18. März 2006
Dillingen, Saarland
Rhythmische Gymnastik
... aus den Ländern:RSG Saar gewinnt neue Liga...
|
Annabell Orlando (RSG Saar)
|
Die Saarländischen RSG-Spitzen sind am vergangenen Wochenende erfolgreich in die neue Saison gestartet. Die RSG Saar hatte beim vierten Ligawettkampf der Regionalliga Südwest die Mannschaften aus Rheinhessen und Höhr-Grenzhausen zu Gast...
RSG Saar gewinnt die erste Staffel der neuen Regionalliga Südwest
|
Starke Gymnastin der RSG Saar: Laura Jung vom TV St. Wendel
|
Die RSG Saar führte bereits vor diesem Wettkampf die Tabelle an und konnte mit gleich fünf Bundeskadergymnastinnen eine starke Mannschaft präsentieren.
Eifrigste Punktesammlerin für die Saarländer war Annabell Orlando (DTB-C-Kader). Sie erturnte auch bei den vorherigen Ligaturnieren die jeweils höchsten Wertungen und konnte auch in Dillingen das Kampfgericht überzeugen. Ebenfalls zur erfolgreichen Mannschaft gehören die D/C-KadermitgliederLaura Jung, Cathrin Puhl, Stella Schwegmann und Mira Bimperling. Die Mannschaft komplett machten Daniela Lauer und Lisa Sponheimer.
Am Ende des abwechslungsreichen Wettkampfes standen die Gymnastinnen der RSG Saar ganz oben auf dem Treppchen und dürfen sich stolz Sieger der Regionalliga Südwest 2006 nennen.
Zweite wurde die Mannschaft der Sportfreunde-Höhrgrenzhausen vor Rheinhessen II.
Leider gibt es für die Saarländerinnen keinen Aufstieg in die nächsthöhere Liga zu feiern, da es in der Rhythmischen Sportgymnastik bisher noch kein deutschlandweites Ligasystem gibt und die Turnverbände aus Rheinhessen, Mittelrhein und dem Saarland deshalb in diesem Jahr erstmals dieses Pilotprojekt durchführten. Zu hoffen bleibt eine Fortsetzung im nächsten Jahr und dass sich noch mehr Vereine und Verbände anschließen, denn die zusätzlichen Wettkämpfe bringen den Gymnastinnen viel Sicherheit für die anstehende Saison.
|
Mira Bimperling (TV Rehlingen), für Bundesfinale qualifiziert
|
Bei den jährlichen Landesentscheidungen konnten die saarländischen Gymnastinnen mit einem Dreikampf in der Wettkampfklasse und einem Vierkampf in der Leistungsklasse überzeugen.
Im Bereich der Wettkampfklasse kamen alle Starterinnen vom TV St. Wendel: Madeleine Reh und Susanne Fehr belegten die Plätze 1 und 2 bei den Juniorinnen. Chiara Schwegmann wurde Siegerin bei den Schülerinnen. Alle Gymnastinnen können sich mit einer guten Vorstellung bei der Regionalmeisterschaft Ende April für den Deutschland-Cup in Bremen qualifizieren.
Erwartungsgemäß wurde Annabell Orlando (TV Rehlingen) vor Daniela Lauer (TV St.Wendel) Landesmeisterin in der Juniorenleistungsklasse. Beide Gymnastinnen starten Ende Mai bei der Deutschen Jugendmeisterschaft in Schmiden bei Stuttgart.
Bei den Schülerinnen lieferten sich die sechs sehr starken Gymnastinnen einen interessanten Wettkampf. Am Ende siegte Mira Bimperling (TV Rehlingen) vor Laura Jung (TV St.Wendel). Dritte wurde Stella Schwegmann (St.Wendel) vor Cathrin Puhl (TV Rehlingen, 4.), Hannah-Marie Lauer (Rehlingen, 5.) und Lisa Sponheimer (TV Fechingen, 6.). Diese Gymnastinnen nehmen Mitte Mai am Bundesfinale der besten deutschen Schülerinnen in Schwerte teil.
|
Publikumsrenner: Showauftritte der RSG Saar
|
Im Showteil der Veranstaltung präsentierten sich die Nachwuchsgymnastinnen der Vereine TV Rehlingen und der RSG Merzig, sowie die Gruppe der RSG Saar mit zwei anspruchsvollen Wettkampfdarbietungen.
Nachdem Trainerin Galina Ellert bereits im letzten Jahr das Training der Gruppennationalmannschaft übernahm und seit Januar diesen Jahres als Bundestrainerin am Stützpunkt in Wattenscheid arbeitet, hat sich das Trainerteam um Landestrainerin Nelly Dimitrova neu formiert.
Die beiden Trainerinnen des TV St. Wendel Bella Reingold und Karin Schalda-Junk übernahmen in Zusammenarbeit mit Ballettpädagigin Rositsa Dimitrova wichtige Aufgaben in der Vorbereitung der saarländischen Bundes- und Landeskaderathletinnen. Im Nachwuchsbereich leistet Yefgenija Burova wichtige Aufbauarbeit. So sind die Trainerinnen sehr zufrieden mit dem Start ihrer Schützlinge in die neue Saison und hoffen auf ein erfolgreiches Auftreten bei den Meisterschaften auf Bundesebene.
Bericht: Martina Köhler, RSG-Landesfachwartin STB