
Sarah Metz (SV Taunusstein-Neuhof) und Marcel Schawo (SV Rugenberg) sind die neuen Deutschen Mehrkampfmeister im Rhönradturnen. Auch in den Finalwettkämpfen waren die beiden Titelträger noch je zweimal erfolgreich: Sarah Metz siegte in der Spirale und beim Sprung, Marcel Schawo gewann die Musikkür und ebenfalls beim Sprung, während sich Lokalmatador Markus Büttner vom ASV Rimpar im Spiraleturnen durchsetzen konnte. Der Spitzenkampf bei den Damen ging unentschieden aus: Mit jeweils 10,30 Punkten gab es in der Musikkür der Damen Doppelmeisterinnen: Mit Jasmin...

In Essen findet am 8. und 9. November 2014 der 1. Internationale Cyr Wheel Contest des DTB in Essen statt. Eingeladen sind Cyr Wheel (Ienreifen)-Turner und -Turnerinnen aus Deutschland und allen anderen Nationen, die sich in Essen auf Wettkampfparkett messen wollen. Die Veranstaltung wird im Rahmen der Messe "Mode, Heim und Handwerk" in den Essener Messehallen stattfinden. >> Ausschreibung

Harald HECK vom KSC Strausberg - langjähriger Rhönradkampfrichter und auch selbst noch aktiver Senioren-Rhöni" - übernimmt künftig das Amt des Beauftragten für Wettkampfwesen von Gernot Jochem ab 1. Januar 2015, der sein Amt zum Jahresende 2014 aus beruflichen Gründen abgibt.
Harald Heck - zuletzt oft im Einsatz als Kampfrichter - wird in einer Übergangsphase die Wettkämpfe gemeinsam mit Gernot durchführen.

Ein halbes Jahrhundert Rhönradgeschichte liegt nun auch bereits hinter den nationalen Jugendmeisterschaften im Lande des Erfinders dieser attraktiven Turndisziplin. Bei den 50. Jubiläumsmeisterschaften 2014 der Rhönradturner, die am 14./15. Juni in Marburg stattfanden, gerieten am Ende besonders die Finalentscheidungen der Jugendturner und -turnerinnen zu einer spannende Mischung. Durchweg alle Goldmedaillen gingen an Sportler aus dem Süden - der Norden präsentierte sich diesmal schwächer als in den Vorjahren. Neue Deutscher Meister in den Einzeldisziplinen wurden Kira Homeyer, Lilia Lessel, Carsten Heimer...

Das Berliner TEMPODROM hat sicher schon viel attraktive Inhalte und sensationelle Dinge erlebt: Eine Rhönrad-Weltcup-Veranstaltung allerdings noch nicht! Mit Unterstützung des Berliner Turnerbundes gelang es, eine erstaunlich große und erwartungsfrohe Zuschauerkulisse (!) in diese amphietheater-ähnliche Event- und Konzertlocation am Anhalter Bahnhof zu organisieren, die für die vier besten Rhönradnationen der Welt aus Japan, den Niederlanden und aus Deutschland eine stimmungsvolle und würdige Kulisse bildete. ... und eine weitere Neuigkeit lieferte das Ergebnis: Erstmals gewinnt JAPAN diesen World...