Gerätturnen

Norwegens Turnlegende Åge Storhaug ist verstorben!

18. April 2012  
Oslo  
Gerätturnen

Norwegens Turnlegende Åge Storhaug ist verstorben!

Mit großer Traurigkeit muss der internationale Turnsport Abschied von Norwegens Turnlegende Åge STORHAUG nehmen. Kurz nach seinem 74 Geburtstag am 5. April, starb der Vize-Europameister am Sprungpferd von 1957 (Antwerpen), der zweimalige Olympiateilnehmer (1960 / '64) und 12-malige Norwegische Mehrkampfmeister und hinterläßt eine große, schmerzhafte  Lücke.

"Storhaug verkörpert den Turnsport in Norwegen wie kein anderer",
urteilte einst der Osloer Sportjournalist Rolf-Arne Odiin.
In einem Land, wo selbst der damalige König Olav V. ein begeisterter Skisportler war, war es keineswegs leicht, besondere Aufmerksamkeit als Turner zu erhalten.

Vize-Sprung-Europameister bei den II. Europameisterschaften 195 in Antwerpen

Åge Storhaug, von König Harald empfangen (2009)

 Åge Storhaug studierte von 1962 bis 1967 an der Sporthochschule Köln. Neben seinen 14 Landesmeistertiteln errang er sechsmal auch die Krone eines Skandinavischen Champions.
Zudem sicherte er sich mit dem TuS 04 Leverkusen zweimal den Titel eines Deutschen Mannschaft.
Nach Beendigung seiner aktiven Karriere war Åge Storhaug Norwegens Nationaltrainer von 1973 - '83. Seine Athleten, wie Ivar Loege und Finn Gjertsen schafften es zur WM 1979 (Fort Worth) sogar ins Mehrkampffinale.
Überragende Förderbedingungen genoss der norwegische Turnsport damals nicht.
Åge Storhaug zog sich danach in den Nachwuchsbereich zurück.
Seit Jahren begeisterte der warmherzige und väterliche Trainer Kinder und Jugednliche. Zuletzt war er mit ihnen Stammgast bei internationalen Turnieren, gern gesehen und beliebt beim GWG-Cup in Cottbus, beim Internationalen Junior-Team-Cup in Berlin.
Dass er nun nicht mehr ist, hinterlässt eine schmerzhafte Lücke im norwegischen Turnsport und in den Herzen seiner Freunde in aller Welt.

Österreich nominierte EM-Team der Frauen

19. April 2012  
Wien, Österreich  
Gerätturnen

Österreich nominierte EM-Team der Frauen

 Vom 9. bis 13. Mai werden in Brüssel die Europameisterschaften und die Junioren-Europameisterschaften 2012 der Kunstturnerinnen stattfinden. Wie alle zwei Jahre handelt es sich um eine Mannschafts-EM. Der Österreichische Fachverband für Turnen (ÖFT) nominierte heute sein achtköpfiges Aufgebot ...: 
<< ÖFT-Sportdirektorin Katharina Wieser:
„Im Eliteteam haben wir zurzeit einige Verletzungssorgen, die die Vorbereitung erschweren. Ich bin allerdings zuversichtlich, dass es alle topfit an den Start schaffen. Ich erwarte eine Teamplatzierung zwischen 15 und 20.“
Gasser, Mader und Fa bestritten schon die letzte Team-EM 2010 (Hämmerle war damals noch zu jung) und erreichten Platz 19. Mit Mader und Gasser war dem ÖFT-Team weitere zwei Jahre zuvor 2008 mit Platz 14 die bislang beste österreichische Platzierung bei einer Mannschafts-EM gelungen. Die für Olympia nominierte Barbara Gasser bestreitet in Brüssel ihr letztes Großereignis vor den Spielen in London:
„Mit einem fehlerfreien Wettkampf haben wir eine reelle Chance, unseren Punkterekord aus 2010 zu brechen.“ .


National Team-Cup: Ein Sachsen-Trio kämpft um EM-Tickets ...

19. April 2012  
Chemnitz, Schwäbisch Gmünd  
Gerätturnen

National Team-Cup: Ein Sachsen-Trio kämpft um EM-Tickets ...

Der bevorstehende 2. National Team-Cup am Wochenende in Schwäbisch Gmünd hat für die Turnerinnen die besondere Bedeutung einer zweiten EM-Qualifikation. Für den aktuellen Deutschen Meister TuS Chemnitz-Altendorf geht ein Trio an den Start: Die erfahrendste Turnerin ist dabei Lisa-Katharina HILL, die ihren internationalen Auftakt bereits beim America Cup absolviert hatte. Noch im Juniorenbereich ist Sophie SCHEDER, die am Karfreitag in Kienbaum Siegerin der 1. JEM-Qualifikation war. Über die Dritte im Bunde freuen sich ihr Trainer René Postma und Trainerin Gaby Frehse sehr: "Isabell Marquardt zeigt stetige Aufwärtsentwicklung, sie war Vierte bei der ersten Überprüfung. Wenn es inhaltlich vielleicht noch nicht ganz zu einer EM-Teilnahme reicht: aber zur Deutschen Meisterschaft im Juni will sie bereits schon mehr Substanz in ihrem Programm anbieten!" - so ihre Trainer.
* ... lesen sie auch unsere > GYMmedia Vorschau  sowie die
      > Vorschau Männer
* GYMmedia-Rückblende: >> 1. NTC 2011 (Frauen)

** Der Veranstalter hat den GYMmedia-Eventservice gebucht.
     Wir berichten am Samstag tagesaktuell

GYMfamily Event: * VORSCHAU: U18-Länderkampf der Turn-Junioren 4 Wochen vor JEM

15. April 2012  
Monheim  
Gerätturnen

GYMfamily Event: * VORSCHAU: U18-Länderkampf der Turn-Junioren 4 Wochen vor JEM

Zum zweiten Mal nach 2008 richtet der TSV Monheim den traditionellen U 18 – Länderkampf zwischen Großbritannien, Frankreich, der Schweiz und Deutschland aus.
Am Samstag, dem 28. April 2012, um 17 Uhr gehen die möglichen Champions von morgen in der Monheimer Stadthalle an die Geräte. 
Allein ein Rückblick auf die Ergebnisse vor vier Jahren zeigt, welch hochkarätiges Teilnehmerfeld zu erwarten ist. Der damalige Gewinner des Einzelwertung, Daniel Keatings aus Großbritannien, wurde ein Jahr später prompt Mehrkampf-Vizeweltmeister im eigenen Land. Sein Landsmann Daniel Purvis, damals Zweitplazierter in Monheim, holte im vergangenen Jahr Bronze im Mehrkampf bei den Europameisterschaften in Berlin.


In erster Linie allerdings dient die Veranstaltung der unmittelbaren Wettkampfvorbereitung für die Junioren-Europameisterschaften Ende Mai im französischen Montpellier.

<< Im Aufgebot für Deutschland
stehen eventuell mit Lukas Schlotterer aus Augsburg und Alexander Maier aus Mühldorf auch zwei bayerische Turner.
Der tatsächliche Kader wird allerdings erst wenige Tage zuvor bekanntgegeben.

Am Freitag, dem 27. April, kann bereits beim freien Training ein erster Eindruck von den Turnern gewonnen werden, ehe sie einen Tag später im Wettkampf gegeneinander antreten.

** ACHTUNG:

Da es erfahrungsgemäß nur wenige Karten an der Abendkasse gibt, sei dringend auf den Vorverkauf verwiesen:
- Ticket-Hotline: 09091-2728 oder 09091-2828 .
* TSV Monheim

Lausitzer Kleeblatt: Boy, Woitalla und Jursch starten beim National Teamcup

19. April 2012  
Cottbus/Schwäbisch Gmünd  
Gerätturnen

Lausitzer Kleeblatt: Boy, Woitalla und Jursch starten beim National Teamcup

Boy aber nur an fünf Geräten ...!
Philipp Boy, Steve Woitalla
und Christopher Jursch vom SC Cottbus starten am Samstag (Beginn: 18 Uhr) beim National Team-Cup 2012  in Schwäbisch-Gmünd.
Bei den Männern stellt der Wettbewerb die erste Qualifikation für die Europameisterschaft in Montpellier (Frankreich/21. bis 27. Mai) dar. Mehrkampf-Vize-Welt- und Europameister Philipp Boy, der für die Nationalmannschaft antreten wird, hat zuletzt gesundheitlich Fortschritte gemacht. „Philipp ist zwar noch nicht schmerzfrei, aber auf dem Weg der Besserung. Wir wollen beim Team-Cup ein gutes Ergebnis abliefern“, sagte Heimtrainer Karsten Oelsch der Lausitzer Rundschau. Boy wird fünf Geräte turnen, nur die Ringe auslassen. Woitalla steht in der verstärkten Mannschaft von Meister KTV Straubenhardt. In der DTL-Auswahl kommt Christopher Jursch (SC Cottbus) zum Einsatz.

* ... mehr dazu: >> NTC-VORSCHAU

Verleumdung gegen Medizinerin und Ex-Turnerin Karin Büttner-Janz?

18. April 2012  
Berlin  
Gerätturnen

Verleumdung gegen Medizinerin und Ex-Turnerin Karin Büttner-Janz?

Was soll man davon halten, wenn man - von wem auch immer - bloße Verdachtsmomente gegen Personen öffenlicht äußert, die höchstes Ansehen in der Gesellschaft genießen. Dies scheint momentan gegen Frau Prof. Dr. Karin BÜTTNER-JANZ zu geschehen, deren Chefarztposition beim Vivantes-Klinikum Ende März fristlos gekündigt wurde. Bloße Verdachtsmomente, wie "Steuerbetrug", versehen mit der Bemerkung "der Staatsanwalt ermittelt", werden geäußert, ohne dass man da bisher überhaupt nur die Spur einer Darstellung der betroffenen Person selbst entdecken konnte...!
Die aber hat sich nun erstmals gemeldet: Sollte das stimmen, was da eine Pressemitteilung ihrer Rechtsanwälte mitteilt, würde dabei ein ungeheuerlicher Vorgang der Diskriminierung deutlich, der dann hoffentlich - und nicht nur in der Stadt eines Herrn Wowereit, seine strikte Zurückweisung erfährt! Zudem verstieße es eklatant gegen das Gleichstellungsgesetz in Deutschland!
>> Presseerklärung zum Verfahren von Prof. Dr. Karin Büttner-Janz

GYMfamily Event: * VORSCHAU: 7. internationaler und bundesoffener Spieth –Cup 2012

03. Mai 2012  
Esslingen, Deutschland  
Gerätturnen

GYMfamily Event: * VORSCHAU: 7. internationaler und bundesoffener Spieth –Cup 2012

Die SPIETH-Stadt Esslingen erwartet am 1. Mai-Wochende (5./6. 05.) zum nunmehr bereits 7. Internationalen SPIETH-CUP 2012.
In den unterschiedlichsten Altersklassen werden sich Turnerinnen aus Holland, Österreich, Bayern, Baden, Rheinland, und natürlich aus Schwaben den Kampfrichtern präsentieren.
Den Ausrichter freut es, dass sich die Teilnehmerzahlen und die überregionale Akzeptanz dieses bundesoffenen Wettbewerbes so rasant entwickelt haben, der sich damit im internationalen Wettkampfkalender voll etabliert hat!
Vom heimischen Verein, dem TSV Berkheim selbst,  werden insgesamt 20 Turnerinnen in den verschiedenen Alters- und Leistungsklassen an den Start gehen.


Organisatorische Informationen:
______________________________

> Meldeliste (Stand Teilnehmer)
> Riegenliste

* Downloads:

> Durchgang 1   > Durchgang 2   > Durchgang 3
> Durchgang 4   > Durchgang 5

Traditionell hat der TSV Berkheim den GYMmedia-Eventservice gebucht:
Wie in den letzten Jahren berichten wir tagesaktuell von diesem Ereignis!

* Merkmal der kreativen Außenwirkung
des gastgebenden Vereins TSV BERKHEIM ist nicht nur die jahrelange Partnerschaft mit GYMmedia INTERNATIONAL, sondern: Der Verein macht generell eine hervorragende Öffentlichkeitsarbeit mit überregionaler Wirkung, stellt sich z. B. mit diesem Video-Clip selbst vor:

Fabian Hambüchens olympischer Saisonstart in der französischen Provinz

16. April 2012  
Lyon, Frankreich  
Gerätturnen

Fabian Hambüchens olympischer Saisonstart in der französischen Provinz

Ziemlich heimlich, zumindest ohne große Vorankündigung, registrierte der "harte Kern" der internationalen Turnfamilie den Saisoneinstieg von Fabian HAMBÜCHEN ins Wettkampfgeschehen des Olympiajahres:

"DIE WELT" fand dafür die folgenden Worte:
"Fabian Hambüchen nun exerzierte die Kunst der Tarnung bei einem Turnwettkampf in der französischen Provinz auf ganz perfide Weise:
Er gab seinen Namen gar nicht preis. Angekündigt wurde also irgendein verirrter Sportfreund aus Deutschland. Erst als Hambüchen die zweitbeste Wertung seiner Karriere hinlegte, schwante den Zuschauern, dass der kleine Nickelbrillenträger wohl doch nicht Harry Potter sei ...!

3. Intern. Turnier GYMSPORT mit deutschen Mannschaftssiegen

14. April 2012  
Sangalhos, Portugal  
Gerätturnen

3. Intern. Turnier GYMSPORT mit deutschen Mannschaftssiegen

Am 14. April 2012 organisierte der renommierte portugiesische "Sportclub do Porto" die 3. Auflage seines Internationalen Turniers für Juniorinnen und Junioren "GYMSPORT". Schauplatz ist das Top-Turnzentrum der Stadt Sangalhos in Portugal.
Ca. 90 Jugendliche und Junioren, männlich und weiblich aus 10 unterschiedlichen Ländern hatten ihre Teilnahme angesagt: Sie kamen aus Belgien, Brasilien, der Tschechischen Republik, Deutschland, Ungarn, Italien, Luxemburg, den Niederlanden, aus Spanien und natürlich aus dem Gastgeberland Portugal.
Ausrichter dieses Wettbewerbs waren der Nordportugiesische Regionale Turnverband, Portugals Landesturnverband und das Portugiesische Sportinstitut.

*... die aktuelle Tagesberichterstattung finden Sie unter
<< www.gymmedia.com auf unserer engl. Website.


<< Die derzeit beste Turnerin des Clubs ist Zoi Lima, zweifache Medaillengewinnerin bei Weltcups, die sich intensiv auf ihren Olympiastart in London vorbereitet.

Im letzten Jahr bestimmten besonders die Australierinnen die zweite Auflage des Turniers, gewannen mit der Mannschaft ubd mit Amma Nedov und Alexandra Eade die Junioren- bzw. Jugendwertung.

Die britischen Jungen dominierten im Team und siegten mit Dominic Cunningham (Jun.) und mit Jay Thompson (Jgd.)

* GYMmedia INTERNATIONAL
  mit >> TAGES-BERICHT

SPIETH stattet Turnzentrum in Olympiastast 2016 aus

13. April 2012  
Rio de Janeiro / Esslingen  
Gerätturnen

SPIETH stattet Turnzentrum in Olympiastast 2016 aus

Das renommierte deutsche Unternehmen aus Esslingen, SPIETH Gymnastic,  realisiert erfolgreich das neue nationale Turnzentrum in Rio de Janeiro/Brasilien.

SPIETH Gymnastic hat aufgrund seiner nachgeweislich hohen Fachkompetenz im Dezember 2011 vom Nationalen Olympischen Komitee Brasiliens (COB) den Auftrag für Planung und Installation des neuen nationalen Turnzentrums in Rio de Janeiro erhalten.
Im März 2012 wurde das neue Trainingszentrum im ehemaligen Velodrom bereits erfolgreich fertiggestellt und eben, Anfang April, im Rahmen einer großen Pressekonferenz mit mehr als zehn Fernsehsendern und zahlreichen Pressevertretern feierlich eröffnet.
Die Eröffnungsreden wurden durch den Präsidenten des Nationalen Olympischen Komitees, Carlos Arthur Nuzman (Foto, links) ...

Deutsches Top-Gerätemarke SPIETH Gymnastic stattet Turnzentrum in Rio de Janeiro aus


Einen Eindruck von diesem Zentrum und seiner Dimension erhält man beim Betrachten eines Image-Videos, das uns der Brasilianische Turnverband freundlicher Weise zur Verfügung stellte.
- die Redaktion -

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen