* D E U T S C H L A N D :
 _________________________________
 Cheftrainer Michael Kuhn betreut in St. Petersburg in den 
Einzel-Wettkämpfen:
 * MÄNNER: Martin Gromowski (MTV Bad Kreuznach), Karsten Kuritz (TSB Schwäbisch Gmünd) und Kyrylo Sonn (MTV Bad Kreuznach)
 (E-Turner: Daniel Schmidt (Bramfelder SV) sowie bei  
* FRAUEN: Sarah Eckes, Carina Baumgärtner (beide MTV Bad Kreuznach). 
 Bereits gesetzt waren Henrik Stehlik (TGJ Salzgitter) sowie Anna Dogonadze und Jessica Simon (beide MTV Bad Kreuznach)  
 In den 
Synchronwettbewerben:
 - Dogonadze/ Simon und Eckes/ Baumgärtner.;
 - Kuritz/ Gromowski sowie Sonn/ Schmidt.  
„Bei den Männern können wir das derzeit bestmögliche Team aufbieten. Wir haben hier fünf gleichwertige Athleten am Start und blicken optimistisch in die Wettkämpfe. Wir wollen um eine Teammedaille mitkämpfen“, erklärte Chefcoach Kuhn. 
 Das Frauen-Team sieht Kuhn auf Grund von Verletzungsproblemen hingegen noch etwas im Rückstand. 
„Anna und Jessica konnten zuletzt nur eingeschränkt trainieren. Wir hoffen, dass beide über die Vorbereitung Stabilität in ihren hochwertigen Übungen erlangen. Verstecken brauchen wir uns aber auch mit dem Frauen-Team nicht. Wir wollen in der Teamwertung unter die ersten Fünf kommen“,  
 *
Disziplin Doppel-Mini-Tramp:
 * Frauen mit Christina Jansen (VfL Pinneberg), Franciska Lohmann (VfL Pinneberg) und Rieke Tiedemann (ETSV Itzehoe) 
* Männer: mit Nico Gärtner (SC Cottbus), Laszlo Pobloth (Frankfurt Flyers), Steve Jugert (SC Cottbus) und Peter Drozdik (MTV Bad Kreuznach).  
Deutsche Besetzung Junioren-EM - weiblich:
 Einzel: Silva Müller (SC Cottbus), Phyllis Lensker (TV Nordhorn), Mona Weiler (TV Unterbach), Carmen Schneider (TSV Friedberg), Ersatz: Aileen Rösler (Munich Airriders).
 Synchron: Lensker/ Weiler und Schneider/Rösler 
- männlich:
 Einzel: Fabian Vogel (SC Cottbus), Matthias Pfleiderer (TV Immenstadt), Lars Weiland (Frankfurt Flyers), Leon Zaunseder (TB München), Ersatz: Marcus Sickmöller (TGJ Salzgitter)
 Synchron: Vogel/ Pfleiderer und Weiland/ Sickmöller.  
Ö S T E R R E I C H:
 _________________ Drei Athleten vertreten Österreich bei der Trampollin-EM in Russlands zweitgrößter Stadt. Max Ertl (Wien) feiert seine Großereignis-Premiere im Juniorenbewerb.
 Im ersten Jahr in der neuen U21-Klasse erhoffen sich auch Martin Spatt und Jakob Wallentin (Steyr) gute Ergebnisse.:  
S C H W E I Z :
 ________________ Im Trampolin-Einzel- und -Synchronwettkampf mischt neben 23 weiteren Nationen auch die Schweiz mit. 
 Der Schweizerische Turnverband (STV) tritt mit je vier Frauen und Männern bei der Elite und zwei Juniorinnen und einem Junior in St. Petersburg an. Insgesamt kämpfen im Trampolin 215 Turner/-innen um EM-Medaillen.
 Bei den Seniorinnen, den Senioren und den Juniorinnen im Einzelwettkampf lautet die Zielsetzung des Schweizerischen Turnverbandes Rang 15, für die Junioren reicht im Einzel der 20. Rang. Im Synchronwettkampf wird in allen Kategorien ein Diplom, sprich eine Finalqualifikation erwartet. 
 Laut Schweizer Cheftrainer 
Roby Raymond liefen die Vorbereitungen gut. Die Athletinnen und Athleten sind in guter mentaler und physischer Verfassung. 
«Die Übungen sitzen und die Steigerung der Flugzeit ist konstant. Die Chancen zur Zielerreichung sind reell», meint Raymond. Wenn Mélanie Peterhans (FSG Aigle-Alliance/RLZ Waadt) ihre WM-Leistung (33.) bestätigen kann, wird sie auf europäischem Niveau ein gutes Resultat realisieren. 
«Unsere zwei Juniorinnen, Anastasija und Viktoria Bosshard (TV Rüti ZH/RLZ Liestal) haben im Synchronwettkampf ein Wörtchen mitzureden, da sie schon gut harmonieren und leistungsfähig sind. Wenn die Nerven halten, können sie die Ziele erreichen», so der Cheftrainer weiter. 
 ELITE:  - Fanny Chilo (17), Lully s / Morges, FSG Morges / RLZ Waadt 
- Mélanie Peterhans (18), Chéserex, FSG Aigle-Alliance / RLZ Waadt 
- Simone Scherer (18), Olten, TV Liestal / RLZ Liestal 
- Sylvie Wirth (17), Arisdorf, TV Liestal / RLZ Liestal 
- Joey Dias (20), Cossonay, Ecublens Actigym / RLZ Waadt 
- Alexey Kovgar (22), Lausanne, Ecublens Actigym / RLZ Waadt 
- Loïc Schir (23), Bussigny, Ecublens Actigym / RLZ Waadt 
- Nicolas Schori (25), Chavannes-Renens, Ecublens Actigym / RLZ Waadt 
* Junioren
  - Anastasija Bosshard (17), Uetikon am See, TV Rüti ZH / RLZ Liestal 
- Viktoria Bosshard (13), Uetikon am See, TV Rüti ZH / RLZ Liestal 
- Romain Holenweg (16), FSG Aigle-Alliance / RLZ Waadt 
* Synchron
  - Chilo/Peterhans 
- Scherer/Wirth 
- Dias/Schir 
- Kovgar/Schori 
- Bosshard/Bosshard
 
 
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ 
 * SCHEDULE / Zeitplan
 
 * Wednesday, April 11
 17.15 – 17.45 Opening 
 17.45 – 19.30 SYN – Preliminaries (juniors)
 19.45 – 21.15 SYN – Preliminaries (ELITE)
  
 * Thursday, April 12
 09.00 – 11.30 Preliminaries (Under 21)
 11.30 – 14.30 TUM and DMT – Preliminaries (ELITE)
 15.00 – 18.45 TRA – Preliminaries (juniors)
 19.00 – 20.15 DMT / TUM – Team finals ELITE
 20.30 – 21.15 TRA – Team finals (juniors)
 21.15 – 21.45 Victory Ceremony
  
 * Friday, April, 13 
 09.00 – 13.30 DMT / TUM – Preliminaries (juniors)
 
 14.45 – 17.45 TRA – Preliminaries (ELITE)
 
 18.30 – 19.45 DMT /TUM – Team Finals (juniors)
 19.45 – 20.30 TRA – Team Finals (ELITE)
 20.45 – 21.15 Victory Ceremony
 
 
  * Saturday, April 14
 10.30 – 11.30 DMT / TUM – Junior Finals
 11.30 – 11.45 Award Ceremony
 11.45 – 12.15 DMT / TUM – Finals, Women, ELITE
 12.15 – 12.30 Victory Ceremony
 12.30 – 13.00 DMT / TUM – Finals Men, ELITE
 13.00 – 13.30 Award Ceremony
 
 15.00 – 15.30 Synchro – Finals, Juniors
 15.30 – 16.00 Synchro – Finals, ELITE
 16.00 – 16.30 IND – Finals, Juniors
 16.30 – 16.45 VictoryCeremony
 16.45 – 17.15 Finals, U21 
 17.15 – 17.30 Victory Ceremony
 17.30 – 18.00 IND Finals, ELITE
 18.00 – 18.30 Award Ceremony
 18.30 – 19.00 Closing Ceremony