"... werde ich Super-Maus?"
Diese Frage stellen sich 84 Gymnastinnen zwischen 7 und 10 Jahren aus 15 Landesturnverbänden, 37 Vereinen und aus Ägypten am 16. Juni 2007 in Potsdam beim XII. Internationalen Gymnastik-Mäuse-Cup - dem renommiertesten Nachwuchsturnier der Kinderleistungsklassen....
Deutschlands beste Gymnastin will zur WM
Schmerzlich vermisst wurde unlängst bei den Deutschen Meisterschaften 2007 der Rhythmischen Gymnastik in Bremen die Titelverteidigerin des Vorjahres:
Johanna Gabor saß als Zuschauerin auf den Rängen und empfand es als "... sehr schmerzlich, zuschauen zu müssen".
Doch nach Verletzung im März blickt sie bereits wieder optimistisch in Richtung Weltmeisterschaften...:
Im Rahmen der Deutschen Meisterschaften in der Rhythmischen Gymnastik am Pfingst-Wochenende in Bremen wurde auch das Bundesfinale der Schülerinnen (10-12 Jahre) ausgetragen.
<< Laura Jung vom TV St. Wendel gewann die Mehrkampfentscheidung bei den Schülerinnen mit einem hauchdünnen Vorsprung von 0,001 Punkten.
Ihre Vereinskollegin Stella Schwegmann wurde, nachdem sie fast den ganzen Wettkampftag das Feld anführte, am Ende noch Dritte...
In Abwesenheit der verletzten Titelverteidigerin Johanna Gabor (TSV Schmiden) gewann Klaudia Wittmann (TSG Neu-Isenburg) mit 57,615 bei den Deutschen Meisterschaften der Rhythmischen Gymnastik in Bremen den Mehrkampftitel sowie zwei Gerätefinals. Die beiden anderen Meistertitel gingen an Lisa Ingildeeva ...
Auch beim 5. Grand Prix der Serie 2007 konnte Vera Sessina aus Russland in der weißrussischen Hauptstadt Minsk erneut einen weiteren Mehrkampftitel gewinnen. Mit 72,775 Punkten gewann sie vor Olga Kapranowa (RUS, 72,350) und der Weißrussin Inna Shukowa (71,325).
In den Einzel-Entscheidungen erturnte Vera Sessina noch Gold mit dem Seil. Zweimal auf Platz 1 kam Olga Kapranova, die mit Reifen und Band gewann. Den Titel mit den Keulen holte sich Anna Bessonova (UKR).