Gerätturnen

Britische Junioren gewannen Vierländerkampf deutlich

28. April 2012  
Monheim, Deutschland  
Gerätturnen

Britische Junioren gewannen Vierländerkampf deutlich

Mit über acht Punkten Vorsprung stellten sich die britischen Junioren beim traditionellen Vier-Länderkampf der Junioren gegen die Schweiz, gegen Frankreich und gegen Gastgeber Deutschland in Monheim als die überlegene Crew heraus.  Auch in der Einzelwertung unterstrichen der Sieger Frank BAINES und sein britischer Landsmann Nile WILSON mit jeweils mehr als 85 Punkten den Anspruch auf die momentane europäische Spitzenposition in diesem Bereich, die noch vor 5 Jahren der deutsche Nachwuchs als Junioren-Europameister von Volos innehatten.
Bester Schweizer wurde Eddy Yusof als Dritter, bester Deutscher Turner Daniel Weinert aus Kiel auf Rang 5.
Diesmal kamen die Schützlinge von Trainer Gunter Schönherr mit einem erheblichen Rückstand von über 15 Punkten zum Sieger nicht über den letzten Mannschaftsplatz hinaus.


Frankreichs U 15-Juniorinnen vor Deutschland, Schweiz und Großbritannien

28. April 2012  
Utzenstorf, Schweiz  
Gerätturnen

Frankreichs U 15-Juniorinnen vor Deutschland, Schweiz und Großbritannien

JEM-Test der Juniorinnen
________________________
Mit stabileren Leistungen vor allem an Boden und Balken setzten sich am späten Samstagabend im bernischen Utzenstorf (Schweiz) die U 15-Junioren-Auswahl FRANKREICHS mit 157,750 Punkten vor der Auswahlriege DEUTSCHLANDS mit 155,800 Punkten und den Schweizer Gastgeberinnen (153,550) durch.
Die Mannschaft Großbritanniens kam mit 149,050 Punkten auf den vierten Rang.
Beste Einzelturnerin bei diesem letzten JEM-Test wurde Ilaria KÄSLIN aus der Schweiz mit einer Mehrkampfwertung von 52,050 Punkten vor der Französin Valentine PIKUL (51,700) und Clara CHAMBELLANT (51,550). Hinter der zweitbesten Schweizerin Laura Schulte wurde Alina Ehret (50,900) auf Rang 5 beste deutsche Turnerin und turnte am Barren mit 13,400 die höchste Wertung, da allerdings die Chemnitzerin Sophie Scheder die schwierigste Übung der Konkurrenz (6.0) leider nicht fehlerlos absolvierte und so auf Rang 7 zurückfiel ...


EM-Test: Rumänien vor Deutschland und Großbritannien

28. April 2012  
Ulm, Deutschland  
Gerätturnen

EM-Test: Rumänien vor Deutschland und Großbritannien

Beim Dreiländerkampf der Turnerinnen in Ulm gab es heute den erwarteten Favoritensieg der Rumäninnen, die mit 174,250 Punkten und einem Vorsprung von mehr als 11 Punkten die Riege der Gastgeberinnen (162,750) auf Rang zwei verwiesen.
Die mit jungen Turnerinnen der zweiten Reihe und ohne ihre EM-Kandidatinnen antretenden Britinnen wurden Dritte mit 160,450 Punkten.

<< Beste Einzelturnerin wurde Rumäniens Larisa Iordache - vor zwei Jahren in Birmingham Dritte der Junioren-EM im Mehrkampf und Bodeneuropameisterin (Foto, li.)  -  mit einer aktuellen Mehrkampfleistung von 59,750 Punkten.
Die Stuttgarterin Kim BUI wurde Zweite mit 55,000 Punkten. ...


„Es war ein durchwachsener Wettkampf für uns, indem wir durchaus Fehler hatten. Das Team war durch die vielen Verletzungen zuletzt sicherlich noch etwas verunsichert. Trotzdem waren einige sehr gute Leistungen dabei“, sagte Cheftrainerin Ulla Koch im DTB-Online-Dienst und bezog sich damit beispielsweise auf Oksana Chusovitina, die bei ihrem ersten Wettkampf in diesem Jahr ihre beiden Geräte Sprung (14,45 Punkte) und Schwebalken (13,65 Pkt.) fehlerfrei absolvierte.

Aber auch Kim Bui zeigte einen nahezu fehlerfreien Wettkampf und kam im Mehrkampf auf starke 55,000 Punkte. Die Stuttgarterin war damit hinter der Rumänin Larisa Iordache (59,750 Pkt.) die zweitbeste Turnerin an diesem Tag.
Teamkollegin Elisabeth Seitz kam auf 53,900 Punkte, was Rang fünf bedeutete. Die Mannheimerin hatte an Boden (11,95 Pkt.) und Stufenbarren (14,10 Pkt.) mit Problemen zu kämpfen und musste daher Abzüge hinnehmen.

LEON* 02-2012: Feiert ausgezeichneten Start der Gymnastinnen in die Olympiasaison

26. April 2012  
Ostfildern  
Gerätturnen

LEON* 02-2012: Feiert ausgezeichneten Start der Gymnastinnen in die Olympiasaison

Die deutschen Gymnastinnen haben einen prima Start in die olympische Saison 2012 hingelegt – mit vorderen Platzierungen der Gruppe beim Turnier International in Schmiden sowie beim Grand Prix in Thiais und Weltcup in Pesaro.
<< Die April-Ausgabe des Fachmagazins LEON* hat deshalb das Titelbild den fünf Damen der Gruppe gewidmet und sich in Wort und Bild ausgiebig mit dem hochkarätig besetzten Schmidener Turnier beschäftigt.
Ein Exklusiv-Interview mit Vizeweltmeisterin Daria Kondakowa (RUS) rundet das Thema RSG in dieser Ausgabe ab.

Darüber hinaus wartet die Ausgabe Nr. 2 des Jahres mit einer Reihe interessanter Magazin-Themen auf...:
Zudem findet der Leser in gewohnter Weise viele Informationen in den festen Rubriken des Magazins, und bei einem Bildquiz gibt es Preise zu gewinnen.
    >> www.leon-magazin.de

Deutsche Olympiabekleidung vorgestellt

25. April 2012  
Düsseldorf  
Gerätturnen

Deutsche Olympiabekleidung vorgestellt

Die deutschen Athletinnen und Athleten werden bei den Olympischen Spielen und den Paralympics in London mit Sicherheit ein Hingucker:
Dies zeigte sich schon am Dienstag, als Sportler des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) die offizielle Einkleidung des Generalausrüsters adidas und der Ausstatter Bogner und Sioux bei einer Modenschau präsentierten.
Dabei standen sie in der Messe Düsseldorf im Blitzlichtgewitter und Scheinwerferlicht von dutzenden Fotografen und Kamerateams.
Die Ausrüstung für die rund 400 Athleten der Deutschen Olympiamannschaft und die rund 170 Sportler der Deutschen Paralympischen Mannschaft sowie für mehrere hundert Betreuer wurde in Farbe, Material und Schnitt den in London zu erwartenden klimatischen Verhältnissen angepasst. Bei der Auswahl der Kleidung arbeiteten adidas, Bogner und Sioux eng mit der DOSB-Athletenkommission zusammen.

SPIETH Gymnastics: Siegprämie im Olympiajahr

24. April 2012  
Esslingen, Deutschland  
Gerätturnen

SPIETH Gymnastics: Siegprämie im Olympiajahr

Der renommierte Turngerätehersteller SPIETH Gymnastic aus Esslingen - seit über einem Jahrzeht auch Hauptpartner des European Gymnastic Services GYMmedia INTERNATIONAL - setzt auch im Olympiajahr 2012 wieder eine Siegprämie in Höhe von insgesamt 10.000 Euro für die beiden Mehrkampfsieger der Deutschen Meisterschaften im Gerätturnen vom 16. bis 17. Juni in Düsseldorf aus.
„Das besondere an unserem Sponsoring-Konzept ist, dass nicht nur die Athleten finanziell unterstützt werden, sondern dass auch die jeweiligen Trainer/in mit einem Anteil der Prämie honoriert werden“, erklärt Verkaufsdirektor Jürgen Garziella < Foto, links).
So erhalten der Deutsche Mehrkampfmeister und die Deutsche Mehrkampfmeisterin jeweils eine Prämie in Höhe von 4.000 Euro und die zugehörigen Trainer/in jeweils 1.000 Euro. Bereits im vergangenen Jahr konnten sich die Titelträger Philipp Boy und Elisabeth Seitz sowie die Trainer Carsten Oelsch und Claudia Schunk in Göppingen über die Prämien freuen.

Schweizer Männer besiegen zu Hause ersatzgeschwächte Briten

22. April 2012  
Volketswil, Schweiz  
Gerätturnen

Schweizer Männer besiegen zu Hause ersatzgeschwächte Briten

Angeführt von Claudio Capelli, der mit einem Mehrkampfergebnis von 87,50 Punkten die Einzelwertung gewann, setzten sich in Volketswil die Schweizer Gastgeber mit 0,8 Punkten Vorsprung vor Grossbritannien und mehr als 12 Punkten Vorsprung auf Weissrussland durch. Die Briten traten allerdings bei weitem nicht in Bestbesetzung an. Kurzfristig und verletzungsbedingt mussten sie auch noch auf Daniel Purvis, den WM-Vierten im Mehrkampf, verzichten. Allerdings fehlt derzeit auch bei den Schweizern Pascal (Schulterprobleme). Ob der Zürcher Unterländer, der die Selektionskriterien für die Olympischen Spiele im Gegensatz zu Capelli erfüllt hat, in knapp fünf Wochen zu den Europameisterschaften in Montpellier wird antreten können, ist noch fraglich.
* ERGEBNISSE, TEAMS:
1. Schweiz
         = 260,300
(Claudio Capelli, Nils Haller, Pablo Brägger, Lucas Fischer, Oliver Hegi)
2. Grossbritannien
= 259,500
3. Weissrussland   = 248,150  

* Einzelmehrkampf:
1. Claudio Capelli     (SUI) = 87,500
2. Max Whitlock      (GBR) = 86,750
3. Kristian Thomas (GBR) = 86,250

GYMfamily Event:7. NT-Cup der Männer: Turn-Team Deutschland vor DTL und Straubenhardt

21. April 2012  
Schwäbisch Gmünd  
Gerätturnen

GYMfamily Event:7. NT-Cup der Männer: Turn-Team Deutschland vor DTL und Straubenhardt

Nach Nördlingen im Vorjahr trugen die Männer am Samstag in Schwäbisch Gmünd bereits die 7. Auflage des Nationalen Mannschafts-Pokals 2012 aus.
Anders als beim hinzugekommenen Frauenwettbewerb trifft hier immer der aktuelle Deutsche Mannschaftsmeister - in diesem Jahr KTV Straubenhardt - auf ein DTL-Auswahlteam und eine deutsche Nationalriege.
Die hatte sich in der ausverkauften Schwäbisch Gmünder Großsporthalle auch standesgemäß von ihren Kontrahenten abgesetzt und gewann mit respektablen 8 Punkten Vorsprung vor der DTL-Auswahl und dem Deutschen Meister KTV Straubenhardt.
Ihre Leistungsträger waren insbesondere Sebastian Krimmer (MTV Stuttgart; 83,450) vor Eugen Spiridonov (TV Bous; 82,850). Dritter wurde Thomas Taranu (KTV Straubenhardt; 81,800). Einen starken Auftritt vor heimischem Publikum hatte auch Helge Liebrich als Vierter (81,75), der den Wettkampf mit ein, zwei Fehlerchen weniger gar hätte gewinnen können ...

7. National-Team-Cup: Turn-Team Deutschland (Mitte), vor DTL-Auswahl (li.)
und KTV Straubenhardt

* Der GYMmedia-Eventservice wird unterstützt von
>> Bänfer, Partner der DTL.

Sebastian Krimmer: ... endlich wieder mal mit zufriedenem Siegerlächeln!

"Ob ich da einen Sechskampf turnen werde, weiß ich nicht. Ich gehe mal nicht davon aus", sagte der Europameister der "Lausitzer Rundschau" weiter.
Wie schon gesagt: Starker Helge Liebrich!
Wenn er nicht bei seiner neuen Bodenübung die letzte Bahn verturnt und nicht am Pferd abgestiegen wäre, er hätten den Wettkampf hier zu Hause gewinnen können!
Pech hatte Matthias Fahrig, als er bereits nach der ersten Bodenreihe wegen eines Wadenkrampfes die Übung abbrechen musste ...
Und wieder einmal Staunen über Eugen Spiridonov, der als "Mister Zuverlässig" kaum mal einen im Mehrkampf an sich vorbei lässt, nur heute Sebastian Krimmer, der mit solider Leistung Formanstieg erkennen ließ ...
* Im ersten Wettkampf des Tages (14 Uhr) standen sich das Turn-Team der Frauen und eine DTL-Auswahl gegenüber. Zudem ging es auch um die begehrten Tickets zur EM
>> 3. National Team-Cup Frauen 2012

** ... lesen Sie auch unsere >> NTC-Vorschau auf diesen Wettbewerb - Bestandteil des GYMmedia-Eventservices!


GYMfamily Event:2. National Team-Cup, Frauen: Turn-Team Deutschland vor DTL-Auswahl

21. April 2012  
Schwäbisch Gmünd  
Gerätturnen

GYMfamily Event:2. National Team-Cup, Frauen: Turn-Team Deutschland vor DTL-Auswahl

Bei der 2. Auflage des Nationalen Mannschafts-Pokals 2012 der Frauen in Schwäbisch Gmünd, behielt das TURN-TEAM DEUTSCHLAND mit 216,750 Punkten die Oberhand über eine Vertretung der DEUTSCHEN-TURN-LIGA (DTL) mit 210,150 Punkten.
<< Die Chemnitzerin Lisa-Katharina HILL vom Deutschen Mannschaftsmeister TuS Chemnitz-Altendorf, die bereits Anfang März ihren internationalen Wettkampfstart beim American Cup vollzog,  war mit 55,400 Punkten die Mehrkampfbeste, vor der Deutschen Vize-Meisterin Kim BUI (MTV Stuttgart) mit 54,850 Punkten. Nadine JAROSCH (TV Detmold) belegte als Beste der DTL-Auswahl mit 54,300 Punkten Rang 3.
Die Deutsche Mehrkampfmeisterin Elisabeth Seitz (Mannheim), die nur an zwei Geräten antrat, erzielte mit 14,400 die Tageshöchstwertung am Stufenbarren.
Dieser Wettbewerb ist auch im Range einer 2. EM-Qualifikation ...

2. National Team-Cup 2012: National-Team re.) vor DTL-Auswahl
* Der GYMmedia-Eventservice wird unterstützt von
>> Bänfer, Partner der DTL.

Lisa-Katharina HILL (Chemnitz)

** ERGEBNISSE:

Name

Sprung Barren Balken Boden Gesamt
Lisa-Katharina Hill 13,85 14,35 13,80 13,40 55,40 (1.)
Kim Bui 13,55 14,00 13,75 13,55 54,85 (2.)

Sophie Scheder

13,60 13,30 13,05 13,10 53,05 (4.)
Pauline Schäfer 13,65 11,35 13,10 12,20 50,30 (6.)
Isabelle Marquard 13,85 12,40 11,50 12,20 49,95
Leah Grießer 12,05 12,75 11,05 12,55 48,40
Nadja Schulze 12,65 11,35 12,35 11,95 48,30
Pia Tolle 13,30 13,30 13,60 0,00 40,20

  1. Turn-Team Deutschland

54,95 54,95 54,25 52,60 216,75

Name

Sprung Barren Balken Boden Gesamt
Nadine Jarosch 13,65 13,50 13,65 13,50 54,30 (3.)
Nicole Ster 13,00 12,15 13,35 12,35 50,85 (5.)
Anja Rheinbay 13,50 11,20 13,10 11,70 49,50
Jannika Greber 11,35 11,90 13,10 12,45 48,80
Lara Wondrak 13,15 12,30 10,20 11,65 47,30
Michelle Timm 12,80 12,15 10,15 11,35 46,45
Hindermann, Giulia 12,80 12,90 11,20 0,00 36,90
Janine Berger 0,00 11,45 10,90 0,00 22,35
Elisabeth Seitz 0,00 14,40 13,65 0,00 28,05

    2. DTL-Auswahl

53,30 53,10 53,75 50,00 210,15

** Nach den Frauen ab 18.00 Uhr fande der  >> Männerwettbewerb statt!

** ... lesen Sie auch
unsere >>
NTC-Vorschau auf diesen Wettbewerb - Bestandteil des GYMmedia-Eventservices!


Johanna Quaas am Freitagabend in der COMEDY-WOCHE bei RTL

20. April 2012  
Köln, Halle  
Gerätturnen

Johanna Quaas am Freitagabend in der COMEDY-WOCHE bei RTL

Auf den ersten Blick könnte man einen Schreck kriegen: Was soll der Welt älteste Wettkampfturnerin bei den Comedians ...?
Doch in Köln ist derzeit die "Fibo", die "Internationale Leitmesse für Fitness Wellness und Gesundheit".

Die "Fibo" ist auch ein Thema in der neuen, wochen-aktuellen Ensemble-Show "DIE RTL COMEDY WOCHE" Freitagabend ab 22.15 Uhr.

Wen wundert's, dass die Dieter Nuhr, Paul Panzer oder Atze Schröder und Co. die fitteste aller deutschen Omas, Johanna Quaas, aus Halle / Sa. in ihre Sendung eingeladen haben?!

Woll'n wir wetten, dass sich über Hannchen Quaas und ihre Ausstrahlung aber nun absolut niemand lustig macht...?
Im Gegenteil  -

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen