04. März 2010  
Lausanne, Schweiz  
Trampolinturnen

FLUGZEIT - neues, drittes Wertungskriterium der Trampoliner

 

"Time of flight" - als neues BewertungskrieriumAnlässlich der Sitzung der Executive des Internationalen Turnerbundes (FIG) am letzten Wochenende stellte der Präsident des Technischen Komitees Trampolinturnen der FIG, Horst Kunze (GER) das Gesamtkonzept mit einem entsprechenden veränderten "Code of Points" (Internationale Wertungsbestimmung)  vor und bekam die einstimmige Zustimmung für eine Einführung noch in diesem Jahr, d.h. ab September und in Folge bei noch drei Weltcups (Albacete, Asrtrachan, Loulè) sowie erstmalig dann auch bei den 27. Weltmeisterschaften im französischen Metz. ...

 

Eingabegerät für Kampfrichter
(c) f i g

** Wertungsbeispiel:
    Execution / Ausführung             Diff       "TF"        Total
_______________________________________________
A:  8.5  8,4 8.6 8.4  8,6  = 25.5 + 16.2 + 16.25     = 57,95
B:
  8,3  8.5  8.5 8,6 8.5   =  25.5 + 16.2 + 16.40     = 58.10
  * Diff. Difficulty (Schwierigkeit.
     TF : Time to Flight (Flugzeit)


Hintergrund für die Einführung dieser neuen Wertungskategorie ist auch die enorme Qualitätsverbesserung der Trampolingeräte, sowie die Verbesserung athletischen Voraussetzungen der Athleten, deren Sprunghöhen in der internationalen Spitze zu objektiveren Unterscheidungsmerkmalen führen.

Anlässlich der Executive-Sitzung des Internationalen Turnerbundes am letzten Wochenende (27./28. Februar 2010)  = stellte FIG Trampoline TK Präsident Horst Kunze das Gesamtkonzept mit einem entsprechenden veränderten Code of Points vor und bekam die einstimmige Entscheidung für eine Einführung noch in diesem Jahr.
Der neue "Code de Pointage" solle so bald wie möglich veröffentlicht werden und wird bereits ab 01. September 2010 gültig.
Damit können noch 3 Weltcups vor den Weltmeisterschaften in Metz, Frankreich im Dezember geturnt werden, an denen sich die internationalen Wettkämpfer an diese Wertungsbestimmungen gewöhnen können.
Die Beschreibung eines notwendigen Zeitmessers ist ebenfalls bereits in den F.I.G.-Normenkatalog aufgenommen worden und wird veröffentlicht, um potentiellen Herstellern die Möglichkeit zur eigenen Produktion zu geben.
* GYMmedia INTERNATIONAL
   nach Information von Horst Kunze, Rinteln