Kanajewa gewinnt alle Titel ...,
.... Russland (fast) alle Medaillen!
Seit Madrid 1978 richtet die Europäische Turnunion (UEG) in der Disziplin Rhythmische Gymnastik Europameisterschaften aus.
Die 25. Titelkämpfe 2009 fanden nach 2007 zum zweiten Mal in der Hauptstadt Aserbaidschans, in Baku, statt, die bereits auch 2005 Ausrichter der 27. Weltmeisterschaften war. Nach 2008 (Turin) fungierte der holländische Geräteproduzent Janssen-Fritsen (J&F) erneut als Geräteausstatter, wie ebenso auch für die Weltmeisterschaften im Herbst...
Die Gymnastinen der RSG Saar haben souverän das Finale der Regionalliga West gewonnen. Nachdem die Saarländerinnen bereits in der Vorrunde alle Wettkämpfe für sich entscheiden konnten, verwiesen sie in Sprendlingen die Gruppen aus Höhr-Grenzhausen, Hessen und Sprendlingen mit auf die folgenden Plätze. „Unsere Mädchen haben sich im Finale sehr stark präsentiert“, so Landestrainerin Nelly Dimitrova....
Beim 35. Traditionsturniers der Rhythmischen Gymnastik von Corbeil-Essonnes, in der Nähe von Paris, gewann nach einem Fehler mit dem Band durch Marina SPECHT, deren Landsfrau Jana LUKONINA mit 104,150 den Mehrkampf dieses Turnieres. Nichts aber änderte sich am russischen Dreifachtriumph mit Marina SPECHT auf Rang zwei (103,950) sowie Dara DIMITRIEWA (103,825) auf dem dritten Platz, die mit Ball und Band auch die Geräthöchstwertungen des Entscheidungstages erzielte. Kurz vor den Europameisterschaften schwächer besetzt als die Vorjahre nahmen immerhin 46 Gymnastinnen aus 24...
Russlands Olympiasiegerin Jewgenia KANAJEWA erwies sich einmal mehr als die überragende Gymnastin und gab beim 5. Weltcup der Rhythmischen Gymnastik im italienischen Pesaro mit 3 Erfolgen nur den Sieg mit dem Band an ihre Landsfrau Vera SESINA ab.
Kanajewas Resultate:
- mit dem Seil: 28,700, mit dem Reifen: 29,000 und dem Ball: 28,000 Punkte. Die Siegleistung von Vera Sesina mit dem Band betrug 28,450 Punkte. Hier war Kanajewa Zweite, während Sessina Rang zwei mit dem Seil und Rang drei...
Zeitgleich mit dem Grand Prix in Holon führte der Weltverband FIG seinen Weltcup der Rhythmischen Gymnastik in Maribor, Slowenien durch.
Auch hier war mit der vierfachen Siegerin Olga KAPRANOWA (Mehrkampf und 3 Geräte) Top-Nation Russland am erfolgreichsten.
Nur durch einen groben Fehler mit dem Reifen gab die Vierte der letzten Olympischen Spiele den Sieg mit diesem Gerät an die Weißrussin Ljubow CHARKASCHINA ab.
Insgesamt 28 Gymnastinnen aus 12 Ländern stellten sich bei diesem Weltcup...