08. November 2025  
Deutschland  
Rhönradturnen

Otto Feick: Heute vor 100 Jahren meldete der Erfinder ein Rhönrad-Patent an

100 JAHRE  R H Ö N R A D


Am 8. November 1925 meldete Otto Feick das Patent für sein „Turn- und Sportgerät in Reifenform“ an, das er wenig später „Rhönrad“ taufte. Inzwischen rollt es heute um die ganze Welt.
<< Otto FEICK, wurde am 4. Juli 1890 im heutigen Reichenbach-Steegen geboren. Er war der Sohn eines Schmiedes und wuchs in Glan-Münchweiler und Kaiserslautern auf. Nachdem er Pauline Schmalz aus dem fränkischen Schönau geheiratet hatte, zog er 1914 nach Ludwigshafen und arbeitete im dortigen Betriebswerk der Deutschen Reichsbahn.
Nachdem er später im Schönau, dem Geburtsort seiner Frau eine Werkstatt für Metallverarbeitung gegründet hatte, entwickelte er ein großes Turngerät, bestehend aus 2 Reifen und sechs Sprossen, das als "Rhönrad" besonders in Deutschland und später auch in der Welt als "German Wheel" Furore machte ...
In Glan-Münchweiler, wo der Erfinder einige Zeit gelebt hat, gibt es eine Otto-Feick-Halle und ein Monument in Form eines Rhönrades im Kreisel an der Bundesstraße 423.
... mehr zur Geschichte des Rhönrades...
* Am 18. Oktober 2025 fanden in Bad Neustadt die
  ► 63, Deutschen Meisterschaften statt.
* AUSBLICK:
   Die nächsten Weltmeisterschaften 2026 finden vom 29. 06. - 5. 07. in Göttingen / GER statt

.