Zum Abschluss der 35. Bundesliga-Saison im Trampolinturnen trafen sich am letzten Januar-Sonntag die Vereins-Vertreter und der Trampolin- Bundesliga-Ausschuss in Frankfurt am Main.
Dabei wurde traditionell noch einmal ein Resümee gezogen und anschließend der Blick in die Zukunft gerichtet.
Nach 10-jähriger Tätigkeit als Bundesliga- Pressesprecherin wurde die Eschborner Journalistin Kerstin Schellhaas, die nicht mehr kandidierte und auf eigenen Wunsch ausschied, verabschiedet.
Der westschweizer Trampolinturner Michel Boillet (Cully) - erfolgreichster STV-Athlet der letzten Jahre - hat seinen Rücktritt vom Leistungssport erklärt.
Der 24-jährige Athlet, vierfacher Medaillengewinner bei Europa- und Weltmeisterschaften, will nach der verpassten Qualifikation für die Olympischen Sommerspiele 2008 in Peking den neuen Olympiaaufbau nicht mehr in Angriff nehmen.
Heiko Berger, Sohn des früheren deutschen Trampolin-Bundestrainers Roland Berger, wird im führenden deutschen Leistungszentrum beim MTV Bad Kreuznach, neuer Co-Trainer im Bereich Trampolin.
Berger tritt damit die Nachfolge von Marcel Meyer an.
Der MTV Bad Kreuznach, zuletzt im Bundesliga-Finale 2007 Deutscher Vizemeister geworden, ist der Heimatverein der Olympiasiegerin Anna Dogonadze.
* ... mehr unter >> Pressemitteilung MTV Bad-Kreuznach
Der Trampolinturner Markus Kubicka von den Frankfurt Flyers hat noch eine Chance, an den Olympischen Spielen in diesem Jahr in Peking teilzunehmen.
Der DOSB hat zusammen mit dem DTB nach Analyse der letzten Welt-Meisterschaften im November 2007 (siehe GYMmedia World Championships Website ) das Deutsche Team für Peking benannt:
Bei den Trampolin-Männern kommen jetzt drei Turner in den Genuss der Förderung, aber nur einer von ihnen wird ausgewählt, im August die Reise nach...
Erstmals fand ein Finale der Deutschen Trampolin- Vereinsmeisterschaft in Berlin statt. Ausrichter der 35. Auflage war der engagierte Berliner Traditionsverein VFL Lichtenrade.
In einem spannenden Endkampf erwies sich die ungeschlagene Mannschaft der Saison TGJ Salzgitter als das beste Team und erkämpfte den Titel mit 404,70 Punkten vor Titelverteidiger MTV Bad Kreuznach (398,00), nur 0,7 Punkte vor den Frankfurter Flyers.
Aufsteiger in die erste Bundesliga ist der ETSV 'Gut Heil' ITZEHOE v. 1889; Absteiger...