Zum 6. Male seit der Premiere im Jahr 2000 in Sydney stand bei den 32. Olympischen Sommerspielen in Tokio die Turn-Disziplin TRAMPOLINTURNEN der Männer und Frauen auf dem Programm.
<< Im Männerwettbewerb löste der erst 20-jährige Weißrusse Iwan LITWINOWITCH seinen Landsmann und Rio-Sieger Wladislau Hanscharou auf dem Thron ab und gewann die Goldmedaille. Der Vize-Weltmeister von 2019 (Tokio) verdrängte auch den 32-jährigen Olympiasieger von London (2012), den Chinesen DONG, Dong auf den...
An der Spitze des US-Trampolinteams für die Olympischen Spiele in Tokio stehen mit Nicole AHSINGER bei den Frauen und mit dem früheren weißrussischen Athleten Alexei SHOSTAK - jetzt ebenfalls aus Lafayette - zwei interntaional bewährte Wettkämpfer mit WM- und Olympiaerfahrung...
* ... mehr dazu auf unserem englischsprachigen Turnportal unter
► www.gymmedia.com
An der portugiesischen Atlantikküste fand am Wochenende eine weitere FIG World-Cup Veranstaltung in der Stadt Anadia statt, eingebettet in das beliebte Coimbra-Gymfestival für die allseits bekannten Jugendbereiche als echter internationales Höhepunkt.
* Bei den Männern gab es einen weißrussischen Doppelsieg: Wladislaw HANCHAROU (62,505) gewann vor Landsmann Aleh RABTSAU (61,380. Deutschlands Fabian Vogel (57,510) platzierte sich auf Rang 6.
* Auch bei den Frauen gab es einen Doppelerfolg, allerdings für Russland: Susana KOTSCHESOK (55,770) vor Landsfrau Jana...
* f i g --: Nach den letzten Olympia-Qualifikationsveranstaltungen der Trampolin-Weltcupserie 2019 / 2021 und den Kontinentalmeisterschaften hat der Internationale Turnverband (FIG) offiziell die Liste der Athleten und Nationalen Olympischen Komitees (NOC) fertiggestellt, die einen Quotenplatz für die Olympische Spiele 2020 in Tokio erreicht haben.
Die Liste wurde auf der Veranstaltungskalenderseite der Olympischen Spiele 2020 in Tokio unter ► "Event Files" auf der FIG-Website veröffentlicht.
* Detaillierte Informationen zum olympischen Qualifikationssystem für Trampolinturnen entnehmen Sie...
Die aktuelle Weltmeisterin von Tokio 2019, Japans Mori HIKARU gewann am Wochende (5. Juni) im italienischen Brescia ihren ersten FIG-Weltcup-Wettbewerb. Mit Bestwerten in Flugzeit und Schwierigkeit und einer Punktzahl von 55,110 verwies die 21-Jährige Russlands Routinier Anna Kornetskaja sowie die US-amerikanische Olympiateilneghmerin von 2016, Nicole Ahsinger auf die Medaillenränge. Auf den Plätzen folgten Madaline Davidson (NZL) sowie Jessica Pickering (AUS).
Der derzeit beste Franzose Allan MORANTE, der bereits 2015 einmal einen Weltcup-Erfolg erzielte und 2019...