Ronny Ziesmer mit der letzten Prüfung (Organische Chemie) an der Fachhochschule Lausitz bereits sein zweites Semester ab.
Mit einer unglaublichen Zielbestimmtheit gestaltet dieser ehemalige Leistungssportler den Alltag - trotz seiner Extrembehinderung, Lähmung vom 5. Halswirbel an abwärts - was selbst Nicht-Gehandicapten zur Ehre gereichen würde....!
Zur selben Zeit laufen heute Hannoversche 'Tellkampf-Schüler' für Ronny um den Maschsee und widmet sich das Magazin 'STERN' erneut dem Thema Querschnittslähmung....

STERN,
Ausgabe 13.Juli 2006

Während heute vormittag Ronny in der letzten Semesterprüfung sitzt, schwitzen Schüler der traditionsreichen 'Tellkampf-Schule' in Hannover bei einem Lauf für Ronny um den Maschsee.

Im Vorfeld hatten sie bereits eine erstaunliche vierstellige Summe für das Spendenkonto Ronnys gesammelt, um - nach den Worten des Initiators Jürgen Matz, Sportlehrer an der Schule - '... ein wenig mitzuhelfen, dass Ronny in seinem neuen Leben Erfüllung findet'.


Ur-, Ur-, Ur-Enkel des Turnvaters gewinnt erste Sport-Trophäe

13. Juli 2006  
Chikago / USA  
Gerätturnen

Ur-, Ur-, Ur-Enkel des Turnvaters gewinnt erste Sport-Trophäe

Der jüngste Nachfahre des deutschen Turnvaters Friedrich Ludwig Jahn, der inzwischen 5-jährige Ernest Rohr jr., der mit seinen Eltern in der Nähe von Chikago lebt, hat seinen ersten Sportpokal bei einem Baseball-Match gewonnen.
Der Ur-, Ur-, Ur-Enkel von Friedrich Ludwig Jahn war mit seinen Eltern im Jahre 2002 Gast des Deutschen Turnfestes in Leipzig.
Ihm zu Ehren führte man damals in der Kirche des Geburtsortes Jahns in Lanz bei Lenzen einen Gedenk-Gottesdienst durch.
Zu Hause in den USA pflegt die Familie die Jahnschen Traditionen....: '

Papa Ernest, Mutter Kellee Ann und Little Ernie: Die amerikanische Jahn-Family 'Rohr'
feierte den ersten Sportpokal des jüngsten Jahn-Nachkommen

Little Ernie, 2002,
mit erstem Kontakt zu seinem großen Vorfahren

... mehr über die Jahn-Nachfahren (Stammbaum)

Rebell in Turnschuhen - eine amerikanische Sicht auf Turn-Dinge...

11. Juli 2006  
USA, Schweiz, Deutschland  
Gerätturnen

Rebell in Turnschuhen - eine amerikanische Sicht auf Turn-Dinge...

'Rebell in Turnschuhen'
Häufig ist es nicht in Europa, dass die Sportart Kunstturnen im Mittelpunkt von Spielfilmhandlungen steht, und wenn, dann kommt das Movie in der Regel aus den USA, wo das Gerätturnen auch medial einen gänzlich anderen Stellenwert hat.
So ist es auch mit der Sport-Komödie Rebell in Turnshuhen', wo eine rebellische Jugendliche das Kunstturnen 'aufmischt' und dabei zu sich selbst findet.....
Der Film unter der Regie von Jessica Bendinger mit den Darstellern Jeff Bridges, Vanessa Lengies, Missy Peregrym u.a.kommt in diesem Sommer nach Europa....


Potsdamer und Lausitzer Talenteschulen eröffnet

06. Juli 2006  
Potsdam, Cottbus  
Gerätturnen

Potsdamer und Lausitzer Talenteschulen eröffnet

Brandenburg investiert in Zukunft!
Nachdem der Deutsche Turner-Bund den Antrag des SC Potsdam Ende Juni bestätigt hatte, wurde gestern in der Brandenburgischen Landeshauptstadt die DTB-Turntalenteschule Luftschiffhafen" durch den Präsidenten des Märkischen TurnerBundes Klaus Zacharias gegründet.
Insgesamt 25 Turnerinnen und Turner erhielten ihre Berufungsurkunden wieder an der Stelle, wo auch einst Weltklasseathleten wie Bernd Jäger, Wolfgang Thüne, Holger Behrendt oder Ralph Büchner ihre ersten Trainingsstunden absolvierten...
Im Rahmen eines ersten Sichtungsturnens am 16. September soll dann auch das DTB-Startpaket offiziell übergeben werden...

MTB-Präsident Zacharias und der Leiter der Talenteschule Herbert Hollstein mit den berufenen und stolzen Potsdamer Turntalenten

Johannes Menzel: viermal Gold!

4.Juli 2006
DTB-Turntalenteschule Lausitz eröffnet
Damit die erfolgreiche Nachwuchsarbeit des SC Cottbus auch weiterhin Früchte bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften trägt, ist am 4. Juli die «DTB-Turntalentschule Lausitz» eröffnet worden. Ab dem Schuljahr 2006/2007 werden dort 30 Jungs von der Vorschule bis zur 3. Klasse nach den Standards des Deutschen Turner-Bundes (DTB) unterrichtet.
Die Leitung übernimmt die langjährige SCC-Trainerin Kerstin Kießling. «Wir wollen damit ein Zeichen setzen, dass es mit dem Turnsport weiter aufwärts geht» , sagte SCC-Präsident Wolfgang Wollgam.

MTB-Präsident Klaus Zacharias: ... eröffnete am Mittwoch in Potsdam eine weitere Turn-Talenteschule!

USA-Turner gewinnen Drei-Länderkampf

27. Juni 2006  
Paris / Frankreich  
Gerätturnen

USA-Turner gewinnen Drei-Länderkampf

Die Männer-Nationalriege der USA gewann in Paris einen Dreiländerkampf gegen Gastgeber Frankreich und eine mit zweiter Reihe antretende Schweizer Riege, die ohne ihren verletzten Kapitän Claudio Capelli antreten musste. Die jungen Amerikaner gewannen mit 353,05 Punkten knapp vor den Franzosen (351,05). Die Schweiz kam auf 343,10 Punkte.
Mehrkampfbester wurde der EM-Dritte Raphael Wignanitz (FRA)....
STV-Kommentar von Erwin Hänggi
Kunstturnen: Schweizer Turner Dritte in Paris
Mehrere Spitzenturner wurden nach einer anstrengenden Frühjahrssaison geschont, weshalb bei den Franzosen und den Schweizern Nachwuchsleute eine Chance erhielten, sich zu profilieren.
Die Schweizer nützten die Gelegenheit allerdings nicht.
Nationaltrainer Sandor Kiraly war trotz der kurzen Vorbereitungszeit von drei Wochen nicht zufrieden mit den Turnern, denn es unterliefen ihnen zu viele Fehler.
Ins Gewicht fiel auch der Ausfall von Claudio Capelli, der sich im Training leicht verletzte und bei seinen zwei Einsätzen (Boden und Pferd) keine Normalleistung zeigte.
Die Schweizer gewannen überraschend den Sprung und turnten überlegen am Reck, wiesen jedoch vor allem an den Ringen und am Barren grosse Defizite auf.
Überlegener Sieger in der Einzelwertung der insgesamt neun Sechskämpfer war der Franzose Raphael Wignanitz, Anfang Mai EM-Dritter beim Sprung. Der ausgeglichene Flavio Franconi wurde als bester Schweizer Fünfter.
Besser turnte der Aargauer Roland Häuptli, der jedoch nur fünfmal eingesetzt wurde (ohne Sprung).
Bei den Amerikanern imponierte besonders Alexander Artemow am Pferd und am Barren.
Geturnt wurde nach dem Modus 6 Turner, 5 pro Disziplin, 4 in der Wertung, wie es bei der WM im Oktober in Aarhus (Dä) der Fall sein wird.

Mehrkampf-Wertung
1. Raphael Wignanitz (FRA) 89,10 (14,55, 13,85, 14,40, 16,10, 15,20, 15,00)
2. Jonathan Horton (USA) 87,00
3. David Durante (USA) 86,95.
4. Guillermo Alvarez (USA) 86,55. 5. Flavio Fanconi (SUI) 85,15 (13,70, 13,90, 14,80, 15,35, 13,80, 13,60). 6. Mark Ramseier (SUI) 84,65. 7. Danny Rodriguez (FRA) 83,60. 8. Daniel Groves (SUI) 83,20. 9. Roman Gisi (SUI) 83,05.
Info: STV

Willy Ueltschi: Neuer STV-Geschäftsführer

23. Juni 2006  
Aarau / Schweiz  
Gerätturnen

Willy Ueltschi: Neuer STV-Geschäftsführer

Neuer Geschäftsführer des Schweizerischen Turnverbandes (STV) wird Willy Ueltschi.
Der 51-jährige Freiburger tritt den seit Ende März vakanten Posten per 1. Juli 2006 an. Ueltschi war während 20 Jahren als Turnlehrer in Düdingen tätig. Während vier Jahren war er Verbands-Direktor bei Swiss Basketball.
Neben der Grundlage als Sekundar- und Turnlehrer ergänzen ein Nachdiplomstudium BWL sowie das Studium Sportmanagement an der ETH Zürich die Ausbildung des neuen STV-Geschäftsführers.
Quelle: stv-info

VORSCHAU: Deutsche Jugendmeisterschaften im Turnen GYM family Event 2006

21. Juni 2006  
Fellbach-Schmiden  
Gerätturnen

VORSCHAU: Deutsche Jugendmeisterschaften im Turnen GYM family Event 2006

Vom 23. – 25. Juni 2006 finden in der Sporthalle 1 im Friedensschulzentrum (Remstalstr.) in Fellbach-Schmiden die Deutschen Jugendmeisterschaften im Gerätturnen der Männer statt.
In 4 Altersklassen AK 12, AK 13 / 14, AK 15 / 16 und AK 17 /18 kämpfen die insgesamt 120 besten deutschen Nachwuchsturner um die nationalen Meisterehren.
... die Goldjungs von Volos am Start!
Darunter befinden sich auch die Turner der siegreichen deutschen Juniorenrige, die Anfang Mai diesen Jahres in Volos (GRE) den Mannschaftstitel, Barren- und Reckgold sowie 1x Silber und 2x Bronze geholt hatten und damit in der Geschichte dieser Nachwuchstitelkämpfe erstmals erfolgreichste Turnnation wurden!

>> Wettkampfberichte: >> GYMmedia-Eventservice

Gold-Jubel zur EM: Bis auf Helge Liebrich (hi, li.) alle dabei!

Denn die brennen auf Revanche, und konnten sich besser auf ihren nationalen Höhepunkt vorbereiten, so etwa die beiden Chemnitzer Micheal Stumpf und Tilo Steinbach oder auch Jonas Rohleder...
Wenn man bedenkt, dass z.B. Woitalla, Finzel und Gladow zwischenzeitlich ihren ersten Senioren-Weltcup (Moskau) nicht nur brav absolvierten, sondern mit Finalplatzierungen (Finzel, 5. Reck) und dem Gladow-Sensationssieg über Reckweltmeister Pegan zurückkamen, dann war das für diese Jung's schon eine knallharte und lange Saison.
Um so spannender sicher die Juniorenwettbewerbe ab Freitag (Mk) bis Sonntag (Finals) in Schmiden, auch wenn aus der Sicht der schwäbischen Gastgeber Helge Liebrich bedauerlicher Weise nur als Zuschauer anwesend sein wird, da seine Kapselverletzung an den Fingern beim o.g. Weltcup in Moskau noch nicht ausgeheilt ist.
>> Startliste Junioren, AK 17/18

Sebastian Krimmer - Schwabenhoffnung in der AK 15/16

AK 13/14 - Masse, ja - ... aber auch Klasse?
Hier wird das größte Starterfeld erwartet: Ca. 35 - 40 Jungen treten in Schmiden an.
Wieviele aber davon stellen sich ab sofort und künftig auch den harten und selektiven Leistungssportanforderungen? Und die sind seit Einführung des neuen Codes schwieriger geworden: Jetzt zählt der Beherrschungsgrad, zählen Fehler doppelt - somit ist auch die Bedeutung der Kür sprunghaft gestiegen - und man wird sehen, wie diese Jahrgänge dies in Pflicht und Kür bewältigen.
In der Mehrkampfwertung erwarten die Spezialisten vielleicht den Berliner Robin Michel ebenso ganz vorn, der schon vor zwei Jahren in der AK 12 als Altersklassensieger bei den >> DJM 2004 in Celle zu überzeugen wusste, wie auch den Chemnitzer Sebastian Bock oder den Cottbuser Christopher Jursch.
>> >> Startliste AK 13/14

Daniel Weinert aus Kiel: Einer der Jüngsten beim Internationalen GWG-Cup in Cottbus 2005

DEUTSCHE JUGENDMEISTERSCHAFTEN, Gerätturnen, männlich
- Schmiden, 23. - 25. Juni 2006, Sporthalle Schmiden, Friedensschulzentrum

Z E I T P L A N
Freitag, 23. Juni 2006
- 11.30 Uhr Einturnen AK 13/14 - 12.30 Uhr Beginn AK 13/14 Pflicht

- 15.00 Uhr Einturnen AK 15/16
- 16.00 Uhr Beginn AK 15/16 Pflicht

- 18.00 Uhr Einturnen AK 17/18
- 19.00 Uhr Beginn AK 17/18 1. Kür

Samstag, 24.06.2006
- 8.00 Uhr Einturnen(AK 12
- 9.00 Uhr Beginn AK 12 Pflicht

- 11.30 Uhr Einturnen AK 13/14
- 12.30 Uhr Beginn AK 13/14 Kür, Mehrkampf-Entscheidung

- 15.45 Uhr Einturnen AK 15/16
- 16.45 Uhr Beginn AK 15/16 Kür, MK-Entscheidung

- 19.15 Uhr Einturnen AK 17/18
- 20.15 Uhr Beginn AK 17/18 2. Kür, MK-Entscheidung
(Die Siegerehrungen finden unmittelbar nach dem jeweils abgeschlossenen Mehrkampf statt.)

Sonntag, 25.06.2006
- 8.00 Uhr Einturnen AK 12
- 9.00 Uhr Beginn AK 12 Kür, MK-Entscheidung

- 11.00 Uhr Einturnen (Gerätefinals)
12.00 Uhr GERÄTEFINALS: AK 13/14; AK 15/16; AK 17/18;
(Die Siegerehrungen finden jeweils nach dem abgeschlossenen Mehrkampf bzw. den jeweiligen Gerätefinals statt.)

>> Wettkampfberichte: GYMmedia-Eventservice

LEON*-Magazin und die jungen Wilden

20. Juni 2006  
Ostfildern  
Gerätturnen

LEON*-Magazin und die jungen Wilden

Titelthema der neuen LEON*-Ausgabe:
Die „jungen Wilden“
..... sind das Hauptthema der neuen LEON*-Ausgabe, die seit dem 21. Juni auch an den Bahnhofskiosken ausliegt. Schon vom Titelbild strahlen die fünf Junioren, die in Volos überraschend die EM-Goldmedaille mit der Mannschaft geholt haben.
Und im Innenteil wird in Wort und Bild ausführlich über die Erfolge der Woitalla, Gladow, Finzel, Hindermann und Mitstreiter/innen berichtet, die mit insgesamt zehn Medaillen für ein überraschendes bis sensationelles Abschneiden der DTB-Aktiven gesorgt haben.
Ein aufschlussreiches Interview mit Erfolgstrainer Jens Milbradt rundet die 18-seitige EM-Berichterstattung ab, bei der diesmal die Meisterklassenturner/innen dem Nachwuchs den Vortritt lassen müssen....

Johanna Gabor - die 'neue Brzeska' der Rhythmischen Gymnastik...?
fragt LEON* in seiner neuen
Ausgabe 03/2006

.... der vom renommierten „Fotomagazin“ zum zweiten Mal zum „Fotografen des Jahres“ gewählt worden ist.

Es lohnt sich also, nicht nur im Bahnhofsbuchhandel nach LEON* zu fragen sondern – wer sichergehen will – gleich zu abonnieren.

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen