27. Mai 2025  
Leipzig, GER  
Gerätturnen

47. TURN-EM der Männer

Zum sechsten Male seit der 1. EM 1956 in Frankfurt findet für die Männer eine Turn-EM auf deutschem Boden statt, Leipzig vollzieht dabei eine Premiere, obwohl der einstige DHfK-Männer-Klub der DDR neben Potsdam und Berlin zu den stärksten Leistungszentren gehörte und u. a. mit dem Olympiasieg Klaus Köstes (München 1972) auch Weltturngeschichte schrieb. Unter den aktuell 165 EM-Startern absolvieren in diesem Jahr dabei viele Athleten hier nun ihren ersten großen Wettkampfhöhepunkt im noch jungen Olympiazyklus. Für andere Strategen, wie z. B. Hannovers Andreas Toba, ist es der Abschluss einer fast ein Jahrzehnt andauernden, erfolgreichen Karriere.
Das deutsche Männerteam sieht in dieser EM unter Führung des neuen Bundestrainers Jens Milbradt eine erste Etappe des Neuaufbaus in Richtung jener WM 2027, bei der es dann um die Qualifikation zu den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles gehen wird und schloss das Teamfinale hinter Europameister GROSSBRITANNIEN, dem SCHWEIZER Silberteam und dem Bronzeteam aus ITALIEN mit nur -0,2 Punkten Rückstand mit einem kaum für möglich gehaltenen starken 4. Rang ab ...!