Gerätturnen

Der Macher des TSV Ehmen, Hans Karl Hahn, wurde 70

01. Dezember 2009  
Ehmen  
Gerätturnen

Der Macher des TSV Ehmen, Hans Karl Hahn, wurde 70

Hans Karl Hahn, der „Macher“ des TSV Ehmen bei Wolfsburg wurde 70 Jahre alt. Hans-Karl war und ist dort im Landesleistungszentrum nicht nur als Trainer aktiv sondern vor allem auch als ehrenamtlicher Manager.  Neben seinem Beruf bei Volkswagen kümmerte er sich einfach um alles, was mit Turnen zu tun hat. Und ihm ist es in erster Linie zu verdanken, dass es in Wolfsburg-Ehmen überhaupt ein Landesleistungszentrum gibt.

Robert Weber, symbolisch mit Blumen für seinen ersten Trainer!

* GYMfamily EventDTL-FINALE, Bundesliga Frauen: EnBW TurnTeam Stuttgart - stabil gewinnt!

28. November 2009  
Karlsruhe  
Gerätturnen

* GYMfamily EventDTL-FINALE, Bundesliga Frauen: EnBW TurnTeam Stuttgart - stabil gewinnt!

Erwartete Reihenfolge im DTL-Finale
Das favorisierte schwäbische EnBW TurnTeam Stuttgart machte einfach die wenigsten Fehler, turnte am stabilsten und so zerstoben die heimlichen Hoffnungen der gastberinnen von der TG Karlsruhe-Söllingen, vielleicht doch noch die Sensation beim erstmaligen Erreichen eines Deutschen Meisterschaftsfinals zu schaffen:
Mit 200,55 Punkten ging der Deutsche Mannschaftmeister-Titel an die Stuttgarterinnen, gefolgt von der TG Karlsruhe-Söllingen mit 198,95 Punkten und dem stolzen Vize-Meistertitel.
Wie zuvor erwünscht und erhofft steht Titelverteidiger TUS 1861 Chemnitz-Altendorf seit 2007 zum siebenten Male auf dem Podest und wehrte den Angriff der TG Mannheim erfolgreich und überzeugend ab mit 194,20 : 187,95. ...
** PRESSEREAKTIONEN
* 30.11. 2009
>> " Neulinge springen bravourös in die Bresche"
      (Freie Presse)
> "Meisterschaft gewonnen - Hauptsponsor verloren"
      (Stuttgarter Zeitung)
> "Hambüchen mit Straubenhardt souverän zum Titel"
     (Süddeutsche Zeitung)

* 28.11.2009
> "Den Schmerz als Zeichen sehen"
      (FAZ)

* GYMfamily EventKTV Straubenhard zum 2. Mal Deutscher Mannschaftsmeister

28. November 2009  
Karlsruhe  
Gerätturnen

* GYMfamily EventKTV Straubenhard zum 2. Mal Deutscher Mannschaftsmeister

Glückliche Badener - Pech für Lausitzer
Das erstmals in der Europahalle Karlsruhe ausgetragene und von der Kunstturn-Region Karlsruhe organisierte Finale der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft sah bei den Männern mit der KTV Straubenhardt einen nach Punkten klaren Sieger.
Mit 44 : 26 Punkten verhinderte der Hambüchen-Klub einen erneuten Sieg des bisherigen Rekordmeisters SC Cottbus, der damit Silber gewann.
Nach 2005 ist dies der zweite Titel für die KTV, die bereits nach drei der sechs Geräte mit 22 : 15 gegen die tapfer gegen haltenden Lausitzer in Führung gegangen war.
Bronze ging an das EnBW TurnTeam Stuttgart mit 41:21 Punkten,  der TG Saar blieb Platz vier....

** ... siehe auch ein >> VIDEO des Regional-Kanals R.TV vom 29.11.2009

Steve Woitalla und die beiden Berliner Philip Sorrer und Victor Weber konnten zuvor wegen eines Bundeswehr-Lehrgangs in der Vorwoche nicht trainieren, gingen also in Karlsruhe gewissermaßen "aus der Kalten" an den Start...!
Die schon ohnehin ersatzgeschwächten Cottbuser (- ohne Philipp Boy) kämpften weiter gegen einen nunmehr schier übermächtigen Gegner um dessen Stars, wie Mehrkampf-Europameister Fabian Hambüchen und den zweimaligen  aktuellen rumänischen Weltmeister Marian Dragulescu.
Das erstaunliche Patt dann sogar noch am letzten Gerät, dem Reck, spricht absolut für die Kampfmoral des nunmerigen Ex-Meisters SC Cottbus! 
"Glückwunsch nach Straubenhardt ! Wir haben heute Silber gewonnen und nicht Gold verloren" so der Cottbuser Steve Woitalla bei der nachfolgenden Pressekonferenz.


Im Duell des kleinen Finals um die Bronzemedaille lag das EnBW Turnteam Stuttgart gegen die TG Saar anfangs knapp mit 14:10 Punkten an der Spitze, gefolgt von ständigem Führungswechsel beider Kontrahenten.
Am Ende jedoch fiel der Sieg in dieser Auseinandersetzung für das  EnBW TurnTeam Stuttgart dann deutlicher als zwischenzeitlich gedacht aus. Vor allem durch die Dominanz am Pauschenpferd (11:2 Score Points) und an den Ringen (12:4) ging Bronze letzlich verdient an die Schwaben.

>> detaillierte Resultate  (*Quelle: DTL)

>>   Bericht: DTL-Finale Frauen

>> ... siehe auch DTL-Finale, Vorschau


Neue LEON*-Ausgabe: Großer WM-Rückblick und die Wahl zum Turner des Jahres“

27. November 2009  
Ostfildern  
Gerätturnen

Neue LEON*-Ausgabe: Großer WM-Rückblick und die Wahl zum Turner des Jahres“

LEON* - Letzte Ausgabe des nacholympisches Jahres

Hat jemand die Turn-Weltmeisterschaften 2009 im Fernsehen verfolgen können? Wohl eher nicht.
Das ZDF hatte eine Übertragung angekündigt, dann aber einen Spielfilm eingeschoben.

Ignoranz der Intendanz – und nicht das erste Mal.

Deshalb lohnt es auch, sich die neue LEON*-Ausgabe zu besorgen, denn da befassen sich die Sonderkorrespondenten Sandra Schmidt und Nora Schuler auf 16 Seiten ausführlich mit den Höhepunkten dieses Weltchampionats an der Themse ....
* Näheres auch unter: www.turnclub-deutschland.de

 Abonnenten
erhalten LEON* dieser Tage, Gelegenheitskäufer sollten am Bahnhofskiosk nachsehen oder nachfragen
– oder besser auch abonnieren: www.leon-magazin.de

DTB und IWA auch weiterhin Partner

26. November 2009  
Crailsheim, Frankfurt/M.  
Gerätturnen

DTB und IWA auch weiterhin Partner

Deutschlands Turnstars bleiben bei ihren großen internationalen Herausforderungen auch weiterhin standfest und verlieren nicht die Bodenhaftung: Dafür sorgt die Firma IWA mit ihren hochwertigen Gymnastikschuhen, die weiterhin als Partner des Deutsche Turner-Bundes die Nationalmannschaften im Turnen und Trampolinturnen ausstatten.  Das Crailsheimer Unternehmen bleibt damit bis Ende 2012 "Offizieller Ausrüster" des DTB sowie Partner des Olympischen Spitzensports im Gerätturnen und Trampolinturnen. IWA engagiert sich darüber hinaus als "Förderer des Junior Turn-Teams" im DTB.

* GYMfamily Event FINALE der Deutschen Turnliga

24. November 2009  
Karlsruhe  
Gerätturnen

* GYMfamily Event FINALE der Deutschen Turnliga

Am kommenden Wochenende erfolgt das große nationale Turnfinale der "DEUTSCHEN TURN-LIGA" - erstmals in der traditionsreichen Europahalle Karlsruhe, wo am Freitag und Samstag die Deutschen Mannschaftsmeister der Männer und Frauen im Kunstturnen ermittelt werden.
Bei den Männern stehen KTV Straubenhardt als Favorit, Rekordmeister SC Cottbus mit Außenseiterchancen auf den Titel sowie die TG Saar und das EnBW Turn-Team Stuttgart im Medaillenkampf des Männerfinales.
Bei den Frauen wird es den Spitzenkampf zwischen den Saison-Besten EnBW TT Stuttgart-Ulm und Gastgeber TG Karlsruhe-Söllingen geben. Ebenso spannend dürfte der Kampf um Bronze zwischen Titelverteidiger TuS Chemnitz-Altendorf und der aufstrebenden TG Mannheim werden...

*DTL-FINALE: PRESSEKONFERENZ
_____________________________

Mittwoch, 25. November 2009, 11.00 Uhr
* Ort:
Hauptverwaltung der Volksbank Karlsruhe,
          Ludwig-Erhard-Allee 1, 76131 Karlsruhe
          (Nähe Mendelssohnplatz)

*Inhalt: Aktueller Stand der Vorbereitungen

* Gesprächspartner:  Organisations-Chef Alexander Bachmayer (Kunstturn Region Karlsruhe) sowie
die Turnerinnen Maike Roll, Katja Roll und Désirée Baumert
die Trainerin: Tatjana Bachmayer

* ANMELDUNG
- per E-Mail: presse@krkarlsruhe.de


** Vorschau-Bericht (R.TV Karlsruhe-Video)

DTL-FINALE, Bundesliga Frauen: Um eine Medaille wollen die Vorjahrsmeisterinnen schon kämpfen...

24. November 2009  
Chemnitz  
Gerätturnen

DTL-FINALE, Bundesliga Frauen: Um eine Medaille wollen die Vorjahrsmeisterinnen schon kämpfen...

... das Ziel der Sächsinnen ist Bronze!
Eine Woche vor dem Finale der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft in Karlsruhe am 28. November läuft derzeit bei dem "noch" aktuellen Deutschen Mannschaftsmeister, dem TuS Chemnitz-Altendorf, der Trainingsbetrieb auf Hochtouren.
Wenn auch eine erfolgreiche Titelverteidigung durch zuviele Verletzungen und Ausfälle ihrer Leistungsträgerinnen wie Joeline Möbius oder Susanne Herbst außer Reichweite zu sein scheint:
Um eine Medaille aber, hinter den Titelaspirantinnen aus Karlsruhe und Stuttgart, wollen die ehrgeizigen Sächsinnen um Trainerin Gaby Frehse  in der "Höhle des Löwen", der Karlsruher Europahalle, schon kämpfen...
Da wird wohl Julia Hänel als einzige das volle Programm absolvieren müssen, die zuletzt, Ende Oktober beim 3. Wettkampftag in Gäufelden, nur am Sprung zum Einsatz kam.
Mannheims beste Vierkämpferin zuletzt war Cagla Akyol, die aber soll zu einem Auslandseinsatz starten. Einen halben Punkt lag Chemnitz zuletzt vor den Mannheimerinnen...
Ein spanneder Medaillenkampf steht bevor.
Insgesamt aber reist der Sachsen-Club aber wohl wieder mit der Höchstzahl von 8 jungen "Eigengewächsen" an - ein sicheres Indiz dafür, dass in Chemnitz die Weichen eindeutig in Richtung Zukunft gestellt sind.
(c) GYMmedia INTERNATIONAL

... im Profil!Paulo Lando - ein Turner der auffällt!

19. November 2009  
Berlin  
Gerätturnen

... im Profil!Paulo Lando - ein Turner der auffällt!

In der Szene kennt man den vielfachen Altersklassensieger der vergangenen Jahre schon lange, aber groß ist er jetzt geworden, der inzwischen 18-jährige Paulo LANDO vom SC Berlin!
Stolze 1,79 m können einerseits für leistungsorientierte Turner ein Problem werden. Andererseits aber bieten sie auch die Chance zu besonderer ästhetischer Auffälligkeit, vor allem dann, wenn man mit Konsequenz dabei ist, seine Größe athletisch und mit technischer Eleganz in den Griff zu bekommen. Diese Chance will der Berliner "Noch-Junior" gerade jetzt, beim Übergang in den Elitebereich des kommenden Jahres nutzen. Beim letzten Wettkampf jedenfalls, dem "Deutschlandpokal" der besten Nachwuchsmannschaften, war er in diesem Monat wieder der beste Mehrkämpfer der Junioren (15-18 Jahre).
** GYMmedia INTERNATIONAL unterhielt sich mit Paulo LANDO und seinen Trainern ...

Paulo Lando (li.), bester Junior und mit seiner SC Berlin-Riege
mit Philipp Herder und Niklas Nithack auf Rang 3 beim Deutschlandpokal 2009
(c) Fotos: Torsten HAUPTVOGEL

Konzentration an der Schwelle zum Seniorenbereich!

Natürlich hat er mit längeren Hebeln an den Ringen einen Nachteil, es ist aber reine 'Kopfsache', mit gutem Kraft-Last-Verhältnis (Gewichtsreduzierung !) gegenzusteuern. Ich kenne das persönlich gut: Trotz meiner 1,83 m war ich selbst früher in der Nationalmannschaft der DDR!"

Paulo und sein damaliger Trainer Siegfried Wüstemann bei den Deutschen Jugendmeisterschaften 2004 in Celle

Natürlich müsste der 18-Jährige dazu gerade jetzt seine mentalen Stärken ausspielen, sich überschaubare Teilziele stellen: Wenn Paulo also weiß, dass die angekratzte 80'er-Punktegrenze im Mehrkampf nicht reicht, muss er daran arbeiten, die Voraussetzungen für neue Inhalte zu schaffen. " Eigentlich sollten es jetzt schon so um die 83 Punkte sein, die ich hätte schaffen müssen, um in den B-Kader des DTB übernommen zu werden", sinniert der Berliner selbst. 
Sein Ex-Trainer in Linz setzt gar noch eins drauf und spricht davon, das vor-olympische Jahr 2011 gar mit 86 Mehrkampfpunkten zu beginnen. Damit wird klar, was der ehrgeizige junge Mann jetzt zu bewerkstelligen hat: den Übergang zu konsequent bewusster Leistungssporteinstellung, die Realisierung anspruchsvoller Ziele!
Natürlich ist gegen Paulo's Spruch "Ich will zu Olympia 2012!" absolut nichts einzuwenden.
Wichtiger aber ist, konsequent den heutigen Trainings-  und den bewussten Leistungssportalltag mit hohem Anspruch an sich selbst zu packen, also: immer das  n ä c h s t e Ziel ist das wichtigste, um z. B. schon bei seinen ersten Deutschen Meisterschaften 2010 den "Alten" und "Etablierten" die Stirn zu bieten und mit Leistungen anzugreifen bzw. aufzufallen!

... schon beim 14. International Junior Team Cup 2009, im Februar, überragte Paulo Lando (Mitte) in der Berliner Riege alle - auch Trainer Steffen Jahn...!

Jens Milbradt, der Paulo Lando nach einem Übergangsjahr bei Trainer Steffen Jahn  in das nun leistungsstarke Quintett der Berliner Spitzenturner um Brian Gladow, Philipp Sorrer, Victor Weber und Jonas Rohleder übernommen hat, bescheinigt ihm gute Zuwächse, erkennt sein Potenzial und betont eben auch gerade die Überschaubarkeit der Ziele und das heißt konkret:

Paulo muss in den nächsten Monaten pro Gerät je zwei neue Schwierigkeitsteile anbieten und das bis zur Deutschen Meisterschaft im Sommer 2010 ...!
Denn dann gilt's gegen die Hambüchen, Boy, Nguyen und Co. und die anderen aus der WM-Riege von 2007 anzutreten!
 ... 'ne Menge Holz und das geht nur mit klarem Kopf und eisernem Willen!

"... den aber hat der Junge!"
- bescheinigt ihm sein Ex-Trainer Wüstemann aus der Ferne. Darauf baut sein jetziger Coach Jens Milbradt, und hofft, dass der Turner weiter so positiv "auffällt"..!

(c) Eckhard Herholz, GYMmedia INTERNATIONAL
   Fotos: Torsten Hauptvogel

7. Wettkampftag DTL: NTT erwartet spannender Saisonabschluss!

17. November 2009  
Hemmingen  
Gerätturnen

7. Wettkampftag DTL: NTT erwartet spannender Saisonabschluss!

Am Samstag, den 21. November wird das Niedersächsische Turn-Team (NTT) ab 16.00 Uhr in der Carl-Friedrich-Gauß-Schule (KGS) Hemmingen im letzten Wettkampf der Saison gegen das Mitteldeutsche Turn-Team Chemnitz-Halle antreten.
Gegen den Tabellensechsten ist ein spannender Saisonabschluss zu erwarten, da die Niedersachsen derzeit nur auf Grund des besseren Geräteverhältnisses punktgleich auf Platz Fünf der Tabelle stehen.

** DTL-Saison-Übersicht 2009

„Das Team ist der Star“ bringt es Reck-Weltmeister Ralf Büchner auf den Punkt „nicht nur die Top-Leute sondern jeder im Team muss seine Leistung bringen, wenn wir gewinnen wollen.“

Star auf Seiten der Gegner ist eindeutig Vize-Europameister Matthias Fahrig, der zuletzt nicht nur bei der WM im Boden- und Sprungfinale nur knapp eine Medaille verpasste, sondern auch beim Weltcup 27. DTB-Pokal und bei der Champions Trophy in Stuttgart hervorragende Leistungen bot.
Aber auch die übrigen Turner des Mitteldeutschen ´Turn-Teams sind nicht zu unterschätzen, schließlich sind die meisten von ihnen im aktuellen Junioren-Auswahl-Kader des DTB.

Britisches Trainingscamp Disability Gymnastics erfolgreich beendet

16. November 2009  
Kienbaum, Berlin  
Gerätturnen

Britisches Trainingscamp Disability Gymnastics erfolgreich beendet

Das nach Südafrika und Gran Canaria (2008) nunmehr dritte Internationale Trainingslager des Britischen Turnverbandes, das in der letzten Woche erstmals in Deutschland auf dem Gelände des Bundesleistungszentrums Kienbaum stattfand, ist am Wochenende erfolgreich und viel beachtet beendet worden. So machte sich auch der DOSB-Vize-Präsident Eberhard GIENGER ebenso ein Bild vom Entwicklungsstand der Briten, wie auch die neue Referentin für Gerät- und TrampoliNturnen des Deutschen Turner-Bundes, Ann-Katrin KNITTEL, sich intensiv vor Ort mit den Strukturen und Möglichkeiten befasste, anspruchsvolles Trainieren an und mit den Geräten der drei olympischen Turndisziplinen auch in Deutschland anzubieten. Die Inhalte dieses Lehrgang, den Ex-Nationalturner Ronny Ziesmer als Schirmherr initiierte und unterstützte und den sein Partner, die Daimler AG begleitete, soll deutsche Nachahmer finden...

DOSB-Vize Eberhard Gienger inmitten begeisterter Lehrgangsteilnehmerinnen Rhythmische Sportgymnastik aus Großbritannien, Irland und Norwegen

Aus Norwegen kamen Katelyn Garbin, Mathilde Falch und Kristin Augdahl - allesamt begeisterte Gymnastinnen!

die dem allgemeinen Hang zu etwaigem Mitleid oder Bedauern ob bestimmter individueller Beeinträchtigungen absolut keinen Raum gibt ...!
Für leistungsorientierte Gymnastinnen haben die Briten sogar eine ausgewiesene Nationaltrainerin!
<< Kay GALTER (li.) ist seit 8 Jahren in diesem Amt und erläutert Eberhard Gienger die Struktur und die Idee, mit anspruchsvollen Angeboten besonders das Selbstwertgefühl junger Mädchen anzuheben.
Dafür bietet gerade die Rhythmische Gymnastik beste Möglichkeiten.

Anmutig ging es auch beim gezielt und straff organisiertem Erwärmungsprogramm der Turnerinnen zu. Hier, wo sonst die Lehrgänge der deutschen Nationalmannschaft stattfinden, agierte im Vordergrund die Niederländerin Bo Dominicus aus Tilburg als Vorturnerin.
Bo ist Schülerin der 7. Klasse, wurde gehörlos geboren und dürfte weltweit die einzige Turnerin mit einer solchen Behinderung sein, die an allen vier olympischen Geräten turnt!

Da ließ sich natürlich Ex-Reck-Weltmeister Eberhard Gienger von Bo Dominicus' Heim-Trainerin Ester LEON (li.) genauestens erklären, welche Spezifika beim Trainieren beachtet werden müssen. "Wenn man das System der Briten auch nach Deutschland holen will, muss man natürlich genau prüfen, welche strukturellen und logistischen Dinge zum Umfeld und auch zur Verantworzungsübernahme gehören, und wo man mit solchen neuen, sportlichen Inhalten hin will," - gab sich der "Sportpolitiker" Gienger nachdenklich!

Ann-Katrin Knittel (DTB),
Hazel Coates (British Gymnastics)

... auch für deutsche Kinder und Jugendliche trotz körperlich oder geistiger Beeinträchtigung die Möglichkeit zu turnen zu eröffnen!
Wir stehen in dem Bereich vor einer großen Herausforderung, die sich sicherlich nicht von heut auf morgen bewältigen lässt, zunächst müssen erstmal Trainer in diesem Bereich speziell sensibilisiert und ausgebildet werden.
Die Briten haben mir allerdings gezeigt, dass man davor keine Angst haben sollte, sich diesen neuen Aufgaben zu stellen, denn letztendlich bestehen wenig Unterschiede beim eigentlichen Training: Es geht nicht darum, dass ein Mensch behindert ist, sondern es geht darum ihm aufzuzeigen, welche Art von Bewegungsmöglichkeiten er besitzt!
Ich denke, es ist noch ein wenig früh, um sich Gedanken um ein Wettkampf- oder Wertungssystem zu machen. Erstmal ist es wichtig in Kooperation mit dem Deutschen Behindertenverband aufmerksam zu machen, dass auch Behinderte die Möglichkeit besitzen zu turnen! Vordergründig ist mein Ziel erstmal ein Special Day an Schulen für Behinderte oder ein Feriencamp durchzuführen sowie Trainer zu sensibilisieren, sich imit diesem Bereich zu beschäftigen und sich gezielt weiterzubilden.
Ich denke in Zusammenarbeit mit den Briten und durch deren Hilfsbereitschaft uns in unserem Vorhaben zu unterstützen, ist eine Trainerfortbildung mit anschließendem Trainingslager durchaus realisierbar!
... und wer weiß vielleicht schaffen wir es irgendwann sogar ein eigenes Wettkampfsystem aufzubauen den Briten Konkurrenz zu machen... die würden sich zumindest laut Aussage von Hazel Coates über Konkurrenz freuen!"

Eberhard Gienger (58) mit wehendem Schlips am Reck in Kienbaum - staunende Briten!

** ... kleine Video-TRAININGSIMPRESSIONEN

Seiten

Subscribe to RSS - Gerätturnen