10. August 2007
Frankfurt/Main
Trampolinturnen
Linda Keck wurde DOSB-Juniorbotschafterin
|
Linda KECK - Botschafterin für sauberen Sport...
|
... Doping-Prävention - nicht früh genug!
Bereits im Juli diesen Jahres trafen sich in der französischen Olympiastadt (Winter) von 1992, in Albertville, Jugendliche aus den beiden Nachbarländern zum 5. deutsch französischen Anti Doping Camp.
Als Abgesandte des Deutschen Turner-Bundes wurde dort die 16-jährige Trampolinturnerin Linda KECK (Frankfurter FLYERS/TSV Neustadt/Pfalz) neben 20 weiteren Nachwuchsathleten zur "DOSB-Juniorbotschafterin Dopingprävention“ ernannt....
5. deutsch französischen Anti-Doping-Camp.
Die unter der Schirmherrschaft der Deutschen und Französischen UNESCO-Kommissionen stehende Maßnahme wurde vom Deutsch-französischen Jugendwerk (DFJW) unterstützt sowie von der Deutschen Sportjugend (DSJ), das ), der Nationalen Anti-Doping-Agentur (NADA) sowie das NOK Frankreichs.
Zum Abschluß der einwöchigen Maßnahme wurden erstmals 21 Jugendliche zu Juniorbotschafter/innen Dopingprävention ernannt.
Die 16-jährige Linda KECK vom TSV Neustadt (Pfalz), Trampolinturnerin im Bundesliga Team der Frankfurt FLYERS, wurde vom Deutschen Turner-Bund entsandt und in einer DOSB Mitteilung besonders hervor gehoben. Sie lebt seit zwei Jahren im Internat Frankfurt und besucht die Partnerschule des Sports, die Carl-von-Weinberg Schule, wo sie als Abschluß das Abitur anstrebt.
Linda Keck zu ihrer Wahl: "
„Bei Doping geht es um viel mehr als Leistungssteigerung. Es kann zu extremen Gesundheitsschäden führen und ist vor allem Betrug an anderen und sich selbst. Da sollte die ganze Welt zusammenhalten und für sauberen Sport kämpfen. Kontakte nach Frankreich sind immerhin ein Anfang.“
<< Günther Franzen, 2. Vorsitzender der DSJ, sagte bei der Verleihung der Berufungs-Urkunden:
„Wenn alle Sportlerinnen und Sportler eine solch starke Persönlichkeit und gesunde Einstellung hätten wie ihr, gäbe es im Sport nicht nur keinen Platz, sondern vor allem keine Chance mehr für Doping!
Durch euren Einsatz als Botschafter für einen sauberen Sport könnt ihr einen entscheidenden Beitrag zur Minimierung des Dopings leisten.
Nutzt diese Chance!“
Die mit der Botschafterrolle verbundene Multiplikatorfunktion ermöglicht eine nachhaltige Wirkung der Präventionsmaßnahme mit dem Ziel, gleichaltrige Nachwuchssportler zu informieren und aufzuklären.
Im Jahr 2008 wird die Tradition der deutsch-französischen Anti-Doping Camps in Deutschland fortgeführt.
Quelle: DOSB