Beim fünften Grand Prix Turnier der Serie 2006 in der Rhythmischen Sportgymnastik in der weißrussischen Hauptstadt Minsk erwies sich Weltmeisterin Olga Kapranowa aus Russland als Beste. Sie gewann den Mehrkampf (Qualifikation) vor Inna Shukowa (BLR) und ihrer Teamgefährtin Vera Sessina und war auch in den Finals mit Ball und Keulen vorn. Das Finale mit Seil entschied Shukowa für sich, das Finale mit dem Band ging an Sessina. Deutsche Gymnastinnen waren nicht am Start.
...
Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften 2006 in der Rhythmischen Sportgymnastik in Fellbach-Schmiden gewann Lokalmatadorin Karolina Raskina (TSV Schmiden) mit 7-Punkte-Vorsprung den Mehrkampftitel vor Aleksandra Zapekina (Bremen 1860) und vor Sara Radman (TSG Tübingen, TSV Schmiden).
MIt drei Goldmedaillen (Mehrkampf, Reifen, Band) wurde somit Karolina Raskina erfolgreichste deutsche Juniorin vor Zapekina mit zwei Titeln (Seil, Keulen).
Die Meisterschaftsmedaillen gingen insgesamt an sechs deutsche Gymnastinnen aus vier verschiedenen Leistungszentren....
Nach dem Gewinn der ersten beiden Titel mit Seil und Ball am Samstag avancierte Johanna GABOR (TSG Söflingen) am Abschlusstag der Deutschen Meisterschaften in der Rhythmischen Sportgymnastik zur erfolgreichsten Gymnastin: Sie gewann nicht nur mit Seil ihr drittes Handgerät sondern erwies sich auch als beste Mehrkämpferin vor der Neu-Isenburgerin Klaudia WITTMANN, die sich den Titel mit den Keulen sichern konnte.
Alle weiteren Medaillen errang Daria STOLBIN (TuG Leipzig), womit allein dieses Trio die nationalen Meisterschaften eindeutig bestimmte....
Vom 19. bis 21. Mai 2006 finden die Deutschen Meisterschaften und die Deutschen Jugendmeisterschaften in der Rhythmischen Sportgymnastik erstmals im neuen GymnastikForum Fellbach (Sporthalle Schmiden) statt.
Zwölf Gymnastinnen der Meisterklasse und insgesamt 39 Juniorinnen werden sich im sportlichen Wettkampf um die nationalen Titel bewerben.
Aktuelle Meisterschafts-Zeitpläne und -Startlisten versprechen ein spannendes Wochenende...
Den Mehrkampf der 32. Auflage des hochkarätig besetzten Weltcups in Corbeil-Essonnes, Frankreich, mit 82 Teilnehmerinnen gewann am Samstag die Ukrainerin Natalia Godunko vor Russlands Newcomerin Marina Specht und vor Anna Bessonowa (Ukraine).
Bei den Finals am Sonntag dominierte die erfahrenste Gymnastin, die 21-Jährige Olympia-Dritte Anna Bessonowa . Sie gewann mit Seil, Keulen und Band und musste nur mit dem Ball der jungen Russin Eugenia Kanajewa den Vortritt lassen.
Insbesondere in Jahren ohne Weltmeisterschaften gilt dieses Turnier als...