Im noch jungen internationalen Wettkampfjahr 2016 ist das "40. Jubiläums-Turnier der Meister" in Cottbus - nach bereits drei A-FIG-Weltcups (Newark/USA; Glasgow/GBR; Stuttgart/GER) sowie den beiden AGF-Challenge-Cups in Baku (Feb 2016) sowie eben vor 1 Woche in Doha, bereits der dritte B-Weltcup (Einzelgeräte), dem noch vor den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro (August) weitere sechs Challenge-Cups folgen sollen. Dem entsprechend aufgesplittet und selektioniert gestalten sich die Teilnehmerfelder, da natürlich die...
Die Chemnitzer WM-Dritte von Glasgow 2015 am Schwebebalken, Pauline Schäfer, zog sich beim Training zum Turnier der Meister in der Lausitz Arena Cottbus nach einem Doppelsalto am Boden eine Kapselbänderzerrung an der rechten Schulter zu, Dies ergaben sofortige medizinische Diagnosen mittels MRT und Kontrastmitteluntersuchungen, die in Berlin durchgeführt wurden. Somit fällt für die 19-Jährige der weitere Einsatz beim Turnier der Meister aus. Trotz der noch vorhandenen Scmerzen ist sie bereits wieder zurück am Wettkampfort: "Wir hoffen, dass...
Schon mit dem Startverzicht beim DTB-Pokal war's absehbar - wenn es das Vater- & Sohn-Team Hambüchen trotzdem noch bis zu letzten Minute probiert hatte. Doch letztlich lassen die Schulterschmerzen bei Fabian HAMBÜCHEN weder eine optimale Belastung und deshalb keinen sinnhaften Wettkampfeinsatz in diesem Monat zu, obwohl es Mitte April in Rio de Janeiro um nichts weniger, als die Olympiateilnahme des deutschen Männerteams geht. "Schulterprobleme habe ich schon die letzten vier Jahre", so der 28-jährige Ausnahmeathlet, bei dem...
Nach dem Auftakt der Challenge Cup-Serie des Weltturnverbandes (FIG) bereits im Februar mit dem Turnier in Baku (AZE) findet kurz vor Ostern bereits der zweite Challenge Cup im Aspire Dome von Doha (QAT) statt, dem vor den Olympischen Spielen noch sieben weitere dieser "B-Weltcups" (Einzelgeräte) folgen sol
Nach ihrem Sieg gestern in doha gewann die aktuelle Sprung-Europameisterin Giulia STEINGRUBER (SUI; 14,712) am Sonntag auch das Bodenfinale (14,700), Schwedens Jonna Adlerteg siegte am Barren (14,925); hier verpasste Ilaria Käslin...
Niemand weiß sicher sogleich, wo Jesolo liegt: In der Nähe Venedigs, in Italien: Doch während in der Porsche Arena beim bereits letzten diesjährigen A-Weltcup in Stuttgart mit durchdringlichem Lautstärkepegel die deutschen Siege von Andreas Bretschneider und Sophie Scheder - und das sicher zu Recht (!) - gehörig gefeiert wurden, fand in Italien zeitgleich die IX. Internationale Trophäe der Stadt Jesolo 2016" statt, und das mit stolzer Besetzung: Doppel-Olympiasiegerin und Siegerin des ersten Weltcups im Olympiajahr (...
Der sog. Lenkungsstab des Deutschen Turner-Bundes hat nach den Ergebnissen des DTB-Pokals 2016 Stuttgart-Sieger Andreas Bretschneider, Andreas Toba, Marcel Nguyen, Lukas Dauser und Philipp Herder fest für die Männerriege nominiert, die im April in Rio beim vor-olympischen Testwettkampf um eines der noch vier Team-Tickets zu Olympia fighten soll. Offen dabei ist noch die Rolle des 28-jährigen Fabian Hambüchens, der z. Zeit an einer hartnäckigen Schulterverletzung der Supraspinatussehne laboriert: Schon am 31. März soll bei einem Überprüfungsturnen im...
Ein spannendes Video-Portrait hat die niederländischen Online-Plattform «The Hard Way To Success» über die Schweizer Ausnahmeturnerin Giulia STEINGRUBER gefertigt. Eben war die aktuelle Mehrkampf-Europameisterin (2015, Montpellier) und 22-fache Schweizer Meisterin noch im Einsatz beim Team Challenge in Stuttgart. Nun ist sie auf dem Weg zum Turn-Olymp als Krönung ihres harten Weges zum Erfolg, muss nun noch , wie die deutschen Mädchen, mit dem Schweizer Team (16. Platz zur WM 2015) zum Test-Event nach Rio ... ...:
Schön, dass Eugen SPIRIDONOV (TV Bous /TG Saar) noch einmal vor großer Kulisse gewürdigt wurde: Einer schönen Tradition folgend verabschiedete der Deutsche Turner-Bund am Wochenende in der Porsche Arena diesen außergewöhnlichen und von seiner Sportart beseelten Weltklasse-Athlten von einer erfolgreichen internationalen Karriere, in der er so oft für die deutsche Nationalriege als Mehrkämpfer eine sicher Bank war, wenn es galt, die Kastanien aus dem Feuer zu holen. Auf diese "personifizierte Verlässlichkeit" konnte Bundestrainer Hirsch stets bauen: 2005...