![]() |
Frank Tippelt: 80. Geburtstag |
Der "TIPPELT" ist nicht nur ein Turn-Terminus für ein gesprungenes Übergrätschen am Barren. Dahinter steht nicht nur dessen Erfinder Sven Tippelt, sondern zuvor war schon dessen Vater Frank TIPPELT bereits ein exzellenter Turner und der eigentliche Begründer der "Tippelt-Dynastie":
Der am 2. Juli 1937 geborene Turner war WM-Teilnehmer der DDR in Prag 1962 und in dieser Zeit - von 1959 bis 1961 - 3x ununterbrochen und nochmals 1964 Seriensieger bei den Deutschen Meisterschaften am Boden.
Bei den 31. Deutschen Meisterschaften (DDR) 1964 in Magdeburg gewann er hinter Erwin Koppe (Leipzig) und Peter Weber (Berlin) die Bronzemedaille im Mehrkampf.
Frank Tippelt (SC DHFK Leipzig) in den sechziger Jahren
* GYMmedia-Archiv
![]() |
Sohn Sven (li.) 1988 im DDR-Silberteam in Seoul |
Viele Jahre lang gehörte Frank TIPPELT dem Stab von akademisch-hochqualifizierten Mitarbeitern des damaligen "Wissenschaftlichen Zentrums Turnen" des Deutschen Turn-Verbandes der DDR (DTV) an, das auf dem Gelände der Deutschen Hochschule für Körperkultur (DHfK) in Leipzig angesiedelt war, und der in den siebziger und achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts mit für den enormen Aufschwung des Kunstturnens in der DDR sorgte.
Sowohl Tochter Anja Tippelt, als auch Sohn Sven Tippelt waren Mitglieder deutscher Nationalriegen, Sven sogar olympischer Silbermedaillengewinner 1988 in Seoul (DDR-Team) und zweifacher Dritter (Ringe und Barren). Im ersten gesamtdeutschen Olympiateam 1992 in Barcelona verpasste er als Vierter im Mehrkampf nur knapp eine weitere Medaille.
![]() |
Heidi und Frank TIPPELT |
Der Jubilar Frank TIPPELT hatte auf den Tag Geburtstag; in dessen Nähe ist auch seine Gattin Heidi soeben 75 Jahre alt geworden, die ihm auch in den "verrückten Zeit" der aktiven Turnerjahre stets zur Seite stand (Foto, links).
So war es folgerichtig, dass beide ihre Jubiläen zu einer Feier gemeinsam begingen - und viele, viele kamen: Ehemalige Mitglieder der Nationalmannschaften der fünfziger und sechziger Jahre, wie Prof. Gottfried Stark, Karlheinz Friedrich, Dr. Matthias Brehme, Siegfried Fülle, Erwin Koppe, Dr. Helmut Otto, Vertreter der einst legendären DHfK-Turnriege sowie dessen alter Trainerstamm, wie Heinzotto Werner (... dessen 90. Geburtstag erst einige Tage zurücklag), Willy Fest, Matthias Legler, Ex.Cheftrainer Uli Neubauer, machten diesen Tag zu einem historischen, Leipziger Turnertreffen ....
![]() |
... auch viele Kollegen aus der Zeit der Tätigkeit Frank Tippelts beim damaligen Wissenschaftlichen Zentrum des DDR-Turnverbandes waren gekommen, wie Dr. Klaus Knoll und Stephan Eckhardt, der auch der Autor beigefügter aktueller Bilder ist. |