06. Juni 2006  
    	Potsdam  
    	Rhythmische Gymnastik
  
    VORSCHAU: Gymnastikmäuse tummeln sich in Potsdam...   GYM family Event 2006
    
  	 
   
  	 XI. Internationaler Gymnastik-Mäuse-Cup
 Bereits zum 11. Mal treffen sich am 10. Juni 2006 in den Altersklassen KLK 8, KLK 9 und KLK 10 jeweils die zwei besten Nachwuchsgymnastinnen eines jeden Landesturnverbandes in der Brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam (Sporthalle Heinrich-Mann-Allee) zum traditionellen 'Gymnastik-Mäuse-Cup 2006' der Rhythmischen Sportgymnastik. Gemeldet sind insgesamt 70 'Gymnastik-Mäuschen' aus 32 Vereinen, 14 Landesturnverbänden und sogar eine Mannschaft aus Ägypten...
  
 
  	  
       SC-Potsdam-Gymnastinnen
   
    
  
  	 'Super-Maus' gesucht...!
 Wer wird in diesem Jahr die begehrten 'Supermaus'-Pokale mit nach Hause nehmen? Dies ist immer die spannendste Frage der jüngsten Gymnastinnen, die sich jedes Jahr in Potsdam zum Gymnastik-Mäuse-Cup treffen.
 Der seit 1995 bundesoffen gestaltete Wettkampf für den Altersbereich 7 bis 10 Jahre (KLK und SLK) gilt im DTB-Kreis als inoffizielle Deutsche Meisterschaft und ist wohl das renommierteste Nachwuchs-Turnier dieser Art in Deutschland. Hier stellen sich die besten Nachwuchstalente der Bundesländer und erste D/C- Bundeskader mit ihrem Programm vor. Es wird jeweils eine Einzelwertung der Jahrgänge sowie eine Mannschaftswertung geturnt. 
 
  
 
  	 
   
  	 Rückblick auf eine stolze Tradition
 In den vergangenen zehn Jahren siegten beim Mäuse-Cup z.B. auch spätere Deutsche Meisterinnen. 
 So erturnte sich Isabell Piepiorra (SC Potsdam) im Jahre 1996 den Mäuse-Pokal und wurde dann sechs Jahre später 2002 Deutsche Meisterin mit dem Band.
 Ebenso war Karolina Raskina  vom TSV Schmiden einst eine erfolgreiche 'Super-Maus' - die diesjährige Deutsche Juniorenmeisterin - die sich 2001 den Mäuse-Sieg erkämpfte. 
 Oder Darja Stolbin (TuG Leipzig), die wurde Dritte bei den Deutschen Meisterschaften 2006 und siegte im Jahre 1998 beim Mäuse-Cup in Potsdam. 
Alisa Bilali (TSV Schmiden) - 3-fache Siegerin beim Bundesfinale der SLK 2006 siegte beim Mäuse-Cup in den Jahren 2002 und 2003.
  
 
  
  	 International seit sechs Jahren Seit 2000 ist der Wettkampf auch internationalen Teilnehmerinnen geöffnet worden, welches die Attraktivität und Publikums- und Medienwirksamkeit wesentlich erhöht hat - nicht zuletzt auch durch die Online-Partnerschaft zwischen MTB und dem 
Europäischen Online-Service 'GYMmedia INTERNATIONAL' Diese Art der Wettkampfform erfreut sich immer größerer Beliebtheit, was sich auch an den steigenden Teilnehmer- und Zuschauerzahlen zeigt.  
GYMmedia-Rückblick >> 
'VIII. Internationaler Mäuse-Cup 2003' >> 
'X. Internationaler Mäusecup 2005'   
 
  
  	 Zeitplan 
 - Samstag, 10. Juli 2006; Sporthalle in der Heinrich-Mann-Allee -
 - 09:00 Uhr Freies Einturnen auf der Wettkampffläche 
 - 10:30 Uhr Kampfrichterbesprechung 
 12:00 Uhr Eröffnung aller Jahrgänge (1996 - 1998) 
 - 12:15 bis 13:10 Uhr 1. Durchgang des Jahrganges 1998 
 - 13:10 bis 14:05 Uhr 2. Durchgang des Jahrganges 1998 
 - 14:15 Uhr Siegerehrung Einzelmehrkampf Jg. 1998 
 - 14:35 bis 15:50 Uhr 1. Durchgang des Jahrganges 1997 
 - 15:50 bis 17:05 Uhr 2. Durchgang des Jahrganges 1997 
 - 17:15 Uhr Siegerehrung Einzelmehrkampf Jg. 1997 
 - 17:35 bis 18:25 Uhr 1. Durchgang des Jahrganges 1996 
 - 18:25 bis 19:15 Uhr 2. Durchgang des Jahrganges 1996 
 - 19:15 bis 19:30 Uhr Pause/Showprogramm 
 19:30 Uhr Siegerehrung Einzelmehrkampf Jg. 1996 + Landes-Teamwertung