Gerätturnen

* GYMfamily EventTS Großburgwedel gewinnt Hamburg Gymnastics Trophy 2012

17. November 2012  
Hamburg  
Gerätturnen

* GYMfamily EventTS Großburgwedel gewinnt Hamburg Gymnastics Trophy 2012

Volle Zuschauerränge mit mehr als 2.000 Zuschauern beim IV. International HAMBURG GYMNASTICS 2012 sorgten für atemberaubende Stimmung, wandelten die Hambueger Sporthalle Wandsbek in eine wahre Turn-Arena um. Die Turnerinnen aus 10 Nationen und 19 Teams zeigten mit Sprüngen, Salti und grazilen Bewegungen an den 4 Geräten Boden, Stufenbarren, Sprung und Schwebebalken alle Facetten des olympischen Gerätturnens.
Die heiß umkämpfte „Hamburg Team Trophy“ konnte sich in einem furiosen Wettkampf mit 103,5 Punkten die Turnerschaft Großburgwedel sichern.

Auch die Lokalmatadorinnen des Turnteams Hamburg überzeugten und erreichten mit 0,2 Punkten Vorsprung vor Turning Spirit Amsterdam (NED) nach Platz 3 im Vorjahr einen sehenswerten 2. Rang.

Hinter den drei Führungsteams aus Deutschland und den Niederlanden belegten die Mitfavoritinnen des US-amerikanischen All-Star-Teams Region 7 II am Ende Rang 4.

Die Fa. B ä n f e r stattet diesen internationalen Wettkampf mit Turngeräten der Extraklasse aus
- und unterstützt die tagesaktuelle GYMmedia-Berichterstattung!

Lisa-Katharina Hill, in Wettkampflaune!

<< Den Finalhöchstwert am Sprung sicherte sich Isabell Marquardt vom Turnteam Hamburg (1995). Für die gebürtige Hamburgerin Isabelle Marquard, die in Chemnitz trainiert, ist es Ehrensache bei den Hamburg Gymnastics zu starten: „Es ist großartig vor so vielen Menschen für das Turnteam Hamburg zu turnen. Die Zuschauer geben uns das Gefühl Stars zu sein. Ich hoffe 2013 wieder dabei sein zu können!“
Organisatorin der Veranstaltung Petra Schulz, Vorstandsmitglied des ausrichtenden Verbands für Turnen und Freizeit Hamburg e.V., sieht in der großartigen Entwicklung der Hamburg Gymnastics großes Potential eine Europa- oder Weltmeisterschaft in die Hansestadt zu holen:
„Die Hamburg Gymnastics haben sich national und international fest etabliert. Das ist eine Bestätigung unseres Konzepts. Die hohe Leistungsdichte und der große Zuschauerzuspruch lässt die Turnherzen höher schlagen und rückt den Turn-Sport ins Rampenlicht. Wir wollen das 2013 fortsetzen.“

Noel van Klaveren aus Amsterdam

* (II) ERGEBNISSE, Samstag, Zwischenrunde:

Turn Team Hamburg sicherte sich das letzte Finalticket durch den Sieg in der hochkarätig besetzten Hauptrunde des Samstagnachmittags: 

Ergebnis der Hauptrunde:
1. Turnteam Hamburg - (101,9 Punkte) (Q)
2. Royal Dutch Gymnastics Federation - (99,7)
3. USA All Star Team Region 7 I - (98,8)
4. Ginasio Clube Portugues Lissabon - (94,05)
5. Gym Tittmoning - (93,9)

Der Dresdner SC gewinnt die Lucky Loser Runde und ist ebenfalls im TOP Five Finale!
*Ergebnisse "Lucky Loser" Runde :
1. Dresdner SC (95,900 Punkte)
(Q)
2. Flik-Flak Den Bosch - (93,750 Punkte)
3. TV Überlingen – Bodensee - (93,200 Punkte)
4. TurnTeam Bayern - (92,250 Punkte)
5. Gimnasia Artistica Pozuelo – Madrid - (91,900 Punkte)
6. KTZ Bern - (87,000 Punkte)
7. Team Schleswig-Holstein - (84,450 Punkte)
8. Bergens Turnforening - (83,100 Punkte)
9. Cyprus-Jordan-Gym-Federation - (79,750 Punkte)
10.Team StTV Singen - (70,300 Punkte)
Damit hat sich der Dresdner SC für das TOP 5 Finale qualifiziert!

Qualifiziert waren:
(Q) - Turnerschaft Großburgwedel (GER)
(Q) - All Star Team II (USA)
(Q) - Turning Spirit Amsterdam (NED)
(Q) - Dresdner SC
(Q) - Hamburger Turn-Team

Lisa-Katharina HILL, beste Mehrkämpferin im Siegerteam von TS Großburgwedel

** Mannschaften (Qualifikation)
1. Turnerschaft Großburgwede l (103,35 Punkte) (Q)
2. USA All Star Team Region 7 II (103,00) (Q)
3. Turning Spirit Amsterdam (102,4)
(Q)

4. Turnteam Hamburg (101,05)
5. Gym Tittmoning (100,9)
6. USA All Star Team Region 7 I (100,55)
7. Royal Dutch Gymnastics Federation (98,7)
8. Ginasio Clube Portugues Lissabon (97,2)

9. Flik-Flak Den Bosch (96,75)
10. Dresdner SC (96,7)
11. TV Überlingen - Bodensee (94,4)
12. Gimnasia Artistica Pozuelo (92,75)
13. TurnTeam Bayern (91,2)
14. KTZ Bern (87,25)
15. Cyprus-Jordan-Gym-Federation (86,2)
16. Team Schleswig-Holstein (86,05)
17. Bergens Turnforening (84,05)
18. Team StTV Singen (82,05)

>> Teams Elite, Qualifikation

Die Plätze 4-8 starten dann in der Hauptrunde am Samstag (- ab 14 Uhr) noch einmal richtig durch.
Der Sieger dieser Runde wird neben den TOP 3 der Vorrunde im Finale antreten.
Platz 9-18 kämpfen in der Lucky Loser-Runde um den letzten Platz im TOP-FIVE-FINALE.
Es wird also spannend, welches der fantastischen Teams den Sieg mit nach Hause nehmen darf.

Im Rahmen der Vorrunde fanden auch Einzelwertungen der Jahrgänge 2000, 1997-1999 und 1996 und älter statt:

Unter den Young Stars (Jg. 2000) brillierte Sim Doberenz von der Tunernschaft Großburgwedel mit einer Punktzahl von 38,45.
>> Young Stars

In den Jahrgängen 1997-1999 bei den Junior Stars überzeugte die für die Royal Dutch Gymnastics Federation startende Marinke Jakobs (50,25 Punkte).
>> Juniorinnen

45. DTL-Saison, Männer: 7. Wettkampftag: Interessante, letzte Schlagabtausche vor dem Finale

17. November 2012  
Deutschland  
Gerätturnen

45. DTL-Saison, Männer: 7. Wettkampftag: Interessante, letzte Schlagabtausche vor dem Finale

Während nach dem letzten Wettkampftag der 45. Bundesligasaison Titelverteidiger KTV Straubenhardt auch gegen Vize TG Saar als einziges Team ungeschlagen blieb, aber beide schon vorher für das Finale festanden, war es nochmals spannend, welcher der beiden Aufsteiger  KTV Obere Lahn oder KTV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau ins Finale einzieht ...!
SC Cottbus (3)  ließ zu Hause gegen den MTV Stuttgart - nichts anbrennen und zog somit neben den Wetzgauern als das vierte Team ins Meisterschaftsfinale am 24. November in Berlin ein.
Im Abstiegsduell unterlag der FC Bayern München beim MTT Chemnitz/Halle und bleibt damit als einzige Mannschaft sieglos und muss in die 2. Liga absteigen  ...

Die Fa. B ä n f e r unterstützt die GYMmedia-DTL-Berichterstattung der 1. Bundesliga!
>> ... zum DTL-FINALE 2012


T A B E L L E (- 7. WK-Tag, 17. 11. 2012)
____________________________________


1. KTV Straubenhardt  69:15 +54 14:0  
  (Q)
2. TG Saar                       53:31 +22 12:2    (Q)
3. TV S.Gm.-Wetzgau     50:34 +16 8:6    (Q)
4. SC Cottbus                 47:37 + 10 8:6     (Q)

5. KTV Obere Lahn            35:37  - 2  6:8
6. MTV Stuttgart                  33:51 -18  4:10
7. MTT Chemnitz/Halle     25:59  -34 4:10
8. FC Bayern München    21:63  - 42 0:14   (A)

>>... zum DTL-FINALE 2012 (Vorschau)

Lisa Katharina HILL im Interview mit International Gymnast

16. November 2012  
Chemnitz / USA  
Gerätturnen

Lisa Katharina HILL im Interview mit International Gymnast

Die Niedersächsin Lisa-Katharina HILL, seit Jahren im sächsischen Leistungszentrum des Deutschen Mannschaftsmeisters TuS Chemnitz-Altendorf zu Hause, wird neben Clubkameradin Isabell Marquardt in der deutschen Mannschaft des Team-Wettbewerbs beim bevorstehenden 30. DTB-Pokal 2012 Ende November in Stuttgart stehen.

Zuletzt belegte die Neunzehnjährige Platz 3 beim Arthur Gander Memorial in Chiasso.

Jetzt stand sie dem größten US-Turnmagazin "International Gymnast" Rede und Antwort:
>> IG Interview Lisa-Katharina Hill

Kohei Uchimura startet definitiv nicht beim DTB-Pokal

16. November 2012  
Tokio, Stuttgart  
Gerätturnen

Kohei Uchimura startet definitiv nicht beim DTB-Pokal

Wie GYMmedia bereits am 6. November 2012 nach den Japanischen Mannschaftsmeisterschaften durch seine japanischen Korrespondenten meldete, wird der Mehrkampf-Olympiasieger und dreimalige Weltmeister Kohei UCHIMURA aus Verletzungsgründen  nicht am 30. DTB-Pokal Ende November teilnehmen können.
Noch gestern, am 15. November,  meldete der Schwäbische Turnerbund (STB) die Teilnahme des Ausnahme-Athleten, die allerdings durch einen Brief des Weltverbandes F.I.G., ebenfalls von gestern, an die Stuttgarter Gastgeber, definitiv abgesagt wurde.
Nun war der STB fieberhaft auf der Suche nach einem weiteren, nahmhaften Athleten zur Komplettierung des DTB-Pokal-Starterfeldes - fand ihn bereits im besten Schweizer Turner,Claudio Capelli, - welches insbesondere bei den  Männern aus absolut namhaften All-roundern besteht ...


* Starterinnenliste, Frauen (Stand 22. 11.):
- Vanessa Ferrari        (ITA) - 8. Mehrkampf, OS London
- Elisabeth Seitz     (GER) - 10. Mehrkampf, OS London
- Rebecca Tunney (GBR) - 13. Mehrkampf, OS London
- Giulia Steingruber (SUI) - 14. Mehrkampf, OS London
- Kim Bui                (GER)  - Teilnehmerin OS London
- Victoria Moors      (CAN) - Teilnehmerin (5. Team)
- Elizabeth Prize     (USA)  - Ersatzturnerin, OS London
- Niamh Rippin       (GBR) - ECh 2010, 2. Team

Philipp Boy noch immer nachdenklich ...

13. November 2012  
Cottbus  
Gerätturnen

Philipp Boy noch immer nachdenklich ...

Leicht macht er es sich wirklich nicht, Deutschlands einziger zweifacher Vize-Mehrkampfweltmeister aus der Lausitz, Philipp BOY.
Natürlich war öffentliches Nachdenken angesagt, als er Sonntagabend im Berliner RBB-Studio der Sendung "Sportplatz" Rede und Antwort stehen musste.
Nicht nur der persönliche Frust über das individuelle Versagen beim Londoner Olympiaauftritt, war da zu spüren, sondern auch die Folgen der risikoreichen Gratwanderung, die ein Spitzenturner von diesem Format bekannter Maßen zu ertragen hat.
Auch die kritikwürdige Struktur der unzureichenden Eliteförderung des deutschen Sports klang da (leider nur) am Rande an. Sollten sich wirklich keine aureichenden Partner für diese Ausnahmeerscheinung des internationalen Kunstturnens finden lassen ...?
Bleibt zu hoffen, dass dieser sympathische junge Mann keine frühzeitige Frustentscheidung trifft, die er später mal bereuen müsste...:

**
Hören Sie mal rein
ins TV- / RBB-Gespräch ...:


* Keine Wettkämpfe mehr in diesem Jahr ...
.... so schrieb die "Lausitzer Rundschau" Ende letzter Woche über Philipp Boy, und weiter:
Nach seinem sportlichen Debakel bei den Olympischen Spielen in London wird der Cottbuser Turner Philipp Boy in diesem Jahr keine Wettkämpfe mehr bestreiten. Das sagte der zweimalige Vize-Weltmeister im Mehrkampf der "Lausitzer Rundschau" am Freitag.
Boy plagt sich seit geraumer Zeit mit Verletzungen.
Entzündungen im Handgelenk und im Schlüsselbein, ein eingeklemmter Rückennerv, ein angeschlagenes Sprunggelenk - die Liste seiner Verletzungen in der Olympia-Saison ist lang. In London war der Mehrkampf-Europameister von 2011 zweimal vom Reck gestürzt und hatte das Mehrkampf-Finale verpasst.
Ob er seine Karriere im nächsten Jahr fortsetzen wird, ließ der 25-Jährige offen. "Es wäre nicht klug, wenn ich jetzt eine Entscheidung treffen würde", sagte Boy der Zeitung. Er wolle am Jahresende schauen, "was mein Körper sagt".
Sicher wäre interessant, was seine Fans über's Aufhören oder Weitermachen denken:

** Hier können Sie >> Ihre Meinung schreiben!


** Hier können auch S i e  >> I h r e  Meinung schreiben!

Ecker und Schwab: Österreichs neue Kunstturn-Mehrkampf-Staatsmeister

11. November 2012  
Kirchdorf a.d. Krems (AUT)  
Gerätturnen

Ecker und Schwab: Österreichs neue Kunstturn-Mehrkampf-Staatsmeister

 Die österreichischen Mehrkampf-Staatsmeister 2012 im Kunstturnen heißen Lisa ECKER (Linz) und Matthias SCHWAB (Götzis).
Für beide ist es der erste Titelgewinn im „Königsbewerb“. Ohne Österreichs Spitzenstars Fabian Leimlehner, Marco Baldauf und Barbara Gasser wurde in Kirchdorf an der Krems bei den Herren der Generationenwechsel Realität.  In der Eliteklasse der Frauen gab es in Abwesenheit der Olympiateilnehmerin Barbara Gasser den erwarteten harten Zweikampf zwischen der Vorjahresmeisterin Elisa Hämmerle (TS Jahn Lustenau/V) und der nach einjähriger Verletzungspause in Hochform zurück gekehrten Lisa Ecker (ASKÖ Kleinmünchen/OÖ).
Am Sonntag 11. November 2012
wurden bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften im Kunstturnen in Kirchdorf an der Krems die Gerätefinalsieger ermittelt.
Die Mehrkampfmeister Lisa Ecker (OÖ) und Matthias Schwab (V) sicherten sich mit zwei bzw. drei jeweils auch die Hälfte der zu vergebenden Goldmedaillen.

** FINALS, Elite Turnerinnen:
* Sprung:
1. Jasmin Mader
, Innsbrucker Turnverein/T, 2. Elisa Hämmerle, TS Jahn Lustenau/V, 3. Katharina Fa, TSZ Dornbirn/V

* Stufenbarren:
1. Lisa Ecker
, ASKÖ Kleinmünchen/O und Elisa Hämmerle, TS Jahn Lustenau/V, 3. Jasmin Mader, Innsbrucker Turnverein/T
*  Balken:
1. Lisa Ecker
, ASKÖ Kleinmünchen/O, 2. Christina Meixner, Sportunion TSG Buch/T, 3. Hanna Grosch, TV Innsbruck/T
* Boden:
1. Elisa Hämmerle,
TS Jahn Lustenau/V, 2. Lisa Ecker, ASKÖ Kleinmünchen/O, 3. Christina Meixner, Sportunion DSG Buch/T

** Elite MÄNNER
* Boden:
1. Matthias Schwab
, SG Götzis /V, 2. Johannes Schwab, SG Götzis/V, 3. Xheni Dyrmishi, Sportunion Mariahilf/W
* Pauschenpferd:
1. Xheni Dyrmishi,
Sportunion Mariahilf/W , 2. Alexander Burtscher, TS Satteins/V, 3. Michael Fußenegger, TS Hohenems/V
* Ringe:
1. Matthias Schwab
, SG Götzis/V + Michael Fußenegger, TS Hohenems/V, 3. Severin Kranzlmüller, TG Jahn Linz-Lustenau/O
* Sprung:
1. Michael Fußenegger
, TS Hohenems/V, 2. Julian Egermann, Penzing Hietzinger TV/W, 3. Severin Kranzlmüller, TG Jahn Linz Lustenau/O
* Barren:
1. Xheni Dyrmishi,
Sportunion Mariahilf/W, 2. Lukas Konzett, TS Satteins/V, 3. Ex aequo Marco Mayr ATSV St. Valentin/O und Matthias Schwab, SG Götzis/V
* Reck:
1. Matthias Schwab
, SG Götzis/V, 2. Alexander Burtscher, TS Satteins/V, 3. Michael Fußenegger, TS Hohenems/V .

Frauen des Männerturnvereins mit drittem Sieg! Sächsinnen wieder im Finale!

10. November 2012  
Bünde  
Gerätturnen

Frauen des Männerturnvereins mit drittem Sieg! Sächsinnen wieder im Finale!

Anders als die "Herren der Schöpfung" spielen die Frauen des Männerturnvereins Stuttgart eine souveräne Führungsrolle in der 1. Bundesliga der Kunstturnerinnen: Im westfälischen Bünde landeten sie heute ihren 3. Saisonsieg in Folge, vor einem überraschend starken TS Großburgwedel und Titelverteidiger TuS Chemnitz. Beste Mehrkämpferinnen waren die Russin Anna Pawlowa (55,35; Eintracht Frankfurt) vor der Stuttgarterin Kim BUI (53,60) und der für Großburgwedel startenden Lisa-Katharina Hill (53,90).
Tageshöchstwertung erzielte Chemnitz' Junioren-Europameisterin Sophie Scheder mit 14,750 Punkten am Stufenbarren...


In der 2. Bundesliga machte das TurnTeam Köln den direkten Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga perfekt.
Um den Aufstieg in selbige kämpfen dann noch das aufstrebende Team vom TSV 1861 Tittmoning sowie die Berlinerinnen von der TSG Steglitz
* ERGEBNISSE:
> 2. Bundesliga, 3. Wk-Tag


LEON* Nr. 6. erscheint erst am Nikolaustag

09. November 2012  
Ostfildern  
Gerätturnen

LEON* Nr. 6. erscheint erst am Nikolaustag

 Die letzte Ausgabe 2012 des Turnmagazins LEON* erscheint zwei Wochen später als angekündigt (am 6. Dezember), um noch vom Finale der Deutschen Turnliga berichten zu können. Inhalte der Nr.6 sind unter anderem:
Porträt über Philipp Boy, der FIG-Wahl-Kongress, Interview mit DTB-Pokal-Turnierdirektor Valeri Belenki und der Deutschlandpokal des Nachwuchses.

Höchste nationale Ehrung für Olympiazweiten Marcel Nguyen

09. November 2012  
Berlin, Stuttgart  
Gerätturnen

Höchste nationale Ehrung für Olympiazweiten Marcel Nguyen

In dieser Woche erhielt der olympische Silbermedaillengwinner im Mehrkampf und am Barren, der Unterhachinger Marcel NGUYEN im Berliner Schloss Bellevue das "Silberne Lorbeerblatt", die höchste staatliche Auszeichnung, die in Deutschland ein Sportler erhalten kann. Diese Ehrung aus den Händen von Bundespräsident Gauck erhielt der Turner zusammen mit 164 Geehrten. Der 25-Jährige, der einst in Bayern von Kurt Szilier entdenkt und entwickelt wurde und jetzt als Schützling von Olympiasieger und Trainer Valeri Belenki in die Weltspitze geführt wurde, trifft morgen mit der KTV Straubenhardt in der Stuttgarter Scharrena am sechsten Bundesliga-Wettkampftag ausgerechnet auf den MTV Stuttgart. "Damit habe ich aber überhaupt kein Problem", sagte Stuttgarts Trainer Belenki gelassen und wird seinen Schützling bei seinem erst zweiten Wettkampf wieder, außer am Pferd, an alle anderen 5Geräte schicken!  "... obwohl wir Stuttgarter gegen ein Team, was sich so teuer Turner einkaufen kann, Chancen haben!"

45. DTL-Saison, Männer: 6. Wettkampftag: Das Finale rückt näher ...!

10. November 2012  
Deutschland  
Gerätturnen

45. DTL-Saison, Männer: 6. Wettkampftag: Das Finale rückt näher ...!

Die beiden einzigen noch ungeschlagenen Mannschaften der 1. Liga, KTV Straubenhardt und die TG Saar hatten keine leichte Aufgabe am 6. und vorletzten Wettkampftag: Straubenhardt, mit dem Olympiazweiten Marcel Nguyen im Team, hatte beim MTV Stuttgart. erwartungsgemäß keine Sorgen: Marcel Nguyen gewann alle seine 5 Duelle (- ohne Reck). Der Titelverteidiger ist damit klarer Finalfavorit. Die Saarländer verpassten dem ehrgeizige Aufsteiger Obere Lahn. (- ohne Hambüchen) eine herbe Niederlage und bleiben ebenfalls verlustpunktfrei.
Die Cottbuser als Dritte des Vorjahres rückten mit einem Sieg bei den Bayern dem Finale näher - der FCB bleibt einzige Mannschaft ohne Sieg am Tabellenende.
TV Schwäbisch Gmünd Wetzgau gewinnt zu Hause gegen das MTT Chemnitz/Halle, das zuletzt dem Aufsteiger Oberen Lahn das Fürchten lehrte.
Deren Abschneiden bei der TG Saar steht noch aus ....

Die Fa. B ä n f e r unterstützt die GYMmedia-DTL-Berichterstattung der 1. Bundesliga!

* T A B E L L E ( 6. WK-Tag, 10. 11. 2012)
____________________________________


1. KTV Straubenhardt 57:15  +42  12:0

2. TG Saar                      53:19  +34  12:0
3. TV S.Gm.-Wetzgau  41:31  +10    6:6
4. SC Cottbus                38:34  +  4     6:6

5. KTV Obere Lahn         35:37   -  2   6:4
6. MTV Stuttgart                30:42  - 12  4:8
7. MTT Chemnitz/Halle    19:53  -34   2:10
8. FC Bayern München    15:57  -42   0:12

        >> nächster Wettkampftag  (17. 11.)

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen