Die italienische Nationalgruppe der Rhythmischen Gymnastik gestaltete heute zu Hause in Genua den Mehrkampf des Weltcups erfolgreich:
Sowohl mit der Übung 5 Seile als auch mit der Gerätekombination Reifen/Keulen errangen die Gastgeberinnen die jeweils die höchste Punktzahl und konnten mit 33,100 Punkten die starke Konkurrenz aus Russland (32,875) und Weißrussland (31,875) auf die Plätze verweisen.
Auf Rang vier im Mehrkampf der insgesamt 21 Gruppen dieses Weltcups kam Bulgarien, gefolgt von Israel und Spanien.
Die Schweizer Mädchen belegten mit Rang...
Ein Glücksfall für den den diesjährigen "Internationalen Kunstsommer" in Arnsberg (NRW) ist Emmanuelle Bru.
Die 19-jährige französische Ex-Leistungssportlerin der Rhythmischen Gymnastik aus Montpellier absolviert diesen Sommer ein Praktikum im Kulturbüro der Stadt Arnsberg im Sauerland.
Neben ihren kulturellen Interessen hat sie eine Karriere in Theater, Tanz, Gymnastik und Sport vorzuweisen. Die Organisatoren des Kunstsommers nutzten die Gelegenheit und verpflichteten die Studentin für einen Workshop "Rhythmische Gymnastik".
Der Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 8 und...
"... werde ich Super-Maus?"
Diese Frage stellen sich 84 Gymnastinnen zwischen 7 und 10 Jahren aus 15 Landesturnverbänden, 37 Vereinen und aus Ägypten am 16. Juni 2007 in Potsdam beim XII. Internationalen Gymnastik-Mäuse-Cup - dem renommiertesten Nachwuchsturnier der Kinderleistungsklassen....
Deutschlands beste Gymnastin will zur WM
Schmerzlich vermisst wurde unlängst bei den Deutschen Meisterschaften 2007 der Rhythmischen Gymnastik in Bremen die Titelverteidigerin des Vorjahres:
Johanna Gabor saß als Zuschauerin auf den Rängen und empfand es als "... sehr schmerzlich, zuschauen zu müssen".
Doch nach Verletzung im März blickt sie bereits wieder optimistisch in Richtung Weltmeisterschaften...:
In Abwesenheit der verletzten Titelverteidigerin Johanna Gabor (TSV Schmiden) gewann Klaudia Wittmann (TSG Neu-Isenburg) mit 57,615 bei den Deutschen Meisterschaften der Rhythmischen Gymnastik in Bremen den Mehrkampftitel sowie zwei Gerätefinals. Die beiden anderen Meistertitel gingen an Lisa Ingildeeva ...