Gerätturnen

Abschluss der Champions Trophy: Maxim Dewiatowski als Gesamtsieger

15. November 2009  
Stuttgart  
Gerätturnen

Abschluss der Champions Trophy: Maxim Dewiatowski als Gesamtsieger

Mit seinem ersten Tagessieg in der Porsche Arena Stuttgart sicherte sich der russische WM-Fünfte Maxim Dewiatowski auch den Gesamtsieg der aus vier Wettbewerben bestehenden "Champions Trophy 2009".
Nur fünf Wochen nach seiner Bänderverletzung im linken Fuß zeigte Mehrkampf-Europameister Fabian Hambüchen ein starkes Comeback, wurde Zweiter heute vor dem Hallenser Matthias Fahrig und vor Marcel Nguyen ...
... die Serie 2009:
>> 3.  Champions Trophy 2009 Hannover
(25.10.09)
________________________________________

1. Daniel Keatings (GBR) 89,175
2. Flavius Koczi (ROU) 89,125
3. Maxim Deviatovski (RUS) 87,675
4. Joseph Hagerty (USA) 87,125
5. Marcel Nguyen (GER) 86,975
6. Helge Liebrich (GER) 86,675 7. Enrico Pozzo (ITA) 86,175
8. Nicolas Böschenstein (SUI) 85,500
>>  1.  Champions Trophy 2009 Frankfurt/M. (01.06.09)
________________________________________

1. Fabian Hambüchen (GER) 89.300
2. Marcel Nguyen (GER) 88.475
3. Joseph Hagerty (USA) 88.150
4. Falvius Koczi (ROM) 86.525
5. Maxim Deviatovski (RUS) 86.350
6. Nicolas Böschenstein (SUI) 86.125
7. Philipp Boy (GER) 85.900
8. Benoit Caranobe (FRA) 84.125

Walter FREIVOGEL zum 90. Geburtstag

14. November 2009  
Keltern-Dietlingen  
Gerätturnen

Walter FREIVOGEL zum 90. Geburtstag

Zwanzig Jahre lang verschickte Walter Freivogel aus Keltern-Dietlingen, der heute, am 14. November, seinen 90. Geburtstag feiert, seine berühmten Rundbriefe und hielt damit den 1934'er- und '36'er-Freundeskreis der Turner zusammen. Am 31. Dezember 2006 landete der letzte Rundbrief in den Briefkästen seiner vielen nationalen und internationalen Turnfreunde, um sich am 9. Mai 2007 doch noch einmal zu melden, da er den Tod seiner innig geliebten Frau Erika mitzuteilen hatte, die er zuletzt jahrelang und liebevoll gepflegt hatte.  Walter Freivogel ist auch im Kreise der Turner, die ja bekanntlich Freundschaften über Jahrzehnte pflegen, eine Ausnahmeerscheinung!
Seine weltweiten Beziehungen als ehemaliger internationaler Kampfrichter sind schon nahezu legendär.

... einst Walters Spezialität:
der einarmige Handstand!

Später übernahm Walter Freivogel das Amt des Landeskunstturnwartes im Badischen Turnerbund, war Vertreter der Landeskunstturnwarte im Technischen Komitee des DTB und Bundeskampfrichterwart.

Völkerverständigung und Fairplay als Lebensphilosophie
Über zwanzig Jahre fungierte er als internationaler Kampfrichter bei Europa- und Weltmeisterschaften sowie Olympischen Spielen. Ungezählt sind seine Einsätze bei Länderkämpfen und Deutschen Meisterschaften - internationale Einsätze waren es über 100!

Sein Wort hatte Gewicht, auch in diesen Gremien.

Zwei einst renommierte internationale Kampfrichter in Freundschaft verbunden: Walter Freivogel und der damalige TK-Chef des Turn-Weltverbandes Karl-Heinz Zschocke

Der überzeugte Turner war zudem ein Jahrzehnt lang Vorsitzender des Förderkreises Kunstturnen Männer.
Sein großes turnerisches Engagement und seine jahrzehntelangen ehrenamtlichen Tätigkeiten wurden u.a. mit der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes gewürdigt.
Weitere Ehrungen erhielt Walter Freivogel vom Badischen und vom Deutschen Turner-Bund sowie von der Stadt Dietlingen.

* Die Pforzheimer Zeitung veröffentlicht zu Ehren des Jubilars am Geburtstage einen umfangreichen Artikel:
  > Einmal um die ganze Welt..."

Über 80 Gäste werden heute zu den besonderen "Dietlinger Festlichkeiten" erwartet, doch Kenner der Szene glauben - das könnte gut und gerne  dreistellig werden...!

* Jürgen Uhr / E. Herholz

27. DTB-Pokal: Chinas Männer mit drei Erfolgen

14. November 2009  
Stuttgart, Deutschland  
Gerätturnen

27. DTB-Pokal: Chinas Männer mit drei Erfolgen

Mit insgesamt drei der möglichen sechs Weltcup-Siege bei den Männern erwies sich China als die erfolgreichste Nation beim 27. DTB-Pokal 2009 in der Stuttgarter Porsche Arena, dem letzten Wettbewerb der FIG-Weltcupserie des Jahres.
Weltmeister ZHANG Hongtao beherrschte das Pferd, Olympiasieger CHEN, Yibing die Ringe und Barren-Champion WANG Guanyin war in der Holmengasse nicht zu schlagen.
Die restlichen Geräteerfolge gingen am Boden an Ex-Weltmeister Diego HYPOLITO (BRA) und and an die jeweiligen Vize-Weltmeister Flavius KOCZI (ROU) Sprung und Epke ZONDERLAND (NED) am Reck.
Erfolgreichste deutsche Turner waren Matthias FAHRIG mit Rang zwei am Sprung und Marcel NGUYEN als Dritter am Barren ...

* Die GYMmedia-Berichterstattung aus Stuttgart wird unterstützt
- durch SPIETH Gymnastic


* Ergebnisse: Qualifikation, Männer

>> Boden;    > Pferd;    > Ringe

>> Sprung;  > Barren;  > Reck

* ... siehe auch
            >> Qualifikation Frauen

Ronny ZIESMER als Laudator bei der Nacht der Stars

13. November 2009  
Berlin  
Gerätturnen

Ronny ZIESMER als Laudator bei der Nacht der Stars

Le Mobile Award - Preisverleihung
Bei der "Nacht der Stars 2009" wurden am gestrigen Abend im Berliner Hotel "Maritim"  die Behindertensportler des Jahres gekürt.
Bei den Damen konnte sich Skifahrerin Andrea Rothfuss (VSG Mitteltal) durchsetzen und sich den Titel der „Behindertensportlerin des Jahres“ sichern. Bei den Herren erhielt Michael Teuber (BSV München) die meisten Stimmen und bei den Mannschaften konnte sich das deutsche Rollstuhl-Curling-Team durchsetzen.
Als einer der geladenen Gäste des "Förderkreises Behindertensport", dessen Schirmherrin Bundeskanzlerin Angela Merkel ist, fungierte Ex-Nationalturner Ronny Ziesmer nicht nur als Laudator bei der Preisverleihung des "Le Mobile Award 2009", sondern war mittelbar auch einer der Geehrten in der Kategorie "Medien, Fernsehen, Hörfunk ......

Nach der Laudatio von Ronny Ziesmer (li.) nahm die Initiatorin, Frau Elisabeth Fürstin zu Waldburg-Wolfegg und Waldsee den 'Le Mobile Award des Förderkreises Behindertensport für das Projekt 'KiOly' - einer Kinderolympiade - entgegen.

Mit diesem Medienpreis wurden bereits zum elften Mal herausragende journalistische Beiträge zum Thema Behindertensport ausgezeichnet. Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), Dr. Hans-Joachim Wolff, überreichte die durch die DGUV gestifteten Preise an:
1. Kategorie Print/Foto:
Neue Rhein Zeitung / NRZ, Lokalredaktion Rheinberg für ihre herausragende mediale Begleitung des „LVR-Tag der Begegnung“.
Für die Lokalredaktion Rheinberg nahm Redaktionsleiterin Carmen Friemond die Auszeichnung entgegen.

2. Kategorie TV/Hörfunk:

<< ARD-Reporter Martin Zimmermann (rbb) für sein einfühlsames und informatives Radiointerview für den Rundfunk Berlin-Brandenburg mit Ronny Ziesmer, im Marathon-Vorbereitungstrainingslager in Kienbaum
(< Foto, links)

27. DTB-Pokal: Deutscher Weltcupsieg durch Kim Bui am Stufenbarren

14. November 2009  
Stuttgart, Deutschland  
Gerätturnen

27. DTB-Pokal: Deutscher Weltcupsieg durch Kim Bui am Stufenbarren

Das gegenüber den Männerkonkurrenzen bei weitem international nicht so hochklassig besetzte und überschaubare Starterfeld der Damen beim 27. DTB-Pokal 2009 sah in der fast ausverkauften Stuttgarter Porsche Arena am Finaltag vier verschiedene Siegerinnen aus vier unterschiedlichen Nationen.
Eines der glücklichen Gesichter gehört der Deutschen Mehrkampfmeisterin Kim BUI, die am Stufenbarren gewann, Zweite am Boden wurde und mit Rang drei am Sprung erfolgreichste Turnerin dieses letzten Weltcups der Saison wurde.
Das hochklassige Sprungduell entschied die älteste Teilnehmerin die Tschechin Jana KOMRSKOVA gegen die Schweizerin Ariella KAESLIN für sich. Die Balkenhoheit errang Rumäniens Jungstar Ana PORGRAS vor der deutschen Newcomerin Maike ROLL und am Boden konnte sich hinter der chinesischen Siegerin SUI Lu und Kim BUI erfreulicher Weise die Mannheimerin Elisabeth SEITZ als Dritte platzieren...

SUI Lu (CHN): im Frühjahr beim Weltcup in Cottbus am Boden auch nur knapp vor Kim Bui

* ERGEBNISSE, Finals, Damen

>> SPRUNG   > STUFENBARREN

>> BALKEN    > BODEN
* Ergebnisse Qualifikation Frauen

> Sprung;  > Stufenbarren;  > Balken;  > Boden

* ... siehe auch
      >> Qualifikation Männer

*VORSCHAU: 27. DTB-Pokal 2009

13. November 2009  
Stuttgart, Deutschland  
Gerätturnen

*VORSCHAU: 27. DTB-Pokal 2009

Die 27. Auflage des DTB-Pokals 2009 im Range eines A-Weltcups ist zugleich die letzte Station der Serie im Jahr der Abschaffung eines ausgewiesenen Weltcup-Final-Veranstaltung, die letztmalig 2008 in Madrid stattgefunden hatte. Insgesamt 139 der weltbesten Spezialisten aus 32 Nationen kämpfen ab Freitag (Qualifikationen) bis Samstag (Finals) an den einzelnen Geräten um den Sieg im letzten Weltcups des Jahres.
Traditionell am stärksten besetzt sind die Männer-Wettbewerbe mit gemeldeten 99 Startern aus 28 Nationen; überschaubarer das Feld der jungen Damen, deren 44 Wettkämpferinnen aus 19 Nationen kommen....

* Die GYMmedia-Berichterstattung aus Stuttgart wird unterstützt
- durch SPIETH Gymnastic

* Die Frauenkonkurrenz ist - wie meist bei den Weltcups zahlenmäßig wesentlich schwächer besetzt.
* China schickt auch hier potenziell die leistungsstärksten Turnerinnen, z.B. die WM-Dritte von London am Boden, Sui, Lu und Hu, Yuhong, die im Frühjahr beim Cottbusser Weltcup als Dritte am Balken und 5. am Stufenbarren notiert war und zuletzt im Weltcup-Finale Barren in Osiejek (6.) stand.
* Rumänien schickt seine momentan Beste: Ana Pogras war Mehrkampf-Siebente in London und als Barren-Dritte und Balken- bzw. Bodenfinalistin einzige Endkampfteilnehmerin der letzten WM für dieses Turn-Traditionsland!
* Russland wird von Ex-Weltmeisterin Ksenia Semenowa vertreten, die hier vor zwei Jahren ihren Gold-Erfolg am Stufenbarren feierte...
* Gefeiert wird in der Porsche-Arena sicher auch der internationale Schweizer Star Ariella Kaeslin, die für eine wahrhafte Renaissance des eidgenössischen Frauenturnens sorgt und ihre Sprungstärken ausspielen will...
* Jana Komrskova (CZE) wird da sicher auch eine ernste Konkurrentin sein, obwohl sie mit ihren 26 Jahren inzwischen nun die älteste Teilnehmerin dieses Starterfeldes ist. Die Jüngste übrigens ist die Niederländerin Wyomi Masela, die erst im Dezember 16 Jahre alt wird und die nach Cottbus im Frühjahr nun ihren zweiten Weltcup in Deutschland bestreitet.

* Das deutsche Aufgebot, Frauen:
besteht aus dem Trio mit der Deutschen Mehrkampfmeisterin Kim Bui (Sprung, Stufenbarren, Boden), Elisabeth Seitz (Schwebebalken, Boden) und Maike Roll (Schwebebalken).

* GYMmedia JOB BÖRSE RLZ Ostschweiz sucht Techniktrainer...

15. März 2010  
Schweiz  
Gerätturnen

* GYMmedia JOB BÖRSE RLZ Ostschweiz sucht Techniktrainer...

Die GYMmedia JOB-BÖRSE hat sich längst als die effizienteste Möglichkeit für die Suche und das Finden von pädagogischem Fachpersonal aller Turn- und Gymnastik-Disziplinen erwiesen, und zwar weltweit!
Hauptgrund: - die hohe Besucherquote und die exakte Zielgruppe für derartige Job-Angebote oder Stellenwechsel!

** Aktuell:

Der Verein „Regionales Leistungszentrum Ostschweiz“ sucht für das 2009 neu eröffnete  "R L Z" einen Techniktrainer Kunstturnen Frauen...
   >> GYMmedia Job-Börse


Italienischer Gastgebersieg der U-18-Mannschaften

07. November 2009  
Livorno, Italien  
Gerätturnen

Italienischer Gastgebersieg der U-18-Mannschaften

Dreiländerkampf der Junioren
In Livorno, Italien entschieden heute überraschend die Junioren der italienischen Gastgeber einen Dreiländerkampf zu ihren Gunsten:
Mit 320,000 Punkten verwiesen sie die deutsche U-18-Auswahl mit 318,650 Punkten auf Rang drei.
Die ursprünglich potenziell für die Favoriten gehaltenen spanischen Jungen turnten überraschend instabil und belegten mit 314,450 Punkten nur den dritten Rang.

Dafür stellten sie im Mehrkampf mit Nestor ABAD den Sieger.
Auf Rang zwei kam der Chemnitzer Ivan Rittschik ...


Der Franzose Georges Guelzec gewinnt knapp UEG-Präsidentenwahl

07. November 2009  
Tel Aviv, Israel  
Gerätturnen

Der Franzose Georges Guelzec gewinnt knapp UEG-Präsidentenwahl

23. UEG-Kongress 2009
*UEG-presse--: Die 47 Delegierten des 23. Kongresses der Europäischen Turnunion (UEG) haben heute mit der knappen Stimmenmehrheit von zwei Stimmen den Franzosen Georges GUELZEC als neuen UEG-Präsidenten für die Periode 2010 bis 2013 gewählt. Der bisherige Präsident Dimitrios Dimitropoulos (GRE) unterlag mit 22 : 24 Stimmen.
Vier Kandidaten traten für die drei Vize-Präsidentenpostionen an; gewählt wurden:
- Frau Malin Eggerts Forsmark SWE (neu) und die Herren
Ruedi Hediger SUI (neu) und Paul Garber GBR (bestätigt)....
Deutsche Positionen in UEG-Gremien
* Ex-Weltmeister Sylvio Kroll aus Cottbus erhielt bei der Wahl die zweithöchste Stimmenzahl nach dem Präsidenten des bulgarischen Turnverbandes und immer noch aktiven Weltklasse-Turner, Jordan Jowtschew.

<< Der Potsdamer Kampfrichter Hogler Albrecht wurde mit der höchsten Stimmzahl ins Technische Komitee Männer wiedergewählt, ebenso Monika Wiethoff ins Technische Komitee Aerobic. 

Als  Präsident des Technischen Komitees Breitensport ("Turnen für Alle")  wurde der Deutsche Detlef Mann bestätigt.
Für Deutschland schaffte Kerstin Hoffmann den Sprung ins TK Sportakrobatik.

Georges Guelzec (62):
... Turnkompetenz bis in die Haarspitze!

Neuer Termin: B-Weltcup Cottbuser Turnier der Meister

06. November 2009  
Frankfurt, Cottbus  
Gerätturnen

Neuer Termin: B-Weltcup Cottbuser Turnier der Meister

Wie der Deutsche Turner-Bund mitteilt, wird die 34. Auflage des "TURNIERS DER MEISTER"® 2010 um eine Woche vorverlegt und findet nun vom 12. bis 14. März 2010 statt. Die Verschiebung war aufgrund einer Terminüberschneidung mit dem Weltcup in Doha, Katar, notwendig und wegen der Verlegung des Weltcups in Paris (FRA) auf einen Apriltermin (10./11. 04.) möglich geworden.
Das Traditionsturnier in der Lausitz-Metropole ist nunmehr der zweite Weltcup 2010, beginnend eine Woche zuvor  in Montreal (CAN).
Insgesamt besteht nun die Weltcup-Serie 2010 aus der Rekordanzahl von 12 Wettkämpfen!
 * ... siehe >> GYMmedia World Calendar System 2010

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen