05. Januar 2015  
Berlin  
Trampolinturnen

Trampolinspringen - das Spiel mit der Schwerkraft

Wünsche zur Gesundheit haben zum Jahreswechsel Hochkonjunktur, keiner wünscht aber dem anderen "gute Koordination", trotzdem gehört dies jedoch in allen Altersabschnitten, manchen Lebenslagen und vielen Berufsgruppen dazu. "Gute Koordination" kann man sich z. B. auf einem Trampolingerät erwerben, das - 1928 von George Nissen erfunden - wesentlich mehr als ein Sportgerät ist. Piloten üben ihre Koordination, Astronauten bauen nach der Heimkehr aus dem All ihre Muskeln damit auf, Behinderte erarbeiten sich Bewegungserfahrung - und diese Aufzählung lässt sich ohne große Mühe fortsetzen. Turner wie Daniel Schmidt gewinnen Medaillen, Artisten wie Christophe Hamel begeistern ihr Varieté-Publikum und Kinder toben und spielen darauf.
Die Berliner Schauspielerin, Sprecherin und Autorin Nina WEST ließ sich begeistern und veröffentlichte dazu einen umfänglichen Beitrag im Deutschlandradio Kultur und berichtet dort keineswegs nur über...

>> 'Waghalsige Saltos in neun Meter Höhe!'

 Trampolin als Therapiemittel, zur Koordinationsschulung zur therapeutischen Behandlung und als Spaßgerät haben Sie in ihrem Radio-Beitrag ausführlich beschrieben. Was halten Sie von der leistungssportlichen Variante der olympischen Disziplin Trampolinturnen?
N. West: "Obwohl es mir in meinem Beitrag mehr um eben diese Vielseitigkeit und Alltagstauglichkeit des Trampolingerätes geht, habe ich mir die letzten olympischen Trampolin-Wettbewerbe (London 2012) angesehen. Meine Hochachtung, welch' Maß an Koordination, Spannung, Schnellkraft und Konzentrationsfähigkeit die Weltspitze dort anbietet!
Natürlich freue ich mich auch, wenn Deutschlands Trampoliner wieder Anschluss an die Weltspitze schaffen, aber wissen Sie:
Wenn der Spitzensportler Daniel Schmidt im Berufsalltag als Polizist daduch seinen Job besser machen kann, ist es genau das, was ich mit meiner Reportage auszudrücken versuche. Und alle unsere Kinder brauchen ein wesentlich höheres Maß an körperlicher und koordinativer Bewegungserfahrung!
Bundestrainer Michael Kuhn sprach bei dieser besonderen Art des Fliegens von "dem besonderen kurzen Moment des Glücks", das man beim Trampolinturnen empfindet. Schauen oder hören Sie einfach mal rein: