
Die Österreichischen Trampolin-Staatsmeisterschaft am 28./29. Juni 2025 in Wien-Hietzing stand im Zeichen der Rekordhalterin und des Rekordhalters im "Titel sammeln". Sara Hekele (25) und Niklas Fröschl (27) gewannen jede*r sowohl den Einzel-, als auch (mit ihren Partnern Amelie Wansch und Ilya Michaud, die sich im Einzel als schärfste*r Kontrahent*in die Silbermedaillen holten) den Synchron-Wettbewerb. Dazu kamen bei beiden, Hekele und Fröschl, im Rahmenprogramm zusätzlich die Österreichischen Meister- (aber keine offiziellen Staatsmeister-)Titel am Doppelminitrampolin. Hekele sicherte sich gemeinsam mit Luca Zivancev sogar ein...

Die italienische Strandstadt Riccione war am ersten Aprilwochende Gastgeber des zweiten F.I.G.-Weltcups 2025 im Trampolinturnen.
Die Qualifikation im Mixed-Synchrontrampolinturnen fand bereits am Nachmittag des 04. April statt, die anderen Disziplinen wurden am 5. April ganztägig ausgetragen. Die 24 besten Trampolinturnerinnen und -turner traten am Sonntag (06. April) zu den Halbfinalwettkämpfen an, um die acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Medaillenrunden zu ermitteln. Alle Weltpokal.Sieger wurde im Laufe des Sonntagachmittags ermittelt und kamen in den sieben Disziplinen aus 6 unterschiedlichen...

Trampolin-World-Cup 2025 in Cottbus
Der für den Monat Oktober 2025 seitens der FIG an den DTB und seinem Bewerber, der Stadt Stuttgart, vergebene Trampolin World-Cup wurde, wie schon im letzten Jahr, von den schwäbischen Interessenten kurzfristig zurück gegeben. Erneut springt nun die brandenburgische GYM-City COTTBUS als Ersatzausrichter ein, jedoch wegen der dort stark frequentierten Lausitz Arena mit dem nun neuen Termin bereits vom 18.-21. September !

Mitte März des Jahres 1975 fand in der Blumenhochburg der Gemeinde Aalsmeer erstmals der Internationale FLOWER-Cup statt. Seither wird die allseits beliebte Trampolin-Veranstaltung in den Niederlanden im Zweijahresrhythmus ausgetragen.
In diesem Jahr zum 25. Mal, doch es sollten damit zugleich die letzten Wettbewerbe sein. Obwohl auch aktuell wieder 360 Sportler aus 12 Nationen auf der Startliste standen, sieht es um die Zukunft dieses Traditionswettkampfes doch ziemlich düster aus, denn die Organisatoren in unserem Nachbarland möchten sich verabschieden. Und darum...